DE4032192C2 - Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes - Google Patents

Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes

Info

Publication number
DE4032192C2
DE4032192C2 DE19904032192 DE4032192A DE4032192C2 DE 4032192 C2 DE4032192 C2 DE 4032192C2 DE 19904032192 DE19904032192 DE 19904032192 DE 4032192 A DE4032192 A DE 4032192A DE 4032192 C2 DE4032192 C2 DE 4032192C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
welding head
heating element
soldered
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904032192
Other languages
English (en)
Other versions
DE4032192A1 (de
Inventor
Michael Kising
Fred Woelke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904032192 priority Critical patent/DE4032192C2/de
Publication of DE4032192A1 publication Critical patent/DE4032192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4032192C2 publication Critical patent/DE4032192C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • B23K20/106Features related to sonotrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/06Soldering, e.g. brazing, or unsoldering making use of vibrations, e.g. supersonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/04Heating appliances
    • B23K3/047Heating appliances electric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes mittels eines Heizkörpers, der stoffschlüssig mit dem Werkstoff des Löt- oder Schweißkopfes verbunden ist.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen dem Heizelement und dem Löt- bzw. Schweißkopf.
Aus der DE-OS 22 36 699 ist eine Lötvorrichtung bekannt, die aus einem Lötkolben besteht, dessen Lötspitze zu mechanischen Schwingungen angeregt werden kann. Die Schwingungen begrenzen sich auf einen Frequenzbereich zwischen 10 und 1000 Hz, also im Hörschallbereich. Diese Vorrichtung ist für ultraschallbetriebene Löt- und Schweißvorrichtungen ungeeignet, da der Massenschwinger zu träge ist und eine Temperatursteuerung bzw. -regelung nicht an der Werkzeugspitze erfolgt.
Aus der gattungsbildenden DE-AS 10 39 812 ist ein Ultraschall- Lötkolben bekannt, bei dem die Wärmeübertragung von dem Heizelement zu dem Magnetostriktionsschwinger wirksam herabgedrückt wird, so daß die Anordnung kurz ausgeführt werden kann. Wie aus den Fig. 1-4 ersichtlich ist, handelt es sich hierbei um kompakte Ausführungen von Lötkolben, die mit einem Handgriff versehen zur Handarbeit taugen. Beispielsweise ist das Gerät für den Einsatz zum "Bonden" in der Fügetechnik eines automatisierten Fertigungsbetriebes aber nicht geeignet.
Aus der EP-O 3 37 065 A1 geht ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb einer Lötstation hervor, bei der ein Heizkörper auch zur Temperaturregelung taugt und ansonsten aus einem Keramikrohr besteht. Für Ultraschallschwingungen ist diese Vorrichtung nicht geeignet. Die Problematik eines gewichts- und massereduzierten Heizelements, angebracht an der Sonotrode eines Ultraschallschwingers, ist dort nicht angesprochen.
Aufgabe ist es, eine Heizvorrichtung zum Erhitzen des Löt- oder Schweißkopfes (Sonotrode) ultraschallbetriebener Löt- bzw. Schweißvorrichtungen zu schaffen, die eine gleichmäßige und konstante Durchwärmung des Werkzeuges unter Vermeidung der Nachteile aus dem Stand der Technik ermögllicht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 angegeben.
Ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Lötverbindung zwischen Heizelement und Löt- bzw. Schweißkopf ist in Anspruch 5 genannt.
Beim Erfindungsgedanken, wie er im Anspruch 1 zum Ausdruck kommt, spielt für die Vorrichtung die stoffschlüssige Verbindung von Heizelementen, die eine geringe Masse haben und gleichzeitig noch zur Temperaturmessung dienen, eine entscheidende Rolle. Aufgrund seiner geringen Masse übt das Heizelement einen nur unwesentlichen Einfluß auf das Frequenzverhalten der Sonotrode aus. Ebenso weist das Heizelement praktisch keine eigene Temperaturträgheit auf. Diese erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es erstmals eine direkte Wärmeübertragung bis zu Temperaturen von ca. 600°C, bei guter flächiger und zeitlich konstanter Erwärmung durchzuführen. Zum Beispiel werden beim Bonden bestimmter Materialien durch die gleichmäßige und konstante Durchwärmung des Löt- bzw. Schweißkopfes reproduzierbare Verbindungen erreicht.
Ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Ausführung ist in den Figuren dargestellt. Hierbei zeigen
Fig. 1a und Fig. 1b die Vorder- und Seitenansicht des Löt- bzw. Schweißkopfes an ultraschallbetriebenen Löt- bzw. Schweißvorrichtungen, und
Fig. 2 ein Heizelement (Temperaturelement mit Stromzuleitungsdrähten (z. B. PT 100)).
Der Löt- oder Schweißkopf (Sonotrode) (3) wird mittels einer Klemmschraube (2) in den Schweißrüssel (5) eingespannt. Die Ultraschallquelle sitzt dabei nicht sichtbar, auf dem Schweißrüssel. An dem Löt- oder Schweißkopf (3) ist mindestens ein Heizelement (1) aufgebracht, das gleichzeitig auch der Temperaturmessung dienen kann (vgl. Fig. 1b). Das Heizelement (1) wird stoffschlüssig mit dem Grundwerkstoff der Sonotrode (3) verbunden. Dadurch entsteht eine innigliche schwer- bis nichtlösbare und hohen Temperaturen aussetzbare Verbindung, die aufgrund der geringen Masse des Heizelementes (1) keine unzulässigen Frequenzstörungen der Ultraschallschwingungen der Sonotrode (3) bewirkt. Die stoffschlüssige Verbindung kann durch Schweißen, Löten oder Kleben erfolgen. Vorteilhaft ist es, das Heizelement (1) so nahe wie möglich an die Werkzeugspitze (4) anzuordnen. Die dafür vorhergesehene Fläche auf der Sonotrode (3) kann gewölbt oder eben sein. Die geometrische Form dieser Fläche kann poligonal, länglich, gedrungen oder rundlich sein. Sie sollte allerdings formschlüssig zum Heizelement ausgebildet werden, um den besten Wärmeübergang auf die Sonotrode zu gewährleisten.
Als kombiniertes Heiz- und Temperaturelement kann beispielsweise ein fertiges miniaturisiertes Bauelement (1) (PT 100) ausgewählt werden (vgl. Fig. 2). Durch Lötung nach dem in Anspruch 5 beanspruchten Verfahren wird eine schwingungsfeste und temperaturfeste Verbindung bis ca. 600°C hergestellt. Die Kontaktdrähte (6) des Heizelements (1) sind dabei so ausgeführt, daß sie lang genug sind, um elastisch den Schwingungen mit der Auslenkung δ ohne hohe Biegebelastungen folgen zu können. Der Vorteil der vorgegebenen Länge der Kontaktdrähte (6) liegt in einem kleinem Biegewinkel (α) direkt an der Übergangsstelle in das Heizelement. Die Länge der Kontaktdrähte wirkt sich aber auch vorteilhaft (7) aus, da diese thermisch weniger belastet ist.
Die Schwingfrequenz des Heizelements (1) liegt dabei bei ca. 60 kHz und die Amplitude δ/2 bei ca. 10 µm.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes mittels eines Heizkörpers, der stoffschlüssig mit dem Werkstoff des Löt- oder Schweißkopfes verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
- daß der Löt- oder Schweißkopf (3) unmittelbar in einem ultraschallbeaufschlagten Werkzeugrüssel (5) eingespannt ist, und
- daß der Heizkörper mindestens ein Heizelement (1) von so geringer Masse ist, daß es als Ganzes ausschließlich auf dem hochfrequent schwingenden Löt- bzw. Schweißkopf (3) zwischen Einspannung am Werkzeugrüssel (5) und der Löt- bzw. Schweißkopfspitze (4) flächenhaft und formschlüssig angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (1) ein Widerstandselement ist, das abwechslend als Heizung oder Temperaturmesser geschaltet werden kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (1) ein Plättchen ist, das aus Keramik, Glas oder Kunststoff besteht, auf das eine heiz- und meßaktive Werkstoffschicht aufgebracht ist, die bei Änderung der Temperatur eine Änderung des elektrischen Widerstandes bewirkt.
4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stoffschlüssige Verbindung des Heizelementes (1) mit dem Löt- bzw. Schweißkopf (3) durch Lötung, Schweißung oder Klebung erfolgt.
5. Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Lötverbindung zwischen Heizelement (1) und Löt- bzw. Schweißkopf (3) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) Heizelement (1), Lot und Löt- bzw. Schweißkopf (3) in einem Lösungsmittel gereinigt werden,
  • b) auf die zu fügenden Flächen Aktivlot oder Glaslot aufgebracht wird,
  • c) die zu verlötenden Flächen fixiert werden,
  • d) die zu verlötenden Teile in den Arbeitsraum eines Lötofens eingebracht werden,
  • e) im Arbeitsraum ein Hochvakuum von ca. 10-4 bis 10-5 mbar erzeugt wird, oder im Arbeitsraum unter Schutzgas bei Atmosphärendruck gearbeitet wird,
  • f) die zu verlötenden Teile bei etwa 800°C gelötet werden,
  • g) die zu verlötenden Teile auf Raumtemperatur abgekühlt und bei Atmosphärendruck dem Lötofen wieder entnommen werden.
DE19904032192 1990-10-08 1990-10-08 Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes Expired - Fee Related DE4032192C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032192 DE4032192C2 (de) 1990-10-08 1990-10-08 Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032192 DE4032192C2 (de) 1990-10-08 1990-10-08 Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4032192A1 DE4032192A1 (de) 1991-06-27
DE4032192C2 true DE4032192C2 (de) 1994-05-26

Family

ID=6416031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032192 Expired - Fee Related DE4032192C2 (de) 1990-10-08 1990-10-08 Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032192C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857444A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Kuesters Eduard Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallbearbeiten eines Flächengebildes aus thermoplastischem Material
DE10250741A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-19 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH Beheiztes Schwingwerkzeug zum Einsatz in schwingenden systemen
DE19827014B4 (de) * 1997-06-18 2005-12-01 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Belotungsverfahren
DE102006036312A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-14 Maschek Elektronik Einrichtung und Verfahren zum Auf- bzw. Eintragen, insbesondere beim Löten
DE102011109518A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH Einbauanordnung für schwingungsempfindliche Elemente in schwingenden Körpern

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126533A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum kontaktieren von elektrisch heizbaren glasscheiben mit transparenten heizwiderstandsschichten
JP3078231B2 (ja) * 1995-08-22 2000-08-21 株式会社アルテクス 超音波振動接合装置
JP3949902B2 (ja) * 2001-02-28 2007-07-25 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 位置管理方法、通信システムおよび情報提供システム
CN103212779B (zh) * 2013-04-19 2014-12-24 西安建筑科技大学 一种冷却保护搅拌头和被焊接工件的搅拌摩擦焊接装置
US10301868B2 (en) 2014-06-27 2019-05-28 Saint-Gobain Glass France Insulated glazing comprising a spacer, and production method
US10344525B2 (en) 2014-06-27 2019-07-09 Saint-Gobain Glass France Insulated glazing with spacer, related methods and uses
PL3198101T3 (pl) 2014-09-25 2019-01-31 Saint-Gobain Glass France Przekładka do oszklenia izolacyjnego
JP6538836B2 (ja) 2014-10-07 2019-07-03 サン−ゴバン グラス フランスSaint−Gobain Glass France 導電性コーティング及びその上にはんだ付けされる金属条片を有するガラス板の製造方法、並びに、対応するガラス板
WO2016139180A1 (de) 2015-03-02 2016-09-09 Saint-Gobain Glass France Glasfaserverstärkter abstandshalter für isolierverglasung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039812B (de) * 1955-01-14 1958-09-25 Bendix Aviat Corpoation Ultraschall-Loetkolben
DE3812139A1 (de) * 1988-04-12 1989-10-26 Sachs Ersa Kg Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer loetstation

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827014B4 (de) * 1997-06-18 2005-12-01 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Belotungsverfahren
DE19857444A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Kuesters Eduard Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallbearbeiten eines Flächengebildes aus thermoplastischem Material
DE10250741A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-19 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH Beheiztes Schwingwerkzeug zum Einsatz in schwingenden systemen
DE10250741B4 (de) * 2002-10-31 2004-08-26 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH Beheiztes Schwingwerkzeug zum Einsatz in schwingenden Systemen
DE102006036312A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-14 Maschek Elektronik Einrichtung und Verfahren zum Auf- bzw. Eintragen, insbesondere beim Löten
DE102011109518A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH Einbauanordnung für schwingungsempfindliche Elemente in schwingenden Körpern
DE102011109518B4 (de) * 2011-08-05 2015-05-21 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH Einbauanordnung für schwingungsempfindliche Elemente in schwingenden Körpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE4032192A1 (de) 1991-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032192C2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen eines ultraschallbetriebenen Löt- oder Schweißkopfes
DE3637631C1 (de) Verfahren zum Aufbringen kleiner schmelzfluessiger,tropfenfoermiger Lotmengen aus einer Duese auf zu benetzende Flaechen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102009026636B4 (de) Verfahren zum Verschweißen einer Membran mit einem Träger bei der Herstellung eines Membranverneblers
DE2029915A1 (de) Verbindung fur ein Halbleiterplatt chen
DE102011005665A1 (de) Keramische Druckmesszelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2005107994A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verschweissen zumindest eines elementes
EP2352616B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kraftschlüssigen verbinden von glasartigen bauteilen mit metallen
DE102016110209B3 (de) Verfahren zum Verbinden eines keramischen Friktionselements mit einem piezokeramischen Element
DE2312724B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ultraschallschweissen eines aus metall bestehenden bauteiles mit einem aus einem nichtmetall gebildeten bauteil unter einfuegung einer metallischen zwischenlage
EP0336335B1 (de) Vorrichtung zum herstellen amorpher Keramikstoffe oder Metallegierungen
DE19931113A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Verbindungsmaterialien für eine Verbindung zwischen einem Mikrochip und einem Substrat, Verfahren zum Herstellen einer elektrischen und mechanischen Verbindung zwischen einem Mikrochip und einem Substrat sowie Verwendung eines nach dem Tintendruckprinzip arbeitenden Druckkopfes
DE102007054989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löten von Sägezähnen
DE2935873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Ultraschall-Verbundschwingers
DE1627649C3 (de) Vorrichtung zum flächigen stoff schlussigen Verbinden eines Halbleiter korpers mit einem Metallstreifen mittels
DE19742688C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stapelaktors und Stapelaktor
DE10013450B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung monodisperser Tropfen
DE19541241C2 (de) Verfahren zum Verschweißen zweier aus Glas bestehender Bauteile mittels Ultraschall
DE10040756C2 (de) Taststifte mit gelöteten Aufnahmen und Antastformelementen
DE2822325B2 (de) Vorrichtung zum Lösen und/oder Herstellen einer Kleberverbindung eines Glases auf einem Uhrgehäuse
DE2236699A1 (de) Verfahren zum flussmittelfreien verzinnen und verbinden von teilen mittels eines beheizbaren loetkolbens, dessen loetspitze zu mechanischen schwingungen anregbar ist, sowie loetvorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE3027652A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramikresonatoren und -filtern
DE2033808A1 (de) Verfahren zum Auflegleren mindestens eines Halbleiterkörper auf einen Trager
DE10059452B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Trenneffektes an Heizelement-Schweißwerkzeugen
CH442936A (de) Ultraschall-Schweissverfahren und -Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3122126A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur flaechigen verbindung zweier werkstuecke durch hartloeten, insbesondere fuer die loetverbindung der lagen des sandwich-bodens von edelstahl-kochtoepfen"

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee