DE402578C - Bandspannvorrichtung - Google Patents

Bandspannvorrichtung

Info

Publication number
DE402578C
DE402578C DEB106195D DEB0106195D DE402578C DE 402578 C DE402578 C DE 402578C DE B106195 D DEB106195 D DE B106195D DE B0106195 D DEB0106195 D DE B0106195D DE 402578 C DE402578 C DE 402578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
clamping
tensioning device
bolt
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106195D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB106195D priority Critical patent/DE402578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402578C publication Critical patent/DE402578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/14Hose-clips with a taping-bolt, i.e. winding up the end of the hose-encircling member

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 19. SEPTEMBER 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE "47f GRUPPE 17
(B 106195 ΧΠ/47/)
Julius Friedrich Behr in Feuerbach.
Bandspannvorrichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. August 1922 ab.
Die Erfindung betrifft eine Bandspannvorrichtung, die sich beispielsweise für Schlauchbinder eignet, welche einen Schlauch auf einem Rohr oder Rohrstutzen dicht befestigen sollen, aber auch für allerlei andere Zwecke brauchbar ist. Besondere Vorzüge der neuen Bandspannvorrichtung sind deren Einfachheit, bequeme Bedienbarkeit und sicheres, jedoch leicht wieder lösbares Festhalten des angespannten Bandes. Das Wesen
der Erfindung besteht in einem auf das Band und nicht auf den Bandspanner wirkenden Klemmkörper, der durch die Bandspannung in der Klemmstellung auf das Band selbsttätig in der Richtung festgezogen wird, daß er nur die Entspannung, nicht aber die weitere Anspannung hindert.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. ίο Abb. ι zeigt eine Ausführungsform der Spannvorrichtung, an einen Schlauch angelegt, im Schnitt senkrecht zur Achse des Schlauches.
Abb. 2 ist ein Grundriß zu Abb. i. Abb. 3 zeigt den Hauptteil der Klemmvorrichtung in Vorderansicht.
Abb. 4 ist eine Stirnansicht des Spannoder Winkelbolzens.
Abb. 5 ist eine Seitenansicht dazu. Abb. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform der Klemmvorrichtung im Längsschnitt. Abb. 7 ist ein Grundriß zu Abb. 6. Der im Querschnitt im wesentlichen U-förmige Körper« nimmt zwischen seinen Seitenwänden b das zu spannende Band c auf. In seinem Stegteil besitzt er einen Durchtrittsschlitz d für das Band c, so daß das eine Ende des anzuspannenden Bandes in der aus Abb. ι ersichtlichen Weise um den Stegteil zurückgelegt werden kann, während das andere Ende vollständig über den Stegteil zu liegen kommt.
Zum Anspannen des Bandes dient der in Abb. 4 und 5 dargestellte Wickelbolzen e, in welchen der Länge nach ein offener Mittelschlitz eingeschnitten ist. Mit diesem Schlitz wird der Wickelbolzen e auf das freie Bandende aufgesteckt und durch Drehen des Wickelbolzens zunächst das Bandende auf ihn aufgewickelt, bis der Bolzen sich in die offene Lagerstelle g· an den Seitenwänden des Körpers α einlegt. Durch Weiterdrehen des Bolzens kann dann das Band so fest wie nötig angespannt werden.
Im Körper α ist über dem Band c ein klappenartiger Klemmkörper Ji von solchen Abmessungen und in solcher Stellung gelagert, daß er sich fest auf das Band und weiterhin gegen den Stegteil der Klemmvorrichtung drückt, wenn beim Nachlassen der Drehung an dem Bolzen e das Band c sich in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles zu entspannen sucht, einem weiteren Anziehen des Bandes jedoch keinen Widerstand entgegensetzt. Zwecks festen Angreifens am Band kann die wirksame Kante des Klemmkörper« h irgendwie gerauht, geriffelt oder in ähnlicher Weise bearbeitet sein, oder es kann auch der Stegteil des Körpers α entsprechend gestaltet sein.
Da der Schlitz / des Wickelbolzens e nach außen offen ist, kann der Wickelbolzen, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, seitlich weggezogen werden, um erneut Verwendung zu finden.
Bs läßt sich auch ein am Ende nicht offener Schlitz f im Wickelbolzen anwenden und gleichwohl der Bolzen nachträglich entfernen-, da das offene Lager g dies gestattet. Es ist nicht notwendig, daß der Klemmkörper als Klappe ausgebildet ist. Er kann auch gemäß Abb. 6 und 7 in einem entsprechend angeordneten Schlitz der Seitenwände b des Körpers α verschiebbar sein. Es gibt eine Reihe weiterer Möglichkeiten; wesentlich ist stets, daß der Klemmkörper sich unter der Wirkung der Spannung des Bandes selbsttätig festzieht.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Bandspannvorrichtung, gekennzeichnet durch einen auf das Band (c) und nicht auf den Bandspanner (e) wirkenden Klemmkörper (h), der durch die Bandspannung in der Klemmistellung auf das Band selbsttätig in der Richtung festgezogen wird, daß er nur die Entspannung, nicht aber die weitere Anspannung hindert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite des den Klemmkörper (h) enthaltenden Körpers (a) ein offenes Lager (g) für den Wickelbolzen (e) so angeordnet ist, daß dieser (e) nach dem Anspannen und Festklemmen des Bandes (V) abgenommen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB106195D 1922-08-22 1922-08-22 Bandspannvorrichtung Expired DE402578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106195D DE402578C (de) 1922-08-22 1922-08-22 Bandspannvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106195D DE402578C (de) 1922-08-22 1922-08-22 Bandspannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402578C true DE402578C (de) 1924-09-19

Family

ID=6991552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106195D Expired DE402578C (de) 1922-08-22 1922-08-22 Bandspannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402578C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216079A (en) * 1963-03-25 1965-11-09 Bendix Corp Clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216079A (en) * 1963-03-25 1965-11-09 Bendix Corp Clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739204A1 (de) Buendelschlinge
DE2751739A1 (de) Bandschelle
DE1931812C3 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Verschnürungsbandes
DE402578C (de) Bandspannvorrichtung
DE257433C (de)
AT512540B1 (de) Klemmvorrichtung zum Festklemmen zumindest eines Gurtes
DE202017000879U1 (de) Straffer für Kabelbinder
DE1802393A1 (de) Universalschluessel
AT364278B (de) Abreissvorrichtung zum abschneiden von zu einer rolle gewickeltem band
DE389118C (de) Bandspannvorrichtung
DE444937C (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Schlauchs auf einem Rohr mittels eines Bands
DE648162C (de) Aus einem zweischenkligen Draht und einem durchbohrten Wickelknebel bestehender Schlauchdrahtbinder
DE375568C (de) Dornlose Schnalle mit mehreren Querschlitzen
DE466056C (de) Bandschelle mit selbsttaetiger Sperrung
DE955483C (de) Spannvorrichtung fuer Siebdruckrahmen bzw. Gewebe
DE241886C (de)
DE280149C (de)
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE346807C (de) Guertelschnalle
DE296004C (de)
DE572397C (de) Schlauchschelle
AT209400B (de) Klemmschelle
DE919743C (de) Band -oder Schlauchklemme
DE407397C (de) Spannvorrichtung fuer die Gurte von Polsterstuehlen
DE864341C (de) Schlauchbinder