EP0997697A2 - Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter Papierbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter Papierbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0997697A2
EP0997697A2 EP99120179A EP99120179A EP0997697A2 EP 0997697 A2 EP0997697 A2 EP 0997697A2 EP 99120179 A EP99120179 A EP 99120179A EP 99120179 A EP99120179 A EP 99120179A EP 0997697 A2 EP0997697 A2 EP 0997697A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooler
dryer
nozzles
clean gas
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99120179A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0997697A3 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. Klas
Udo Dipl.-Ing. Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vits Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Vits Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vits Maschinenbau GmbH filed Critical Vits Maschinenbau GmbH
Publication of EP0997697A2 publication Critical patent/EP0997697A2/de
Publication of EP0997697A3 publication Critical patent/EP0997697A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • F26B13/104Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts supported by fluid jets only; Fluid blowing arrangements for flotation dryers, e.g. coanda nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0476Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • F26B23/022Heating arrangements using combustion heating incinerating volatiles in the dryer exhaust gases, the produced hot gases being wholly, partly or not recycled into the drying enclosure

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of the claim 1.
  • a device with the features of the preamble is known from EP 0 543 439 B1 known.
  • EP 0 396 173 B1 is particularly concerned with a cooler for such a cooler Contraption.
  • the paper leaves the dryer with a temperature of, for example, 130 ° C. At this temperature the evaporation has not yet stopped and adheres to the paper a boundary layer of oily vapors.
  • the dryer as usual, a Is immediately downstream of the roller cooler, the vapors condense on the Cooling rollers and form a film that smears the paper.
  • This evil is corrected according to the font mentioned that behind the dryer
  • An air cooler is initially arranged in which the web is floating, as in the dryer between blowing nozzles. The air cooler is in chambers divided.
  • Ambient air of around 20 ° C is used as cooling air, which is caused by a Feed opening introduced into the last chamber and in the opposite direction to continuous path from chamber to chamber.
  • the air cooler the web is cooled to an intermediate temperature, for example 90 ° C, at which the Evaporation is significantly reduced. With this intermediate temperature, this happens Paper to a downstream roller cooler.
  • DE-AS 1 293 163 describes a multicolor printing line with several in a row switched printing stations, for example offset machines. Behind everyone Printing station, the web to be printed passes through a dryer and a cooler.
  • the cooler consists essentially of a hood and one arranged therein Blow box with nozzle bottom.
  • a line for feeding leads into the blow box of cooling air, which is usually supercooled. Due to the effective recooling be prevented that the resins heated during the drying process liquefy or soften and in this state on the pressure rollers or other Store the accessories of the following machines.
  • US-PS 3 328 997 is a heat treatment device for strip material known, which consists of a heating zone and a flow direction on it subsequent cooling zone.
  • the web to be treated is both by the Heating zone, as well as horizontally back and forth through the cooling zone.
  • the Treatment line consists of three straight lines arranged one above the other Sections and two 180 degree arches. One arch connects to one End the lower section with the middle section, the other arch at at the other end the middle section with the upper section.
  • the invention has for its object a device with the in the preamble of the features specified to improve so that with low Operating costs a much stronger cooling effect is achieved.
  • the paper web should cooled with air to a temperature significantly below 90 ° C, preferably to a temperature with which they can be cooled without additional cooling downstream station, in particular a folder, can be supplied, d. H. to a temperature of 20 to 30 ° C. In this way it should be possible reduce the number of chill rolls required, preferably even that To make the conventional roller cooler dispensable.
  • the device illustrated in FIG. 1 also includes a dryer 1 Afterburner 2, a cooler 3 and an absorption refrigeration system 4, which in the Drawing is enclosed by a dashed circle.
  • a to be treated freshly printed paper web passes through dryer 1 and then immediately after cooler 3 connected from there downstream roller cooler 6, the few, preferably at most two Has cooling rollers.
  • the dryer 1 is constructed in a modular manner from a plurality of chambers 1a to 1d are lined up in the direction of flow.
  • the chamber 1a are like in the Drawing only indicated - in a known manner above and below the Paper web 5 carrying nozzles 7 for contactless guiding of the paper web arranged.
  • the support nozzles 7 are via a system of channels 8 on the pressure side a fan 9 connected. This is on the suction side with the interior of the Chamber 1a in open communication.
  • the chambers 1b to 1d are essentially equipped analog.
  • each two adjacent chambers 1a to 1d there is a vertical wall 10 between each two adjacent chambers 1a to 1d provided with a slot for the continuous paper web 5 and possibly with an opening 11 is provided.
  • a suction fan 12 which on the suction side Connection line 13 communicates with the interior of the chamber 1a.
  • the suction fan 12 opens into the afterburning chamber 2 with the inlet-side chamber 1a and possibly with further chamber 1b, 1c, 1d of the Dryer 1 through openings 15 in connection with which the dryer 1 in Operation hot clean gas is supplied.
  • an exhaust pipe 16 is connected to the afterburning chamber 2.
  • the cooler 3, like the dryer 1, is made up of several strings Chambers 3a to 3c constructed. Between the individual chambers 3a to 3c are - analog to the dryer 1- partitions 10 with slots for continuous paper web 5 and possibly with openings 11.
  • the chamber 3a the connects directly to the dryer 1, is analogous to the chambers 1a to 1d of the Dryer 1 with a circulating air system, not shown in the drawing equipped, which has carrying nozzles, channels and a circulating air fan.
  • the outlet-side chamber 3 c also has one System of support nozzles 7. These are connected via a channel system to a line 17 to the Supply of cooled fresh air connected.
  • cooling registers 18 are accommodated.
  • the absorption refrigeration system 4 comprises a cooker 19, one Condenser 20, an evaporator 21 and an absorber 22.
  • a heating coil 23 For heating the Kochers 19 serves a heating coil 23. This is in a heating medium circuit integrated, which via the heat-absorbing flow channel Heat exchanger 24 is guided. The heat-emitting flow channel of the Heat exchanger 24 is on one side to the exhaust duct 16 Afterburner chamber 2 connected, on the other side to a chimney 25.
  • Im Cooker 19 is made from a refrigerant solution, for example an ammonia solution, gaseous refrigerant expelled at elevated temperature and pressure. The gas is fed to the condenser 20 via a line 26.
  • a cooling coil 27 equipped with a cooling water circuit with a Recooler 28 is connected.
  • the gaseous refrigerant is liquefied in cooling water. In this state it will fed to the evaporator 21 via an expansion valve 29.
  • Rohrachlange 30 arranged, both with a via a heat transfer circuit Cooling registers 18 of the individual chambers 3a to 3c of the cooler 3 as well a heat exchanger 31 is connected, which in the fresh air line 17 of the cooler 7 is integrated.
  • the low-pressure refrigerant vapor passes to the Absorber 22, where it is absorbed in low-concentration refrigerant solution.
  • the absorption heat released in the process is dissipated through a coil 32, which is connected to the recooler 28 via pipes.
  • This Pipes not shown in the drawing for the sake of clarity are, the connection points A, B with the points A ', B' of the already mentioned cooling water circuit of the condenser 20.
  • Enriched Refrigerant solution is pumped into the cooker 19 under increased pressure pumped back while at the same time out of the cooker 19 via a control valve 34 low-refrigerant solution is supplied to the absorber 22.
  • a control valve 34 low-refrigerant solution is supplied to the absorber 22.
  • a heat exchanger 35 the enriched colder solution is replaced by the weaker, warmer solution in the Pre-warmed.
  • hot treatment gas which is caused by Fans 9 is circulated, blown onto the continuous paper web 5, the dried in this way and kept in suspension.
  • evaporated solvent-enriched treatment gas flows through the slot and the opening 11 of the partition 10 against the direction of travel of the web of Chamber to chamber and is by the fan 12 via the connecting line 13 sucked out of the first chamber 1a and fed to the afterburning chamber 2. There it is burned together with the supplied fuel gas and in this way freed from solvent. Part of the pure gas thus obtained is via the Openings 15 are returned to the dryer 1 as treatment gas.
  • Excess clean gas is in a not shown in the drawing Heat exchanger by heat exchange with the treatment gas, which the Afterburning chamber 2 is supplied via the fan 12, initially to about 350 ° C.
  • the cooler 3 In the cooler 3 is the paper web, which the dryer with a temperature of about Leaves 130 ° C, cooled by blowing cold air and suspended held.
  • the chamber 3a immediately following the dryer 1 cold air through the aforementioned, not shown in the drawing Circulated fans.
  • the circulated air flow sweeps the cooling register 18 and is kept constantly at a low temperature.
  • the outlet-side chamber 3c becomes fresh air supplied by the heat exchanger 31 with the cold heat transfer medium Example water or brine, the absorption refrigeration system 4 has cooled.
  • the heat, that of the cold air circulating inside the cooler 3 through the cooling registers 18 is withdrawn, the heat transfer medium through the coil 30 Evaporator 21 supplied.
  • the same thing happens with the heat in the Heat exchanger 31 is withdrawn from the fresh air.
  • the cold air circuits of the individual chambers 3c, 3b, 3a each become a partial flow branched off and the one opposite to the direction of travel of the paper web 5 Chamber fed, as indicated in the drawing by small arrows.
  • the one out The partial stream branched off from the chamber 3a reaches the chamber 1d of the dryer 1 and mixes there with the hot treatment gas.
  • the paper web 5 passes through a meandering treatment section, consisting of three one above the other arranged straight line sections 38a, 38b, 38c and two 180 ° bends 39, 40.
  • the one arch 39 connects the lower to the middle, in reverse Direction traveled section, the other the middle with the upper section of the route.
  • support nozzles 7 are arranged above and below the paper web.
  • turning stations 41, 42 are provided which have a semicircular shape Cross section.
  • the paper web is facing a semi-cylindrical Shell surface, which is provided with nozzle slots, which also in the area of Arches 39, 40 ensure contact-free guidance.
  • the support nozzles 7 of the lower chamber 36a are connected via a channel system 8 to the Pressure side of a fan 9 connected.
  • a branch 43 of the duct system the turning station 41 connected.
  • the fan 9 is connected to the Interior of chamber 38a in communication.
  • a cooling register 18 arranged, which is analogous to Figure 1 in the heat transfer medium Absorption refrigeration system is integrated.
  • the middle chamber 38b has an analog one, not shown in the drawing Furnishing.
  • the support nozzles 7 of the upper chamber 38 are jointly connected to a fresh air line 17 connected, as described in connection with Figure 1 via a Heat exchanger with the heat transfer circuit of an absorption refrigeration system in Connection is established.

Abstract

Bei der Offset-Trocknung wird die frisch bedruckte Papierbahn auf etwa 130 °C erhitzt. Hinter dem Trockner wird die Bahn durch Kontakt mit Kühlwalzen auf 20 bis 30 °C gekühlt, bevor sie einem nachgeschaltetem Falzwerk zugeführt wird. Es ist auch bekannt, die Bahn hinter dem Trockner zunächst durch Anblasen mit Umgebungsluft auf etwa 90 Grad vorzukühlen, bevor sie zu den Kühlwalzen gelangt. Gemäß der Erfindung wird die Bahn mit Luft auf eine wesentlich unter 90 Grad liegende Temperatur gekühlt. Auf diese Weise wird es möglich, die Anzahl der Kühlwalzen zu verringern, vorzugsweise sogar die Kühlwalzen entbehrlich zu machen. Bei der neuen Vorrichtung wird die Kühlluft durch eine Absorptionskälteanlage (4) gekühlt. Die erforderliche Wärme wird der Absorptionskälteanlage (4) durch das heiße Abgas einer Nachbrennkammer (2) zugeführt, die bei modernen Offset-Trocknern üblicher Weise zur Verbrennung der im Trockner flüchtig gewordenen Lösemittel dient. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs ist aus EP 0 543 439 B1 bekannt.
EP 0 396 173 B1 befaßt sich insbesondere mit einem Kühler für eine derartige Vorrichtung. Wie aus der Einleitung dieser Schrift hervorgeht, verläßt das Papier den Trockner mit einer Temperatur von zum Beispiel 130 °C. Bei dieser Temperatur ist die Verdampfung noch nicht zum Stillstand gekommen, und an dem Papier haftet eine Grenzschicht aus ölhaltigen Dämpfen. Wenn dem Trockner, wie üblich, ein Walzenkühler unmittelbar nachgeschaltet ist, kondensieren die Dämpfe an den Kühlwalzen und bilden einen Film, der das Papier verschmiert. Dieser Übelstand wird nach der erwähnten Schrift dadurch behoben, daß hinter dem Trockner zunächst ein Luftkühler angeordnet ist, in dem die Bahn -wie auch im Trocknerschwebend zwischen Blasdüsen geführt wird. Der Luftkühler ist in Kammern unterteilt. Als Kühlluft wird Umgebungsluft von etwa 20 °C eingesetzt, die durch eine Zuführöffnung in die letzte Kammer eingeleitet und in Gegenrichtung zur durchlaufenden Bahn von Kammer zu Kammer geführt wird. In dem Luftkühler wird die Bahn auf eine Zwischentemperatur, zum Beispiel 90 °C, abgekühlt, bei der die Verdampfung deutlich reduziert ist. Mit dieser Zwischentemperatur gelangt das Papier zu einem nachgeschalteten Walzenkühler.
DE-AS 1 293 163 beschreibt eine Mehrfarbendrucklinie mit mehreren hintereinander geschalteten Druckstationen, zum Beispiel Offsetmaschinen. Hinter jeder Druckstation durchläuft die zu bedruckende Bahn einen Trockner und einen Kühler. Der Kühler besteht im wesentlichen aus einer Haube und einem darin angeordneten Blaskasten mit Düsenboden. In den Blaskasten mündet eine Leitung zum Zuführen von Kühlluft, die üblicher Weise unterkühlt ist. Durch die wirksame Rückkühlung soll verhindert werden, daß die beim Trockenvorgang erhitzten Harze verflüssigen oder erweichen und sich in diesem Zustand auf den Druckwalzen oder sonstigen Zubehörteilen nachfolgender Maschinen ablagern.
Aus US-PS 3 328 997 ist eine Wärmebehandlungsvorrichtung für Bandmaterial bekannt, die aus einer Heizzone und einer in Durchlaufrichtung daran anschließenden Kühlzone besteht. Die zu behandelnde Bahn wird sowohl durch die Heizzone, als auch durch die Kühlzone waagerecht hin und her geführt. Die Behandlungsstrecke besteht aus drei übereinander angeordneten geradlinigen Streckenabschnitten und zwei 180 Grad-Bögen. Der eine Bogen verbindet an einem Ende den unteren mit dem mittleren Streckenabschnitt, der andere Bogen am anderen Ende den mittleren mit dem oberen Streckenabschnitt. Längs der geradlinigen Streckenabschnitte sind unter und über der Bahn Blasdüsen angeordnet, die die durchlaufende Bahn in der Schwebe halten. Im Bereich der Bögen wird durch Wendeleisten, deren halbzylindrische Umschlingungsflächen mit Tragdüsen ausgestattet sind, eine berührungsfreie Umlenkung gewährleistet. Die mäanderförmige Konfiguration der Behandlungsstrecke ergibt bei kurzer Baulänge einen relativ starken Abkühlungseffekt.
Durch DE 43 36 364 A1 ist es bekannt, bei einer Vorrichtung zum Kühlen von Flachglas, welche mit Düsen zum beidseitigen Beblasen des Glases und mit Ventilatoren zum Umwälzen des Behandlungsgases ausgestattet ist, im Innern des Behandlungsraumes, vorzugsweise in den Ansaugkanälen der Ventilatoren, Kühlregister anzuordnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen so zu verbessern, daß mit geringen Betriebskosten ein wesentlich stärkerer Kühleffekt erreicht wird. Die Papierbahn soll mit Luft auf eine wesentlich unter 90 °C liegende Temperatur abgekühlt werden, vorzugsweise auf eine Temperatur, mit der sie ohne zusätzliche Kühlung einer nachgeschalteten Station, insbesondere einem Falzwerk, zugeführt werden kann, d. h. auf eine Temperatur von 20 bis 30 °C. Auf diese Weise soll es ermöglicht werden, die Anzahl der erforderlichen Kühlwalzen zu verringern, vorzugsweise sogar den üblicher Weise eingesetzten Walzenkühler entbehrlich zu machen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die gesamte für die Kühlung erforderliche Wärme wird dem Abgasstrom entnommen. Dadurch werden die Kosten niedrig gehalten. Ein wichtiger Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß das gekühlte Papier von Längswellen weitgehend frei ist. Demgegenüber zeigt bei bekannten Vorrichtungen, deren Kühler mit mehreren Kühlwalzen ausgestattet ist, das Fertigprodukt stets eine deutliche Welligkeit, deren Beseitigung bis heute nicht befriedigend gelungen ist. Wenn überhaupt noch ein nachgeschalteter Walzenkühler erforderlich ist, kommt das Papier mit den kalten Walzen erst in Berührung, nachdem es auf eine Temperatur abgekühlt ist, bei der eine Verdampfung öliger Substanzen ausgeschlossen ist. Daher bleiben die Walzen von Kondensatablagerungen völlig frei.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal ist Gegenstand des Anspruchs 2.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • Figur 1 zeigt eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
  • Figur 2 zeigt die gleiche Zeichnung wie Figur 1, wobei an markanten Punkten die Betriebstemperaturen eingetragen sind; die Bezugszeichen wurden der Deutlichkeit halber fortgelassen.
  • Figur 3 zeigt für ein anderes Ausführungsbeispiel einen Kühler.
  • Die in Figur 1 veranschaulichte Vorrichtung umfaßt einen Trockner 1 mit Nachbrennkammer 2, einen Kühler 3 und eine Absorptionskälteanlage 4, die in der Zeichnung durch einen gestrichelten Kreis umschlossen ist. Eine zu behandelnde, frisch bedruckte Papierbahn durchläuft den Trockner 1 und danach den unmittelbar daran anschließenden kühler 3. Von dort gelangt sie ggf. zu einem nachgeschalteten Walzenkühler 6, der nur wenige, vorzugsweise höchstens zwei Kühlwalzen aufweist.
    Der Trockner 1 ist baukastenartig aus mehreren Kammern 1a bis 1d aufgebaut, die in Durchlaufrichtung aneinandergereiht sind. In der Kammer 1a sind -wie in der Zeichnung nur angedeutet- in bekannter Weise oberhalb und unterhalb der Papierbahn 5 Tragdüsen 7 zum berührungslosen Führen der Papierbahn angeordnet. Die Tragdüsen 7 sind über ein System von Kanälen 8 an die Druckseite eines Ventilators 9 angeschlossen. Dieser steht saugseitig mit dem Innenraum der Kammer 1a in offener Verbindung. Die Kammern 1b bis 1d sind im wesentlichen analog ausgestattet.
    Zwischen je zwei benachbarten Kammern 1a bis 1d ist eine senkrechte Wand 10 vorgesehen, die mit einem Schlitz für die durchlaufende Papierbahn 5 und ggf. mit einer Öffnung 11 versehen ist. In der -in Durchlaufrichtung gesehen- letzten Kammer 1d ist ein Absaugventilator 12 untergebracht, der saugseitig über eine Verbindungsleitung 13 mit dem Innenraum der Kammer 1a in Verbindung steht. Druckseitig mündet der Absaugventilator 12 in die Nachbrennkammer 2. Diese steht mit der einlaufseitigen Kammer 1a und ggf. mit weiteren Kammer 1b, 1c, 1d des Trockners 1 durch Öffnungen 15 in Verbindung, mit denen dem Trockner 1 im Betrieb heißes Reingas zugeführt wird. Zum Abführen überschüssigen Reingases ist eine Abgasleitung 16 an die Nachbrennkammer 2 angeschlossen.
    Der Kühler 3 ist ebenso wie der Trockner 1 aus mehreren aneinandergereihten Kammern 3a bis 3c aufgebaut. Zwischen den einzelnen Kammern 3a bis 3c befinden sich -analog zum Trockner 1- Trennwände 10 mit Schlitzen für die durchlaufende Papierbahn 5 und ggf. mit Öffnungen 11. Die Kammer 3a, die sich unmittelbar an den Trockner 1 anschließt, ist analog zu den Kammern 1a bis 1d des Trockners 1 mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Umluftsystem ausgestattet, welches Tragdüsen, Kanäle und einen Umluftventilator aufweist. Das gleiche gilt für die Kammer 3b. Die auslaufseitige Kammer 3 c hat ebenfalls ein System von Tragdüsen 7. Diese sind über ein Kanalsystem an eine Leitung 17 zum Zuführen von gekühlter Frischluft angeschlossen. In den einzelnen Kammern 3a bis 3c sind Kühlregister 18 untergebracht.
    Die Absorptionskälteanlage 4 umfaßt -wie an sich bekannt- einen Kocher 19, einen Verflüssiger 20, einen Verdampfer 21 und einen Absorber 22. Zur Beheizung des Kochers 19 dient eine Heizschlange 23. Diese ist in einen Heizmittelkreislauf integriert, welcher über den Wärme aufnehmenden Strömungskanal eines Wärmetauschers 24 geführt ist. Der Wärme abgebende Strömungskanal des Wärmetauschers 24 ist auf der einen Seite an den Abgaskanal 16 der Nachbrennkammer 2 angeschlossen, auf der anderen Seite an einen Kamin 25. Im Kocher 19 wird aus einer Kältemittelösung, zum Beispiel einer Ammoniaklösung, gasförmiges Kältemittel bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck ausgetrieben. Das Gas wird über eine Leitung 26 dem Verflüssiger 20 zugeleitet. Dieser ist mit einer Kühlschlange 27 ausgerüstet, die über einen Kühlwasserkreislauf mit einem Rückkühler 28 in Verbindung steht. Durch Wärmetausch mit dem umgepumpten Kühlwasser wird das gasförmige Kältemittel verflüssigt. In diesem Zustand wird es über ein Entspannungsventil 29 dem Verdampfer 21 zugeführt. Darin ist eine Rohrachlange 30 angeordnet, die über einen Wärmeträgerkreislauf sowohl mit den Kühlregistern 18 der einzelnen Kammern 3a bis 3c des Kühlers 3 als auch mit einem Wärmetauscher 31 verbunden ist, der in die Frischluftleitung 17 des Kühlers 7 integriert ist.
    Von dem Verdampfer 21 gelangt der Kältemitteldampf mit niedrigem Druck zu dem Absorber 22, wo er in niedrig konzentrierter Kältemittellösung absorbiert wird. Die dabei frei werdende Absorptionswärme wird durch eine Rohrschlange 32 abgeführt, die über Rohrleitungen mit dem Rückkühler 28 in Verbindung steht. Diese Rohrleitungen, die der Übersichtlichkeit halber in der Zeichnung nicht dargestellt sind, verbinden die Anschlußpunkte A, B mit den Punkten A', B' des bereits erwähnten Kühlwasserkreislaufs des Verflüssigers 20. Angereicherte Kältemittellösung wird durch eine Pumpe 33 unter erhöhtem Druck in den Kocher 19 zurückgepumpt, während gleichzeitig aus dem Kocher 19 über ein Regelventil 34 kältemittelarme Lösung dem Absorber 22 zugeführt wird. In einem Wärmetauscher 35 wird die angereicherte kältere Lösung durch die schwächere, wärmere Lösung im Gegenstrom vorgewärmt.
    In dem Trockner 1 wird durch Tragdüsen 7 heißes Behandlungsgas, welches durch Ventilatoren 9 umgewälzt wird, auf die durchlaufende Papierbahn 5 geblasen, die auf diese Weise getrocknet und in der Schwebe gehalten wird. Überschüssiges, mit verdampftem Lösemittel angereichertes Behandlungsgas fließt durch den Schlitz und die Öffnung 11 der Trennwand 10 gegen die Durchlaufrichtung der Bahn von Kammer zu Kammer und wird durch den Ventilator 12 über die Verbindungsleitung 13 aus der ersten Kammer 1a abgesaugt und der Nachbrennkammer 2 zugeführt. Dort wird es zusammen mit zugeführtem Brenngas verbrannt und auf diese Weise von Lösemittel befreit. Ein Teil des so erhaltenen Reingases wird über die Öffnungen 15 wieder als Behandlungsgas in den Trockner 1 zurückgeführt. Überschüssiges Reingas wird in einem in der Zeichnung nicht dargestellten Wärmetauscher durch Wärmetausch mit dem Behandlungsgas, welches der Nachbrennkammer 2 über das Gebläse 12 zugeführt wird, zunächst auf etwa 350 °C abgekühlt, über die Abgasleitung 16 dem Wärmetauscher 24 zugeleitet, darin durch Wärmetausch mit dem Heizmittel des Kochers 19 auf etwa 180 °C abgekühlt und schließlich durch den Kamin 25 in die Atmosphäre ausgestoßen. Der Kocher 19 wird auf diese Weise durch die Wärme beheizt, die dem Reingas entzogen wird.
    Im Kühler 3 wird die Papierbahn, die den Trockner mit einer Temperatur von etwa 130 °C verläßt, durch Aufblasen von kalter Luft gekühlt und in der Schwebe gehalten. In der unmittelbar an den Trockner 1 anschließenden Kammer 3a wird die kalte Luft durch die bereits erwähnten, in der Zeichnung nicht dargestellten Ventilatoren umgewälzt. Dabei bestreicht der umgewälzte Luftstrom das Kühlregister 18 und wird dadurch ständig auf tiefer Temperatur gehalten. Das gleiche gilt für die anschließende Kammer 3b. Der auslaufseitigen Kammer 3c wird Frischluft zugeführt, die durch den Wärmetauscher 31 mit dem kalten Wärmeträger, zum Beispiel Wasser oder Sole, der Absorptionskälteanlage 4 abgekühlt ist. Die Wärme, die der im Innern des Kühlers 3 zirkulierenden kalten Luft durch die Kühlregister 18 entzogen wird, wird durch den Wärmeträger über die Rohrschlange 30 dem Verdampfer 21 zugeführt. Das gleiche geschieht mit der Wärme, die im Wärmetauscher 31 der Frischluft entzogen wird.
    Aus den Kaltluftkreisläufen der einzelnen Kammern 3c, 3b, 3a wird je ein Teilstrom abgezweigt und der entgegen der Durchlaufrichtung der Papierbahn 5 benachbarten Kammer zugeführt, wie in der Zeichnung durch kleine Pfeile angedeutet. Der aus der Kammer 3a abgezweigte Teilstrom gelangt in die Kammer 1d des Trockners 1 und vermischt sich dort mit dem heißen Behandlungsgas.
    Bei ausreichender Kapazität der Absorptionskälteanlage 4 können an den Punkten C, D noch weitere Leitungen angeschlossen werden, um andere Aggregate zu kühlen, insbesondere den Walzenkühler 6 oder auch die Walzen einer dem Trockner 1 vorgeschalteten Druckmaschine.
    Bei dem in Figur 3 dargestellten abgewandelten Kühler 36 ist der Innenraum des Gehäuses durch waagerechte Zwischendecken 37 in drei etagenartig übereinander angeordnete Kammern 36a, 36b, 36c unterteilt. Die Papierbahn 5 durchläuft eine meanderförmige Behandlungsstrecke, bestehend aus drei übereinander angeordneten geradlinigen Streckenabschnitten 38a, 38b, 38c und zwei 180°-Bögen 39, 40. Der eine Bogen 39 verbindet den unteren mit dem mittleren, in umgekehrter Richtung durchlaufenen Streckenabschnitt, der andere den mittleren mit dem oberen Streckenabschnitt. Längs der geradlinigen Streckenabschnitte 38a, 38b, 38c sind über und unter der Papierbahn Tragdüsen 7 angeordnet. Im Bereich der Bögen 39, 40 sind Wendestationen 41, 42 vorgesehen, die einen halbkreisförmigen Querschnitt haben. Der Papierbahn zugekehrt ist eine halbzylindrische Mantelfläche, die mit Düsenschlitzen versehen ist, welche auch im Bereich der Bögen 39, 40 eine berührungsfreie Führung gewährleisten.
    Die Tragdüsen 7 der unteren Kammer 36a sind über ein Kanalsystem 8 mit der Druckseite eines Ventilators 9 verbunden. An einen Zweig 43 des Kanalsystems ist die Wendestation 41 angeschlossen. Saugseitig steht der Ventilator 9 mit dem Innenraum der Kammer 38a in Verbindung. In der Kammer 38a ist ein Kühlregister 18 angeordnet, welches analog zu Figur 1 in den Wärmeträgerkeislauf einer Absorptionskälteanlage eingebunden ist.
    Die mittlere Kammer 38b hat eine analoge, in der Zeichnung nicht dargestellte Ausstattung.
    Die Tragdüsen 7 der oberen Kammer 38 sind gemeinsam an eine Frischlufleitung 17 angeschlossen, die -wie im Zusammenhang mit Figur 1 beschrieben- über einen Wärmetauscher mit dem Wärmeträgerkreislauf einer Absorptionskälteanlage in Verbindung steht.

    Claims (2)

    1. Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter, kontinuierlich durchlaufender, insbesondere schwebend geführter Papierbahnen mit folgenden Merkmalen:
      in einem Trockner und einem in Durchlaufrichtung an den Trockner anschließenden Kühler sind längs der Durchlaufstrecke Düsen zum Aufblasen von heißem Trocknungsgas bzw. kalter Luft auf die durchlaufende Papierbahn angeordnet;
      eine Nachbrennkammer ist einerseits mit einer Absaugleitung für das mit flüchtig gewordenen öl- oder harzartigen Substanzen angereicherte Trocknungsgas aus dem Innern des Trockners verbunden, andererseits mit Zuleitungen für Reingas zu den Düsen des Trockners und mit einem Abgaskanal für überschüssiges Reingas,
      gekennzeichnet durch eine Absorptionskälteanlage (4), die unter anderem einen Kocher (19) für konzentrierte Kältemittellösung und einen Verdampfer (21) für flüssiges Kältemittel umfaßt und mit dem Trockner (1) und dem Kühler (3, 36) in der Weise wärmetechnisch verknüpft ist,
      daß dem Kocher (19) Wärme zugeführt wird, welche dem durch den Abgaskanal (16) abströmenden Reingas entzogen wird
      und daß dem Verdampfer (21) Wärme zugeführt wird, die der im Innern des Kühlers (3, 36) befindlichen kalten Luft und/oder der dem Kühler (3, 36) zuströmenden Frischluft entzogen wird.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Kühler (36) zickzack-förmig verlaufende Behandlungsstrecke, bestehend aus mehreren in unterschiedlichen Höhen angeordnete geradlinige Streckenabschnitte (38a, 38b, 38c) und aus Bögen (39, 40), mit denen je zwei benachbarte geradlinige Streckenabschnitte an einem Ende verbunden sind.
    EP99120179A 1998-10-28 1999-10-09 Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter Papierbahnen Withdrawn EP0997697A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29819202U 1998-10-28
    DE29819202U DE29819202U1 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter Papierbahnen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0997697A2 true EP0997697A2 (de) 2000-05-03
    EP0997697A3 EP0997697A3 (de) 2001-03-14

    Family

    ID=8064496

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99120179A Withdrawn EP0997697A3 (de) 1998-10-28 1999-10-09 Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter Papierbahnen

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0997697A3 (de)
    DE (1) DE29819202U1 (de)

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1258352A1 (de) 2001-05-15 2002-11-20 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Kühlen einer Materialbahn
    WO2005116552A1 (de) * 2004-04-30 2005-12-08 Optimags Dr. Zimmermann Gmbh Vorrichtung zum beschichten einer trägerfolie mit einem pharmazeutischen wirkstoff
    US20100043251A1 (en) * 2006-10-25 2010-02-25 Nexter Munitions Heat treatment process for a material and heat treatment unit implementing such process
    CN102087029A (zh) * 2009-12-08 2011-06-08 前田和彦 废热回收系统
    CN112172339A (zh) * 2020-09-27 2021-01-05 重庆三创印刷有限公司 一种节能环保的印刷设备

    Families Citing this family (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19918669A1 (de) * 1999-04-23 2000-10-26 Heidelberger Druckmasch Ag Trockner mit integrierter Kühleinheit
    DE19936515A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-08 Eag Energieanlagen Gmbh Anlage zur Behandlung von Gegenständen
    DE19945272B4 (de) * 1999-09-22 2004-03-11 Baldwin Germany Gmbh Druckluftversorgungseinrichtung einer Druckmaschine oder einer Bogen-Handhabungsvorrichtung
    DE10248249B4 (de) 2002-10-16 2006-06-01 Koenig & Bauer Ag Trockner für eine Materialbahn
    DE102004040131B4 (de) * 2004-08-18 2008-02-21 Relox Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von bahnförmigem Material mit einer integrierten katalytischen Verbrennung der Schadstoffe
    DE102006027146B4 (de) * 2006-06-12 2009-06-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Herabsetzung der benötigten Kühlleistung in einem Kühlwalzenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine und eine Vorrichtung in einem Kühlwalzenständer mit Kühlwalzen
    DE102008042122A1 (de) 2007-10-11 2009-04-23 Manroland Ag Thermoluft-Trocknungseinrichtung und Verfahren zur Bewerkstelligung der Trocknung eines Bedruckstoffes
    EP2047991A3 (de) 2007-10-11 2011-11-16 manroland AG Thermoluft-Trocknungseinrichtung und Verfahren zur Bewerkstelligung der Trocknung eines Bedruckstoffes
    DE102011075109A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Manroland Ag Thermoluft-Trocknungseinrichtung mit Abwärmenutzung
    DE102010062142B4 (de) 2010-11-29 2015-11-12 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit einem Trocknersystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Trockners einer Bedruckstoff be- und/oder verarbeitenden Druckmaschine

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3328997A (en) 1964-09-02 1967-07-04 Midland Ross Corp Stabilizing system for strip work
    DE1293163B (de) 1964-12-31 1969-04-24 Beloit Corp Vorrichtung zum Trocknen von Druckfarbe
    EP0396173B1 (de) 1989-04-26 1993-10-20 Heidelberg Contiweb B.V. Vorrichtung zum Abkühlen einer aus einem Trockner kommenden Materialbahn
    DE4336364A1 (de) 1993-10-25 1995-04-27 Cattin Machines Sa Vorrichtung zum Erhitzen oder zum Kühlen von tafelförmigem oder bandförmigem Flachglas
    EP0543439B1 (de) 1991-11-19 1996-01-31 Stork Contiweb B.V. Trockner mit verbessertem Gasmanagement

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB396106A (en) * 1931-12-29 1933-07-31 William Wycliffe Spooner Improvements in or relating to the treatment of webs of material
    DE3106567A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt "verfahren zur verminderung von waermeverlusten bei anlagen zum trocknen von festkoerpern"
    CH655690B (de) * 1982-05-19 1986-05-15
    DE3612907A1 (de) * 1986-04-17 1987-11-12 Thermo Consulting Heidelberg Anlage zur rueckgewinnung von in der abluft der trockner von papiermaschinen enthaltener abwaerme
    DE3837133C1 (de) * 1988-11-02 1990-04-12 Tch Thermo-Consulting-Heidelberg Gmbh, 6900 Heidelberg, De

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3328997A (en) 1964-09-02 1967-07-04 Midland Ross Corp Stabilizing system for strip work
    DE1293163B (de) 1964-12-31 1969-04-24 Beloit Corp Vorrichtung zum Trocknen von Druckfarbe
    EP0396173B1 (de) 1989-04-26 1993-10-20 Heidelberg Contiweb B.V. Vorrichtung zum Abkühlen einer aus einem Trockner kommenden Materialbahn
    EP0543439B1 (de) 1991-11-19 1996-01-31 Stork Contiweb B.V. Trockner mit verbessertem Gasmanagement
    DE4336364A1 (de) 1993-10-25 1995-04-27 Cattin Machines Sa Vorrichtung zum Erhitzen oder zum Kühlen von tafelförmigem oder bandförmigem Flachglas

    Cited By (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1258352A1 (de) 2001-05-15 2002-11-20 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Kühlen einer Materialbahn
    DE10123489A1 (de) * 2001-05-15 2002-11-21 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Kühlen einer Materialbahn
    US6892642B2 (en) 2001-05-15 2005-05-17 Goss International Corporation Device and method for cooling a material web
    DE10123489B4 (de) * 2001-05-15 2009-04-02 Goss Contiweb B.V. Vorrichtung zum Kühlen einer Materialbahn
    WO2005116552A1 (de) * 2004-04-30 2005-12-08 Optimags Dr. Zimmermann Gmbh Vorrichtung zum beschichten einer trägerfolie mit einem pharmazeutischen wirkstoff
    US20100043251A1 (en) * 2006-10-25 2010-02-25 Nexter Munitions Heat treatment process for a material and heat treatment unit implementing such process
    CN102087029A (zh) * 2009-12-08 2011-06-08 前田和彦 废热回收系统
    EP2332726A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-15 Kazuhiko Maeda Abwärmerückgewinnungssystem
    CN112172339A (zh) * 2020-09-27 2021-01-05 重庆三创印刷有限公司 一种节能环保的印刷设备

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0997697A3 (de) 2001-03-14
    DE29819202U1 (de) 1999-02-11

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0997697A2 (de) Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter Papierbahnen
    EP0582077B1 (de) Trocknungsanlage
    DE4326877C1 (de) Verfahren zum Trocknen von Platten und Trockner
    EP0130625B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmetrocknen insbesondere bedruckter oder gefärbter Bahnen
    DE3305749C2 (de)
    DE3910898B4 (de) Verfahren zum Trocknen einer sich bewegenden Bahn und Kombinationstrockner
    EP1046874B1 (de) Trockner mit integrierter Kühleinheit
    DE202008018404U1 (de) Thermoluft-Trocknungseinrichtung zur Bewerkstelligung der Trocknung eines Bedruckstoffes
    DE10123489B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Materialbahn
    EP2404757A1 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einem oder mehreren Trocknern
    EP0396173B2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen einer aus einem Trockner kommenden Materialbahn
    EP2047991A2 (de) Thermoluft-Trocknungseinrichtung und Verfahren zur Bewerkstelligung der Trocknung eines Bedruckstoffes
    EP0627308B1 (de) Temperierungsvorrichtung für Rotationskörper in Druckwerken
    EP0887606B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen
    DE60222429T2 (de) Verfahren und gerät zum einblasen von trocknungsgas in eine papiermaschine
    EP2601467B1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung einer textilen warenbahn
    DE2203621C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Materialbahnen
    DE102016218474B4 (de) Lackieranlage mit Energierückgewinnungsvorrichtung
    EP0802052A1 (de) Vorrichtung zur Rückbefeuchtung einer Bedruckstoffbahn
    DE2716441B2 (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen von Gegenständen mit im Kreislauf geführtem Konvektionsgas und in dem Kreislauf vorhandenem Kondensator
    DD217840A1 (de) Heissmuldenmangel
    DE4441066C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Luftstroms
    DE19882466C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Rückgewinnung von Wärme aus Abluft in einem Vakuumsystem einer Papier-,Karton- oder Stoffmaschine
    DE60111936T2 (de) Vorrichtung zur kühlung von bahnen mittels wasserspülung für einen wassertrockner
    EP0080573B1 (de) Heissmuldenmangel, insbesondere Mehrmuldenmangel

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010914

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20030501