DE4019741A1 - Trockenstation fuer feuchtigkeit enthaltende materialien - Google Patents

Trockenstation fuer feuchtigkeit enthaltende materialien

Info

Publication number
DE4019741A1
DE4019741A1 DE19904019741 DE4019741A DE4019741A1 DE 4019741 A1 DE4019741 A1 DE 4019741A1 DE 19904019741 DE19904019741 DE 19904019741 DE 4019741 A DE4019741 A DE 4019741A DE 4019741 A1 DE4019741 A1 DE 4019741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
drying
station according
drying station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904019741
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kaehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT LEOPOLD 4750 UNNA DE
STAHL WINFRIED 4630 BOCHUM DE
Original Assignee
SCHMIDT LEOPOLD 4750 UNNA DE
STAHL WINFRIED 4630 BOCHUM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT LEOPOLD 4750 UNNA DE, STAHL WINFRIED 4630 BOCHUM DE filed Critical SCHMIDT LEOPOLD 4750 UNNA DE
Priority to DE19904019741 priority Critical patent/DE4019741A1/de
Publication of DE4019741A1 publication Critical patent/DE4019741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/10Heating arrangements using tubes or passages containing heated fluids, e.g. acting as radiative elements; Closed-loop systems
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/20Waste heat recovery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/08Parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trockenstation für Feuchtigkeit enthaltende Materialien, insbesondere zur Anwendung bei der Papierherstellung, bestehend aus einem das zu trocknende Material aufnehmenden Gehäuse aus einer wärmeisolierenden Wandung, wobei in dem Gehäuseinnenraum ein thermisch aufgewärmtes, gasförmiges Trocknungsmedium einge­ leitet und als Abgas herausgeführt ist.
Bei derartigen Trockenstationen für die Papierherstellung besteht das Problem, daß bei der Kontaktierung des feuchtig­ keitsbeladenen Abgases mit der relativ kälteren, unter dem Taupunkt befindlichen Gehäusewandung die Feuchtigkeit dort kondensiert und das Kondensat auf die zu trocknende Papier­ bahn abtropft, wodurch diese in ihrer Materialqualität beeinträchtigt wird. Um dies zu vermeiden, wurde versucht, einerseits die Gehäusewandung aufwendig zu isolieren, und andererseits den Feuchtgehalt des Gas-Dampf-Gemisches derart zu steuern, daß die Gehäuseinnenwandtemperatur oberhalb seiner Taupunkttemperatur liegt. Hieraus resultiert aber wegen des relativ niedrigen Temperaturbereichs eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme, so daß ein hoher Volumenstrom erzeugt werden muß, um das Gas-Dampf-Gemisch der Trockenstation fortzuführen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trockenstation der eingangs beschriebenen Art derart zu verbessern, daß eine Kondensatbildung an der Gehäuseinnen­ wandung verhindert und gleichzeitig die Anlage- und Energie­ kosten bzw. die Trocknungszeiten verringert werden.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Gehäuse­ wandung derart von einem Wärmemedium durchströmt ist, daß an der Gehäusewandungsinnenseite eine Wandungstemperatur besteht, die Taupunktunterschreitungen des im Innenraum befindlichen, mit Dampf angereicherten Trocknungsmediums verhindert. Erfindungsgemäß wird durch die Aufheizung der Gehäuseinnenwandung auf eine über dem Taupunkt des Gas- Dampf-Gemisches liegende Temperatur die Kondensatbildung an der Innenwand verhindert. Hierbei ergibt sich der positive Effekt, daß bei einer anlagenspezifischen Lufttemperatur der Dampfgehalt im Gas-Dampf-Gemisch erheblich erhöht werden kann. Andererseits kann aber aufgrund dieses Effektes auch mit einem geringerem Luftdurchsatz gefahren werden, d. h. die gesamte Anlage einschließlich der erforderlichen Ventilato­ ren, Lüftungskanäle usw. können geringer dimensioniert werden, wodurch die Anlagekosten erheblich reduziert werden können.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen enthalten. Anhand der in den beiliegenden Zeichnun­ gen dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nunmehr näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Trockenstation in Prinzipdarstellung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine vorteilhafte Ausfüh­ rungsform einer erfindungsgemäßen Trockenstation,
Fig. 3 eine Detailansicht gemäß III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Detailansicht gemäß IV in Fig. 2.
Fig. 5 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Stegdop­ pelplatte.
Eine erfindungsgemäße Trockenstation besteht aus einem Gehäuse 1, dessen Gehäusewandung 2 vorzugsweise eine äußere Wärmeisolierung 3 besitzt. Die Gehäusewandung 2 weist im Inneren einen Hohlraum 4 auf. Dieser Hohlraum 4 wird von einem erwärmten gasförmigen Wärmemedium durchströmt, das über einen Einlaß 5 zugeführt wird, siehe Pfeil X. Bei dem gasförmigen Wärmemedium handelt es sich zweckmäßigerweise um erwärmte Luft. Im dargestellten, vorteilhaften Ausführungs­ beispiel strömt das Wärmemedium in der Nähe des Bodens 6 durch Wandungsöffnungen 7 in den Innenraum des Gehäuses 1 und umströmt in einer Lager- oder Transportvorrichtung 8 befindliches, zu trocknendes, feuchtigkeitsbeladenes Material. Im Falle der Papierherstellung handelt es sich bei diesem Material um eine durch das Gehäuse 1 laufende Papierbahn. Nach dem Umströmen des zu trocknenden Materials, tritt das feuchtigkeitsbeladene Abgas bzw. die Abluft durch einen Auslaß 9 des Gehäuses 1 nach außen aus, siehe Pfeil Y.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Wärmemedium zur Aufheizung der Gehäusewandung 2 gleichzeitig auch das Trocknungsmedium für das zu trocknende Material bildet.
Alternativ können hier aber auch zwei unterschiedliche, voneinander getrennte Medienströme verwendet werden. Erfindungsgemäß ist die Temperatur des Wärmemediums derart gewählt, daß durch dieses die Innenwand 10 der Gehäusewan­ dung 2 auf eine Temperatur erwärmt wird, die über der Taupunkttemperatur des Gas-Dampf-Gemisches im Innenraum liegt.
Hierdurch wird verhindert, daß die im Gas-Dampf-Gemisch enthaltene Feuchtigkeit an der Innenwand 10 kondensieren kann. Somit wird ein Abtropfen von kondensierter Feuchtig­ keit auf das zu trocknende Material vermieden.
Vorteilhafterweise kann das über den Einlaß 5 zugeführte Wärmemedium z. B. eine Temperatur von ca. 85°C bis 120°C haben, wobei eine Abgas- bzw. Fortlufttemperatur von ca. 70°C bis 95°C erreicht wird. Durch die unmittelbare Kontak­ tierung der Innenwand 10 mit dem durchströmenden, heißeren Wärmemedium liegt die Innenwandtemperatur stets über der Temperatur und damit oberhalb einer Taupunkttemperatur von z. B. ca. 60° bis 85°C. Hierbei wird durch die äußere Wärme­ isolierung 3 bewirkt, daß eine Wärmeabgabe nach außen weitestgehend unterbunden wird.
Weiterhin ist in Fig. 1 dargestellt, daß das Abgas bzw. die Abluft zur Aufheizung des Wärmemediums verwendet werden kann. Hierzu wird das aufzuheizende Wärmemedium im noch kalten Zustand durch einen Wärmetauscher 12 geführt, der von dem Abgas bzw. der Abluft durchströmt wird, die hier ihre Wärme an das aufzuheizende Wärmemedium abgibt. Bei diesem Verfahren wird der Effekt ausgenutzt, daß die Kondensations­ wärme voll zum Aufheizen des Wärmemediums verwendet wird.
Somit ist nur noch eine geringe Wärmemenge zum Aufheizen des Wärmemediums auf die erforderliche Endtemperatur von ca. 85°C bis 120°C erforderlich. Durch diese Verfahren können die bisher notwendigen Energiekosten ebenfalls wesentlich reduziert werden. Bei richtig dimensionierten Wärmetauschern stellt sich unabhängig von der Eintrittstemperatur des Wärmemediums (Außenluft) die Taupunkttemperatur des Gas- Dampf-Gemisches beim Austritt des Wärmemediums ein.
In den Fig. 2, 3, 4 und 5 ist ein vorteilhaftes Ausführungs­ beispiel der Erfindung dargestellt, wobei gleiche Teile wie in Fig. 1 mit denselben Bezugsziffern versehen sind. Die Wandung 2 wird erfindungsgemäß von sogenannten Stegdoppel­ platten 13, die vorzugsweise aus Kunststoff bestehen, gebildet. Diese Stegdoppelplatten 13 besitzen eine obere Wand 14 und eine untere Wand 15, zwischen denen Längsstege 16 verlaufen, so daß innerhalb der Stegdoppelplatte 13 parallel verlaufende, durch die Stege getrennte Kanäle 17 ausgebildet sind. Diese Kanäle 17 werden erfindungsgemäß als Strömungskanäle für das Wärmemedium benutzt. Die Kopfenden 18 und die Fußenden 19 der Stegdoppelplatten 13 sind offen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt das Gehäuse 1 eine Art Satteldach 20, wobei an der Innenseite des Dach­ firstes 21 ein in Längsrichtung des Gehäuses 1 verlaufender Verteilerkanal 22 angeordnet ist, in den der Einlaß 5 mündet. Somit strömt das Wärmemedium vom Einlaß 5 in den Verteilerkanal 22. Die die beiden beidseitig des Dachfirstes 21 verlaufenden Dachflächen bildenden Stegdoppelplatten 13 sind mit ihren Kopfenden 18 in den Seitenwänden 23 des Verteilerkanals 22 gehalten und stehen über ihre offenen Kopfenden 18 mit dem Innenraum des Verteilerkanals 22 in Verbindung, so daß das eingeleitete Wärmemedium von dem Verteilerkanal 22 in die Stegdoppelplatten durch die Kanäle 17 strömen kann.
Die Kopfenden 18 der Stegdoppelplatten 13 werden in Schlit­ zen 24 der Seitenwände 23 des Verteilerkanals 22 gehalten, die von zwei Wandabschnitten 25, 26 des Verteilerkanals 22 gebildet werden, die durch Schraubbolzen 27 miteinander verbunden sind, so daß die Schlitzhöhe über die Schraubbol­ zen eingestellt und die Halterung der Kopfenden 18 bewirkt werden kann.
Die Fußenden 19 der Dach-Stegdoppelplatten 13 sind mit den Kopfenden 18 der die Gehäuseseitenwände 28 bildenden Stegdoppelplatten 13 über eine Winkelhohlprofilleiste 29 verbunden, so daß eine Strömungsverbindung zwischen dem Dachbereich und den Seitenwänden gegeben ist. Im Boden­ bereich sind die Fußenden 19 in einer Sockelhohlleiste 30 zwischen deren beiden senkrechten Wandstegen 31 befestigt. An der Innenseite der Hohlleiste 30 sind die Austrittsöff­ nungen 7 ausgebildet. Die Wärmeisolierung 3 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus thermisch isolierten, plattenförmigen Kassetten, die eine eigene, selbsttragende Gehäuseschale bilden. Hierbei wird zwischen den Stegdoppel­ platten 13 und der Wärmeisolierung 3 ein Luftraum 32 eingeschlossen, der zusätzlich isolierend wirkt. Die Wärmeisolierung 3 ist im Bodenbereich über ein Bodenblech 33 der Sockelhohlleiste 30 mit dieser verbunden, so daß sich ein umlaufendes Rahmenprofil für das Gehäuse 1 ergibt.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Maßnahmen.

Claims (9)

1. Trockenstation für Feuchtigkeit enthaltende Materia­ lien, insbesondere zur Anwendung bei der Papierherstel­ lung, bestehend aus einem, das zu trocknende Material aufnehmenden Gehäuse aus einer wärmeisolierenden Wandung, wobei in dem Gehäuseinnenraum ein thermisch aufgewärmtes, gasförmiges Trocknungsmedium eingeleitet und als Abgas herausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandung (2) derart von einem Wärmemedium durchströmt ist, daß an der Gehäusewandungsinnenseite eine Wandungstemperatur besteht, die Taupunktunter­ schreitungen des im Innenraum befindlichen, mit Dampf angereicherten Trocknungsmediums verhindert.
2. Trockenstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Durchströmen des Wärmemediums durch die Gehäusewandung (2), dieses in den Gehäuseinnenraum eintritt und das Trocknungsmedium bildet.
3. Trockenstation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmemedium und Trocknungsmedium Luft verwendet wird.
4. Trockenstation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandung (2) aus Stegdoppelplatten (13) gebildet ist, die in Längsrichtung der Platte verlau­ fende Kanäle (17) aufweisen, durch die das Wärmemedium strömt.
5. Trockenstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenbereich der Gehäusewandung (2) Wandungsöffnun­ gen (7) ausgebildet sind, durch die das Wärmemedium aus der Gehäusewandung (2) in den Gehäuseinnenraum ein­ tritt.
6. Trockenstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus einem Gehäusedach (20) und Gehäuse­ seitenwänden (28) besteht, wobei an der Innenseite des Daches (20), etwa in der Dachmitte, in Längsrichtung des Gehäuses ein Verteilerkanal (22) angeordnet ist, in den ein Wärmemedium-Einlaß (5) von außen einmündet, wobei in den Verteilerkanal in dessen Seitenwänden (23) die Stegdoppelplatten (13) mit ihrem Kopfende (18) münden und mit dem Innenraum des Verteilerkanals (22) strömungsmäßig verbunden sind.
7. Trockenstation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gehäuseseitenwände (28) bildenden Stegdoppel­ platten (13) mit ihrem Kopfende (18) mit den das Dach (20) bildenden Stegdoppelplatten (13) an deren Fußende (19) jeweils mit einer Winkelhohlprofilleiste (29) verbunden sind.
8. Trockenstation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gehäuseseitenwände (28) bildenden Stegdoppel­ platten (13) mit ihrem Fußende (19) in einer Sockel­ hohlleiste (30) enden und zwischen den senkrechten Wandstegen (31) der Sockelhohlleiste (30) gehaltert sind.
9. Trockenstation nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Gehäuse (1) über einen Auslaß (9) austre­ tende Abluft einen Wärmetauscher (12) durchströmt, wodurch das den Wärmetauscher (12) ebenfalls durchströ­ mende, in das Gehäuse (1) einströmende Wärmemedium im Wärmetauscher erwärmt wird.
DE19904019741 1990-06-21 1990-06-21 Trockenstation fuer feuchtigkeit enthaltende materialien Withdrawn DE4019741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904019741 DE4019741A1 (de) 1990-06-21 1990-06-21 Trockenstation fuer feuchtigkeit enthaltende materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904019741 DE4019741A1 (de) 1990-06-21 1990-06-21 Trockenstation fuer feuchtigkeit enthaltende materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4019741A1 true DE4019741A1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6408770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904019741 Withdrawn DE4019741A1 (de) 1990-06-21 1990-06-21 Trockenstation fuer feuchtigkeit enthaltende materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4019741A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739718A2 (de) * 1995-04-25 1996-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verhinderung von Kondensation in Maschinen zur Verarbeitung von bahnartigem Material
EP0890807A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-13 L T G Holding GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von mit einer Oberflächenbeschichtung versehenen Werkstücken
WO2002023108A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-21 Bühler AG Doppelhüllen-trockner
WO2016062300A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 Wenker Gmbh & Co. Kg Trockner für technische gegenstände, insbesondere für lackierte kraftfahrzeugkarosserien

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739718A2 (de) * 1995-04-25 1996-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verhinderung von Kondensation in Maschinen zur Verarbeitung von bahnartigem Material
EP0739718A3 (de) * 1995-04-25 1997-04-16 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Verhinderung von Kondensation in Maschinen zur Verarbeitung von bahnartigem Material
CN1063710C (zh) * 1995-04-25 2001-03-28 海德堡印刷机械股份公司 防止卷状材料的加工机中冷凝的装置
EP0890807A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-13 L T G Holding GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von mit einer Oberflächenbeschichtung versehenen Werkstücken
US6065225A (en) * 1997-07-08 2000-05-23 Ltg Holding Gmbh Method and device for drying workpieces provided with a surface coating
WO2002023108A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-21 Bühler AG Doppelhüllen-trockner
WO2016062300A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 Wenker Gmbh & Co. Kg Trockner für technische gegenstände, insbesondere für lackierte kraftfahrzeugkarosserien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821088T2 (de) Ammoniakkälteaggregat mit verdunstungsverflüssigung
DE3637700A1 (de) Verfahren zum regenerieren einer mit feuchtigkeit beladenen trocknungspatrone sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE10118762A1 (de) Verfahren zur Regeneration feuchtigkeitsbeladener Prozessluft und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19623245C2 (de) Wärmetauscher
DE3423561C2 (de) Vorrichtung zur Lufttrocknung
DE615845C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verdampfen von Fluessigkeiten
DE2809567C2 (de)
DE4019741A1 (de) Trockenstation fuer feuchtigkeit enthaltende materialien
EP0997697A2 (de) Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter Papierbahnen
EP1522812B1 (de) Plattenwärmetauscher zum Trocknen eines gasförmigen Mediums
CH649625A5 (de) Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher.
DE10141525A1 (de) Stoff- und Wärmeaustauschreaktor
EP0784854B1 (de) Trocknungsstation für flüssigen oder feuchten abfall
DE4009313C2 (de) Belüftungssystem zum Wärmebehandeln von flachen Materialbahnen
DE2832394A1 (de) Verfahren zum trocknen von in lagen gestapeltem gut, insbesondere von holz, vorzugsweise schnittholz, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0123994A1 (de) Kondensatheizkessel mit einem mäanderförmigen Wärmeaustauschteil
DE2033428A1 (de) Trockeneinrichtung
DE2420644A1 (de) Pruefkammer, insbesondere biotestkammer
DE19749209C2 (de) Wärmedämmendes Wandelement zur innenseitigen Anordnung an eine Außenwand
DE2927717C2 (de)
DE1719559A1 (de) Absorptionsvorrichtung
EP0281631A1 (de) Anlage für indirekte verdunstungskühlung der luft in einem objekt
DE9412290U1 (de) Dampfkondensator
DE526455C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufspeicherung und Wiedergewinnung der Waerme bei Trockenanlagen, durch welche das Trockengut fortlaufend hindurchgefuehrt wird
DD207113A3 (de) Heissmuldenmangel, insbesondere mehrmuldenmangel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee