DE4031810A1 - Schneidmaschine fuer kunststoffschaum - Google Patents

Schneidmaschine fuer kunststoffschaum

Info

Publication number
DE4031810A1
DE4031810A1 DE4031810A DE4031810A DE4031810A1 DE 4031810 A1 DE4031810 A1 DE 4031810A1 DE 4031810 A DE4031810 A DE 4031810A DE 4031810 A DE4031810 A DE 4031810A DE 4031810 A1 DE4031810 A1 DE 4031810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam block
foam
cutting machine
cutting
conveyor belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4031810A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4031810C2 (de
Inventor
Wilhelm G H Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RECTICEL DEUTSCHLAND GmbH
Original Assignee
RECTICEL DEUTSCHLAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RECTICEL DEUTSCHLAND GmbH filed Critical RECTICEL DEUTSCHLAND GmbH
Priority to DE4031810A priority Critical patent/DE4031810C2/de
Publication of DE4031810A1 publication Critical patent/DE4031810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4031810C2 publication Critical patent/DE4031810C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0625Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by endless conveyors, e.g. belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/46Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneidmaschine für Kunststoff­ schaum, in der mindestens ein Schaumblock auf einem Tisch zwischen zwei Einfassungen gehalten und von ihnen schrittweise vorgeschoben ist und ein beidseitig schneidendes Schneidband an einem Rahmen umlaufend angeordnet ist, der quer zur Vorschub­ richtung des Schaumblockes hin- und hergehend geführt ist, wobei der schneidende Trum des Schneidbandes senkrecht durch einen Schlitz des Tisches verläuft.
Auf einer solchen Schneidmaschine wird ein Schaumblock in Plat­ ten geschnitten, ggf. dann um 90° gedreht wieder zwischen den Einfassungen eingespannt und in Streifen geschnitten und ggf. nach nochmaligem Drehen und Einspannen in quaderförmige Stücke geschnitten. Am häufigsten ist das Schneiden zu Platten für Polstereinlagen.
Die Schaumblöcke können verschiedenartige Querschnitte haben. Je nach Querschnittsform- und größe können ggf. auch mehrere Schaumblöcke gleichzeitig eingespannt und geschnitten werden. Nach dem Schneiden werden die Einfassungen auseinandergefahren und die geschnittenen Teile verpackt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ausnutzung einer solchen Schneidmaschine zu verbessern.
Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck in der Weise erfüllt, daß mindestens den Schaumblock haltende Oberflächenteile der Ein­ fassungen parallel zueinander quer zur Vorschubrichtung des Schaumblockes verschiebbar sind, bis der zum Schneiden des nächsten Schaumblockes benötigte Platz frei ist.
So kann schon der nächste Schaumblock geschnitten werden, während die zuvor geschnittenen Teile verpackt werden. Die Ma­ schinenbelegzeit wird von 40% auf 60 bis 70% gesteigert.
Außerdem ist die Unfallsicherheit der Maschine in erheblichem Maße erhöht, da das Schneidgut ohne manuelles Eingreifen aus dem Schneidbereich herausgefahren wird.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die genannten Oberflächenteile an den Einfassungen umlau­ fende Transportbänder.
Diese Vorrichtung ist baulich und funktionell gleichermaßen einfach und zweckmäßig.
Sie bietet auch die Möglichkeit, in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung über einem neben dem Tisch der Schneidmaschine aufgestellten Packtisch oder stattdessen über einem Verpackungskarton etwa gleiche Einfassungen anzuordnen, die von den ersteren den geschnittenen Schaumstoffblock über­ nehmen.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder. Sie zeigt eine Schneidmaschine für Kunststoffschaum schemati­ siert in perspektivischer Darstellung.
An einem Tisch 1 ist ein Rahmen 2, in dem ein Schneidband 3 umläuft, auf einer in der Zeichnung nur angedeuteten Führung 4 hin und her verfahrbar. Ein freier senkrechter Trum des Schneid­ bands 3 durchsetzt dabei einen Schlitz 5 des Tisches. Das Schneidband schneidet beidseitig. Es ist als Säge gezahnt oder auch nicht.
Auf dem Tisch 1 sind zwei parallele Einfassungen 6 und 7 für einen Schaumstoffblock 8 angeordnet. Sie sind mittels einer nicht gezeichneten, an den beiden Längsrändern des Tisches 1 verlaufenden Einrichtung in Richtung der eingezeichneten Pfeile verschieblich geführt und mit einem Antrieb versehen derart, daß sie sowohl einzeln als auch zusammen in beiden Richtungen bewegt werden können.
Der zwischen den Einfassungen 6 und 7 mit geringer Druckspan­ nung gehaltene Schaumstoffblock 8 wird in Platten 9 geschnitten. Jeweils nach einem Durchgang des Schneidbandes 3 schieben die Einfassungen 6 und 7 den Schaumblock 8 um eine Plattendicke vor.
Nach dem letzten Schnitt werden die Einfassungen 6 und 7 noch weitergeschoben, bis sich die Einfassung 7 in Flucht mit einer etwa gleichen Einfassung 10 befindet, die unverschieblich auf einem neben dem Tisch 1 befindlichen Packtisch 11 angeordnet ist. Eine weitere, verschiebbar auf dem Packtisch 11 angeord­ nete Einfassung 12 wird in Flucht mit der Einfassung 6 gebracht.
Alle vier Einfassungen 6, 7, 10 und 12 sind an ihrer Oberfläche mit einem endlosen Transportband 13 belegt. Diese Transport­ bänder werden nun gleichsinnig angetrieben.
Das Paket der Platten 9 wird so auf den Packtisch 11 verscho­ ben. Beim Übergang von dem Tisch 1 auf den Packtisch 11 wird es von den Transportbändern 13 der dortigen Einfassungen 10 und 12 erfaßt. Nachdem bei Erreichen der Endstellung des Pakets der Transport beendet worden ist, wird die Einfassung 12 von dem Paket abgerückt und die Platten 9 werden gegriffen und ver­ packt.
Währenddessen kann der nächste Schaumblock 8 geschnitten werden.
Statt der umlaufenden Transportbänder 13 wären auch hin- und hergehende Oberflächenteile der Einfassungen oder als Ganzes verschiebbare Einfassungen möglich.

Claims (4)

1. Schneidmaschine für Kunststoffschaum, in der mindestens ein Schaumblock (8) auf einem Tisch (1) zwischen zwei Einfas­ sungen (6; 7) gehalten und von ihnen schrittweise vorgeschoben ist und ein beidseitig schneidendes Schneidband (3) an einem Rahmen (2) umlaufend angeordnet ist, der quer zur Vorschub­ richtung des Schaumblockes (8) hin- und hergehend geführt (4) ist, wobei der schneidende Trum des Schneidbandes (3) senkrecht durch einen Schlitz (5) des Tisches verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens den Schaumblock (8) haltende Oberflächenteile (13) der Einfassungen (6; 7) parallel zueinander quer zur Vorschubrichtung des Schaumblockes (8) verschiebbar sind, bis der zum Schneiden des nächsten Schaumblockes benötigte Platz frei ist.
2. Schneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Oberflächenteile an den Einfassungen (6; 7) umlaufende Transportbänder (13) sind.
3. Schneidmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumblock (8) bis auf einen neben dem Tisch (1) der Schneidmaschine aufgestellten Packtisch (11) oder über einen Verpackungskarton verschiebbar ist.
4. Schneidmaschine nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Packtisch (11) oder dem Verpackungskarton den geschnittenen Schaumblock übernehmende Einfassungen (10; 12) mit umlaufenden Transportbändern (13) angeordnet sind.
DE4031810A 1990-10-08 1990-10-08 Schneidmaschine für Kunststoffschaum Expired - Fee Related DE4031810C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031810A DE4031810C2 (de) 1990-10-08 1990-10-08 Schneidmaschine für Kunststoffschaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031810A DE4031810C2 (de) 1990-10-08 1990-10-08 Schneidmaschine für Kunststoffschaum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4031810A1 true DE4031810A1 (de) 1992-04-09
DE4031810C2 DE4031810C2 (de) 1999-02-04

Family

ID=6415816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4031810A Expired - Fee Related DE4031810C2 (de) 1990-10-08 1990-10-08 Schneidmaschine für Kunststoffschaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031810C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101498A1 (en) * 2007-02-19 2008-08-28 Rikard Juhl A method of packaging a number of cut-out packaging blocks and a tool for holding cut-out packaging blocks
CN111975846A (zh) * 2020-08-13 2020-11-24 刘傲 一种用于快递包装的防震泡沫板切割装置
CN112549097A (zh) * 2020-11-02 2021-03-26 张俊义 一种生产用泡沫包装盒切割装置
CN113001862A (zh) * 2021-01-29 2021-06-22 张凯 一种便于拆除的加气砖制造装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7205999U (de) * 1900-01-01 Baeumer A Kg
DE2044770A1 (en) * 1970-09-10 1972-03-16 Pottma N W Cutting foamed objects - esp to curved profiles using endless band machine with three pivot axes
DE8435815U1 (de) * 1984-12-07 1985-05-02 Recticel Deutschland GmbH, 5342 Rheinbreitbach Vertikalschneidemaschine fuer schaumstoffe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7205999U (de) * 1900-01-01 Baeumer A Kg
DE2044770A1 (en) * 1970-09-10 1972-03-16 Pottma N W Cutting foamed objects - esp to curved profiles using endless band machine with three pivot axes
DE8435815U1 (de) * 1984-12-07 1985-05-02 Recticel Deutschland GmbH, 5342 Rheinbreitbach Vertikalschneidemaschine fuer schaumstoffe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101498A1 (en) * 2007-02-19 2008-08-28 Rikard Juhl A method of packaging a number of cut-out packaging blocks and a tool for holding cut-out packaging blocks
CN111975846A (zh) * 2020-08-13 2020-11-24 刘傲 一种用于快递包装的防震泡沫板切割装置
CN112549097A (zh) * 2020-11-02 2021-03-26 张俊义 一种生产用泡沫包装盒切割装置
CN112549097B (zh) * 2020-11-02 2022-12-30 聊城巾帼包装有限公司 一种生产用泡沫包装盒切割装置
CN113001862A (zh) * 2021-01-29 2021-06-22 张凯 一种便于拆除的加气砖制造装置
CN113001862B (zh) * 2021-01-29 2022-07-12 湛江建基建材有限公司 一种便于拆除的加气砖制造装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4031810C2 (de) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721941C3 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Steinblöcken
DE2610912C2 (de) Sägemaschine zum Ablängen von langen Holzteilen
DE4230439C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Längsausrichten von länglichen Gegenständen
DE1109642B (de) Vorrichtung zum Zufuehren, Durchfoerdern und Wegfuehren von Broschueren in einer Dreimesser-Schneidemaschine
DE3111256A1 (de) "einrichtung zum buntaufteilen von plattenfoermigen werkstuecken"
DE2741955C2 (de) Vorrichtung zum Abführen von Besäumabfall für eine Tischkreissägemaschine
DE2205233C3 (de) Schneidvorrichtung für Verpackungen
DE4031810A1 (de) Schneidmaschine fuer kunststoffschaum
DE1528050C2 (de) Einrichtung zum maschinellen Buntaufteilen von Platten
DE2213774B2 (de)
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE1816008B1 (de) Einrichtung zum Zerteilen von Kaesebloecken
DE1285092C2 (de) Vorrichtung zum geschmeidigmachen von leder
DE2112042C3 (de) Verfahren zur Aufteilung eines großen, noch halbplastischen Porenbetonkuchens
DE949007C (de) Aufteilvorrichtung fuer einen aus lose geschuettetem Gut, beispielsweise aus Holzspaenen gebildeten endlosen Strang
DE858663C (de) Tabakfuellmaschine
DE2222694A1 (de) Holzschneidemaschine
DE102016108318A1 (de) Vorrichtung zum Raspeln, Reiben oder Würfeln von Nahrungsmitteln aus einem Produktstrang
DE4437290C1 (de) Verfahren zum Parallelaufteilen von Werkstückplatten, insbesondere Spanplatten
DE3224912C2 (de) Programmierbare Vorrichtung zum Auftrennen von mehradrigen Flachbandkabeln
EP1203645B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen eines Baumstammes
AT162722B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterteilen und Verpacken eines strangartigen Schneidgutes, insbesondere aus faserigem Material, wie Zellstoff, Watte od. dgl.
DE3708729A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden von fleischstuecken
DE3525782C2 (de)
CH243051A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Baukörpern aus ursprünglich formbarer, später erhärtender Masse.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee