DE4031088A1 - Transporttraeger - Google Patents

Transporttraeger

Info

Publication number
DE4031088A1
DE4031088A1 DE19904031088 DE4031088A DE4031088A1 DE 4031088 A1 DE4031088 A1 DE 4031088A1 DE 19904031088 DE19904031088 DE 19904031088 DE 4031088 A DE4031088 A DE 4031088A DE 4031088 A1 DE4031088 A1 DE 4031088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
elements
transport carrier
transport
waste paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904031088
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Starowojtow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904031088 priority Critical patent/DE4031088A1/de
Publication of DE4031088A1 publication Critical patent/DE4031088A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Transportträger. Hierunter sind im Sinne der Erfindung insbesondere Paletten in den unterschiedlichsten Ausführungen zu verstehen, auf denen zu transportierende Güter (z. B. Geräte, Gegenstände oder durch Verpackungsmaterial zusammengefaßte Gebinde) transportiert werden, und die insbesondere den Einsatz von Gabelstablern z. B. beim Be- und Entladen ermöglichen.
Die Erfindung zielt zum einen darauf ab, einen Transport­ träger aufzuzeigen, der preiswert herstellbar ist und eine möglichst universelle Verwendbarkeit ermöglicht. Weiterhin zielt die Erfindung darauf ab, einen Transportträger aufzu­ zeigen, der am jeweiligen Verwendungsort leicht aus Einzel­ elementen zusammengefügt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Transportträger entspre­ chend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 bzw. 3 ausgebildet.
Nach einem Aspekt der Erfindung ist der Transportträger zumindest teilweise unter Verwendung von Altpapier herge­ stellt. Da Altpapier in immer größerem Maße zur Verfügung steht, ist nicht nur eine preiswerte Herstellung des erfin­ dungsgemäßen Transportträgers möglich, sondern mit der Erfindung wird auch ein neuer Weg für eine sinnvolle Wieder­ verwendung von Altpapier eröffnet.
Weiterhin sieht die Erfindung auch vor, den Transportträger in Form von mehreren Einzelelementen herzustellen, die dann durch formschlüssig ineinander passende bzw. ineinander steckbare Verbindungselemente zu dem Transportträger am Verwendungsort verbunden werden können. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, bei optimaler Ausnutzung eines zur Verfügung stehenden Transport- oder Lagerraumes die Elemente des Transportträgers zu lagern und an den Verwender zu liefern, der dann diese Teile zu dem jeweils gewünschten Transportträger zusammenfügen kann.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ ansprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in sehr vereinfachter schematischer Darstellung und in Seitenansicht eine Element der erfindungsgemäßen Palette;
Fig. 2 das Element nach Fig. 1 in Draufsicht;
Fig. 3 in Seitenansicht ein zweites Element der erfindungs­ gemäßen Palette;
Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Linie I-I der Fig. 3;
Fig. 5 in Draufsicht eine Palette gemäß der Erfindung;
Fig. 6 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 4 das zweite Element der Palette bei einer abgewandelten Aus­ führungsform.
In den Figuren ist 1 ein erstes Palettenelement, welches im wesentlichen von einem brettartigen Abschnitt 2 gebildet ist, welcher an einer Seite drei über diese Seite wegstehende, klotzartige Vorsprünge bzw. Verbindungselemente 3 aufweist. Von diesen Verbindungselementen, die jeweils in einer Querschnittsebene, die senkrecht zur Oberseite und Unterseite des brettartigen Abschnittes 2 verläuft und die Längsachse des brettartigen Abschnittes 2 mit einschließt, den Quer­ schnitt eines doppelten Schalbenschwanzes aufweist, ist jeweils ein Verbindungsvorsprung im Bereich jedes Endes des Palettenelementes 1 und ein Verbindungselement 3 in der Mitte des Palettenelementes 1 vorgesehen.
In den Figuren ist mit 4 ein zweites Palettenelement be­ zeichnet, welches aus einem leisten- oder balkenartigen Element 5 besteht, das einem rechteckförmigen oder quadra­ tischen Querschnitt besitzt und an einer Längsseite drei über diese Seite wegstehende klotzartige Verbindungselemente 6 aufweist. Von diesen Verbindungselementen 6 sind jeweils zwei an jedem Ende des Elementes 5 und eines in der Mitte dieses Elementes vorgesehen. Wie die Fig. 3 zeigt, besitzen die Verbindungselemente 6 jeweils eine Höhe, die gleich der Höhe H des Elementes 5 ist. Die Breite B des Elementes 5 ist beispielsweise gleich der Dicke D des Elementes 2.
Jedes Verbindungselement 6 besitzt eine Aufnahmeöffnung 7, deren Querschnitt in einer senkrecht zu den Längsseiten bzw. senkrecht zur Längserstreckung des Elementes 5 verlaufenden Querschnittsebene exakt dem Doppelschwalbenschwanz-Quer­ schnitt der Verbindungselemente 3 angepaßt ist. Jede Aus­ nehmung 7 ist bei der Darstellung der Fig. 3 zur Oberseite hin offen. Weiterhin ist jede Ausnehmung 7 in Richtung ihrer Längserstreckung an einem Ende offen und an dem anderen Ende zur Verstärkung des jeweiligen klotzartigen Verbindungs­ elementes 7 geschlossen.
Unter Verwendung von mehreren Palettenelementen 1 und 4 kann z. B. die in der Fig. 5 dargestellte Palette 8 zusammengefügt werden, wobei die Palettenelemente 1 und 4 z. B. allein durch Ineinanderstecken der Verbindungselemente 3 und 6 an diesen Verbindungselementen durch Klemmsitz gehalten sind. Zur Sicherung der Verbindung kann zusätzlich auch ein Leim (bevorzugt natürlicher Leim) Verwendung finden.
Wie in der Fig. 5 angedeutet ist, besteht die Palette 8 dann aus insgesamt drei parallel zu und im Abstand voneinander angeordneten Palettenelementen 1, die mit der Oberseite ihrer Elemente 2 die Tragfläche der Palette 8 bilden, auf der dann z. B. ein Gerät, Verpackungskarton usw. positioniert wird.
Die Palettenelemente 1 sind durch insgesamt drei Paletten­ elemente 4 miteinander verbunden. Die Palettenelemente 4 bilden mit ihrer Unterseite die Standfläche der Palette 8.
Die Palettenelemente 1 und 4 sind einstückig mit ihren Verbindungselementen 3 bzw. 4 aus einer Masse hergestellt, die Altpapier und ein geeignetes Bindemittel bzw. Binder­ system enthält. Dieses Bindemittel ist beispielsweise Leim oder ein anderes, geeignetes Bindersystem, z. B. ein solches, wie es beispielsweise bei der Herstellung von Holzfaser- bzw. Spanplatten verwendet wird. Das Bindersystem kann aber auch mineralische Stoffe enthalten oder von solchen gebildet sein. In diesem Fall wird beispielsweise Zement als Binder ver­ wendet.
Die Fig. 6 zeigt in ähnlicher Darstellung wie Fig. 4 ein Palettenelement 4a, welches im wesentlichen von den balken­ artigen Element 5a gebildet ist, welches bei der dargestell­ ten Ausführungsform wiederum einen quadratischen Querschnitt (allerdings mit der Breite 2B) aufweist und an zwei einander gegenüberliegenden Seiten jeweils drei Verbindungselemente 6 besitzt. Unter Verwendung des Palettenelementes 4a anstelle eines Palettenelementes 4 kann an wenigstens einer Seite der Palette 8 eine weitere Palette 8 angeschlossen werden, so daß eine Gesamtpalette erhalten wird, die in Richtung der Längserstreckung der Palettenelemente 1 doppelt so breit ist wie die Palette 8.
Bei entsprechend großer Breite B′ der Palettenelemente 1 bzw. bei entsprechend großer Länge der Verbindungselemente 3 ist es auch möglich, die Verbindungselemente 3 wenigstens eines außen liegenden Palettenelementes 1 der Palette 8 dazu zu verwenden, um an jedes Palettenelement 4 bzw. 4a achsgleich ein Palettenelement 4 bzw. 4a anzuschließen, um so eine Gesamtpalette zu erhalten, deren Abmessung in Richtung der Längserstreckung der Palettenelemente 4 bzw. 4a doppelt so groß ist wie bei der Palette 8. In diesem Fall reichen selbstverständlich die Verbindungselemente 3 dort, wo an jedes Palettenelement 4 bzw. 4a ein weiteres Palettenelement 4 bzw. 4a achsgleich anschließt in die Ausnehmungen 7 zweier Verbindungselemente 6, d. h. in die Ausnehmungen 7 der Verbindungselemente 6 der anschließenden Palettenelemente 4 bzw. 4a hinein.
Die Palettenelemente 1, 4 bzw. 4a sind entweder oberflächen­ behandelt, so daß diese Palettenelemente, aber auch die jeweilige Palette 8 gegen eine Zerstörung durch Wasser oder Witterungseinflüsse geschützt ist. Es kann auch durch die Verwendung eines entsprechenden Zuschlagsstoffes oder durch Auswahl eines entsprechenden Bindemittels oder Bindersystems für die zur Herstellung der Palettenelemente 1, 4 bzw. 4a verwendeten Masse erreicht werden.
Grundsätzlich ist es auch möglich, die Palettenelemente 1, 4 und 4a lediglich als einmal verwendbare Elemente herzu­ stellen. In diesem Fall wird dann auf eine Oberflächenbe­ handlung bzw. Imprägnierung der Palettenelemente 1, 4 bzw. 4a ebenso verzichtet, wie auf entsprechende imprägnierende Zuschlagsstoffe in der für die Herstellung verwendeten Masse. Hierbei wird dann ein natürlicher oder biologisch abbaubarer Leim oder dergleichen Binder als Bindesystem verwendet.

Claims (8)

1. Transportträger, insbesondere Palette, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Transportträger zumindest teilweise aus einer zumindest Altpapier und ein Bindersystem enthal­ tenden Masse hergestellt ist.
2. Transportträger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere den Transportträger bildende Einzelelemente (1, 4, 4a), die durch formschlüssig ineinandergreifende Verbindungselemente (3, 6) zu den Transportträger (8) miteinander verbindbar sind.
3. Transportträger, insbesondere Palette, gekennzeichnet durch mehrere den Transportträger bildende Einzelelemente (1, 4, 4a), die durch formschlüssig ineinandergreifende Verbindungselemente (3, 6) zu den Transportträger (8) miteinander verbindbar sind.
4. Transportträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportträger zumindest teilweise aus einer zumindest Altpapier und ein Bindersystem enthaltenden Masse hergestellt ist.
5. Transportträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus mehreren platten- oder brettartigen ersten Palettenelementen (1, 4, 4a) und aus mehreren, diese ersten Palettenelemente verbindenden, vorzugsweise brett- oder balkenartigen Palettenelementen (4, 4a) besteht, und daß zumindest die ersten Paletten­ elemente (1) und/oder die zweiten Palettenelemente (4, 4a) aus der Altpapier enthaltenden Masse hergestellt sind.
6. Transportträger nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch zwischen den Palettenelementen (1, 4, 4a) vorgesehene, vorzugsweise klotzartige Verbindungselementen (3, 6), von denen wenigstens ein Teil aus der Altpapier enthaltenden Masse hergestellt ist.
7. Transportträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Verbindungselemente (3, 6) einstückig mit den ersten Palettenelementen (1) oder den zweiten Palettenelementen (4, 4a) gefertigt ist.
8. Transportträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Altpapier enthaltenden Masse hergestellten Teile des Transport­ trägers mit einem wasserabweisenden Überzug oder einer entsprechenden Imprägnierung versehen oder aber aus einer Masse gefertigt sind, die ein wasserfestes Bindersystem enthält.
DE19904031088 1990-10-02 1990-10-02 Transporttraeger Withdrawn DE4031088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031088 DE4031088A1 (de) 1990-10-02 1990-10-02 Transporttraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031088 DE4031088A1 (de) 1990-10-02 1990-10-02 Transporttraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4031088A1 true DE4031088A1 (de) 1992-04-09

Family

ID=6415396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904031088 Withdrawn DE4031088A1 (de) 1990-10-02 1990-10-02 Transporttraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031088A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413662A (en) * 1993-03-15 1995-05-09 Skinner, Iii; Larkin P. Assembly of corrugated panels into a web and manufacture of pallets therefrom

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643080A (en) * 1949-04-19 1953-06-23 Arkell And Smiths Disposable pallet
DE1189458B (de) * 1959-12-10 1965-03-18 Toronto Brick Co Ltd Kastenfoermige Stapelunterlage zur Aufnahme der untersten Lage eines Stapels aus Ziegeln und aehnlichen Koerpern
DE1980175U (de) * 1967-10-13 1968-02-29 Heinrich Ufer O H G Leichtpalette zum transport und stapeln von guetern aller art.
DE7116342U (de) * 1971-04-28 1971-11-04 Schwab K Kg Vierwegpalette
US3683823A (en) * 1971-04-01 1972-08-15 Donald E Schmid Pallet
DE7925439U1 (de) * 1979-09-05 1979-12-06 Kiss Consulting Eng Montage- und transportpalette fuer Geraete insbesondere Haushaltsgeraete
DE8000737U1 (de) * 1980-01-14 1980-04-24 Eertmoed Ewald Paletten aus Abfallstoffen und Kunstharz
DE3035701A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-08 Anton 8891 Unterbernbach Heggenstaller Palettenfuss und verfahren zu seiner herstellung
DE8513124U1 (de) * 1985-05-04 1985-07-18 Krönig Papierherstellungsgesellschaft mbH, 4060 Viersen Flachpalette
WO1986001786A1 (en) * 1984-09-13 1986-03-27 Fred Atterby Base members for pallets
FR2594416A1 (fr) * 1986-02-18 1987-08-21 Roubin Pierre Palette perdue reversible
DE3612647A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-22 Friedrich Wilhelm Lippenberger Paletten und verwendung von fasermaterialabfall zur herstellung von paletten
DE8908170U1 (de) * 1989-07-05 1989-08-17 Stegmaier, Peter, 7064 Remshalden, De

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643080A (en) * 1949-04-19 1953-06-23 Arkell And Smiths Disposable pallet
DE1189458B (de) * 1959-12-10 1965-03-18 Toronto Brick Co Ltd Kastenfoermige Stapelunterlage zur Aufnahme der untersten Lage eines Stapels aus Ziegeln und aehnlichen Koerpern
DE1980175U (de) * 1967-10-13 1968-02-29 Heinrich Ufer O H G Leichtpalette zum transport und stapeln von guetern aller art.
US3683823A (en) * 1971-04-01 1972-08-15 Donald E Schmid Pallet
DE7116342U (de) * 1971-04-28 1971-11-04 Schwab K Kg Vierwegpalette
DE7925439U1 (de) * 1979-09-05 1979-12-06 Kiss Consulting Eng Montage- und transportpalette fuer Geraete insbesondere Haushaltsgeraete
DE8000737U1 (de) * 1980-01-14 1980-04-24 Eertmoed Ewald Paletten aus Abfallstoffen und Kunstharz
DE3035701A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-08 Anton 8891 Unterbernbach Heggenstaller Palettenfuss und verfahren zu seiner herstellung
WO1986001786A1 (en) * 1984-09-13 1986-03-27 Fred Atterby Base members for pallets
DE8513124U1 (de) * 1985-05-04 1985-07-18 Krönig Papierherstellungsgesellschaft mbH, 4060 Viersen Flachpalette
FR2594416A1 (fr) * 1986-02-18 1987-08-21 Roubin Pierre Palette perdue reversible
DE3612647A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-22 Friedrich Wilhelm Lippenberger Paletten und verwendung von fasermaterialabfall zur herstellung von paletten
DE8908170U1 (de) * 1989-07-05 1989-08-17 Stegmaier, Peter, 7064 Remshalden, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413662A (en) * 1993-03-15 1995-05-09 Skinner, Iii; Larkin P. Assembly of corrugated panels into a web and manufacture of pallets therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916769C2 (de) Vorrichtung zur Halterung und Lagerung von bestückten Printplatten oder ähnlichen Teilen
DE1556758A1 (de) Transportpalette
EP2552794B1 (de) Formteil zur aufnahme und fixierung von im umriss rechteckigen lagerbehältern
CH663437A5 (en) Slope block
DE3217573C2 (de)
DE29924050U1 (de) Bewässerungs- und/oder Drainagekasten
DE4031088A1 (de) Transporttraeger
EP0115552A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE3233970A1 (de) Zielscheibe fuer schiessuebungen
DE4305999A1 (de) Flachpalette
DE3802818C2 (de)
DE19806223A1 (de) Gleis mit zwischen den Schienen angeordneten Gleisentwässerungskästen
DE2420048A1 (de) Klemmvorrichtung
DE1559326C (de) Bauelement mit verbesserter Luftschalldämmung
EP3699108A1 (de) Führungselement zur halterung einer faltwand auf einer palette, spritzguss- oder druckgusskörper, und palettenbox
DE2158414C3 (de) Gehäuse für mehrzellige Akkumulatoren
DE1987980U (de) Sparbuechse.
EP1641632A1 (de) Schreibtisch-behälter
DE7807360U1 (de) Platte fuer zusammensetzbare kaesten
CH388178A (de) Verpackungsbehälter
DE1294851B (de) Zeichenplatte
DE2221391A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von elektronischen bauelementen bzw. baugruppen an trageinrichtungen
DE7709597U1 (de) Kabelkanal
DE202005001370U1 (de) Halter zum geordneten Aufbewahren von Schreib- oder Zeichengeräten
DE1988140U (de) Kunststoffmatte fuer skipisten.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee