DE401801C - Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenmittels fuer Kautschukmilch - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenmittels fuer Kautschukmilch

Info

Publication number
DE401801C
DE401801C DEG58147D DEG0058147D DE401801C DE 401801 C DE401801 C DE 401801C DE G58147 D DEG58147 D DE G58147D DE G0058147 D DEG0058147 D DE G0058147D DE 401801 C DE401801 C DE 401801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
middle floor
cover plate
lateral
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG58147D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEN RUBBER CO
General Rubber LLC
Original Assignee
GEN RUBBER CO
General Rubber LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEN RUBBER CO, General Rubber LLC filed Critical GEN RUBBER CO
Application granted granted Critical
Publication of DE401801C publication Critical patent/DE401801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/001Drying-air generating units, e.g. movable, independent of drying enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/06Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Grudeherd. Die Erfindung bezieht sich auf einen doppelwandigen, beheizbaren und aufklappbaren #fittelboden für Grudeherde, der die untere Kochröhre von der oberen Wärmröhre trennt.
  • Bei den bekannten hüttelböden dieser Art is,t es beim Auf- und Niederklappen notwendig, die zur Einführung der Heißluft m'; den Mittelboden erforderlichen öffnungen je nach Gebrauch zu öffnen,oder zu verschließen; ferner dienen diese Doppelböden als Züge für die Heizgase und unterbrechen somit in senkrechter Stellung den Abzug der Heizgase in die Seitenluftschächte.
  • Bei'dem Gegenstand der Erfindung handelt es sich um einen aufklappbaren Zwischen:-boden, der nur zur Beheizung, der Bratröhrendecke dient; er ist an der Innenseite der seitlichen Heißluftzüge angelenkt und so eingerichtet, daß beim Auf- und Niederklappen die Heißlufteingänge selbsttätig geöffnet und geschlossen werden.
  • Abb. i ist ein Schaubild des Heizraumes mit dem Mittelboden in wagerechter Lage, Die Wände sind teils fortgelassen, teils abgebrochen dargestellt.
  • Abb. 2 zeigt den Mittelboden in senkrechter Stellung.
  • Abb. 3 und 4 veranschaulichen den Mittelboden allein.
  • a ist die Innenwand de# seitlich neben der Koch- und der Wärmröhre liegenden Luftschachtes, b die Rückwand der beiden Röhren, c die Deckt der oberen Röhre, d ein Schlitz in der Seitenwand a, durch den die Heißluft in den Mittelhoden e eintritt, f ist eine den Mittelboden teilende Wand, k seine Deckplatte, g die Abzugsöffnung, durch welche die Heizgase den Mittelboden verlassen, h ist eint Leitwand im. hinteren Luftschacht, !ein Griff an der Gelenkachse 1 des Mittelbodens, um diesen von außen auf- und niederklappen zu können, m eine Klappe und n eine schräg ansteigende Verlängerung des Bodenteiles des hüttelbodens.
  • Der den Heizraum in Koch- und Wärmeröhre teilende Mittelboden e ist oberhalb des Schlitzes,d in der Seitenwand a angelenkt. Die Deckplatte k durchdringt den Schlitz d mit ihrer Verlängerung kl, die die Heizgase aus dem," stitlichen Heißluftschacht teilweise in 4*k gn -d' ser Stelle offenen Mittelboden e - - f leitel h a#mift diese sich in dem Mittelboden nicht istauen, ist in dem inden Heißluftschacht hineinragend-en Teil. "der Decke des Mittelbodens Beine öffnung g vorgesehen, die in den seitlichen Heizschacht mündet. Damit durch iden hi &n Heißluftschacht hineinragenden Teü Üer Bodenplatte 'beim Auf- und Niederklappen 'des hüttelbodens keine Hemmung -entsteht, ist die Verlängerung der Bodenplatte n schräg ausgebildet. Wenn zur Vergrößerung des Kochraumes der Mittelboden ausgeschaltet werden soll, werden dip Einzeltae rechts und links im inneren Kochraume hochgeklappt; dies kann von innen geschehen oder mittels des an der Gelenkachse vorgesehenen Grifbes 1 von außen. Hierbei legt Hch der in den Heißluftschacht hineinragende Teil kl der Deckplatte k über die Öffnungd der SSeitenwanda und verschließt somit den SchUtzd. Beim Herunterklappen des #fittelbodens wird dementsprechend der Schlitz wieder geöffnet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPP,tICn.# Grudenberd mit den Linenraum in eine Koch- und WäTmröhre zerlegendem, be- heizbaren, doppelwandigen und aufklappbaren Mittelboden, dadurch gekennzeichnet, daß As Abschlußmittel für den unteren Teil des seitlichen Heizschachtes bei wagerechter Stellung des hohlen Mittelbodens. der in diesen seitlichen Heiz,-schacht hineinragende Teil (kl) der Deckplatte (k) des hohlen Mittelbodens dient, welcher Teil bei hochgeklapptem Mttelboden die in diesen führende öffnung (d) gegen Eint#tt der Heizgase abschließt, wahrend der den hinteren Zug des Mittelbodens begrenzende Bodenteil des letzteren mittels einer schrägen Fortsetzung (n) bis, an die Innenwand des Seitenkanales geführt ist und in dem Verlängerungsstück (kl) der Deckplatte (k) oberhalb der schrägen Fortsetzung eine öffnung (g) vorgesehen ist, durch welche die Helzgase bei wagerechter Stellung des Mittelbodens aus diesem in den oberen Teil des seitlichen Heizschachtes strömen.
DEG58147D 1921-12-07 1922-03-14 Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenmittels fuer Kautschukmilch Expired DE401801C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US401801XA 1921-12-07 1921-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401801C true DE401801C (de) 1924-09-09

Family

ID=21909567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG58147D Expired DE401801C (de) 1921-12-07 1922-03-14 Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenmittels fuer Kautschukmilch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401801C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140105520A (ko) * 2011-12-07 2014-09-01 누보선, 인크. 확장 금속 메쉬의 롤을 사용하는 자동화된 가요성 태양광 전지 제조 및 상호 연결

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140105520A (ko) * 2011-12-07 2014-09-01 누보선, 인크. 확장 금속 메쉬의 롤을 사용하는 자동화된 가요성 태양광 전지 제조 및 상호 연결

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE401801C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenmittels fuer Kautschukmilch
DE2142624A1 (de) Heissluft-Kochofen
DE676535C (de) Belueftungsvorrichtung, deren Gehaeuse in ein Fenster einpasst
DE1808475A1 (de) Verfah? zum Verhindern des Erloeschens der Aussenbrenner eines Einbaugasherdes und nach diesem Verfahren gesicherter Einbaugasherd
DE102011051103A1 (de) Dunstabzugshaube für einen Herd oder eine Kochstelle
DE523149C (de) Rauchgas-Heizkoerper
DE413573C (de) Koch- und Backherd mit Bratroehre
DE8306959U1 (de) Selbstaendig arbeitende feuerungseinrichtung mit warmluftumwaelzung fuer kamine
AT238117B (de) Backofen mit Schwadenerzeuger
DE508023C (de) Rauchheizkoerper mit Waermeraum
DE928426C (de) Kuechenherd mit eingebautem Heizkessel und in der Hoehe verstellbarem Rost
DE354417C (de) Luftheizungseinrichtung an mit Brat- oder Kochraum ausgestatteten Zimmeroefen
DE414444C (de) Heiz- und Kochofen
DE3146390C2 (de) Dentalofen zur Erwärmung zahntechnischer Güter
DE83703C (de)
DE416313C (de) Trockenschrank fuer lackierte Blechwaren
DE2014589C (de) Gaskochherd mit einer gasbefeuerten Raumheizvorrichtung
DE347404C (de) Kuechenherd
DE530987C (de) Gaskochherd mit seitlich angeordnetem Gasradiator
DE617315C (de) Heiz-, Brat-, Back- und Kochofen
DE499361C (de) Kochherd mit zwei Bratoefen
DE833396C (de) Heissluftherd
DE1223123B (de) Mit fluessigem Brennstoff befeuertes Raumheizgeraet
DE418808C (de) Heizofen
DE368051C (de) Kochherd mit Bratofen und unter diesem liegenden Backofen