DE19831449B4 - Abrollvorrichtung für Toilettenpapier - Google Patents

Abrollvorrichtung für Toilettenpapier Download PDF

Info

Publication number
DE19831449B4
DE19831449B4 DE1998131449 DE19831449A DE19831449B4 DE 19831449 B4 DE19831449 B4 DE 19831449B4 DE 1998131449 DE1998131449 DE 1998131449 DE 19831449 A DE19831449 A DE 19831449A DE 19831449 B4 DE19831449 B4 DE 19831449B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet paper
roller
dampening roller
unwinding device
dampening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998131449
Other languages
English (en)
Other versions
DE19831449A1 (de
Inventor
Dieter Schmoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMUELLER, DIETER, 94148 KIRCHHAM, DE
Original Assignee
Schmoller Dieter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmoller Dieter filed Critical Schmoller Dieter
Priority to DE1998131449 priority Critical patent/DE19831449B4/de
Publication of DE19831449A1 publication Critical patent/DE19831449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19831449B4 publication Critical patent/DE19831449B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3266Wet wipes
    • A47K2010/3273Wet wipes moistened just before use
    • A47K2010/3286Wet wipes moistened just before use by rollers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Abstract

Abrollvorrichtung für Toilettenpapier mit einer Achse zur drehbaren Lagerung einer Toilettenpapierrolle und einem darunter angeordneten Behälter für die Auf nah e von Flüssigkeit, der wenigstens teilweise durch eine in wesentlichen waagrechte Führungsfläche für das abzuziehende Toilettenpapier abgedeckt ist und in den eine drehbare Befeuchtungswalze eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß an der in Abzugsrichtung vorderen Wand des Behälters ein um eine waagrechte Achse schwenkbarer Deckel (4) angelenkt ist, an dessen Unterseite eine der Befeuchtungswalze (11) gegenüberliegende Andruckwalze (8) drehbar gelagert ist und ein federndes Element (7) angreift, das den Deckel (4) in Ruhestellung in einer nach oben geschwenkten Stellung hält, in der die Andruckwalze (8) von der Befeuchtungswalze (11) abgehoben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abrollvorrichtung für Toilettenpapier nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Abrollvorrichtung ist bekannt aus DE 74 40 145 A1 . Bei dieser überträgt die Befeuchtungswalze die Flüssigkeit unmittelbar auf das abzuziehende Toilettenpapier. Hierzu muß die Toilettenpapierrolle mit ihrer Achse höhenverschiebbar gelagert sein, damit sie mit kleiner werdendem Durchmesser aufgrund ihrer Schwerkraft immer gegen die Befeuchtungswalze drückt. Wenn eine Anfeuchtung des Toilettenpapiers nicht gewünscht wird, ist es erforderlich, die Führungsfläche so zu gestalten, daß sie leicht angehoben werden kann. Hierzu muß das aus einem Schlitz vorstehende Ende der Führungsfläche von einer Hand erfaßt werden, um die gesamte Rolle anzuheben und außer Kontakt mit der Befeuchtungswalze zu bringen.
  • Bei einer Abrollvorrichtung, die in der WO 92/08403 A1 beschrieben und dargestellt ist, ist es zwar möglich, wahlweise befeuchtetes und nicht befeuchtetes Papier abzuziehen, nicht jedoch den Grad der Feuchtigkeit einzustellen. In 1 dieser Druckschrift ist ersichtlich, daß zum Abziehen von befeuchtetem Papier dieses über eine Befeuchtungswalze gezogen wird, während zum Abziehen von trockenem Papier dieses von Hand schräg nach oben abgezogen werden muß, um einen Kontakt mit der Befeuchtungswalze zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abrollvorrichtung für Toilettenpapier zur Verfügung zu stellen, bei der im Normalzustand unbefeuchtetes Toilettenpapier abgezogen wird, während beim Abziehen befeuchteten Toilettenpapiers der Grad der Feuchtigkeit mit einfachen Mitteln variiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Abrollvorrichtung der angegebenen Gattung dadurch gelöst, daß an der in Abzugsrichtung vorderen Wand des Behälters ein um eine waagrechte Achse schwenkbarer Deckel angelenkt ist, an dessen Unterseite eine der Befeuchtungswalze gegenüberliegende Andruckwalze drehbar gelagert ist und ein federndes Element angreift, das den Deckel in Ruhestellung in einer nach oben geschwenkten Stellung hält, in der die Andruckwalze von der Befeuchtungswalze abgehoben ist.
  • Diese Lösung erlaubt es, durch Wahl des entsprechenden Druckes auf den Deckel von Hand den Schwenkwinkel des Deckels gegen die Kraft des federnden Elementes zu verändern, um den Druck der Andruckwalze, mit der diese das abzuziehende Toilettennpapier gegen die Befeuchtungswalze drückt, zu ändern, so daß eine gewünschte Befeuchtung des Toilettenpapiers erreicht werden kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der beiden Unteransprüche.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht einer unter einem handelsüblichen Toilettenpapierhalter angebrachten Abrollvorrichtung in Normal- oder Trockenstellung,
  • 2 die Abrollvorrichtung der 1 in Befeuchtungsstellung,
  • 3 eine Vorderansicht der Abrollvorrichtung,
  • 4 eine der 1 entsprechende Seitenansicht der Abrollvorrichtung,
  • 5 eine Draufsicht der Abrollvorrichtung und
  • 6 eine schematische Ansicht der Befeuchtungswalze.
  • Wie in 1 angedeutet, kann die Abrollvorrichtung 12 gemäß der Erfindung unter einem handelsüblichen Toilettenpapierhalter 1 angebracht werden. In diesem ist in bekannter Weise eine Toilettenpapierrolle 2 auf einer Achse 14 drehbar gelagert. Wie 1 zeigt, ist die Toilettenpapierrolle 2 so eingelegt, daß das Papier 13 nach hinten abgezogen wird.
  • Die Abrollvorrichtung 12 gemäß der Erfindung besteht aus einem kastenförmigen Gehäuse 15 mit einem Behälter 10 für die Aufnahme von Wasser 16, das teilweise durch eine waagrechte Führungsfläche 5 abgedeckt ist. In den Behälter 10 taucht eine drehbar gelagerte Befeuchtungswalze 11 ein.
  • Auf der nach vorn weisenden Seite des Gehäuses 15 ist über ein Scharnier 17 (vgl. 4) ein Deckel 4 um eine waagrechte Achse 18 schwenkbar gelagert. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß zwischen dem Deckel 4 und der Vorderseite des Gehäuses 15 ein Schlitz 19 für den Durchtritt des Toilettenpapiers 13 frei bleibt.
  • Wie die 1 und 2 zeigen, ist an der Unterseite des Deckels 4 eine Andruckwalze 8 frei drehbar gelagert, die der Befeuchtungswalze 11 gegenüberliegt.
  • Aus 1 geht ferner hervor, daß an der Unterseite des schwenkbaren Deckels 4 ein federndes Element 7 angreift, beispielsweise ein Schaumstoffkeil, welches den Deckel 4 in der in 1 gezeigten Ruhestellung in seiner nach oben geschwenkten Stellung hält, in der die Andruckwalze 8 von der Befeuchtungswalze 11 abgehoben ist.
  • An der Führungsfläche 5 ist ein höhenverstellbares Anschlagelement 6 angebracht, beispielsweise eine Einstellschraube, mit der der Schwenkwinkel des Deckels 4 nach unten eingestellt werden kann.
  • In 6 ist eine Befeuchtungswalze 11 dargestellt, auf deren Oberfläche wasserabweisende Streifen 20 mit Streifen 21 abwechseln, die Feuchtigkeit aufnehmen und übertragen können.
  • Um das Toilettenpapier 13 in die Abrollvorrichtung 12 einzulegen, wird – wie in 4 gestrichelt eingezeichnet – der Deckel 4 geöffnet, damit das Papier 13 in den Zwischenraum zwischen dem Deckel 4 und der Vorderseite des Gehäuses 15 gelegt werden kann. Danach wird der Deckel 4 wieder geschlossen, so daß – wie in 1 gestrichelt eingzeichnet – das Papier 13 durch den Schlitz 19 hindurchtritt und nach unten herabhängt.
  • In der in 1 gezeigten Normalstellung wird der Deckel 4 durch das federnde Element 7 in seiner geöffneten Stellung gehalten, so daß keine Befeuchtung des Papiers 13 erfolgt. Dieses läuft vom Toilettenpapierhalter 1 über eine an der hinteren Stirnseite des Deckels 4 gelagerte Führungsrolle 3 nach unten und anschließend über der Führungsfläche 5 in horizontaler Richtung zu dem Austrittsschlitz 19.
  • 4 zeigt die Abrollvorrichtung 12 in der Befeuchtungsstellung, bei der der Deckel 4 durch einen leichten Druck p von Hand gegen das Anschlagelement 6 gedrückt wird. In dieser Stellung läuft das Papier 13 über die Führungsrolle 3 zu der Führungsfläche 5 und wird anschließend durch die Andruckwalze 8, die aus Schaumstoff bestehen kann, leicht gegen die Befeuchtungswalze 11 gedrückt, die Wasser 16 auf das Papier 13 überträgt. Anschließend gelangt das auf diese Weise befeuchtete Papier 13 über eine weitere Führungsrolle 9 durch den Schlitz 19 nach außen.
  • Wie in 6 gezeigt, ist die Befeuchtungswalze 11 so beschaffen, daß sie nur über hier drei Streifen 21 Wasser aufnimmt und somit das Papier 13 auch nur an drei Stellen streifenweise befeuchtet. Zwischen den Streifen 21 befinden sich Streifen 20, die wasserabweisend sind und somit keine Feuchtigkeit aufnehmen und übertragen können. Damit behält das Papier 13 noch ausreichend Festigkeit, um beim Herausziehen nicht zu reißen.
  • Die Befeuchtungswalze 11 rotiert nur dann, wenn Druck p auf den Deckel 4 ausgeübt und eine Zugkraft auf das Papier 13 ausgeübt wird (2).
  • Mit der Abrollvorrichtung 12 gemäß der Erfindung kann jedes handelsübliche Toilettenpapier trocken oder naß abgerollt werden, ohne daß es dabei reißt. Außerdem kann der Feuchtigkeitsgrad des Papiers über das Anschlagelement 6 eingestellt werden. Da das Papier nur streifenweise befeuchtet wird, verbleibt so viel Festigkeit, daß es problemlos abgezogen werden kann. Wenn kein Druck p auf den Deckel 4 ausgeübt wird, kommt das Papier 13 nicht in Berührung mit Wasser und bleibt damit trocken.
  • Die Abrollvorrichtung 12 kann unter jedem handelsüblichen Toilettenpapierhalter 1 angebracht oder in Kombination mit einem solchen eingesetzt werden.

Claims (3)

  1. Abrollvorrichtung für Toilettenpapier mit einer Achse zur drehbaren Lagerung einer Toilettenpapierrolle und einem darunter angeordneten Behälter für die Auf nah e von Flüssigkeit, der wenigstens teilweise durch eine in wesentlichen waagrechte Führungsfläche für das abzuziehende Toilettenpapier abgedeckt ist und in den eine drehbare Befeuchtungswalze eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß an der in Abzugsrichtung vorderen Wand des Behälters ein um eine waagrechte Achse schwenkbarer Deckel (4) angelenkt ist, an dessen Unterseite eine der Befeuchtungswalze (11) gegenüberliegende Andruckwalze (8) drehbar gelagert ist und ein federndes Element (7) angreift, das den Deckel (4) in Ruhestellung in einer nach oben geschwenkten Stellung hält, in der die Andruckwalze (8) von der Befeuchtungswalze (11) abgehoben ist.
  2. Abrollvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungsfläche (5) ein höhenverstellbares Anschlagelement (6) zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Deckels (4) gegen die Kraft des federnden Elementes (7) angebracht ist.
  3. Abrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche der Befeuchtungswalze (11) wasserabweisende Streifen (20) mit Streifen (21) abwechseln, die Feuchtigkeit aufnehmen und übertragen.
DE1998131449 1998-07-14 1998-07-14 Abrollvorrichtung für Toilettenpapier Expired - Fee Related DE19831449B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131449 DE19831449B4 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Abrollvorrichtung für Toilettenpapier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131449 DE19831449B4 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Abrollvorrichtung für Toilettenpapier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19831449A1 DE19831449A1 (de) 1999-03-18
DE19831449B4 true DE19831449B4 (de) 2004-02-12

Family

ID=7873948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998131449 Expired - Fee Related DE19831449B4 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Abrollvorrichtung für Toilettenpapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19831449B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1727452B1 (de) * 2004-03-13 2009-08-12 Joachim Zeusnik Leicht montierbarer papierbefeuchter
WO2020171687A1 (es) * 2019-02-21 2020-08-27 Bioactivos Y Nutracéuticos De México S.A. De C.V. Aparato para dispensar toallas húmedas
RU203438U1 (ru) * 2019-12-17 2021-04-05 Олег Михайлович Бутырин Держатель туалетной бумаги с функцией ее увлажнения

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363604A (en) * 1965-10-19 1968-01-16 Pschibul Franz Toilet accessory
DE1995616U (de) * 1968-07-03 1968-10-31 Gerda Huber Klosettpapierhalter mit fluessigkeitsbehaelter mit papierbefeuchtungsrolle.
FR1591326A (de) * 1968-11-07 1970-04-27
DE2644871A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Wolfgang Friedrich Klebba Mehrzweck-toilettenkasten
DE2818163A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Paul Ing Grad Cziumplik Vorrichtung und verfahren zur befeuchtung von hygienematerial
WO1992008403A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-29 Egon Engl Ausgabegerät für blattförmige bahnabschnitte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363604A (en) * 1965-10-19 1968-01-16 Pschibul Franz Toilet accessory
DE1995616U (de) * 1968-07-03 1968-10-31 Gerda Huber Klosettpapierhalter mit fluessigkeitsbehaelter mit papierbefeuchtungsrolle.
FR1591326A (de) * 1968-11-07 1970-04-27
DE2644871A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Wolfgang Friedrich Klebba Mehrzweck-toilettenkasten
DE2818163A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Paul Ing Grad Cziumplik Vorrichtung und verfahren zur befeuchtung von hygienematerial
WO1992008403A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-29 Egon Engl Ausgabegerät für blattförmige bahnabschnitte

Also Published As

Publication number Publication date
DE19831449A1 (de) 1999-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836932B4 (de) Papierspender
DE19919637C2 (de) Spender für feuchte Hygienepapiere in Rollenform
DE3005558A1 (de) Haushaltsgeraet zum reinigen von fussboeden, fensterscheiben u.a.
EP1727452A1 (de) Leicht montierbarer papierbefeuchter
DE19831449B4 (de) Abrollvorrichtung für Toilettenpapier
DE19846375A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Papier
EP1603439B1 (de) Papierspender zur wahlweisen abgabe von flüssigkeitsgetrinktem oder trockenem papier
DE3535330A1 (de) Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen
DE19958752B4 (de) Einhandbedienbarer Papierbefeuchter
DE3601591C1 (en) Toilet-paper holder
EP1267693B1 (de) Toilettenpapierbefeuchter
DE1536961B1 (de) Feuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen und verfahren zur reinigung eines kombinierten farb-feuchtwerkes fuer offsetdruckmaschinen
DE102004044566A1 (de) Leicht montierbarer Papierbefeuchter
DE102009033741B4 (de) Befeuchtungseinrichtung für Hygienepapier
DE3101474A1 (de) Vorrichtung zum halten und abschnittsweisen entnahmen von bandmaterial aus papier oder einem aehnlichen werkstoff, etwa toilettenpapier
DE19716955B4 (de) Hygiene-Toilettenpapierhalter
AT500057B1 (de) Presse zur herstellung von erfrischungstüchern
DE19603206A1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Toilettenpapierrollen und Küchenpapierrollen
DE7506317U (de) Bügelmaschine, insbesondere Haushaltbügelmaschine
CH194477A (de) Anfeuchtvorrichtung.
DE1429739C (de) Handetrockner
DE102004044567B4 (de) Papierbefeuchter mit geteilter Befeuchtungsrolle und Befeuchtungsschuhen
DE1128615B (de) Handtuchausgeber
DE10010693A1 (de) Zweiteiliger Behälter mit Kindersicherung
WO2001041615A1 (de) Einhandbedienbarer papierbefeuchter

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHMUELLER, DIETER, 94148 KIRCHHAM, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee