DE19607180B4 - Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE19607180B4
DE19607180B4 DE19607180A DE19607180A DE19607180B4 DE 19607180 B4 DE19607180 B4 DE 19607180B4 DE 19607180 A DE19607180 A DE 19607180A DE 19607180 A DE19607180 A DE 19607180A DE 19607180 B4 DE19607180 B4 DE 19607180B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
dough
cutting member
transport
auspreßbalken
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19607180A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19607180A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Voglmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HECRONA MASCHINEN IND
HECRONA MASCHINEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT MBH
Original Assignee
HECRONA MASCHINEN IND
HECRONA MASCHINEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HECRONA MASCHINEN IND, HECRONA MASCHINEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT MBH filed Critical HECRONA MASCHINEN IND
Priority to DE19607180A priority Critical patent/DE19607180B4/de
Publication of DE19607180A1 publication Critical patent/DE19607180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19607180B4 publication Critical patent/DE19607180B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/16Extruding machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schneiden von Teigbannen oder Teigbändern, die durch einen Auspreßbalken ausgepreßt und dann mit Hilfe eines Schneidorgans in Abschnitte zerteilt werden, die von einem Förderer aufgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidorgan (11) in Breitenrichtung des Teigbandes geführt ist und eine Schneidkante (12) aufweist, deren Länge gleich oder etwas größer ist als die Dicke des Teigbandes.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, oder Teigbändern, die durch einen Auspreßbalken ausgepreßt und dann mit Hilfe eines Schneidorgans in Abschnitte zerteilt werden, die von einem Förderer aufgenommen werden.
  • Bei aus der Praxis bekannten Vorrichtungen befindet sich zwischen dem Auspreßbalken und dem Förderer ein senkrecht zur Ebene des ausgepreßten Teigbandes hin- und herbewegbarer Balken, der als Schneidorgan ein Messer oder einen Schneidedraht trägt. Die Länge des Schneidorgans ist gleich oder größer der Breite des ausgepreßten Teigbandes. Bei der Hin- und Herbewegung des Balkens mit dem Schneidorgan müssen intermittierend verhältnismäßig große Massen bewegt werden. Der Antrieb des Balkens muß entsprechend ausgelegt sein. Aufgrund der technologisch bedingten Schlankheit des Schneidorgans muß dieses auch über seine gesamte Länge geführt und abgestützt werden, damit die Teigbahn gleichmäßig und gerade geschnitten wird. Außerdem ist die benötigte Schnittkraft sehr hoch, weil die Teigbahn über ihre gesamte Breite gleichzeitig geschnitten wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung anzugeben, mit deren Hilfe sich Teigbahnen mit reproduzierbarer Genauigkeit und mit hohen Schnittgeschwindigkeiten schneiden lassen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff dadurch gelöst, daß das Schneidorgan in Breitenrichtung des Teigbandes geführt ist und eine Schneidkante aufweist, deren Länge gleich oder etwas größer ist als die Dicke des Teigbandes. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Teigbahn mit einem kurzen Schneidorgan, welches ein Messer, ein Draht oder dergleichen sein kann, von einer Schmalseite des Teigbandes in Breitenrichtung des Teigbandes geschnitten. Da das Schneidorgan kurz ist, kann es auch selbsttragend ausgeführt sein. Die Schnittbewegung kann rotierend, hin- und hergehend oder vorzugsweise fortlaufend ausgeführt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Schneidorgan an Transporteinrichtungen gehalten, die sich beidseits des ausgepreßten Teigbandes erstrecken. Dann wird das Schneidorgan beidseits abgestützt und geführt.
  • Die Transporteinrichtungen können als Ketten ausgebildet sein. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Transporteinrichtungen in sich geschlossen und erstreckt sich der Förderer durch den von den Transporteinrichtungen umschlossenen Raum. Das ermöglicht eine kompakte Bauweise und hat den Vorteil, daß die von der Teigbahn mit Hilfe des Schneidorgans abgetrennten Abschnitte unmittelbar auf den Förderer gelangen.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Auspreßbalken eine vertikal nach unten gerichtete Auspreßöffnung aufweist und daß die Transporteinrichtungen vertikal unter dem Auspreßbalken angeordnet sind.
  • Es versteht sich, daß auch mehrere Schneidorgane an den Transporteinrichtungen gehalten sein können.
  • Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen
  • 1 schematisch die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen und dergleichen,
  • 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach 1,
  • 3 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach 2.
  • In der Zeichnung erkennt man einen Teigbehälter in Form eines Trichters 1, dessen unteres Ende als Auspreßbalken 2 mit einer nicht dargestellten Auspreßöffnung ausgebildet ist. Unter dem Auspreßbalken 2 erstreckt sich ein Förderer 3, dessen in Pfeilrichtung 4 antreibbares Förderband 5 über Umlenkrollen 6 geführt ist, die an einem Maschinengestell 7 gelagert sind.
  • Am Maschinengestell 7 sind außerdem Umlenkeinrichtungen 8 für zwei endlos umlaufende Ketten 9 angeordnet, die in Pfeilrichtung 10 antreibbar sind. Die Obertrumms der Ketten 9 erstrecken sich unmittelbar unter dem Auspreßbalken 2, und ihre Untertrumms erstrecken sich unterhalb des Obertrumms des Förderbandes 5. Die Achsen der Umlenkein richtungen 8 erstrecken sich in Transportrichtung des Förderbandes 5 (Pfeilrichtung 4).
  • Der gegenseitige Abstand der beiden Ketten 9 ist gleich oder etwas größer als die Dicke der Auspreßöffnung am Auspreßbalken 2 bzw. gleich oder größer der Dicke des ausgepreßten Teigbandes, welches nicht dargestellt ist. An beiden Ketten 9 ist zumindest ein Schneidorgan 11 in Form eines Messers, eines Drahtes oder dergleichen befestigt. Die Schneidkante 12 des Schneidorgans 11 erstreckt sich folglich in Transportrichtung des Förderbandes 5, das heißt in Pfeilrichtung 4.
  • Die dargestellte Vorrichtung arbeitet wie folgt: Vom ausgepreßten Teigband werden mit Hilfe des Schneidorgans 11 Abschnitte abgetrennt, die vom Förderband 5 aufgenommen und weg transportiert werden. Das Schneidorgan 11 greift bei kontinuierlichem Umlauf der Ketten 9 an einer Schmalseite des ausgepreßten Teigbandes an und schneidet dieses Teigband in Querrichtung. Das ermöglicht hohe Schnittgeschwindigkeiten bei kleinen Schnittkräften.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Schneiden von Teigbannen oder Teigbändern, die durch einen Auspreßbalken ausgepreßt und dann mit Hilfe eines Schneidorgans in Abschnitte zerteilt werden, die von einem Förderer aufgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidorgan (11) in Breitenrichtung des Teigbandes geführt ist und eine Schneidkante (12) aufweist, deren Länge gleich oder etwas größer ist als die Dicke des Teigbandes.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidorgan (11) an Transporteinrichtungen (9) gehalten ist, die sich beidseits des ausgepreßten Teigbandes erstrecken.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen (9) als Ketten ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen (9) in sich geschlossen sind und daß der Förderer (3) sich durch den von den Transporteinrichtungen (9) umschlossenen Raum erstreckt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auspreßbalken (2) eine vertikal nach unten gerichtete Auspreßöffnung aufweist und daß die Transporteinrichtungen (9) vertikal unter dem Auspreßbalken (2) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schneidorgane (11) an den Transporteinrichtungen (9) gehalten sind.
DE19607180A 1995-03-04 1996-02-27 Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen Expired - Fee Related DE19607180B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607180A DE19607180B4 (de) 1995-03-04 1996-02-27 Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503707U DE29503707U1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern o.dgl.
DE29503707.5 1995-03-04
DE19607180A DE19607180B4 (de) 1995-03-04 1996-02-27 Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19607180A1 DE19607180A1 (de) 1996-09-05
DE19607180B4 true DE19607180B4 (de) 2008-01-31

Family

ID=8004870

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29503707U Expired - Lifetime DE29503707U1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern o.dgl.
DE19607180A Expired - Fee Related DE19607180B4 (de) 1995-03-04 1996-02-27 Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29503707U Expired - Lifetime DE29503707U1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29503707U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130576A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Fritsch A Gmbh & Co Kg Herstellungsverfahren und -anordnung für Baguette Teiglinge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676727A (en) * 1986-04-09 1987-06-30 Atwood Harold T Machine for dividing mass material into individual pieces
DE69005742T2 (de) * 1989-08-28 1994-04-28 Rheon Automatic Machinery Co Verfahren und Vorrichtung zur mengenmässigen Verteilung von Brotteig.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676727A (en) * 1986-04-09 1987-06-30 Atwood Harold T Machine for dividing mass material into individual pieces
DE69005742T2 (de) * 1989-08-28 1994-04-28 Rheon Automatic Machinery Co Verfahren und Vorrichtung zur mengenmässigen Verteilung von Brotteig.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19607180A1 (de) 1996-09-05
DE29503707U1 (de) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716666C2 (de) Plattenaufteilanlage mit einer Längssäge und einer Quersäge
DE4338561A1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung/Vorbehandlung verpreßbarer Hohlkörper für Recycling
DE19607180B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen
DE3626323C1 (en) Cutting device for flexible tubes with spiral wire reinforcement
CH396764A (de) Einrichtung zur Entnahme von auf einem laufenden Förderband befindlichem Stückgut
DE2625947C2 (de) Fliegende Schere zum Querschneiden von Blechband
EP1407835A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von im wesentlichen quaderförmigen Gegenständen
DE3600965C2 (de)
EP0445256B1 (de) Anlage für das entwässernde pressen einer feststoffmatte
DE1917537A1 (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Zufuehren eines Einschlagmaterialbandes
EP0911094A2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Blechzuschnitten
DE2542464C2 (de) Schneidvorrichtung für Kautschukbahnen mit Verstärkungseinlage
DE2142658A1 (de) Halbautomatische Verpackungsvorrichtung für Früchte in Formplatten
DE2844620C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Tonstrang
DE2758848C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Ziegelrohlingen zu einer Setzlage
DE2128563C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von langen Gegenständen der Länge nach
DE2100614A1 (de) Fördervorrichtung
DE2938430C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Tonstrang
DE1461885C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Ent leeren von Sacken
DE2547911A1 (de) Vorrichtung zum entfernen des saumschrottstreifens eines ne-metallbandes
DE2226116C3 (de) Fördervorrichtung von dünnen Stäben zum Schneiden zu maßhaltigen Werkstücken
DE2534488A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von uebereinanderliegenden lagen aus stoff o.dgl.
DE231688C (de)
DD253413A1 (de) Stapeleinrichtung fuer gittermatten aus fe-material
DE7045965U (de) Schneidvorrichtung fuer kaesebloecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee