DE4030403A1 - Briefumschlag-anfeuchter - Google Patents

Briefumschlag-anfeuchter

Info

Publication number
DE4030403A1
DE4030403A1 DE19904030403 DE4030403A DE4030403A1 DE 4030403 A1 DE4030403 A1 DE 4030403A1 DE 19904030403 DE19904030403 DE 19904030403 DE 4030403 A DE4030403 A DE 4030403A DE 4030403 A1 DE4030403 A1 DE 4030403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
handle
sponge
envelope
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904030403
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POURHOSSEINI ASHKEZARI SEYED J
Original Assignee
POURHOSSEINI ASHKEZARI SEYED J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POURHOSSEINI ASHKEZARI SEYED J filed Critical POURHOSSEINI ASHKEZARI SEYED J
Priority to DE19904030403 priority Critical patent/DE4030403A1/de
Publication of DE4030403A1 publication Critical patent/DE4030403A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M5/00Devices for closing envelopes
    • B43M5/02Hand devices for both moistening gummed flaps of envelopes and for closing the envelopes

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Anfeuchter mit einem Flüssigkeitsbehälter, der mit einem Schwamm und einer Rolle ausgerüstet ist. Der Anfeuchter wird zusätzlich mit einer zweiten Rolle unterstützt. Der Anfeuchter wird mit einer Flüssigkeit aus 80% Wasser und 20% flüssiger Klebstoff oder nur Wasser gefüllt, die sich in einer extra beigelegter Tube befindet.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Briefumschlag-Anfeuchter, der eingangsgenannten Art vorzuschlagen, der mit einem einfachen Aufbau ein gutes Durchfeuchtungsverhalten aufweist.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Anfeuchter der eingangsgenannten Art dadurch gelöst, daß die untere Rolle sich durch ziehen von Gummierung des Briefumschlages zwischen unterer Rolle und oberer nach unten gedrückter Rolle mit der im Schwamm angesammelten Flüssigkeit anfeuchtet, infolgedessen wird die Gummierung des Briefumschlages angefeuchtet.
In Ausgestaltung der Erfindung weist der Anfeuchter, eine Funktion, in der die Flüssigkeit durch einen im Behälter befindlicher Schwamm vom Überlaufen verhindert wird und nur nach rollen die untere Rolle zur Verfügung stellt, so daß der Anfeuchter insgesamt eine saubere Arbeit anbietet.
Der andere Vorteil des Anfeuchters besteht darin, in dem der Anfeuchter die Gesundheit von Menschen beim Ankleben vom Briefumschlag berücksichtigt und außerdem kann der Anfeuchter im Gewerbe bei einer bestimmten Anzahl von Briefumschlägen die Arbeit beschleunigt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispiel und Unteransprüchen.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Briefumschlaganfeuchter mit detailierten Teilen,
Fig. 2 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 4 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 5 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 6 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 7 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 8 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 9 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 10 einen Teilschnitt des Briefumschlaganfeuchter nach Fig. 1,
Fig. 11 ein zugehöriges Teil des Briefumschlaganfeuchters,
Fig. 12 eine Tube für die Flüssigkeit des Briefumschlaganfeuchters.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist:
*ein Behälter 1 dargestellt. Dieser besteht aus hartem Kunststoff mit einer Länge von 100 mm, einer Breite von 25 mm und einer Höhe von 30 mm.
- Der Behälter 1 weist eine Zwischenwand 2 aus einem harten Kunststoff, die eine Öffnung 3 besitzt.
- Im Behälter 1 sitzt ein Schwamm 4.
- An der Seite des Behälters 1 ist eine Öffnung 5, die einen Durchmesser von 5 mm hat.
- Auf der Oberfläche des Behälters 1 ist in beiden Seiten eine Schiene (Falz) 7, 8 vorgesehen. Die Schienen 7, 8 haben an der Oberfläche des Behälters 1 2 mm Abstand, eine Länge von 73 mm und eine Breite von 3 mm.
- Auf der Oberfläche des Behälters 1 sind zwei Vertiefungen 9, 10 mit einer Länge von 3 mm, einer Breite 3 mm und einer Tiefe von 1,5 mm vorgesehen.
- Auf der Oberfläche des Behälters 1 befindet sich eine Öffnung 11 mit einer Länge und einer Breite von 12 mm.
- Auf der unteren Seite des Behälters 1 ist eine Vertiefung 19 mit einer Länge von 5 mm, einer Breite von 3 mm und einer Tiefe von 3 mm vorgesehen.
*ein Knopf 6 dargestellt. Dieser besteht aus Kunststoff mit einem Durchmesser von 5 mm.
*eine Rolle 12 dargestellt. Diese besteht aus Gummi oder Kunststoff mit einer rauhen Karre, einer Länge und einer Breite von 10 mm.
- Durch die Rolle 12 geht ein aus dem Metall vorgesehene Achse 13 mit einem Durchmesser von 2 mm und einer Länge von 17 mm.
*Das Stütz-Teil 14 dargestellt. Es besteht aus Metall mit einer Länge von 83 mm, einer Breite von 24 mm und einer Blechstärke von 1,5 mm.
-Auf dem Stütz-Teil 14 ist eine Blechfederung 15 angebracht worden, die mit einer Länge von 2,3/2,8 mm, einer Breite von 17 mm und eine Blechstärke von 0,5 mm vorgesehen ist. Die Blechfederung 15 wird bei der Öffnung 16 mit dem Stütz-Teil 14 gepreßt bzw. zusammenfestgemacht.
- Auf dem Stütz-Teil 14 ist eine Vertiefung 20 mit einer Länge von 5 mm, einer Breite von 3 mm und einer Tiefe von 3 mm vorgesehen.
*eine Klammer 21 dargestellt. Diese besteht aus dem Metall, mit einer Länge von 31 mm und einer Breite von 10 mm.
*eine Achse 25 dargestellt. Diese besteht aus dem Metall mit einer Länge von 32 mm und einem Durchmesser von 1 mm.
*ein Griff 22 dargestellt. Dieser besteht aus dem Metall, eine Länge von 100 mm, eine Breite von 17 mm und eine Blechstärke von 1,5 mm.
*eine Rolle 31 dargestellt. Diese besteht aus Gummi oder Kunststoff mit einer rauhen Karre, einer Länge von 10 mm und einer Breite von 7 mm.
- Durch die Rolle 31 geht ein aus dem Metall vorgesehene Achse 32 mit einem Durchmesser von 1 mm und einer Länge von 20 mm.
*eine Kunststoffbeschichtung 26 dargestellt. Diese besteht aus hartem Kunststoff mit einer Länge von 92 mm und einer Breite von 19 mm.
- Die Kunststoffbeschichtung besitzt zwei Schienen 27, 28 an beiden Seiten, die vom Boden der Kunststoffbeschichtung 2 mm Abstand, eine Länge von 92 mm und eine Breite von 3 mm haben.
- Die Kunststoffbeschichtung besitzt zwei Gabeln 29, 30, die eine Höhe von 8 mm und eine Tiefe von 3 mm.
*einen Deckel 33 dargestellt. Dieser besteht aus Kunststoff mit einer Länge von 18 mm, einer Breite von 26 mm und einer Höhe von 15 mm.
Beim Ausführungsbeispiel Fig. 12 ist:
*eine Tube 1 dargestellt. Diese besteht aus einem sehr weichen Kunststoff mit einer Länge und einer Breite von 35 mm und einer Höhe von 60 mm.
- An der Oberfläche der Tube befindet sich eine Öffnung 2 mit einem Durchmesser von 12 mm.
- Die Tube 1 besitzt einen Verschluß 3 mit dem Durchmesser von 12 mm und einem zweiten Verschluß 4 mit langer gespitzter Röhre.
- Der Verschluß 4 hat unten einen Durchmesser von 12 mm und die Länge der Röhre beträgt 40 mm mit einer Öffnung von 3 mm.

Claims (12)

1. Briefumschlaganfeuchter mit einem Behälter gehaltenen Schwamm, wobei eine im Behälter vorgesehene Zwischenwand 2 mit einer Öffnung 3 und zwei eingebauten Rollen, dadruch gekennzeichnet, daß der Schwamm 4 das Wasser je nach Bedarf durch die Öffnung 3 der Zwischenwand 2 saugt, dies erfolgt, wenn die Gummierung des Briefumschlags zwischen zwei Rollen 12, 31 gezogen wird, um Briefumschlag anzufeuchten, infolgedessen wird die untere Rolle 12 im Schwamm gehaltenes Wasser angerollt und dadurch wird die Anfeuchtung des Briefumschlages passiert.
2. Fig. 2 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter durch die Öffnung 5 mit dem Wasser nachgefüllt wird und es wird durch die Zwischenwand 2 mit einer Öffnung 3 für den Schwamm je nach Bedarf zur Verfügung gestellt.
3. Fig. 3 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopf 6 für die Öffnung 5 vorgesehen ist und damit wird die Öffnung 5 zugemacht.
4. Fig. 4 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle 12 mit ihrer Achse 13 in die Öffnung 11 und zwei Vertiefungen 9, 10 sitzt, und sich durch rollen mit dem im Schwamm gehaltenen Wasser anfeuchtet.
5. Fig. 5 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stütz-Teil 14 unter den Schienen 7, 8 geschoben wird, damit befestigt sich der Behälter 1, bedeckt die Vertiefung 9 und Achse 13 der Rolle 12, auf dem Stütz-Teil 14 angebrachte Blechfeder 15 hält der Griff 22 in bestimmter Höhe und sie wird nur durch den Griff 22 nach unten gedrückt.
6. Fig. 6 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer 21 die zwei Vertiefungen 19, 20 zusammenbindet, damit eine zusätzliche Befestigung für das Stütz-Teil 14 an Behälter.
7. Fig. 7 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse 25 den Griff 22 und Stütz-Teil 14 bei Öffnungen 17, 18, 23, 24 ankoppelt und die Beweglichkeit des Griffes 22 hervorruft.
8. Fig. 8 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff 22 mit Hilfe der Kunststoffbeschichtung 26 die obere Rolle 31 und damit mit dem Druck auf den Griff 22 liegen zwei Rollen 12, 31 aufeinander, die die untere Rolle 12 Anfeuchtenfunktion und die obere Rolle 31 Dreh- und Haltefunktion haben.
9. Fig. 9 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle 31 mit ihrer Achse 32 in zwei Gabeln 29, 30 sitzt, durch Druck auf dem Griff 22 rollt die Rolle 31 auf die untere Rolle 12 beim Anfeuchten des Briefumschlages, sie hat eine Dreh- und Haltefunktion.
10. Fig. 10 nach Fig. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbeschichtung 26 durch reinschieben des Griffs 22 unter Schienen 27, 28, somit wird der Griff beschichtet und sie trägt die obere Rolle 31 durch zwei Gabeln 29, 30.
11. Fig. 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel 33 bei der Nicht-Benutzung des Briefumschlaganfeuchters auf die untere Rolle 12 sitzt und damit die Verdunstung und Verschmutzung verhindert.
12. Fig. 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tube mit Hilfe des Verschlusses 4 den Behälter 1 mit Wasser oder anderer Flüssigkeit füllen kann.
DE19904030403 1990-09-26 1990-09-26 Briefumschlag-anfeuchter Ceased DE4030403A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904030403 DE4030403A1 (de) 1990-09-26 1990-09-26 Briefumschlag-anfeuchter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904030403 DE4030403A1 (de) 1990-09-26 1990-09-26 Briefumschlag-anfeuchter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4030403A1 true DE4030403A1 (de) 1992-04-02

Family

ID=6414991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904030403 Ceased DE4030403A1 (de) 1990-09-26 1990-09-26 Briefumschlag-anfeuchter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4030403A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571274C (de) * 1932-01-30 1933-02-25 Erich Sewekow Walzenanfeuchtvorrichtung
DE2157460A1 (de) * 1971-11-19 1973-05-24 Hans Ruppert Tuben - keilverschluss
EP0074933A2 (de) * 1981-09-14 1983-03-23 Manna Crespan Tischschwamm mit regelbarer Feuchtigkeit
FR2634729A1 (fr) * 1988-07-27 1990-02-02 Alcatel Satman Sa Dispositif de fermeture d'enveloppes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571274C (de) * 1932-01-30 1933-02-25 Erich Sewekow Walzenanfeuchtvorrichtung
DE2157460A1 (de) * 1971-11-19 1973-05-24 Hans Ruppert Tuben - keilverschluss
EP0074933A2 (de) * 1981-09-14 1983-03-23 Manna Crespan Tischschwamm mit regelbarer Feuchtigkeit
FR2634729A1 (fr) * 1988-07-27 1990-02-02 Alcatel Satman Sa Dispositif de fermeture d'enveloppes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0781524A2 (de) Dosiervorrichtung für Desinfektions- und/oder Reinigungsflüssigkeit
DE3535330A1 (de) Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen
DE4030403A1 (de) Briefumschlag-anfeuchter
DE19846375A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Papier
EP0847365B1 (de) Verpackungsbehälter
DE4236050A1 (de) Verteiler für Sonnenschutzmittel
DE1090682B (de) Offset-Druckmaschine mit Feucht- und Farbwerk
DE573461C (de) Bohnergeraet
DE3121204C2 (de)
DE965196C (de) Briefhuellen-Verschlussgeraet
DE19831449B4 (de) Abrollvorrichtung für Toilettenpapier
DE3036523C2 (de) Ausgabevorrichtung für flüssige oder pastöse Güter
DE3303640C2 (de) Folienspender zum Abdecken von Flächen, insbesondere Autoscheiben
DE943995C (de) Fingeranfeuchter
DE571274C (de) Walzenanfeuchtvorrichtung
DE851007C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anfeuchten der Gesichtshaut waehrend des Rasierens
DE19517737A1 (de) Farbvorratsbehälter mit Winkel - Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereiches Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich
DE462775C (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Fluessigkeit auf Papier
CH194477A (de) Anfeuchtvorrichtung.
DE635273C (de) Anfeuchtgeraet fuer Briefhuellen, Lohntueten u. dgl.
DE315680C (de)
DE547992C (de) Farbwerk fuer Tiefdruckmaschinen
DE549998C (de) Dose fuer salbenartige Schuhputzmittel
DE897253C (de) Geraet zum oberseitigen Bedrucken und zum unterseitigen Anfeuchten oder Gummieren eines von einer Rolle ablaufenden Papierstreifens
DE10205042A1 (de) Behälter mit einer Rollkugel zur Produktabgabe

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection