DE4026914A1 - Zur betaetigung einer stellwelle bestimmte seilscheibe mit einer seilzugbefestigung - Google Patents

Zur betaetigung einer stellwelle bestimmte seilscheibe mit einer seilzugbefestigung

Info

Publication number
DE4026914A1
DE4026914A1 DE19904026914 DE4026914A DE4026914A1 DE 4026914 A1 DE4026914 A1 DE 4026914A1 DE 19904026914 DE19904026914 DE 19904026914 DE 4026914 A DE4026914 A DE 4026914A DE 4026914 A1 DE4026914 A1 DE 4026914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
nipple
holder
receptacle
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904026914
Other languages
English (en)
Inventor
Otmar Ganser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19904026914 priority Critical patent/DE4026914A1/de
Publication of DE4026914A1 publication Critical patent/DE4026914A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G9/00Ropes or cables specially adapted for driving, or for being driven by, pulleys or other gearing elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine zur Betätigung einer Stellwelle bestimmte Seilscheibe mit einer Seilzugbe­ festigung, welche eine Aufnahme mit einem Einlegeschlitz zum Einhängen des Nippels eines über die Seilscheibe geführten Seilzuges und ein ein Verschieben des Nippels entgegen der Zugrichtung des Seilzuges begrenzendes, auf die Aufnahme aufschiebbares Sicherungsteil hat.
Seilscheiben der vorstehenden Art mit einer Seilzugbe­ festigung werden beispielsweise auf der Drosselklappen­ welle vorgesehen, um mittels des Seilzuges die Leistung einer Verbrennungskraftmaschine steuern zu können. Die Seilzugbefestigung ist dabei so ausgebildet, daß zu­ nächst der Seilzug in die Seilscheibe eingelegt, dann unter den Niederhalter gebogen, danach seitlich in einen Aufnahmeschlitz geschoben und anschließend nach vorne gezogen wird, bis der Nippel in einer Aufnahme sitzt. Als letztes wird ein als Spange ausgebildetes Sicherungs­ teil über die Aufnahme geschoben, so daß der Nippel sich nicht wesentlich entgegen der Zugrichtung des Seilzuges verschieben kann. Nachteilig hierbei ist, daß die zum Einlegen des Seilzuges erforderlichen Arbeitsgänge mit vertretbarem Aufwand nicht automatisch erfolgen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Seilschei­ be mit einer Seilzugbefestigung so auszubilden, daß eine automatische Montage möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einlegeschlitz an seiner Einlaßseite eine geringere Breite hat als es dem Durchmesser des zylindrischen Teils des Nippels entspricht und der Nippel deshalb nur nach dem Einlegen des Seilzuges von der der Seilscheibe abgewandten Seite her axial in den Einlegeschlitz einge­ zogen werden kann und daß das Sicherungsteil eine am Kopf des Nippels befestigte, beim Einziehen des Nippels in die Aufnahme über die Aufnahme greifende und mit ihr ver­ rastbare Klammer ist.
Durch diese Gestaltung der Seilzugbefestigung wird ein Niederhalter gänzlich unnötig, da der Nippel nach dem Einziehen von der Rückseite der Aufnahme her infolge der Verengung des Einlegeschlitzes zur offenen Seite hin nicht seitlich aus dem Einlegeschlitz heraus gelangen kann. Ein axiales Herauswandern des Nippels aus dem Ein­ legeschlitz wird durch die beim Einziehen des Nippels selbsttätig verrastende Klammer verhindert. Da die Klam­ mer beim Einlegen des Seilzuges mit dem Nippel verbunden ist, braucht kein separates Sicherungsteil verwendet zu werden, wodurch die Montage wesentlich rascher erfolgt und das Sichern nicht vergessen werden kann.
Besonders einfach ist das Sicherungsteil gestaltet, wenn das Sicherungsteil u-förmig ausgebildet ist und seine beiden über die Aufnahme greifenden Schenkel jeweils einen Rastvorsprung aufweisen, welcher in jeweils eine Rastausnehmung der Aufnahme verrastbar ausgebildet ist.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine da­ von in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines End­ bereiches einer Seilscheibe mit der erfin­ dungsgemäßen Seilzugbefestigung während des Einlegens des Seilzuges,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 1 mit vollständig eingelegtem Seilzug.
Die Fig. 1 zeigt einen Endbereich einer Seilscheibe 1, welche in ihrer Außenmantelfläche eine Seilnut 2 hat, in die ein Seilzug 3 eingelegt ist. Fest mit der Seilschei­ be 1 verbunden ist eine Seilzugbefestigung 4, welche eine Aufnahme 5 mit einem zu einer Seite hin offenen Einlegeschlitz 6 hat. In der in Fig. 1 gesehen rechten Stirnfläche der Aufnahme 5 ist ein Konus 7 vorgesehen, in welchen der Kopf eines Nippels 8 des Seilzuges 3 nach dem Einschieben des Seilzuges 3 in den Einlegeschlitz 6 teilweise zu gelangen vermag. Der Einlegeschlitz 6 ist an seiner Einlegeseite enger als im Inneren der Aufnahme 5. Deshalb kann man nur den Seilzug 3 selbst, nicht je­ doch den Nippel 8 in Fig. 1 gesehen von oben her in den Einlegeschlitz 6 schieben. Der Nippel 8 muß sich beim Einschieben vor der rechten Stirnseite der Aufnahme 5 befinden. Wenn der Seilzug 3 eingelegt ist, dann zieht man ihn in der Fig. 1 gesehen nach links, bis das zylindrische Teil des Nippels 8 in die Aufnahme 5 und sein Konus in den Konus 7 gelangt ist.
Wichtig für die Erfindung ist ein klammerförmiges Siche­ rungsteil 9, welches u-förmig ausgebildet ist. Dieses Sicherungsteil 9 ist mit seiner Basis am Kopf des Nip­ pels 8 befestigt. Seine Schenkel 10, 11 haben jeweils am vorderen Ende einen Rastvorsprung 12, 13, der in eine entsprechende Rastausnehmung 14, 15 in einer Seitenflä­ che der Aufnahme 5 einzurasten vermag.
Zur Montage des Seilzuges 3 zieht man diesen zunächst so weit über die Aufnahme 5 hinweg, daß der Nippel 8 sich mit dem Sicherungsteil 9 hinter der Aufnahme 5 befindet und legt dann den Seilzug 3 von oben her in den Einlege­ schlitz 6 ein. Diese Position ist in der Fig. 1 ge­ zeigt. Dann zieht man den Seilzug 3 nach links, wodurch der Nippel 8 von rechts her in den Einlegeschlitz 6 wan­ dert und das Sicherungsteil 9 sich über die Aufnahme 5 schiebt, bis seine Rastvorsprünge 12, 13 verrasten. Diese Position ist in der Fig. 2 gezeigt. In ihr kann der Nippel 8 nicht mehr unbeabsichtigt aus dem Einlege­ schlitz 6 nach oben oder hinten gelangen, da der Einlege­ schlitz 6 nach oben hin enger ist als es dem Durchmesser des zylindrischen Teils des Nippels 8 entspricht und eine Verschiebung nach hinten durch das Sicherungsteil 9 ausgeschlossen wird.

Claims (2)

1. Zur Betätigung einer Stellwelle bestimmte Seilscheibe mit einer Seilzugbefestigung, welche eine Aufnahme mit einem Einlegeschlitz zum Einhängen des Nippels eines über die Seilscheibe geführten Seilzuges und ein ein Verschieben des Nippels entgegen der Zugrichtung des Seilzuges begrenzendes, auf die Aufnahme aufschiebbares Sicherungsteil hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Ein­ legeschlitz (6) an seiner Einlaßseite eine geringere Breite hat als es dem Durchmesser des zylindrischen Teils des Nippels (8) entspricht und der Nippel (8) des­ halb nur nach dem Einlegen des Seilzuges (3) von der der Seilscheibe (1) abgewandten Seite her axial in den Ein­ legeschlitz (6) eingezogen werden kann und daß das Siche­ rungsteil (9) eine am Kopf des Nippels (8) befestigte, beim Einziehen des Nippels (8) in die Aufnahme (5) über die Aufnahme (5) greifende und mit ihr verrastbare Klam­ mer ist.
2. Seilzugbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sicherungsteil (9) u-förmig ausgebil­ det ist und seine beiden über die Aufnahme (5) greifen­ den Schenkel (10, 11) jeweils einen Rastvorsprung (12, 13) aufweisen, welcher in jeweils eine Rastausnehmung (14, 15) der Aufnahme (5) verrastbar ausgebildet ist.
DE19904026914 1990-08-25 1990-08-25 Zur betaetigung einer stellwelle bestimmte seilscheibe mit einer seilzugbefestigung Withdrawn DE4026914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904026914 DE4026914A1 (de) 1990-08-25 1990-08-25 Zur betaetigung einer stellwelle bestimmte seilscheibe mit einer seilzugbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904026914 DE4026914A1 (de) 1990-08-25 1990-08-25 Zur betaetigung einer stellwelle bestimmte seilscheibe mit einer seilzugbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4026914A1 true DE4026914A1 (de) 1992-02-27

Family

ID=6412910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904026914 Withdrawn DE4026914A1 (de) 1990-08-25 1990-08-25 Zur betaetigung einer stellwelle bestimmte seilscheibe mit einer seilzugbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4026914A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810665C1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Porsche Ag Bowdenzug zur Übertragung von Zugkräften
DE20216848U1 (de) * 2002-10-30 2004-03-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür
CN102296401A (zh) * 2011-08-15 2011-12-28 中煤第一建设有限公司 钢丝绳内应力缓释装置
DE102011083869A1 (de) * 2011-09-30 2015-08-13 B/E Aerospace Systems Gmbh Passagiersauerstoffmaske mit Halterung für ein Lanyard

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810665C1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Porsche Ag Bowdenzug zur Übertragung von Zugkräften
EP0942185A3 (de) * 1998-03-12 2000-08-09 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Bowdenzug zur Übertragung von Zugkräften
US6178845B1 (en) 1998-03-12 2001-01-30 Ing. H.C.F. Porsche Ag Bowden cable for transmitting tensile forces
DE20216848U1 (de) * 2002-10-30 2004-03-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür
CN102296401A (zh) * 2011-08-15 2011-12-28 中煤第一建设有限公司 钢丝绳内应力缓释装置
DE102011083869A1 (de) * 2011-09-30 2015-08-13 B/E Aerospace Systems Gmbh Passagiersauerstoffmaske mit Halterung für ein Lanyard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947939C3 (de) Aus einem Aufnahmeteil und einem Steckteil bestehende Steckkupplung fur Schlauche, insbesondere Gartenschlauche
DE2332427C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4311734C2 (de) Schlauchklemme
DE3929723A1 (de) Integrierter schnellverbindender rohrverbinder
DE10356609B4 (de) Spannvorrichtung
DE112006003811T5 (de) Schlauchschelle
DE2660080B1 (de) Glattrohrverschraubung fuer Kunststoffrohre
DE3636025A1 (de) Handwerkszeug zur uebertragung eines drehmoments
DE102005061702A1 (de) Hydraulische Kettenspannvorrichtung
DE102015008961B4 (de) Angelschnureinfädelhilfe zum Einfädeln einer Angelschnur in die Rutenringe einer Angelrute
DE4026914A1 (de) Zur betaetigung einer stellwelle bestimmte seilscheibe mit einer seilzugbefestigung
DE102011109788A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschließen einer Fluidleitung
DE112012001029B4 (de) Knarren-Spannvorrichtung
DE19730683A1 (de) Betätigungszug für die Betätigung von Einrichtungen insbesondere in Fahrzeugen
DE2741370A1 (de) Dekompressionsvorrichtung fuer den motor eines mopeds o.dgl.
DE102019114877A1 (de) Spanneinrichtung
DE102018104695B3 (de) Zahnreinigungssystem, Grundkörper sowie Halterung für Zahnseide
DE112008002584T5 (de) Verankerungsvorrichtung für den Hüllenabschluss eines Bowdenzugs
DE2124154A1 (de) Reißverschlußschieber-Halter
DE651327C (de) Loesbare Kupplung fuer vorzugsweise um ihre Achse frei drehbare Staubsaugerleitungen
DE4026913A1 (de) Zur betaetigung einer stellwelle bestimmte seilscheibe mit einer seilzugbefestigung
DE3217453C2 (de) Anordnung einer Ausrückgabel für die Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs
DE19804462C2 (de) Kettenspannvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112017005986T5 (de) Umschlingungsübertragungsmittel-spannvorrichtung
EP1440768A1 (de) Von Hand betätigbare Spannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee