DE4031273C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4031273C2
DE4031273C2 DE19904031273 DE4031273A DE4031273C2 DE 4031273 C2 DE4031273 C2 DE 4031273C2 DE 19904031273 DE19904031273 DE 19904031273 DE 4031273 A DE4031273 A DE 4031273A DE 4031273 C2 DE4031273 C2 DE 4031273C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic tube
tube according
spring
spring element
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904031273
Other languages
English (en)
Other versions
DE4031273A1 (de
Inventor
Gerhard 2857 Langen De Froehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904031273 priority Critical patent/DE4031273A1/de
Publication of DE4031273A1 publication Critical patent/DE4031273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4031273C2 publication Critical patent/DE4031273C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/02Saddles resiliently mounted on the frame; Equipment therefor, e.g. springs
    • B62J1/06Saddles capable of parallel motion up and down

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Die Erfindung geht von einem Teleskoprohr der Gattung des Patentanspruchs 1 aus.
Bekanntlich versteht man unter einem federnden Sattelrohr die gesamtheitliche Federung des Sattels bei Zweirädern, insbesondere bei Fahrrädern.
Bekannt ist, daß die seit zirka 80 Jahren laufenden Versuche, den Sattel ganzheitlich zu federn, nur teilweise geglückt sind.
Die seit dieser Zeit laufenden Versuche sind kein Allgemeingut geworden, somit aus folgenden Gründen gescheitert:
  • a - Federung zu progressiv
  • b - zuviel Seitwärtsbewegung in Fahrtrichtungsebene
  • c - Sicherung zu gering
  • d - zu aufwendig in der Fertigung
  • e - zu kurze Lebensdauer
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Teleskoprohr auszubilden im Hinblick auf:
  • a - eine körperschonende weiche Federung
  • b - eine sichere, spielfreie Führung gegen seitliches Verdrehen in Fahrtrichtungsebene
  • c - bessere Fahrtleistung bei gleichem Krafteinsatz durch Federung des Körpergewichtes
  • d - wirtschaftlichste Fertigungskosten bei optimaler Funktion und größter Lebensdauer
  • e - vermehrte Benutzung des umweltschonenden Massenverkehrsmittels Fahrrad durch den ganzheitlich gefederten Sattel.
Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Man erreicht dadurch, daß:
  • a - das innere Federelement (3) in Verbindung mit dem äußeren Federelement (4) eine flache Federungskennlinie mit optimalen Federungseigenschaften bildet und
  • b - das äußere Federelement (4) in unterschiedlichen Belastungsbereichen die grobe Einstellung der Gewichtsgruppen bewirkt.
In Ausbildung der Erfindung wird erreicht, daß
  • c - das innere Federelement (3), eine Druckfeder, in Kombination mit dem äußeren Federelement (4) koaxial wirkt.
  • d - über die Stellschraube (5) beide Federelemente (3, 4) auf das Personengewicht individuell vorgespannt werden
  • e - die Kraft der inneren Druckfeder (3) mittels der Stellschraube (5) regelbar ist.
  • f - die einachsiale Außenführung (2, 6) eine Verdrehungssperre in Fahrtrichtungsebene ist.
Die o. g. Problempunkte a-d sind der erfindungsmäßige Überschuß gegenüber bekannten Lösungsversuchen. Dies gilt auch gegenüber den Druckschriften DE 83 32 558 U1 und FR 25 39 093 A2.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung ist die Einsatzmöglichkeit der zwei Federelemente in unterschiedlicher Art, daß das äußere Element in der Ausführung in Gummi (in verschiedener Shore-Härte) oder pneumatisch der inneren Druckfeder koaxial zugeordnet wird.
Das betrifft insbesondere weitere Einsatzmöglichkeiten für stoßdämpfende Teleskoprohre bei angepaßter Bauweise für Sitzfederung für schienengebundene Fahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge, landwirtschaftliche Zugmaschinen und Selbstfahrer sowie alle geländegängigen Fahrzeuge.
Die Sitzfederung dieser Fahrzeuge ist oft sehr umfangreich in der Konstruktion, schwergewichtig und kostenträchtig.
Die Konstruktion nach Anspruch 1 eignet sich gut für Einsatzfälle, wobei die Sitzrichtung zur Fahrzeugrichtungsachse wiederholt um 180 Grad wechselt.
Die Abfederung von Sitzschalen mit Teleskoprohr nach Anspruch 1 könnte damit eine breite gewerbliche Nutzung finden.

Claims (12)

1. Stoßdämpfendes Teleskoprohr, insbesondere Sattelrohr für Fahr- und Motorräder, mit einem inneren Federelement und einer außenliegenden zweiten Führung, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußeres Federelement (4) mit den unterschiedlichen Anwendungs- und Belastungsbereichen angepaßter Federstärke vorgesehen ist.
2. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Federelement (4) mit dem inneren Federelement (3) koaxial zusammenwirkt.
3. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Federelement (3) eine Druckfeder ist.
4. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Federelement (4) eine Druckfeder ist.
5. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feineinstellung der Federwirkung mittels einer Stellschraube (5) beide Federelemente (3, 4) vorgespannt werden können.
6. Teleskoprohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Druckfeder (3) getrennt regelbar ist.
7. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Federelement (4) in verschiedenen Federstärken und -längen wahlweise entsprechend dem Fahrergewicht eingebaut wird.
8. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (3) und (4) mit Tellerfedern oder als Pneumatik- bzw. Hydraulikelemente ausgeführt sind.
9. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Federelement (4) in Form einer Gummi- oder Kunststoffhülse mit verschiedenen Shore-Härten und Wandstärken ausgeführt wird.
10. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegende zweite Führung (2) im Abstand a von der Achse der Sattelstütze (1) angeordnet ist.
11. Teleskoprohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegende zweite Führung (2) in Fahrtrichtung entweder vor oder hinter der Sattelrohraufnahme (6a) oder auch in jeder beliebigen Zwischenstellung festgesetzt werden kann.
12. Teleskoprohr nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Sattelrohr (1) und die außenliegende zweite Führung (2) konstruktiv eine Einheit bilden, wie auch das Unterteil (6) mit der im Fahrradrahmen eingespannten Sattelrohraufnahme (6a).
DE19904031273 1990-10-04 1990-10-04 Stossdaempfendes sattelrohr fuer fahrraeder, motorraeder und sonstige einsatzfaelle Granted DE4031273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031273 DE4031273A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Stossdaempfendes sattelrohr fuer fahrraeder, motorraeder und sonstige einsatzfaelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031273 DE4031273A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Stossdaempfendes sattelrohr fuer fahrraeder, motorraeder und sonstige einsatzfaelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4031273A1 DE4031273A1 (de) 1991-05-16
DE4031273C2 true DE4031273C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=6415503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904031273 Granted DE4031273A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Stossdaempfendes sattelrohr fuer fahrraeder, motorraeder und sonstige einsatzfaelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031273A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398558B (de) * 1991-08-01 1994-12-27 Zoechling Karl Vorrichtung zur abfederung eines fahrradsattels
DE9200156U1 (de) * 1991-10-17 1992-03-19 Papp, Karel, 8901 Affing, De
DE4230754C1 (de) * 1992-09-14 1994-03-10 Gerhard Froehlich Stoßdämpfendes Teleskoprohr für einen Fahrzeugsattel, insbesondere für Fahr- und Motorräder
DE9415081U1 (de) * 1994-09-16 1995-01-05 Klier Karl Stoßdämpfer für den Sattel eines Zweiradfahrzeuges
DE19541760C2 (de) * 1995-11-09 2000-06-21 Guenter Schroeder Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrradsattels
EP0785125B1 (de) 1996-01-18 2001-05-23 Günter Dr.-Ing. Schröder Vorrichtung zur externen Sicherung gegen Verdrehung, zur Ausfahrbegrenzung und zur Diebstahlsicherung einer hydraulisch positionierbaren Sattelstütze

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539093A2 (fr) * 1982-06-28 1984-07-13 Chapuy Roger Tige de selle anti-chocs
DE8328315U1 (de) * 1983-10-01 1984-02-16 Friederichs, Rolf Fahrrad-, mofa-, motorradsattel kombiniert bzw. im verbund mit einem hydraulischen teleskopstossdaempfer
DE8332558U1 (de) * 1983-11-12 1984-02-23 Gerhard, Wolfgang, 3422 Bad Lauterberg Federungseinrichtung fuer fahrzeuge, wie z. b. fahrraeder, mofas o. dgl.
DE3345981A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Präzisions-Gummifabrik Georg März KG, 8060 Dachau Befestigungs- und federelement
CH666008A5 (en) * 1984-12-06 1988-06-30 Gerold Steeb Bicycle saddle support tube - is telescopically movable and adjustable with spring support in guide tube contg. fixed stop plate
US4736983A (en) * 1986-11-26 1988-04-12 Furbee Raymond D Shock absorber for a bicycle seat
DE8804400U1 (de) * 1988-03-31 1988-05-26 Fa. Papp Und Klier, 8901 Inningen, De
DE8806577U1 (de) * 1988-05-19 1989-09-14 Simic, Tino, 4150 Krefeld, De
DE9003484U1 (de) * 1990-03-24 1990-05-31 Bock Jun., Manfred, 3000 Hannover, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4031273A1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200351C2 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4031273C2 (de)
DE2042877A1 (de) Heckseitiges Fahrwerk eines Wagens mit Einzelradaufhängung an gezogenen Lenkern
DE102009003008A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung einer Blattfedercharakteristik
DE102017215630A1 (de) Einzelradaufhängung eines zweispurigen Fahrzeugs mit einem radführenden Quer-Blattfederelement
EP2960145A2 (de) Fahrradgabel sowie fahrradrahmen
DE202005011567U1 (de) Feder-System für ein Fahrrad
DE102008004089B4 (de) Schraubenfeder für ein Fahrwerk
DE958720C (de) Hinterradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3222262A1 (de) Rad-federung
DE3726923C2 (de) Luftfeder zur Abfederung eines Kraftfahrzeuges
DE3345981A1 (de) Befestigungs- und federelement
DE698523C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE1138645B (de) Hinterradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102005034357A1 (de) Feder-System für ein Fahrrad
DE202014006805U1 (de) Fahrradgabel sowie Fahrradrahmen
DE202014005311U1 (de) Fahrradgabel
CH682904A5 (de) Einrichtung mit mindestens einer Federeinheit zwischen dem Lenker und dem Gabelschaft eines Fahrrades.
DE1183382B (de) Befestigung eines Achsrohres von Kraftfahrzeugen an einer oder mehreren Laengsblattfedern
DE102014223632A1 (de) Hinterachse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Hinterachse
DE6800401U (de) Luftgefederter sitz, insbesondere fuer zweirad-fahrzeuge und schlepper
DE666499C (de) Federnde Lenkstange fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Fahrraeder
DE202005011566U1 (de) Federsystem für Fahrräder
DE4230754C1 (de) Stoßdämpfendes Teleskoprohr für einen Fahrzeugsattel, insbesondere für Fahr- und Motorräder
DE931872C (de) Schraubenfederung mit nahezu waagerechter Federungskennlinie fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee