DE402062C - Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrueckbaren Druckkissen - Google Patents

Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrueckbaren Druckkissen

Info

Publication number
DE402062C
DE402062C DEA40890D DEA0040890D DE402062C DE 402062 C DE402062 C DE 402062C DE A40890 D DEA40890 D DE A40890D DE A0040890 D DEA0040890 D DE A0040890D DE 402062 C DE402062 C DE 402062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
rod
pressure
addressing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40890D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Adrema Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Maschinenbau GmbH filed Critical Adrema Maschinenbau GmbH
Priority to DEA40890D priority Critical patent/DE402062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402062C publication Critical patent/DE402062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L47/00Details of addressographs or like series-printing machines
    • B41L47/24Mechanisms for conveying copy material through addressographs or like series-printing machines

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Adressier- oder ähnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrückbaren Druckkissen. Geger:stand der Erfindung ist eine Weiterauafi@dung und Verbesserung ,einer Adressier-oder ähnlichen Druckmaschine mit ausrückharetn Druckkissen und einer Vorrichtung zum selbsttätigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste nach Patent _10130i. Ebenso wie bei einer Adressier-oder filitilichen Druckmaschine nach dem :-Hauptpatent stellt auch hei einer Adressiermaschitie nach der Zusatzerfindung das Antri;°bs#,',estänge der Vorrichtung zum Fortschurlten der Liste derart unter dem Einfluß einer finit der Einstellwalze im Druckkissenkopf für das Druckkissen verbundenen Verstell- und Kupplungsv orrichttnig, daß bei der Drehung der Einstellwalze aus der Abdrucklage iii die L`berspringlage der Antrieb der L istenfortschaltvorrichtung selbsttätig unterbrocken wird bzw. der Listenantrieb nur dann eingeschaltet wird, wenn ein Abdruck der an die Abdruckstelle gelangenden Druckschablone erfolgt ist.
  • Das Wesen der Zusatzerfindung liegt insbesondere in einer neuen Ausbildung der Vorrichtung zum Kuppeln der zwei teleskopartig gegeneinander verschiebbaren Teile der Antriebsstange für die Listenfortschaltungsvorrichtung, und diese Ausbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß der all dem einen Teil der Antriebsstange, und zwar dem rohrförmig ausgebildeten Teile derselben drehbar gelagerte Kupplt!ngsliebel aus zwei urn ein und dieselbe Drehachse schwenkbaren Teilen l:esteht, von denen der zum Eingreifen in den anderen Teil der Antriebsstange bestimmte, hakenförmig ausgebildete Teil schwerer als der andere Teil ist und zwischen «-elchen Teilen eine Fed°r zwischengeschaltet ist. Diese Feder tritt nur in Wirksamkeit, wenn der hintere Teil .des Kupplungshebels durch den zum Verstellgestänge gehörenden Schalthebel an einer Aufwärtsdrehung um die genieinsame Drehachse verhindert wird, und drückt den hakenförmigen vorderen Teil des Kupplungshebels in die in dem stangenförmigen Teil der Antriebsstange vorgesehene Aussparung hinein, sobald diese Aussparung und das hakenf@rinige Ende des Kupplungsliebels einander gegenüberliegen.
  • Eine derartige Ausbildung einer Adressiermaschine ist gegenüber der in dem Hauptpatent beschriebenen einerseits wesentlich einfacher und hat weiter den Vorteil, daß bei ihr die Kupplungsbewegung von der Einstellwalze aus nur eingestellt zu werden. braucht und nach der Einstellung selbsttätig durch die in dem Kupphingshebel vorhandene Feder bewirkt wird. Da die in dem Kupplungshebel vorhandene Feder das Einschnappen des Kupplungshebels in die Kupplungsstellung in sehr kurzer Zeit bewirkt, so findet eine Kupplung der beiden Teile der Antriebsstange der Listenschaltvorrichtung auch dann statt, wenn die Umstellung .des Verstellgestänges erst nach Beginn der Abwärtsbewegung des Druckhebels erfolgt, wie dies bei einer Adressiermaschine mit ausrückbarein Druckkissen der Fall ist, bei der die Verdrehung der Einstellwalze selbsttätig durch die Druckplatten auf ihrem Wege zu ihrer Abdruckstelle erfolgt, von welcher Art von Adressiermaschinen eine beispielsweise Ausführungsform in .dem Patent35i683 erläutert ist. Es ist daher möglich, auch derartige Adressiermaschinen mit selbsttätig erfolgender Betätigung der tTberspringeinrichtung mit einer Vorrichtung entsprechend der Erfindung auszurüsten, wind .es kann dann die Verstellstange, an Stelle daß sie unmittelbar von der Einstellwalze aus betätigt wird, auch von einem Hebel des L nistellgestänges der Einstellwalze betätigt werden.
  • Auf .der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen einer Adressiermaschine nach der Zusatzerfindung, soweit dies für (las Verständnis der Erfindung notwendig ist, dargestellt.
  • Ahb. i zeigt einen Querschnitt der Maschine bei ausgerücktem Druckkissen, und zwar im Augenblick nach Ausrückung des Druckkissens. Abb. ia ist eine Nebenabbildung ziu Abb. i.
  • Abb.2 ist eine Aufsicht.
  • Abb. 3 zeigt die eigentliche Kupplungsvorrichtung bei einer Stellung der Teile nach Abb. i in größerem Maßstabe, und Abb. 4 ist eine Aufsicht zu Abb. 3. Die Abb. 5 und 6 entsprechen der Abb.3 bei verschiedener Stellung der Teile der Kupplungsvorrichtung.
  • Abb. ; zeigt einen Schnitt durch die Kupplungsvorrichtung bei einer Stellung der Teile nach Abb.6 in größerem Maßstabe, und die Abb.8, 9 und io sind Querschnitte nach VIII-VIII, IX-IX, X-X der Abb. 7.
  • Die Abb. ii zeigt einen Querschnitt durch eine Adressiermaschine mit selbsttätiger Überspringvorrichtung und einer Vorrichtung entsprechend der Zusatzerfindung bei ausgerücktem Druckkissen und abwärts bewegtem Druckhebel und Abb. 12 bei eingerücktem Druckkissen und abwärts bewegtem Druckhebel.
  • Abb. 13 zeigt die Stellung der Teile der Adressiermaschine nach dem Aufwärtsgang des Druckhebels, nachdem bei dem vorhergehenden Niedergange entspredhen.d Abb. i i kein Abdruck einer Schablone stattgefunden hat, und Abb. 1.1 zeigt die Stellung :der Teile bei ernporgehobeneni Druckhebel, nachdem ein Abdruck .einer Druckschablone entsprechend Abb. 12 stattgefunden hat.
  • Die beiden dargestellten Ausführungsformen der Adressiermaschine haben einen Tisch a mit einer Gleitbahn h für die abzudruckenden Schablonen c, .die in dieser Gleitbahn in ihrer Längsrichtung hintereinander durch die Maschine hindurchgeführt werden. An dem Tisch a der Maschine ist der Druckhebel d drehbar befestigt, in dessen Kopf 9 die Einstellwalze l für das Druckkissen f drehbar gelagert ist, (las durch die Feder 16 dauernd gegen .die Einstellwalze l angezogen wird. Die Einstellwalze l hat Aussparungen 15 und ist mit einem Handgriff 18 versehen, so daß je nach ihrer Drehlage im Druckhebelkopf 9 das Druckkissen f mehr oder weniger weit aus .dem Druckhebelkopf 9 Heraussteht und ein Abdruck der in der Abdruckstellung befindlichen Druckschablone b nur dann erfolgt, wenn das Druckkissen t ein gewisses Stück aus .dem Druckhebelkopf 9 heraussteht. In der Abb. i ist die Walze l und (las Druckkissen f in einer Stellung gezeichnet, bei der das Gummipolster g des Druckkissens beim Abwärtsgange des Druckhebels d das oberhalb der Druckschablone h befindliche Papier nicht erreicht, so daß kein Abdruck der betreffenden Druckschablone erfoigt, sondern diese Druckschablone, ohne abgedruckt zu werden, durch die Maschine hindruchgeht, .d. h. also übersprungen wird.
  • Die Vorrichtung zum schrittweisen Fortschalten einer Liste lt quer zur Bahn der Schablone h besteht aus zwei mit .dem Tisch a verbundenen Seitenwangen i, k, zwischen denen eine Führungsplatte i verschiebbar angeordnet ist. Die Führungswange i ist reit einer l.äiigsnut versehen, die zur Aufnahme einer Sperrzahnstange in dient. Diese ist mittels eines Zahnsegmentes n innerhalb der Führungswange i hin und her beweglich und wirkt mit einer Klinke o auf der Führungsplatte i derart zusammen, daß bei einer Verschiebung der Zahnstange m in Richtung .des Pfeiles P die Klinke o und somit auch die Führungsplatte i in Richtung des Pfeiles p mitgenommen wird. Zum Einklemmen der Liste h ist die Führungsplatte noch mit einer Einklemmvorrichtung q versehen.
  • Der Antrieb des Zahnsegmentes it erfolgt durch einen drehbar am Tisch gelagerten Lenker r. An dem Lenker r ist in beliebiger Entfernung von seinemDrehpunkt ein Kleininkörper s zu befestigen, an den gel; nkig eine Stange t angreift. Das vordere Ende dieser Stange t führt sich in einer rohrförmigen Mange ii, die mit ihrem anderen Ende gelenkig an einem ähnlichen Klemmkörper v wie der Kleminkörper .s befestigt ist, der auf einem an dein Druckhebel d angebrachten Arm 7r- in verschiedener Höhenlage feststellbar ist. Solange die Teilet und it starr miteinander verbunden sind, wie dies weiter unten näher erläutert werden wird, findet also bei jeder Aufwärtsdrehung des Druckhebels d eine Verdrehung des Zahnsegmentes iz in Richtung des Pfeiles x und dem demnach eine Verschiebung .der Zahnstange ni. in Richtung des Pfeiles p und somit auch eine Fortschaltung der Liste h. in Richtung .des Pfeiles, p statt. Beim nächsten Abwärtsgange des Druckhebels d erfolgt eine Zurückdrehung des Segmentes it in die Anfangslage unter Zurücknahme .der Zahnstange in, die hierbei finit ihren Sperrzähnen unterhalb der Klinke o entlang gleitet, so daß die Platte i in der erreichten Lage stehenbleibt. Je nach der Einstellung der Klemmkörper z, und s an dem Arm a, oder dem Lenker r erfolgt bei jeder Betätigung des Druckhebels d .eine Verschiebung der Liste h um ein mehr oder weniger großes Stück.
  • Bei der Ausführungsform nach den Abb. i und 2 der Adressiermaschine ist an der Einstellwalze l der -Arm y befestigt, der eine Durchsteckmtiffe w trägt, durch die das rechtwinklig abgebogene E.rnde 2o einer Stange 21 hindurchgeht, so daß es in verschiedener Lage durch eine Klemmschraube in dieser :Muffe festgestellt werden kann. Die Stange 2i ist mit dem rohrförrnigen Teil ic der Antriebsstange durch einen Schalthebel 27 verbunden, der bei 28 drehbar an dem rohrförmigen Teil u. befestigt ist. Das obere Ende des Schalthebels 27 ist gelenkig an einer Muffe 26 befestigt, die auf der Stange 2i sitzt und deren gewünschte Lage auf der Stange 21 durch einen unter Wirkung einer Feder stehenden Klemmbolzen 5o (Abb. 8) festgestellt wird. Bei genügender Kraftanstrengung kann jedoch die Muffe 26 längs der Stange 2i zwecks Einstellung ihrer Lage entgegen dem Federbolzen 5o verschoben werden. Der Sclialtliebel 27 ist gabelförmig ausgebildet und besitzt zwischen seinen unteren Enden einen Querstab 31. An der Muffe u ist .tun eine Achse 51 drehbar ein Kupplungshebel befestigt, deraus einemliakenförrni.g ausgebildeten vorderen schwereren Teil 52 und einem hinteren leichteren Teil 53 sich zusammensetzt. Zwischen den beiden Teilen 52, 53 ist eine Schraubenfeder 54 vorgesehen (siehe insbesondere Abb. 7 ). In der Stange t ist an geeigneter Stelle eine Einkerbung 33 vorgesehen, und die Stange t ist gegenüber einer Verdrehung mit Bezug auf den rolirförinigen Teil u. durch einen Stift 55 in der Muffe it gesichert, der gleichzeitig das Maß des Auseinanderziehens der Teile t -und it derart begrenzt, daß ein Auseinanderziehen dieser Teile über die in Abb. 7 gezeichnete Stellung heraus, bei der das hakenförmige Ende 32 des Hebels 52 in die Aussparung 33 der Stange t eintreten kann, nicht möglich ist.
  • Die Wirkungsweise der in den Abb. i und :2 nebst Nebenabb. ia dargestellten Einrichtung ist folgende: Bei der in Abb. i gezeichneten Stellung der Teile, das ist bei ausgerücktem Druckkissen f, und zwar unmittelbar nachdem eine Ausrückung erfolgt ist, nimmt der Kupplungsliebe] 52, 53 mit Rücksicht darauf, daß sein vorderes Ende 52 schwerer als sein hinteres Ende 53 ist, die in den Abb. i und 3 gezeichnete Stellung ein, bei der sein hakenförmiges Ende 32 sich außerhalb der Aussparung 33 im Teil t befindet. Der Schalthebel 27 nimmt hierbei infolge der ausgerückten Lage .der Einstellwalze l die in den Abb. i und 3 gezeichnete Lage ein, bei der -der Querstift 31 in einer Aussparung 56 des hinteren Teiles 53 des Kupplungshebels liegt, ohne daß er mit diesem Teil in Berührung kommt. Erfolgt nun ein Abwärtsgang des Druckhebels d bei ausgerücktem Druckkissen f, so wird durch den Stift 55 des Teiles fit eine Mitnahme der Stange t in Richtung .des Pfeiles 57 erfolgen, ohne daß die gegenseitige Lage von Stange t und Kupptungsliebel 52 und 53 geändert wird. Die Sperrzahnstange m wird hierbei durch das Zalinrads:egment iz nach rechts in Richtung des Pfeiles 58 verschoben, bei welcher Verschiebung in bekannter Weise die eigentliche Listenfortschaltungsvorrichtung i, q stehenbleibt. Erfolgt nunmehr der Aufwärtssang des Druckhebels d, so findet ebenfalls keine Mitnahme der Zahnstange va in der zum Pfeile 58 entgegengesetzten Richtung statt, sondern der rohrförmige Teil it schiebt sich bei der Aufwärtbbewegtuig des Druckhebels d über den Stangenteil t, wie dies aus der ebenabb. i,t ersichtlich ist.
  • Wird dagegen bei einer Stellung der Teile nach Abb. i oder Abb. ia der Griff 18 in Richtung des Pfeiles 59 verdreht und somit die Einstellwalze I mitsamt dem Druckkissen f in die Abdrucklage gebracht, so verschiebt sich auch die Stange 21 in Richtung des Pfeiles 6o, was zur Folge hat, daß der Schalthebel 27 in die in den Alili. 5, 6 und 7 gezeichnete Stellung gegenüber der :Tuffe rc ,u mgelegt wird. Dies bewirkt, daß der Querstift 31 des Schalthebels 27 hegen das hintere entsprechend gestaltet: Ende 53' des Hebels 53 zur Anlage kommt und somit diesen Hebel 53 an einer Aufwärtsdrehung um die Achse 51 verhindert.
  • Bei dein Abwärts-an- des Druckhebels d findet alsdann entweder eine Mitnahme der Zahnstange in in Richtung des Pfeiles 58 statt oder, « enn die Zahnstange in bereits die in Abt.. ia gezeichnete Lage hat, verschiebt sich der muffenförmige Teil rr längs des stangenf'cirinigen Teiles t aus der Stellung nach Abb.5 in die Stellung nach Abb.6. Nach Feststellung des Hebels 53 hat die Feder 54 dauernd das Bestreben, .das hakenförmige Ende 32 des Hebels 52 gegen .die Stange t zti drücken und drückt das hakenförmige Ende 32 in die Aussparung 33 der Stange t hinein, sobald das hakenförmige Ende 32 des Hebels 52 gegenüber der Aussparung 33 ztt stehen kommt, wie dies in den Abb.6 und 7 dargestellt ist. Erfolgt nunmehr bei in die Aussparung 33 eingedrücktem Hebel 52 ein Aufwärtsgang .des Druckhebels d, so wird von der rohrförmigen Stange ic die Stange t in Richtung des Pfeiles 61 mitgenommen und die Zahnstange ni hierdurch in der zum Pfeil 58 entgegengesetzten Richtung verschoben, was eine Fortschaltung der Liste um das gewünschte Maß zur Folge hat.
  • Diese Fortschaltung der Liste erfolgt bei jedem Abdruck einer Druckschablone, d. h. solange die Einstellwalze l in Richtung des Pfeiles 59 umgelegt ist. Sobald jedoch eine Zurückdrehung der Einstellwalze L in die in Abb. i gezeichnete Ausrücklage erfolgt, zieht .die Stange 21 den Schalthebel 27 in die in Abb. i und 3 gezeichnete Stellung zurück, und der Kupplungshebel 52, 53 fällt mit seinem vorderen Ende aus der Aussparung 33 heraus, so daß nunmehr bei dein nächsten Aufwärtsgans; des Druckhebels d die Zahnstange in. nicht .mitgenommen wird und sotnät die Liste stehenbleibt. Ein Fortschalten der Liste findet also stets nur nach .dein Abdruck einer Druckschablone statt.
  • Bei der in den Abb. i i bis 14 dargestellten Adressiermaschine ist die Vorrichtung an einer solchen Adressiermaschine angebracht, lief der die Einrückung der Einstellwalze l in Richtung des Pfeiles 59 selbsttätig durch l.ie Druckschablone erfolgt, wenn eine Druckschablone an die Abdruckstelle gelangt, die abgedruckt werden soll. Zur Umstellung der Einstellwalze I aus der ausgerückten Lage nach Abb. i i in die eingerückte Lage nach Abb. 12 dient in bekannter Weise ein Hebelgestänge 62, 63, 64 und 65, 66, dessen Hebel 66 unter Zwischenschaltung einer Reibungskupplung auf der `Felle 67 des Druckhebels d sitzt und sich mit ,diesem um die Welle 67 dreht, falls er nicht entsprechend Abb. 12 in seiner Anfangslage festgehalten wird. Es findet also heim Abdrucken einer Druckschablone entsprechend Abb. i2 eine Relativverdrehung des Hebels 66 gegenüber dem Druckhebel d statt, unddiese Relativverdrehung wird bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel zum Einrücken des Antriebsgestänges für die Listenfortschaltungsvorrichtung benutzt, was den Vorteil hat, daß die Verstellstange 21' nicht bis zu der Einstellwalze l geführt zu werden braucht.
  • Die Verstellstange 21' ist bei diesem Ausführungsbeispiel ,demgemäß an dem Hebel 66 befestigt, während die sonstige 'Vorrichtung zur L"bertrag tng der Bewegung auf die Listenfor tschaltungsvorrichtung dieselbe wie bei der ersten Ausführungsform ist. Die Wirkungsweise der in den Abb. i i bis 14 gezeichneten Einrichtung ist folgende: Wenn eine Druckschablone an der Druckstell: vorbeigegangen ist, die nicht abgedruckt worden. ist, so nehmen die Teile der Adressiermaschine die in Abb. 13 gezeichnete Stellung ein. Gelangt nunmehr eine Druckschablone im die Abdruckstelle, die ebenfalls nicht abgedruckt wird, so ändert sich die gegenseitige Lage von Schalthebel 27 und Kupplungshebel 52, 53 nicht, und es findet beim Abwärtsgange des Druckhebels d im Falle, daß die Zahnstange in nicht bereits ihre rechte Endlage einnimmt, eine Bewegung der Zahnstange frz in der Richtung des Pfeiles 58 statt, indem der Stift 55 des Teiles ic die Stange t ni:tnitnmt. Bei dem darauffolgenden Aufwärtsgange des Druckhebels d findet dann aber keine Rückwärtsbewegung der Zahnstange in statt und somit auch keine Fortschaltung der Liste, da das hakenförmige Ende 32 des Kupplungshebels 52, 53 stets außerhalb der Aussparung 33 ,der Stange t bleibt.
  • Erfolgt aber beim Abwärtsgange des Druckhebels d eine Verdrehung der Einstellwalze L zwecks Abdruckens der in die Abdruckstelle gelangenden Druckschablone, so bleibt die Verstellstange 21' beim Abwärtsgangc des Druckhebels d infolge Stillstandes des Hebels 66 in ihrer Stellung stehen, während die rohrförmige Stange u. sich in Richtung des Pfeiles 57 verschiebt, was zur I# olge hat, :daß der Schalthebel 27 sich urn die 'Muffe 26 verdreht und in die in Abb. 12 gezeichnete Stellung gelangt, bei der eine Aufwärtsdrehung. des Hebels 53 verhindert wird. Dies hat zur Folge, daß bei Erreichung der tiefsten Stellung des Druckhebels d entsprechend Abb. 12 rlas hakenförmige Ende 32 des Hebels 52 in die Aussparung 33 der Stange t eintritt und bei dein nunmehr erfolgenden Aufwärtsgang des Druckhebels d die Stange t unter Vermittlung des Kupplungs-Hebels 52, 53 durch die Stange it in Richtung des Pfeiles 61 mitgenommen wird, was eine Fortschaltbewegung der Zahnstange fii. nach links zur Folge hat. Wenn bei der AufwärtsbewegUng des Hebels d die Nase 32 einmal in die Aussparung 33 der Stange t eingetreten ist, so bleibt diese Nase 32 auch in dieser Stellung so lange, wie von der Stange 1t ein Druck in Richtung des Pfeiles 61 ausgeübt wird. Infolgedessen ist es für die Mitnahme der Stange t in Richtung des Pfeiles 61 ohne Bedeutung, (Maß bei der Aufwärtsbewegung des Hebels <1 die Stange it den Schalthebe1'27 allmählich wieder in die in Abb. i4 gezeichnete Stelltiiig zurückdrückt, indem trotzdem eine 'litnalime der Zahnstange in nach links bis in die zu erreichende Endlage erfolgt. Sobald aber nach Erreichung dieser Endlage der Druck der Stange it in Richtung des Pfeiles 61 auflii:rt bzw. sich die Beweguns;sriclittrng der Stange 1t beim nächsten Abwärtsgange des Klelrels d umkehrt, fällt der Kupplungshebel 52, 53 in die in Abb. 14 punktiert eingezeichnete Lage herab, was eine 'litnahine der Zahnnge in in Richtung des Pfeiles 58 nach . rechts durch den Stift 55 an dein rohrförmigen Teil it nicht hindert. Eine '-Mitnahme der Zahnstange in aber in entgegengesetzter Richtung würde bei dem hierauf erfolgenden Auf-«-ä rtsgange des Druckhebels d nur erfolgen, wenn auch die folgende Druckschablone eine . Feststellung des Hebels 66 in der in (lei; Abb. 12, 13 und 14 gezeichneten Stellung bewirkt hat,. was dann eine Wierlerholun- (les Spiels der Vorrichtung in der ollen geschil- , rlerten Weise zur Folge hat.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Adressier- oder ähnliche Druckniaschine mit einem durch eine Einstellwalze ini Druckliebelkopf atisrückbar.en Druckkissen nach Patent 401301, rladurch gekennzeichnet, daß der die Kupplung zwischen (Ken beiden teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen (it, t) der Antriebsstange für die Listenfortschaltungsvorrichtung bewirkende Kupplungshebel aus zwei um dieselbe Drehachse (51) schwenkbaren Teilen (52, 53) besteht, von denen der vordere, hakenförinig ausgebildete Teil (52) schwerer als der andere Teil (53) ist und zwischen die eine Feder (54) geschaltet ist, die den bakenförmigen Vorderteil (52) des Kupplungshebels in eine Aussparung (33) des stangenförmigen Teiles (t) der Antriebsstange (t, u) drückt, sobald der hintere Teil (53) des Kupplungshebels an einer Aufwärtsdrehung tim die gemeinsame Drehachse (51) durch :einen Schalthebel ( 27) verhindert wirr', der von der Einstellwalze (1) gesteuert wirr'. Adressier- oder ähnliche Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß .die obere Begrenzungsfläche des hinteren Teiles (53) des Kupplungshebels derart gekrümmt ist, daß bei der einen Schräglage des Schalthebels (27) (las Arbeitsende (31) desselben in dieser K=rümmung (56) Aufnahme findet, ohne die Aufwärtsdrehung des hinteren Teiles (53) des Kupplungshebels zu hindern, während bei der anderen Schräglage des Hebels (27) das Arbeitsende (31) desselben gegen (las rückwärtige Ende ( 53') des Kupplungshebels zur Anlage kommt. 3. .dressier- oller ähnliche Druckinaschine nach Anspruch 1 und 2, (Mailurch gekennzeichnet, (Maß .der Schalthebel an seinem oheren Ende an einer Muffe (26) gelenkig befestigt ist, die auf der von der Einstellwalze (1) liei kommenden Verstellstange (21) mittels eines Federbolzens (50) derart festgeklemmt ist, daß sie normalerweise auf der ''erstellstange (21) festsitzt, aber bei -enügender Kraftaufwendung längs derselben zur Einregelung ihrer Stellung verschoben werden kann. Adressier- oder ähnliche Druckmaschine nach Anspruch 1, bei der ein von -den Druckplatten auf ihrem Wege zur Abdruckstelle gesteuertes Gestänge die Verdrehung der Einstellwalze bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellstange (21') für die Steuerung des Schalthebels #27) nicht unmittelbar von der Einstellwalze (1), sondern von einen= Hebel des L'mstellgestänges (62-66) für die Einstellwalze (1) ausgeht, z. B. dem auf der Drehachse (67) .des Druckhebels (d) unter Zwischenanordnung einer Reibungskupplung sitzenden zweiarmigen Hebel (66).
DEA40890D 1923-11-01 1923-11-01 Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrueckbaren Druckkissen Expired DE402062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40890D DE402062C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrueckbaren Druckkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40890D DE402062C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrueckbaren Druckkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402062C true DE402062C (de) 1924-09-15

Family

ID=6932212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40890D Expired DE402062C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrueckbaren Druckkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402062C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611445B1 (de) Vorrichtung zum unterdruecken des typenschlags bei kraft angetriebenen schraibmaschinen
DE402062C (de) Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrueckbaren Druckkissen
DE1536960C3 (de) Antriebs und Steuervorrichtung fur das Feucht und Farbwerk einer Rotations offsetdruckmaschine, insbesondere Klein offsetdruckmaschine
DE948246C (de) Patrizensetz- und Zeilenenddruckmaschine
DE2918026A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer typenscheibe, z.b. einer schreibmaschine
DE354531C (de) Ausrueckvorrichtung fuer die Gegendruckwalze von Rotationsdruckmaschinen
DE487471C (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Umkehr der fuer Zaehlwerke eingestellten Rechenart
AT98450B (de) Adressier- oder ähnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrückbaren Druckkissen.
AT118665B (de) Adressendruckmaschine oder ähnliche Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste.
DE691974C (de) reibenden Bueromaschinen
DE401301C (de) Adressiermaschine mit einem durch eine im Druckhebelkopf gelagerte Einstellwalze ausrueckbaren Druckkissen
DE2219312C3 (de) Vorrichtung für den Transport eines Karbon- oder Plastikfarbbandes in einer Schreib- oder ähnlichen Maschine
DE555316C (de) Adressendruckmaschine mit einem gegenueber dem Druckkopf entgegen der Wirkung einer Feder verschiebbaren Druckkissen
DE844747C (de) Vorrichtung zum Mehrfachabdrucken von Druckplatten an Adressendruck- und aehnlichen Maschinen
DE468759C (de) Adressendruck- oder aehnliche Druckmaschine mit einem auf- und abwaerts schwingenden Druckarm
DE962970C (de) Handadressendruckmaschine mit waehlbarer Abdruckzahl fuer jede Druckplatte
DE616103C (de) Vorrichtung zum Numerieren der Abdrucke bei Adressendruckmaschinen
AT206451B (de) Einrichtung bei Schreibmaschinen zur tastengesteuerten Auslösung der Druckbewegung eines Typenträgers
DE446921C (de) Vorrichtung an Adressendruck- und aehnlichen Druckmaschinen mit in einer Gleitbahn durch einen Schieber vorwaerts bewegten Druckplatten zum Einstellen eines zwei- oder merfachen Abdrucks der Druckplatten
DE1436662C (de) Vorrichtung fur den Farbband Transport
DE1802751C (de) Antriebsvorrichtung für die Farbbandgabel einer Schreib- oder ähnlichen Maschine
DE253841C (de)
DE582640C (de) Druckkopf fuer Adressendruckmaschinen
DE688232C (de) Wiederholungs- und Einstellfehlerberichtigungsvorrichtung fuer druckende Rechenmaschinen o. dgl.
DE445782C (de) Adressendruckmaschine mit einem auf- und abwaerts schwenkbaren Druckarm