DE403179C - Schussdrahtspannvorrichtung fuer Drahtwebstuehle - Google Patents

Schussdrahtspannvorrichtung fuer Drahtwebstuehle

Info

Publication number
DE403179C
DE403179C DEJ23556D DEJ0023556D DE403179C DE 403179 C DE403179 C DE 403179C DE J23556 D DEJ23556 D DE J23556D DE J0023556 D DEJ0023556 D DE J0023556D DE 403179 C DE403179 C DE 403179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
weft
weft wire
tensioning device
looms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ23556D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL JAEGER FA
Original Assignee
EMIL JAEGER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL JAEGER FA filed Critical EMIL JAEGER FA
Priority to DEJ23556D priority Critical patent/DE403179C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403179C publication Critical patent/DE403179C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D41/00Looms not otherwise provided for, e.g. for weaving chenille yarn; Details peculiar to these looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Schußdrahtspannvorrichtung für Drahtwebstühle. Es ist bekannt, bei Drahtwebstühlen den Schußdraht durch in der Nähe der Schützenkästen angebrachte schmale oder auch breite Klemmen bei der Rückwärtsbewegung der Lade aus der Anschlagstellung gespannt zu halten, um eine Schlingenbildung an dem Schußdraht zu verhindern.
  • Die Verbesserung der zu diesem Zwecke dienenden Einrichtung ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, welche- darin besteht, daß die den Schußdraht erfassende Klemmvorrichtung quer zur Bewegungsrichtung des Schußdrahtes verstellbar angeordnet und beim Einklemmen' des Schußdrahtes diesem entgegenbewegt wird.
  • Auf diese Weise wird es ermöglicht, die Kraft, mit der der Schußdraht festgehalten wird, zu vergrößern, da der Widerstand gegen das Eindringen des Schußdrahtes in die Klemmvorrichtung nicht durch den Schußdraht selbst, sondern auch durch einen von der entgegengesetzten Seite ausgeübten Druck überwunden wird. Es können infolgedesseil auch harte Drähte in solcher Weise, daß eine Schlingenbildung mit Sicherheit verhindert wird, festgehalten werden. .
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgedanken in einem Ausführungsbeispiele dar, und zwar -zeigt Abb. r die Vorrichtung bei der Anschlagstellung der Lade, während Abb. a die Lage der Klemmvorrichtung während der Schützenbewegung wiedergibt.
  • Die Klemmvorrichtunga, durch welche der im Querschnitt wiedergegebene Schußdraht b festgehalten wird, besteht aus den Schienen c und d. Die Schiene d wird durch eine Feder e an die Schiene c gedrückt.
  • Die Klemmvorrichtung ist auf einer Gleitbahn f verschiebbar, welche am Gestell des Webstuhles befestigt ist. Die Verstellung der Klemmvorrichtung wird durch den geschlitzten Hebel g bewirkt, welcher bei h gelagert ist und durch die Gelenkstange i mit einem am Fuße des Webstuhlgestelles gelagerten Hebel k verbunden ist. Dieser Hebel trägt eins Rolle L, welche unter Wirkung einer an dem Hebel k angreifenden Feder m an der Nockenscheibe n anliegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schußdrahtspannvorrichtung für Drahtwebstühle, bei welchen der Schußdraht seitlich vom Gewebe festgeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zur Bewegungsrichtung des Schußdrahtes verstellbare Klemmvorrichtung (a) des Schußdrahtes (b) beim Einklemmen des Schußdtahtes (a) diesem entgegenbewegt wird. z. Schußdrahtspannvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme (a) auf einer Gleitbahn (f) verschiebbar angeordnet ist und durch ein von einer Daumenscheibe (g) gesteuertes Gestänge (i, k) verstellt wird.
DEJ23556D 1923-03-11 1923-03-11 Schussdrahtspannvorrichtung fuer Drahtwebstuehle Expired DE403179C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23556D DE403179C (de) 1923-03-11 1923-03-11 Schussdrahtspannvorrichtung fuer Drahtwebstuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23556D DE403179C (de) 1923-03-11 1923-03-11 Schussdrahtspannvorrichtung fuer Drahtwebstuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403179C true DE403179C (de) 1924-09-27

Family

ID=7201449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23556D Expired DE403179C (de) 1923-03-11 1923-03-11 Schussdrahtspannvorrichtung fuer Drahtwebstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403179C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290467B (de) * 1963-12-04 1969-03-06 Hezik Adrianus Egidius Quirinu Form zum Herstellen einer Anzahl nebeneinanderliegender Betonkoerper mit winkelfoermigem Querschnitt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290467B (de) * 1963-12-04 1969-03-06 Hezik Adrianus Egidius Quirinu Form zum Herstellen einer Anzahl nebeneinanderliegender Betonkoerper mit winkelfoermigem Querschnitt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403179C (de) Schussdrahtspannvorrichtung fuer Drahtwebstuehle
DE667022C (de) Schussdrahtspannvorrichtung fuer Drahtwebstuehle
AT100602B (de) Schußdrahtspannvorrichtung für Drahtwebstühle.
DE465852C (de) Anordnung einer Einstellvorrichtung an einem Bremsfusshebel mit drehbarer Fussstuetzplatte fuer Kraftfahrzeuge
DE681780C (de) Mittelschusswaechter fuer Webstuehle mit Abstellvorrichtung
DE438905C (de) Einrichtung fuer Drahtwebstuehle zum Spannen des Schussdrahtes
DE252134C (de)
DE558219C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung fester Webkanten
DE463270C (de) Einrichtung fuer Drahtwebstuehle zum Spannen des Schussdrahts
DE429138C (de) Zughebelanordnung fuer Bowdenzuege
DE393040C (de) Koetzerspulmaschine
DE429709C (de) Loetmaschine
AT34037B (de) Schneidvorrichtung, insbesondere für Hopfenanlagen.
DE426051C (de) Schusswaechter fuer Webstuehle mit in der Mitte der Weblade angeordneter Waechternadel
DE186304C (de)
DE203170C (de)
DE491774C (de) Brems- und Klemmvorrichtung fuer Webkettenanknuepfmaschinen
DE531044C (de) Vorrichtung zum Trennen der Schussfaeden auf Webstuehlen mit Schuetzenwechsel
DE521189C (de) Schussfadenschere
DE1710375A1 (de) Greiferschuetzenwebmaschine
DE587693C (de) Vorrichtung im Webstuhl zum Abschneiden der an den Webkanten ueberstehenden Schussfadenschleifen und Fadenenden
AT63334B (de) Schußfaden-Abschneid- und -Festhaltevorrichtung für Webstühle.
DE498495C (de) Fadentrennvorrichtung
AT74759B (de) Fadenabziehvorrichtung an Webkettenanknüpfmaschinen.
DE195741C (de)