DE4035659A1 - Loesegeschirr - Google Patents

Loesegeschirr

Info

Publication number
DE4035659A1
DE4035659A1 DE19904035659 DE4035659A DE4035659A1 DE 4035659 A1 DE4035659 A1 DE 4035659A1 DE 19904035659 DE19904035659 DE 19904035659 DE 4035659 A DE4035659 A DE 4035659A DE 4035659 A1 DE4035659 A1 DE 4035659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
stop claw
clamping wedge
leg
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904035659
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035659C2 (de
Inventor
Hermann Kunkel
Joachim Morzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERK AUGUSTE VICTORIA
Original Assignee
GEWERK AUGUSTE VICTORIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERK AUGUSTE VICTORIA filed Critical GEWERK AUGUSTE VICTORIA
Priority to DE19904035659 priority Critical patent/DE4035659A1/de
Publication of DE4035659A1 publication Critical patent/DE4035659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035659C2 publication Critical patent/DE4035659C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/186Pre-stressing or dismantling devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lösegeschirr zum Rauben von rinnen­ profilartigen Ausbaubögen des untertägigen Streckenausbaus gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein bislang zum Rauben von rinnenprofilartigen Ausbaubögen des untertägigen Streckenausbaus in großem Umfang benutztes Lösegeschirr umfaßt zwei an die Außenkontur zweier inein­ andergelegter Rinnenprofilsegmente angepaßte Anschlagklauen, welche im Überlappungsbereich von zwei Rinnenprofilsegmenten die Rinnenprofilsegmente jeweils seitlich umgreifend festge­ legt werden. Dazu werden die stoßseitigen hakenförmigen Enden der Anschlagklauen hinter die Flansche des einliegen­ den Rinnenprofilsegments geschoben und ein Klemmkeil durch Ausnehmungen in den streckenseitigen Endabschnitten der Anschlagklauen getrieben. Auf diese Weise werden die An­ schlagklauen am Ausbaubogen festgeklemmt. Zur Sicherung des Klemmkeils gegen ein Lösen von den Anschlagklauen dient ein Sicherungsbolzen, der in eine angepaßte Bohrung im freien Ende des Klemmkeils gesteckt wird.
Abgesehen davon, daß es sich bei diesem Lösegeschirr ein­ schließlich Klemmkeil und Sicherungsbolzen sowie den diese mit den Anschlagklauen kuppelnden Verbindungsketten um einen gewichtsmäßig sehr schweren und zudem aufwendigen Bauteil handelt, ist auch das Anschlagen dieses Lösegeschirrs an einen noch stehenden Ausbaubogen mit nicht unerheblichen Problemen behaftet. Eines dieser Probleme besteht darin, daß die Anschlagklaue in den Bereich zwischen dem Gebirge und dem Ausbaubogen geschoben werden muß, um das Lösegeschirr letztlich mit Hilfe des Klemmkeils an dem Ausbaubogen fest­ legen zu können. Dazu ist es erforderlich, von Hand Frei­ räume zwischen dem Ausbaubogen und dem Gebirge zu schaffen. Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit, das Lösege­ schirr mit mindestens zwei Bergleuten handhaben zu müssen. Da der Klemmkeil durch die Enden der Anschlagklauen getrie­ ben werden muß, hat dieser eine Länge, die ebenfalls zur Erhöhung des Gesamtgewichts des Lösegeschirrs beiträgt. Die Länge des Klemmkeils bedingt wiederum vergleichsweise lange Verbindungsketten zwischen den Anschlagklauen und dem Klemmkeil sowie zwischen dem Sicherungsbolzen und dem Klemmkeil.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, das im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebene Lösegeschirr bei merk­ licher Gewichtsersparnis hinsichtlich seiner Handhabung zu vereinfachen.
Die Lösung dieses Problems besteht nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufge­ führten Merkmalen.
Wesentlich am erfindungsgemäßen Gedanken ist der Sachver­ halt, daß nur noch eine Anschlagklaue von der Strecke her an eine Stegseite des Ausbaubogens im Überlappungsbereich zweier Rinnenprofilsegmente angelegt zu werden braucht, wobei der Flanschschenkel mit der Flanschkralle den Flansch des innenliegenden Rinnenprofils hintergreift und der Boden­ schenkel den Boden des umfassenden Rinnenprofilsegments im Überlappungsbereich so weit übergreift, daß der Klemmkeil parallel zu der anderen Stegseite des umfassenden Rinnen­ profilsegments durch die Klemmkeilaufnahme getrieben werden kann und auf diese Art und Weise das Lösegeschirr am Ausbau­ bogen festgelegt wird.
Die erfindungsgemäße Ausbildung führt nicht nur zu einer wesentlich einfacheren und leichteren Anschlagklaue, sondern auch zu einem kürzeren Klemmkeil und damit zu einer einzigen und zudem kürzeren Verbindungskette. Ferner entfällt der Sicherungsbolzen mit der diesen an den Klemmkeil koppelnden Verbindungskette. Insgesamt wird das Gewicht so weit verrin­ gert, daß das Lösegeschirr jetzt problemlos von einem Berg­ mann gehandhabt werden kann. Dies erleichtert nicht nur das An- und Abschlagen des Lösegeschirrs an einen Ausbau­ bogen bzw. von einem Ausbaubogen, sondern auch den Transport des Lösegeschirrs im untertägigen Grubenbetrieb.
Zur einwandfreien Lagefixierung des Klemmkeils sind die Merkmale des Patentanspruchs 2 von Vorteil. Die Aussparung ist so groß bemessen, daß der Klemmkeil von Hand zwischen die Widerlagerfläche und der dieser gegenüberliegenden Außen­ seite des Rinnenprofilstegs eingeführt und das Lösegeschirr auf diese Weise vorläufig angeschlagen werden kann. Durch Hammerschläge auf den Klemmkeil ist dann die endgültige Arretierung des Lösegeschirrs am Ausbaubogen herstellbar.
Das Längenverhältnis entsprechend Patentanspruch 3 gewähr­ leistet eine ausreichende Verspannung des Klemmkeils.
Nach Patentanspruch 4 kann der außenseitig befindliche Zug­ bügel bestimmungsgemäß zum Rauben des Ausbaubogens herange­ zogen werden. Der Zugbügel kann aber gleichzeitig in vorteil­ hafter Weise zur Befestigung der mit ihrem anderen Ende den Klemmkeil tragenden Verbindungskette herangezogen werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt durch den Überlappungs­ bereich von zwei Rinnenprofilsegmenten eines Ausbau­ bogens mit einem an die Rinnenprofilsegmente ange­ schlagenen Lösegeschirr und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Überlappungsbe­ reichs gemäß Fig. 1.
Mit 1 ist in den Fig. 1 und 2 ein Längenabschnitt eines Streckenausbaubogens bezeichnet. Der Ausbaubogen 1 umfaßt in diesem Längenbereich zwei überlappend ineinandergelegte Rinnenprofilsegmente 2, 3, die in nicht näher veranschaulich­ ter Weise verbunden sind.
Um einen solchen Ausbaubogen 1 rauben zu können, wird ein Lösegeschirr 4 an den Ausbaubogen 1 angeschlagen und durch Aufbringen von Zugkräften an dem Lösegeschirr 4 der Ausbau­ bogen 1 umgerissen. Anschließend wird die Verbindung der Rinnenprofilsegmente 2, 3 entfernt und danach das Lösege­ schirr 4 vom Ausbaubogen 1 wieder abgeschlagen.
Das Lösegeschirr 4 besteht aus einer U-förmigen Anschlagklaue 5 sowie aus einem mit der Anschlagklaue 5 über eine Rundglieder­ kette 6 unverlierbar verbundenen Klemmkeil 7.
Die Anschlagklaue 5 ist U-förmig ausgebildet und weist einen Flanschschenkel 8 sowie einen Bodenschenkel 9 auf, die durch einen Steg 10 miteinander verbunden sind. Der Flanschschenkel 8 ist mit einer Flanschkralle 11 und der Bodenschenkel 9 mit einer Klemmkeilaufnahme 12 versehen.
Der Flanschschenkel 8 ist an die Kontur der Flansche 13, 14 der beiden ineinanderliegenden Rinnenprofilsegmente 2, 3 angepaßt. Mit der Flanschkralle 11 gelangt er an der Innen­ seite 15 des Flansches 14 des innenliegenden Rinnenprofilseg­ ments 3 zur Anlage.
Der mit der Klemmkeilaufnahme 12 versehene Bodenschenkel 9 übergreift den Boden 16 des umfassenden Rinnenprofilsegments 2 und besitzt eine Bestandteil einer Aussparung 17 bildende Widerlagerfläche 18 für den Klemmkeil 7. Dabei verhält sich die Länge der Widerlagerfläche 18 zu der Länge des Klemmkeils 7 etwa wie 1 : 3.
Zum Anschlagen des Lösegeschirrs 4 an den Ausbaubogen 1 wird zunächst die Anschlagklaue 5 mit dem Flanschschenkel 8 an den Flansch 14 des innenliegenden Rinnenprofilsegments 3 angesetzt und dann die Anschlagklaue 5 so gegen das umfassen­ de Rinnenprofilsegment 2 geschwenkt, daß der Bodenschenkel 9 mit der Klemmkeilaufnahme 12 den Boden 16 des umfassenden Rinnenprofilsegments 2 übergreift. Danach wird der Klemmkeil 7 durch die Aussparung 17 getrieben, wobei er sich zwischen der Widerlagerfläche 18 und der dieser gegenüberliegenden Außenseite 19 des Stegs 20 des umfassenden Rinnenprofilseg­ ments 2 festklemmt. Das Lösegeschirr 4 ist nunmehr am Aus­ baubogen 1 arretiert.
Außenseitig des Bodenschenkels 9 ist ein U-förmiger Zugbügel 21 befestigt. Dieser Zugbügel 21 dient zum Anschlagen eines geeigneten Zuggeräts, mit welchem der Ausbaubogen 1 umgeris­ sen werden kann. Zugleich dient der Zugbügel 21 zum Anschla­ gen der Rundgliederkette 6 , die an dem anderen Ende 22 in bevorzugt lösbarer Art und Weise den Klemmkeil 7 trägt.
Aus den Fig. 1 und 2 ist noch erkennbar, daß außenseitig des Flanschschenkels 8 und auch des Stegs 10 eine rippen­ artige Erhöhung 23 vorgesehen ist, die sich wie der Steg 10 der Anschlagklaue 5 von der Aussparung 17 bis hin zum Flanschschenkel 8 gleichmäßig verschmälert. Die Erhöhung 23 dient der Versteifung der Anschlagklaue 5.

Claims (4)

1. Lösegeschirr zum Rauben von rinnenprofilartigen Ausbau­ bögen (1) des untertägigen Streckenausbaus, das eine An­ schlagklaue (5) mit Flanschschenkel (8), Klemmkeil (7) und Verbindungskette (6) umfaßt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anschlagklaue (5) U-förmig mit einem den Flanschschenkel (8) mit einem Bodenschenkel (9) verbindenden, sich etwa parallel zu einem Steg (20) des umfassenden Rinnenprofilsegments (2) erstreckenden Steg (10) ausgebildet ist, wobei der Bodenschenkel (9) mit einer Klemmkeilaufnahme (12) für den sich etwa parallel zum ande­ ren Steg (20) des umfassenden Rinnenprofilsegments (2) er­ streckenden Klemmkeil (7) versehen sind.
2. Lösegeschirr nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klemmkeilaufnahme (12) eine Bestand­ teil einer Aussparung (17) bildende Widerlagerfläche (18) für den Klemmkeil (7) aufweist.
3. Lösegeschirr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Widerlager­ fläche (18) zu der Länge des Klemmkeils (7) sich etwa wie 1:3 verhält.
4. Lösegeschirr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß außenseitig des Bodenschenkels (9) ein Zugbügel (21) vorgesehen ist.
DE19904035659 1990-11-09 1990-11-09 Loesegeschirr Granted DE4035659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035659 DE4035659A1 (de) 1990-11-09 1990-11-09 Loesegeschirr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035659 DE4035659A1 (de) 1990-11-09 1990-11-09 Loesegeschirr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035659A1 true DE4035659A1 (de) 1992-05-14
DE4035659C2 DE4035659C2 (de) 1992-11-26

Family

ID=6417946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904035659 Granted DE4035659A1 (de) 1990-11-09 1990-11-09 Loesegeschirr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4035659A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619593C2 (de) * 1986-06-11 1989-10-19 Maschinenfabrik Glueckauf Beukenberg Gmbh & Co, 4650 Gelsenkirchen, De
DE3019314C2 (de) * 1980-05-21 1990-11-15 Mueller Gmbh Herne Pumpen-Maschinen-Stahlbau, 4690 Herne, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019314C2 (de) * 1980-05-21 1990-11-15 Mueller Gmbh Herne Pumpen-Maschinen-Stahlbau, 4690 Herne, De
DE3619593C2 (de) * 1986-06-11 1989-10-19 Maschinenfabrik Glueckauf Beukenberg Gmbh & Co, 4650 Gelsenkirchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4035659C2 (de) 1992-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3712354A1 (de) Schalungsbühne
EP0694658A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Dachziegel
DE4035659C2 (de)
DE102021213049A1 (de) Verbindungseinrichtung und -verfahren für Rahmenschalungselemente
CH640611A5 (en) Device for connecting the ends of two pipes
DE3137311A1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
DE4413959B4 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leiter
DE102012004022B3 (de) Vorrichtung zum Richten einer durch Last und/oder Schlag verbogenen Dachrinne
DE3129973C2 (de) Selbsttätige Seilklemme mit einem Klemmkeil und Klemmflächen
DE895941C (de) Befestigungsschelle fuer Kabel, Rohre u. dgl.
DE3200595A1 (de) "hakenelement fuer den streckenausbau im berg- und tunnelbau"
DE2923072C2 (de) Tragklaue zum Aufhängen von Lasten aneinem rinnenförmigen Ausbauprofil des Untertagebetriebes
DE3243732C2 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Profilsegmenten eines Ausbaurahmens
DE3610983A1 (de) Gelaender, insbesondere als sicherheitsgelaender fuer bruestungen, strassenbruecken und dgl.
DE20303960U1 (de) Geländereinrichtung für den zeitweiligen Seitenschutz eines Baugerüstes
DE8318185U1 (de) Rinnenhalter
AT411213B (de) Ablagevorrichtung
DE2142115C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten
DE9408965U1 (de) Verbindungsvorrichtung an einem nachgiebigen Streckenausbau in bergbaulichen Untertageräumen
AT390813B (de) Schwellenanker
DE3407704C2 (de) Zugmittel-Abspanneinrichtung zum Abtragen von Reaktionskräften an Streckenausbauen aus quer zur Ausbauebene gerichteteten statischen und dynamischen Belastungen
DE2845130A1 (de) Verbindungshaken fuer den querverbund von uebereinander angeordneten verzugmatten als zubehoerteil des streckenausbaus im untertaegigen berg- und tunnelbau
DE4115518C2 (de) Vorrichtung zur Stoßsicherung
DE1061205B (de) Verbindung der Druckverteilungsbuegel von Scheibenwischern
DE2539747A1 (de) Anordnung zum anklemmen von leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee