DE4018867B4 - Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut - Google Patents

Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut Download PDF

Info

Publication number
DE4018867B4
DE4018867B4 DE19904018867 DE4018867A DE4018867B4 DE 4018867 B4 DE4018867 B4 DE 4018867B4 DE 19904018867 DE19904018867 DE 19904018867 DE 4018867 A DE4018867 A DE 4018867A DE 4018867 B4 DE4018867 B4 DE 4018867B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyed
obstacle
elongated
belt
protecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904018867
Other languages
English (en)
Other versions
DE4018867A1 (de
Inventor
Gerhard Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLSmidth Wadgassen GmbH
Original Assignee
Koch Transporttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch Transporttechnik GmbH filed Critical Koch Transporttechnik GmbH
Priority to DE19904018867 priority Critical patent/DE4018867B4/de
Publication of DE4018867A1 publication Critical patent/DE4018867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4018867B4 publication Critical patent/DE4018867B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Beladestation über dem noch nicht geschlossenen Gurt (5) ein Hindernis (13) dicht über der Fördergutschüttung (7) außermittig angeordnet ist derart, daß ein über die Fördergutschüttung (7) sich erhebendes längliches Stück daran einseitig zurückgehalten und dadurch nach der Gurtlängsrichtung ausgerichtet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut.
  • Solche „Fische" genannte Stücke sind oft Bruchstücke mit scharfen Kanten und Ecken, die sich dann beim Schließen des Gurtes zum pipe canveyor häufig, insbesondere bei ungünstiger Lage, In den Gurt eindrücken und ihn beschädigen.
  • In der DD 241 239 A1 sind verschiedene Einrichtungen angegeben, die Unregelmäßigkeiten In der Funktion eines Förderbandes feststellen und deren Behebung einleiten sollen. Erwähnt sind in direktem Kantakt mit dem Fördergut befindliche Messfühler, modifizierte Seitentragrollen, deren ggf. unterschiedliches Laufverhalten ausgewertet wird, berührungslos durch die Stahlseite im Fördergurt betätigte elektrische Schalter, an der Bandkante mitlaufende Führungsrollen und schließlich als neuer Vorschlag den Bandkanten zugeordnete, ebenfalls auf die Bewehrungsseile des Färdergurtes ansprechende Spulensysteme. Die Letzteren steuern die Stellung eines Beladeauslegers, der einem Schieflauf des, leicht gewölbten Gurtes durch außermittige Beladung entgegenwirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, welche einen pipe conveyor vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut schützt.
  • Ein in oder nahe zur Gurtlängsrichtung ausgerichtetes Stück schadet nicht.
  • Die störenden querliegenden länglichen Stücke können mit dem vorgeschlagenen Hindernis deshalb regelmäßig erfaßt werden, weil sie auf dem eingewölbten Gurt infolge der Querschnittsverminderung nach unten weiter unten in der Fördergutschüttung keinen Platz finden und daher zwangsläufig oben liegen und herausragen. Außerdem ist die Fördergutschüttung gehäuft, d.h. nach den Seiten hin niedriger. Dies erleichtert es, die quer liegenden, länglichen Stücke hier zu erfassen, ohne das Hindernis höchstens gelegentlich und in einem unbeachtlichen Maße in die Fördergutschüttung eingreifen lassen zu müssen.
  • Da die länglichen Stücke auch etwas einseitig herausragen können, wird man in Förderrichtung hinter dem Hindernis ein weiteres gleiches Hindernis auf der anderen Seite der Mitte anbringen, um eventuell nur dort herausragende Stücke zu erfassen, aber auch, um von beiden Hindernissen erfaßbare Stücke erst an ihrem einen und dann an ihrem anderen Ende nach der Mitte hin zu drücken und damit umso mehr der Gurtlängsrichtung anzunähern.
  • Zweckmäßigerweise ist das Hindernis eine von oben her bis an die Fördergutschüttung ragende kurze Stange aus T-Profil, das mit seinem Mittelschenkel entgegen der Förderrichtung angeordnet ist und dessen anderer Schenkel unten zugespitzt ist.
  • In dieser Form ist das Hindernis einfach herzustellen und anzubringen und wenig störend, wenn die Schüttung einmal etwas höher wird und das Hindernis dadurch in sie eintaucht.
  • An der auf eine Kante des Profils reduzierten Anstoßfläche kann auch sehr einfach bloß noch ein Rundeisen aus einem verschleißfesten Werkstoff aufgesetzt werden.
  • Die Vorrichtung wird die Funktion am besten erfüllen, wenn das Hindernis bzw. die Hindernisse über dem äußeren Drittel, vorzugsweise dem äußeren Viertel, der Breite der Fördergutschüttung angeordnet ist bzw. sind.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
  • 1 zeigt einen senkrechten Querschnitt durch einen pipe conveyor, beschränkt auf die in dem Querschnitt liegenden Teile,
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus dem pipe conveyor einschließlich des Querschnitts gemäß 1,
  • 3 zeigt ein Einzelteil in Ansicht entsprechend dem Querschnitt gemäß 1 und
  • 4 zeigt das Einzelteil in Ansicht gemäß 3 von links.
  • 1 läßt in einem auf Fundamenten 1 verankerten Rahmen 2 eine mittlere Tragrolle 3 und zwei seitliche Tragrollen 4 erkennen, auf denen der obere Trum des Gurtes 5 eines pipe conveyors leicht eingewölbt liegt. Der zugehörige, rücklaufende untere Trum 6 ist nur für sich dargestellt.
  • Der obere Trum ist mit Fördergut 7 beladen.
  • Dargestellt ist der Zustand hinter der Beladestation und vor der Schließung des Gurtes 5 zum Schlauch.
  • Aus 2 wird ersichtlich, daß der Rahmen 2 Teil einer den Gurt 5 auf seiner gesamten Länge tragenden Fachwerkkonstruktion ist, die sich von Rahmen 2 zu Rahmen 2 mit Längsbalken 8, Querverbindern 9, Schrägverbindern 10 usw. erstreckt. Der Gurt 5 wird in 2 von links nach rechts schmaler, d.h. weiter gekrümmt, und weiter hinten schließlich zum Schlauch geschlossen.
  • Am oberen Querbalken 11 des Rahmens 2 ist mittels eines Halters 12 ein T-Profil 13 senkrecht angebracht. Durch Verschraubung mit dem Halter 12 in Langlöchern 14 (3) läßt sich die Höhe des T-Profils 13 dabei so wählen, daß das T-Profil 13 nach unten bis unmittelbar über das Fördergut 7 ragt. In gleicher Weise ist der Halter 12 in Langlöchern mit dem oberen Querbalken 11 verschraubt und daher in Querrichtung des Gurtes 5 justierbar.
  • Der Mittelschenkel 15 des T-Profils 13 ist gegen die Förderrichtung gekehrt, unten abgerundet und etwa in seinem unteren Drittel mit einem Rundeisen 16 aus einem verschleißfesten Werkstoff besetzt. Der andere Schenkel des T-Profils 13 ist unten beidseitig nach dem Mittelschenkel 15 hin abgeschrägt.
  • Ein weiteres, gleiches T-Profil 17 sitzt in gleicher Weise auf der anderen Seite der Mittelebene 18 an einem weiteren Halter 19. Dieser ist hier, wiederum durch Verschiebung in Langlöchern seitlich justierbar, an dem Schrägverbinder 10 angeschraubt.
  • Die Funktion der beiden T-Profile 13 und 17 als Materialausrichter ist weiter oben bereits ausführlich erläutert worden.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Beladestation über dem noch nicht geschlossenen Gurt (5) ein Hindernis (13) dicht über der Fördergutschüttung (7) außermittig angeordnet ist derart, daß ein über die Fördergutschüttung (7) sich erhebendes längliches Stück daran einseitig zurückgehalten und dadurch nach der Gurtlängsrichtung ausgerichtet wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung hinter dem Hindernis (13) ein weiteres derartiges Hindernis (17) auf der anderen Seite der Mitte (18) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hindernis (13; 17) eine von oben her bis an die Fördergutschüttung ragende kurze Stange ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange ein T-Profil (13; 17) ist, das mit seinem Mittelschenkel (15) entgegen der Förderrichtung angeordnet ist und dessen anderer Schenkel unten zugespitzt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel (15) an seiner Kante mit einem verschleißfesten Rundeisen (16) besetzt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hindernis (13; 17) über dem äußeren Drittel, vorzugsweise dem äußeren Viertel der Breite der Fördergutschüttung (7) angeordnet ist.
DE19904018867 1990-06-13 1990-06-13 Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut Expired - Fee Related DE4018867B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904018867 DE4018867B4 (de) 1990-06-13 1990-06-13 Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904018867 DE4018867B4 (de) 1990-06-13 1990-06-13 Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4018867A1 DE4018867A1 (de) 1991-12-19
DE4018867B4 true DE4018867B4 (de) 2004-07-22

Family

ID=6408304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904018867 Expired - Fee Related DE4018867B4 (de) 1990-06-13 1990-06-13 Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4018867B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106335745A (zh) * 2015-07-15 2017-01-18 四川省自贡运输机械集团股份有限公司 一种管状带式输送机可调外侧托带装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104648937A (zh) * 2014-12-30 2015-05-27 衡阳运输机械有限公司 一种圆管带式输送机回程过渡托辊装置
CN108946208A (zh) * 2018-08-03 2018-12-07 深圳市大能智造科技有限公司 一种用于粉体配比机构的送料机构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD241239A1 (de) * 1985-09-24 1986-12-03 Senftenberg Braunkohle Regelung zur bandschieflauferfassung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD241239A1 (de) * 1985-09-24 1986-12-03 Senftenberg Braunkohle Regelung zur bandschieflauferfassung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106335745A (zh) * 2015-07-15 2017-01-18 四川省自贡运输机械集团股份有限公司 一种管状带式输送机可调外侧托带装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4018867A1 (de) 1991-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060352A1 (de) Förderband-Einfassungsleistenvorrichtung
DE3813331C2 (de)
DE819817C (de) Endlose Foerdervorrichtung
DE102008044919A1 (de) Vakuumbandförderer
DE1951598C3 (de) Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE4018867B4 (de) Vorrichtung zum Schützen eines pipe conveyors vor Beschädigung durch längliche, sperrige Stücke im Fördergut
DE2122518A1 (de) Aufschuttvorrichtung fur Massengut, insbesondere für Drehkratzer
DE2103147A1 (de) Magnetfbrderer
EP0362499B1 (de) Fördervorrichtung
DE1913475A1 (de) Gurtfoerderer
DE2912604C2 (de) Sackfüllmaschine
DE2531507C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Klassieren lebender Fische
DE19802986A1 (de) Absperrorgan
DE3616801C1 (de) Gurtbecherwerk fuer Senkrechtfoerderer
DE3144617A1 (de) Foerderanlage
DE3839339A1 (de) Foerderband fuer schuettgut
DE1912896A1 (de) Etagenfoerderer
DE19727373A1 (de) Einrichtung zum Transportieren von im wesentlichen schüttförmigen Gütern, insbesondere Plattenband
DE3400667C2 (de)
DE2001910A1 (de) Zylindrischer Bandfoerderer
DE19607180B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen
DE2321025C3 (de) Sicherheitsvorrichtung an der Beladestelle eines Förderbands
CH434115A (de) Vorrichtung zum kantengleichen Stapeln von Bandmaterial-Teilstücken
DE927918C (de) Vorrichtung zur UEberfuehrung der Stege eines Kettenfoerderers mit geschlossener Stegfuehrung in eine darueber- oder darunter-liegende Stegfuehrung
CH685547A5 (de) Vorrichtung zum Transportieren von mittels einer Füllmaschine gefüllten Säcken.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HORN, GERHARD, DIPL.-ING., 66386 ST. INGBERT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOCH TRANSPORTTECHNIK GMBH, 66787 WADGASSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FLSMIDTH KOCH GMBH, 66787 WADGASSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee