DE4013618A1 - Negative elektrode auf kadmiumbasis fuer einen offenen alkalischen akkumulator - Google Patents

Negative elektrode auf kadmiumbasis fuer einen offenen alkalischen akkumulator

Info

Publication number
DE4013618A1
DE4013618A1 DE4013618A DE4013618A DE4013618A1 DE 4013618 A1 DE4013618 A1 DE 4013618A1 DE 4013618 A DE4013618 A DE 4013618A DE 4013618 A DE4013618 A DE 4013618A DE 4013618 A1 DE4013618 A1 DE 4013618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
negative electrode
nickel
paste
cadmium
molybdenum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4013618A
Other languages
English (en)
Inventor
Sylvie Corretja
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAFT Societe des Accumulateurs Fixes et de Traction SA
Original Assignee
SAFT Societe des Accumulateurs Fixes et de Traction SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAFT Societe des Accumulateurs Fixes et de Traction SA filed Critical SAFT Societe des Accumulateurs Fixes et de Traction SA
Publication of DE4013618A1 publication Critical patent/DE4013618A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/621Binders
    • H01M4/622Binders being polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4235Safety or regulating additives or arrangements in electrodes, separators or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/24Electrodes for alkaline accumulators
    • H01M4/246Cadmium electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/624Electric conductive fillers
    • H01M4/626Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/52Removing gases inside the secondary cell, e.g. by absorption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine negative Elektrode auf Kadmiumbasis für einen offenen alkalischen Akkumulator, und insbesondere eine Elektrode, die mit Hilfe eines Polymers konsolidiert ist.
Eine solche Elektrode enthält einen metallischen Träger, auf den eine aktive Paste mit dem eigentlichen aktiven Material und einem im Elektrolyten sehr stabilen Bindemittel aufge­ bracht wird. Die Herstellung derartiger Elektroden ist insbe­ sondere in dem französischen Patent FR-A-25 86 407 beschrie­ ben.
Bekanntlich verursacht in einem offenen alkalischen Akkumula­ tor, beispielsweise einem Nickel-Kadmium-Akkumulator, der Wettstreit zwischen der Oxidation des Nickels und der Sauer­ stoff-Freisetzung eine geringere Ladewirksamkeit für die posi­ tive Elektrode als für die negative Elektrode. Diese Wirksam­ keit ist um so geringer, je niedriger der Ladestrom ist. Wenn die negative Elektrode mit einem Polymer konsolidiert ist, dann ist die Ladeendspannung dieser Elektrode besonders hoch. Daraus folgt, daß bei Anwendungen, in denen die Akkumulatoren bei konstanter Spannung geladen werden, am Ladungsende ein sehr geringer Ladestrom fließt. Dadurch wird der Ladezustand der positiven Elektrode verändert, und man beobachtet eine rasche Verringerung der Nutzkapazität der Akkumulatoren.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine nega­ tive Elektrode auf Kadmiumbasis für einen offenen alkalischen Akkumulator anzugeben, die es ermöglicht, die Wasserstoffüber­ spannung an dieser Elektrode abzusenken, wenn diese vollstän­ dig geladen ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Elektrode gelöst. Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausfüh­ rungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwie­ sen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele vor dem Hintergrund des Stands der Tech­ nik näher erläutert.
Beispiel 1 betrifft den Stand der Technik:
Ein offener Nickel-Kadmium-Akkumulator enthält gesinterte positive Elektroden und mit einem Kunststoffbindemittel gemäß dem oben erwähnten französischen Patent 25 86 407 konsolidier­ te negative Elektroden.
Die aktive Paste der negativen Elektrode enthält
- aktives Material CdO+Cd
92% bis 97%
- Additive 3% bis 5%
- Geliermittel 0,3% bis 3%
- karboxyliertes Kopolymer aus Styrol-Butadien 0,5% bis 3%
Ein derartiger Akkumulator wird 195 Lade-Entladezyklen unter­ worfen, wobei die Ladung bei konstanter Spannung mit 1,425 Volt erfolgt und die Entladetiefe 16,5% beträgt. Die vom Akku­ mulator wiedergegebene Kapazität beträgt 26%.
Beispiel 2 gemäß der Erfindung:
In die aktive Paste des Akkumulators gemäß Beispiel 1 wird Wolframkarbid mit 2 Gew.% Anteil zugegeben. Der Akkumulator wird dann unter denselben Bedingungen wie im Beispiel 1 zyk­ lisch geladen und entladen und zeigt eine wiedergewonnene Kapazität von 58%.
Beispiel 3 gemäß der Erfindung:
Der aktiven Paste des Akkumulators aus Beispiel 1 wird 1% Nickelferrit zugegeben. Nach 195 Lade-Entladezyklen (wobei mit konstanter Spannung von 1,425 Volt geladen wird), ergibt sich eine wiedergewonnene Kapazität des Akkumulators von 38%.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die konkreten Ausfüh­ rungsbeispiele beschränkt. Die Menge des Katalysators für die Wasserstoff-Freisetzung kann in den in den Ansprüchen angege­ benen Grenzen variieren. Die Mindestmenge wird so festgelegt, daß eine ausreichende Wirksamkeit verbleibt. Es ist nicht sinnvoll, diese Menge deutlich zu vergrößern, da sich im sel­ ben Maß, wie der Katalysator das aktive Material in der Elek­ trode substituiert, eine Verringerung der Kapazität der Elek­ trode ergibt.

Claims (6)

1. Negative Elektrode auf Kadmiumbasis für einen offenen alka­ lischen Akkumulator, mit einem metallischen Träger, auf den eine aktive Paste aufgebracht ist, die das aktive Material auf Kadmiumbasis und ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeich­ net, daß die aktive Paste außerdem ein Material enthält, das als Katalysator für die Wasserstoff-Freisetzung dient und mit 0,2 bis 25 Gew.% an der Paste beteiligt ist, wobei dieses Material aus einer Gruppe ausgewählt wird, die Titan, Wolfram­ karbid, Nickel-Molybdenlegierungen, Kobalt-Molybdenlegierun­ gen, Nickel-Molybden-Vanadiumlegierungen, Eisenoxide, Molyb­ denoxide, Nickelferrite, Nickelmolybdat und Kadmiummolybdat enthält.
2. Negative Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material Titan ist und mit 2 bis 25% Anteil in der Paste enthalten ist.
3. Negative Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material aus der Gruppe ausgewählt wird, die Wolfram­ karbid und die Legierungen Nickel-Molybden, Kobalt-Molybden, Nickel-Molybden-Vanadium enthält, und mit 0,5 bis 5% an der Paste beteiligt ist.
4. Negative Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material aus der Gruppe ausgewählt wird, die die Ei­ senoxide, Molybdenoxide, Nickelferrite, Nickelmolybdat und Kadmiummolybdat enthält, und mit 0,2 bis 5% an der Paste be­ teiligt ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer negativen Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material in die Paste als Pulver eingebracht wird.
6. Verfahren zur Herstellung einer negativen Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material in die Paste durch elektrochemische Abscheidung ein­ gebracht wird.
DE4013618A 1989-04-28 1990-04-27 Negative elektrode auf kadmiumbasis fuer einen offenen alkalischen akkumulator Withdrawn DE4013618A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8905696A FR2646561B1 (fr) 1989-04-28 1989-04-28 Electrode negative a base de cadmium pour accumulateur alcalin ouvert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4013618A1 true DE4013618A1 (de) 1990-11-08

Family

ID=9381262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4013618A Withdrawn DE4013618A1 (de) 1989-04-28 1990-04-27 Negative elektrode auf kadmiumbasis fuer einen offenen alkalischen akkumulator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5102754A (de)
JP (1) JPH02304869A (de)
DE (1) DE4013618A1 (de)
FR (1) FR2646561B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03159065A (ja) * 1989-11-17 1991-07-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd ニッケルカドミウム蓄電池
JP3454641B2 (ja) * 1996-08-12 2003-10-06 三洋電機株式会社 アルカリ蓄電池用カドミウム負極およびその製造方法
US6399246B1 (en) 2000-05-05 2002-06-04 Eveready Battery Company, Inc. Latex binder for non-aqueous battery electrodes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD33525A (de) *
DE1058590B (de) * 1958-12-04 1959-06-04 Accumulatoren Fabrik Ag Verfahren zur Herstellung einer Kadmiumelektrode
DE2131840B2 (de) * 1971-06-26 1976-07-29 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Negative cadmium presselektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2988585A (en) * 1952-06-23 1961-06-13 Accumulatoren Fabrik Ag Hermetically sealed alkaline storage battery
GB792464A (en) * 1955-03-16 1958-03-26 Chloride Electrical Storage Co Improvements in alkaline type electric accumulators
GB792465A (en) * 1955-03-31 1958-03-26 Chloride Electrical Storage Co Improvements in alkaline type electric accumulators
US3505118A (en) * 1966-12-05 1970-04-07 Du Pont Fuel cell and process for producing electric current using titanium dioxide catalyst
US3502506A (en) * 1966-12-29 1970-03-24 Exxon Research Engineering Co Electrochemical cell with tungsten bronze catalyst on anode
BE790585A (fr) * 1971-10-26 1973-04-26 Int Nickel Ltd Perfectionnements aux electrodes de batteries
JPS5832743B2 (ja) * 1977-09-08 1983-07-14 松下電器産業株式会社 アルカリ蓄電池用カドミウム負極板の製造方法
JPS5738568A (en) * 1980-08-20 1982-03-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Air-tight alkali storage battery
JPS57165961A (en) * 1981-04-02 1982-10-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd Production of cadmium electrode for alkaline cell
JPS5875771A (ja) * 1981-10-30 1983-05-07 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd アルカリ蓄電池用負極板の製造法
US4430391A (en) * 1982-07-19 1984-02-07 Energy Conversion Devices, Inc. Fuel cell cathode
US4614696A (en) * 1983-12-20 1986-09-30 Sanyo Electric Co., Ltd Negative electrode plate for alkaline storage cells of sealed type
JPS60140661A (ja) * 1983-12-28 1985-07-25 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd ニツケル・カドミウム蓄電池用陰極板
JPS60151966A (ja) * 1984-01-19 1985-08-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 非焼結式カドミウム負極
JPS60198066A (ja) * 1984-03-21 1985-10-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd アルカリ蓄電池
JPS6240173A (ja) * 1985-08-14 1987-02-21 Japan Storage Battery Co Ltd ベント形焼結式アルカリ蓄電池
JPH0821420B2 (ja) * 1986-12-26 1996-03-04 日本電池株式会社 開放形アルカリ蓄電池

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD33525A (de) *
DE1058590B (de) * 1958-12-04 1959-06-04 Accumulatoren Fabrik Ag Verfahren zur Herstellung einer Kadmiumelektrode
DE2131840B2 (de) * 1971-06-26 1976-07-29 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Negative cadmium presselektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2646561B1 (fr) 1995-12-29
US5102754A (en) 1992-04-07
JPH02304869A (ja) 1990-12-18
FR2646561A1 (fr) 1990-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738386C3 (de) Gepreßte Nickelelektrode für galvanische Elemente
DE2837729C3 (de) Wiederaufladbare galvanische Zelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3026065A1 (de) Wiederaufladbares galvanisches element
DE69933596T2 (de) Nichtgesinterte Nickelelektrode
DE2746652C3 (de) Abgekapselte Akkumulatorzelle
US4415636A (en) Secondary batteries having a zinc negative electrode
DE1496352A1 (de) Elektrode fuer sekundaere Speicherbatterien
DE1067094B (de) Elektrische Akkumulatorenbatterie mit alkalischem Elektrolyten und negativen Zinkelektroden
DE69912864T2 (de) Positive Nickelelektrode für alkalische Speicherbatterie
DE2445096C3 (de) Wiederaufladbare galvanische Zelle, Kadmiumelektrode und Verfahren zu deren Herstellung
DE4013618A1 (de) Negative elektrode auf kadmiumbasis fuer einen offenen alkalischen akkumulator
DE69830888T2 (de) Verfahren zum temperaturabhängigen Laden einer Hilfsstromquelle welche einer Selbstentladung unterliegt
DE69837739T2 (de) Nickelhydroxid aktives Material für alkalische Speicherzelle und Herstellungsverfahren
DE4017919A1 (de) Gasdichter alkalischer akkumulator
DE2104587A1 (de) Aufladbares alkalisches Mangan-Element
DE60005728T2 (de) Alkalische Speicherbatterie mit mehreren spiralförmigen Elektroden
DE69836660T2 (de) Alkalische aufladbare Batterie
WO2016116437A1 (de) Batterie-ladeverfahren
DE69937033T2 (de) Batterie platte und batterie
DE69532517T2 (de) Methode zur Herstellung einer Nickel-Metall-Hydridbatterie
DE602004000094T2 (de) Nichtgesinterte Elektrode für Batterie mit alkalischem Elektrolyt
DE2231348B2 (de) Alkalischer Elektrolyt für galvanische Zellen mit Wasserstoff-Speicherelektroden
DE10036427B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nickelwasserstoffzelle
DE4015495C1 (de)
DD237939A5 (de) Gasdicht verschlossener nickel-cadium-akkumulator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal