DE4028801A1 - Herstellverfahren von elektrischen direkt-flaechenheizkoerpern - Google Patents

Herstellverfahren von elektrischen direkt-flaechenheizkoerpern

Info

Publication number
DE4028801A1
DE4028801A1 DE4028801A DE4028801A DE4028801A1 DE 4028801 A1 DE4028801 A1 DE 4028801A1 DE 4028801 A DE4028801 A DE 4028801A DE 4028801 A DE4028801 A DE 4028801A DE 4028801 A1 DE4028801 A1 DE 4028801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manufacturing
heating
thermostat
cable
moulded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4028801A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Knappe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4028801A priority Critical patent/DE4028801A1/de
Publication of DE4028801A1 publication Critical patent/DE4028801A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • F28F21/045Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone for domestic or space-heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/088Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal for domestic or space-heating systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Direkt-Flächenheizungssystem für Wohnräume oder sonstige zu beheizende Räume nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 00 25 959 ist die Herstellung ähnlicher Heizplatten bekannt. Dabei wird die Aufnahme des Heizkabels durch ringförmig eingeschnittene und ineinander laufende Kanäle erzeugt.
Nachteilig dabei ist die aufwendige Bearbeitung der Platte.
Die Erfindung hat sich auf die Aufgabe gestellt, ein elektrisches Direkt-Flächenheizsystem welches aus leicht handhabbaren, dünnwandigen, platzsparenden und steckerfertigen Heizplatten besteht, einfacher und billiger auszubilden, wobei mechanische Bearbeitungen entfallen und Thermostat, Kontrollampe oder Schalter und Standfüße oder Halterungen bzw. deren Aufnahmen integriert sind, so daß diese zu steckerfertigen Stand- oder Wandheizplatten auf einfache Weise fertigmontierbar sind. Zudem ermöglicht dieses Fertigungsverfahren die Herstellung sehr dünnwandiger Platten mit geringem Gewicht, welche verschiedene Formen und plastische Oberflächengestaltungen für ein ansprechendes Äußeres erhalten können. Mit dem integrierten Thermostat wird überraschenderweise eine besonders gute Temperatursteuerung erreicht, da eine Mischtemperatur aus Raumtemperatur und Heizplattentemperatur am Thermostat entsteht. Temperaturschwankungen wie diese z. B. bei der Raumlüftung auftreten werden von der gespeicherten Restwärme der Heizplatte überbrückt. Erst wenn die Mischtemperatur auf das am Thermostat eingestellte Niveau absinkt schaltet dieses wieder ein.
Erreicht wird dieses durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1, angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausgestaltungen enthalten die Ansprüche 2 bis 13.
Die Ausführung ist anhand der Abb. 1-12 näher erläutert.
Abb. 1 zeigt die Rückseite der Heizplatte (1), mit der eingeformten Kabelnut (2), der Ausnehmung (3), für das Thermostat (4) und Kontrollampe (5), die Zugentlastungsnut (6) für das Anschlußkabel (8) und die Befestigungsbohrungen (10).
Abb. 2 zeigt die Rückwand (7) der Heizplatte (1), mit dem Anschlußkabel (8) und den Wandhalterungen (9), sowie den Befestigungsbohrungen (10).
Abb. 3 zeigt den vergrößerten Ausschnitt der Ausnehmung (3) und die Durchführungsbohrungen (11) für das Thermostat (4) und die Kontrollampe (5), die Heizkabelnut (2), die Befestigungsbohrungen (10) und die Zugentlastungsnut (6).
Abb. 4 zeigt einen Schnitt durch die Ausnehmung (3), der Heizplatte (1) und der Rückwand (7), mit einer Befestigungsbohrung (10) und der Entlastungsnut (6).
Abb. 5 zeigt die Heizkabelnut (2), der Heizplatte (1) im Schnitt.
Abb. 6 zeigt die Draufsicht der drehbar angeordneten Halterung (3), mit der Befestigungsbohrung (12) und der Aufhängebohrung (13).
Abb. 7 zeigt eine Seitenansicht der Wandhalterung (9), mit Befestigungsbohrung (12) und Aufhängebohrung (13).
Abb. 8 zeigt eine andere Ausführung der Wandhalterung (9), mit Befestigungsbohrung (12) und Aufhängebohrung (13), im Schnitt.
Abb. 9 zeigt die Draufsicht der anderen Wandhalterung (9), mit der Befestigungsbohrung (12) und der Aufhängebohrung (13).
Abb. 10 zeigt eine perspektivische Darstellung der montierten Heizplatte (1), mit Rückwand (7), Thermostatknopf (14) und Kontrolleuchte (5).
Abb. 11 zeigt eine perspektivische Darstellung der fertigen Heizplatte (1) mit Standfuß (15), Thermostatknopf (14) und Kontrolleuchte (5).
Abb. 12 zeigt eine andere Ausführung der Heizkabelnut (2), der Heizplatte (1) im Schnitt.

Claims (13)

1. Herstellverfahren von elektrischen Direkt-Flächenheizkörpern zur Heizung von Wohnräumen oder sonstigen heizbaren Räumen, bestehend aus mit Heizkabeln versehenen, besonders dünnwandigen steckerfertigen Heizplatten mit integrierten Thermostaten dadurch gekennzeichnet, daß die Heizplatte ein- oder mehrteilig in Spritz-, Gieß- oder Preßwerkzeugen in allen möglichen Formen und Material, vorzugsweise aus Kunststein hergestellt ist, wobei die Heizkabelaufnahme auf der Rückseite der Platte, welche aus nahezu geraden oder wellenförmig, parallel verlaufenden Nuten besteht, die an den Enden mit kreisförmigen Nuten zusammengeführt sind und die Heizkabelrückführung in einer nahezu orthogonal verlaufenden Nut erfolgt, und die gesamte Heizkabelaufnahme einschließlich der Ausnehmung für das Thermostat bereits beim Spritzen, Gießen oder Pressen erzeugt ist oder die Heizkabel in dieser Anordnung und die Ausnehmung für das Thermostat direkt hierbei eingebracht sind.
2. Herstellverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Heizplatte mit einer dünnen Rückwand verschlossen ist.
3. Herstellverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand mit einem Kabeldurchbruch für das Anschlußkabel versehen ist.
4. Herstellverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandhalterungen drehbar angebracht sind oder integriert sind und kreuzschlitzförmige Ausnehmungen aufweisen.
5. Herstellverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizplatte an der Vorderfront einen einstellbaren Thermostatknopf und eine Kontrolleuchte aufweist.
6. Herstellverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorder- und die Rückplatte an den Kanten Fasen aufweisen, so daß im zusammengebauten Zustand eine umlaufende Schattennut entsteht.
7. Herstellverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite der Heizplatte eine glatte Oberfläche oder eine plastische Form aufweist.
8. Herstellverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer durchscheinenden Materialschicht und eines Leuchtkörpers die Oberfläche entsprechend beleuchtet ist.
9. Herstellverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche durch Farbbeimischungen marmoriert oder entsprechend farblich ausgeführt ist.
10. Herstellverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in die Oberfläche ein Bild, Plakat oder Gemälde eingegossen ist.
11. Herstellverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkabelaufnahmen aus U-förmigen den Platten überstehenden Versteifungsrippen bestehen.
12. Herstellverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Standfuß befestigt oder integriert ist.
13. Herstellverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand verschraubt, geschnappt oder geklebt ist.
DE4028801A 1990-09-11 1990-09-11 Herstellverfahren von elektrischen direkt-flaechenheizkoerpern Ceased DE4028801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4028801A DE4028801A1 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Herstellverfahren von elektrischen direkt-flaechenheizkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4028801A DE4028801A1 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Herstellverfahren von elektrischen direkt-flaechenheizkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4028801A1 true DE4028801A1 (de) 1992-03-12

Family

ID=6414030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4028801A Ceased DE4028801A1 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Herstellverfahren von elektrischen direkt-flaechenheizkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4028801A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014012A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-23 Rudolf Kurz Gmbh & Co. Wandelement mit integrierter heizung
DE29702534U1 (de) * 1997-02-13 1998-06-25 Tever Technik Vertriebs Und Be Heizpaneel
NL1022399C2 (nl) * 2003-01-15 2004-07-19 Jowitherm Nederland B V Plaatvormig verwarmingselement en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
DE102018130007A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Fixierung einer Hülse an einem Faserverbundbauteil, Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung und Anordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB374593A (en) * 1931-05-08 1932-06-16 Joseph Leslie Musgrave Improvements in connection with the electrical heating of buildings and the like
US2922866A (en) * 1957-08-27 1960-01-26 Wesix Electric Heater Co Panel electric heater
DE8807634U1 (de) * 1988-06-11 1988-08-04 Karadeniz, Mehmet, 7528 Karlsdorf, De
DE8812199U1 (de) * 1988-09-27 1990-01-25 Ertel, Rainer, 8458 Sulzbach-Rosenberg, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB374593A (en) * 1931-05-08 1932-06-16 Joseph Leslie Musgrave Improvements in connection with the electrical heating of buildings and the like
US2922866A (en) * 1957-08-27 1960-01-26 Wesix Electric Heater Co Panel electric heater
DE8807634U1 (de) * 1988-06-11 1988-08-04 Karadeniz, Mehmet, 7528 Karlsdorf, De
DE8812199U1 (de) * 1988-09-27 1990-01-25 Ertel, Rainer, 8458 Sulzbach-Rosenberg, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014012A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-23 Rudolf Kurz Gmbh & Co. Wandelement mit integrierter heizung
DE29702534U1 (de) * 1997-02-13 1998-06-25 Tever Technik Vertriebs Und Be Heizpaneel
NL1022399C2 (nl) * 2003-01-15 2004-07-19 Jowitherm Nederland B V Plaatvormig verwarmingselement en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
DE102018130007A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Fixierung einer Hülse an einem Faserverbundbauteil, Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung und Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245861A1 (de) Anordnung von nachgeahmtem kaminfeuer
DE1965375U (de) Tafelfoermiges zusammengesetztes bauteil der sandwichbauart.
DE4028801A1 (de) Herstellverfahren von elektrischen direkt-flaechenheizkoerpern
EP0144037B1 (de) Funktionales Formgestaltungselement für Spiele-, Geschenk-oder Werbeartikel
EP0501118B1 (de) Dentalofen
DE8119588U1 (de) Vorrichtung zum garen von nahrungsmitteln
DE60007294T2 (de) Anpassbare vorrichtung zur abgrenzung und einrichtung von räumen und volumen
DE3115696C2 (de) Elektrisches Bügeleisen
DE3908309A1 (de) Befestigungsklammer fuer installationen
DE602004003838T2 (de) Steuergriff für Tiefbaumaschinen
EP0510034A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorgefertigten nahtlosen sockelleisten-eckstücken.
DE3640710C2 (de)
DE3031551A1 (de) Verbindungsknoten fuer universale anwendung
DE102008002784A1 (de) Einrichtungsgegenstand
DE3512400A1 (de) Polster-formstueck
DE602004006796T2 (de) Profilkörper, vorzugsweise metallischer Art
DE144505C (de)
AT160785B (de) Auf Tragkörpern, wie Fäden, Drähten oder Geweben aufgereihte Formkörper aus warmformbaren oder warmhärtbaren Massen.
AT412021B (de) Heizkörper
DE202021104202U1 (de) Schwibbogen mit wechselbaren Motiven
DE2355473A1 (de) Bedienungsknopf, wie zug-, drehoder wippschalterknopf
DE19843114A1 (de) Heizkörper für die Raumbeheizung
DE202023000689U1 (de) Einsetzbare leichte stabile Einlegeplatten bzw. Einlegeschablonen für Socken oder enganliegende Fußbekleidung
DE4209124A1 (de) Flachheizkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE1807645A1 (de) Fussbodenelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F24D 13/02

8131 Rejection