DE401180C - Schmieroelzufuehrung in Grossgasmaschinenzylinder durch den Kuehlmantel - Google Patents

Schmieroelzufuehrung in Grossgasmaschinenzylinder durch den Kuehlmantel

Info

Publication number
DE401180C
DE401180C DEH95319D DEH0095319D DE401180C DE 401180 C DE401180 C DE 401180C DE H95319 D DEH95319 D DE H95319D DE H0095319 D DEH0095319 D DE H0095319D DE 401180 C DE401180 C DE 401180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
cooling jacket
cylinder
large gas
oil supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95319D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH HAGENMUELLER
Original Assignee
FRIEDRICH HAGENMUELLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH HAGENMUELLER filed Critical FRIEDRICH HAGENMUELLER
Priority to DEH95319D priority Critical patent/DE401180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE401180C publication Critical patent/DE401180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Schmierölzufährung in Großgasmaschinenzylinder durch den Kühlmantel. Der Erzeugung von Hochdruckdampf im Kühlmantel einer Großgasmaschine stand in< folge der hiermit verbundenen hohen Temperatur des Mantelinhalts und der Zylinder. innenwand die Schwierigkeit einer genügenden Schmierung der Zylinderlauf$äche bei erträglichem Ölverbrauch und der Vermeidung von Vorzündungen entgegen. Wird das Schmieröl auf die bisher übliche Weise durch den Kühlmantel und die Zylinderwand zugeführt, so tritt eine Erhitzung desselben bis nahe an seinen Flammpunkt ein, so -daß es bereits kurz nach seiner Einfhrung zum Teil verdampft, ohne der Schmierung gedient zu haben. Auch würde es, bei dem Verbrennungshub entzündet, noch Weiterbrennen und damit das frisch angesaugte Gemisch vorzeitig entzünden. Ferner würden die sich bildenden Ölkrusten nachteilig wirken um so .mehr, als durch den vermehrten, Schmierölaufwand die Krustenbildung sich verstärkt.
  • Gemäß der Erfindung, welche die erwähnten Übelstände vermeiden will, wird zwar in an sich bekannter Weise das Schmieröl durch den Kühlmantel und die Zylinderwand zugeleitet, jedoch so, daß auf die Länge der Durchdringung des Mantels die Schmierölleitung gegen Erwärmung durch den Kühlwasserm'antel tunlichst geschützt, und zwar von einem besonderen Raum umgeben ist, der entweder mit kaltem Wasser durchspült Wird oder aber mit Luft oder einem anderen. Isoliermittel ausgefüllt ist. Um ferner einen Wärmefluß vom verdampfenden Zylinderkühlwasser zum Kühlwasser der Schmierölleitung zu verhindern, können beide Räume gegenseitig, z. B. durch einen mit Luft oder Isoliermittel angefüllten Spalt, getrennt .werden.
  • Die Zeichnung, zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Schnitt.
  • In Abb. i ist a der Großgasmaschinenzylinder, in dessen Kühlraum b Hochdruckdampf erzeugt wird. Das der Zylinderschmie# rung dienende 'Öl wird durch die Leitung C zugeführt, die in ihrem .Verlauf in der Zylinderwand vom Kühlraum d umgeben ist. Das hier zur Kühlung nötige Wasser wird durch das Rohr s zu- und durch Rohr f abgeführt. Um einen Wärmeübergang vom siedenden Kühlwasser im Raum b an das auf möglichst niedriger Temperatur stehende Kühlwasser im Raum d zu verhindern, sind beide Kühlräume durch den Ripgraum g getrennt. Dieser ist mit Luft oder anderen wärmeschützenden Stoffen ausgefüllt.
  • In Abb. a ist wiederum a , der Großgasmaschinenzylinder, in dessen Kühlräumen b Dampf erzeugt wird. Das der Zylinder-i Schmierung dienende öl wird durch das Rohr c zugeführt. Dieses Rohr wird von einer Büchse d umgeben, die mit ihm den mit Luft erfüllten Ringraum e,und mit dem Zylinderkühlmantel den mit Isolierstoff gefüllten Ringraum f bildet. Diese Vorrichtung ist zwar nicht so wirksam wie die nach Abb. i, hat aber den Vorteil, baulich einfacher zu sein und genügt in allen Fällen, in denen die Spannung und damit die Temperatur des zu erzeugenden Dampfes nicht zu hoch ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜ CHE: i. Vorrichtung zur Schmierölzuführung in Großgasmaschinenzylinder, in deren Kühlmantel Hochdruckdampf erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierölleitung, die in an sich bekannter Weise durch die Zylinderwand (a) und den Kühlwasserraum (b) führt, längs ihrer Durchdringung gegen die Er«#ärmung durch -das Kühlmantelwasser geschützt ist. z. Vorrichtung zur Schmierölzuführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung längs ihrer Durchdringung, der Zylinderwand durch Wasser von möglichst niedriger Temperatur gekühlt ist. 3. Vorrichtung zur Schmierölzuführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkühlwasserraum (b) vom Kühlwasserraum (d) für die Schmierölzuleitung durch einen mit Luft oder anderen. wärmeschützenden Mitteln ausgefüllten Ringraum (g) getrennt ist. 4.. Vorrichtung zur Schmierölzuführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierölleitung längs ihrer Durchdringung von einer Büchse (d) umgeben ist, die mit dem ölzuleitungsrohr (c) einen lufterfüllten Ringraum (e) und finit dem Zylinderkühlmantel einen mit Isolierstoff gefüllten Ringraum (f) bildet.
DEH95319D 1923-11-23 1923-11-23 Schmieroelzufuehrung in Grossgasmaschinenzylinder durch den Kuehlmantel Expired DE401180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95319D DE401180C (de) 1923-11-23 1923-11-23 Schmieroelzufuehrung in Grossgasmaschinenzylinder durch den Kuehlmantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95319D DE401180C (de) 1923-11-23 1923-11-23 Schmieroelzufuehrung in Grossgasmaschinenzylinder durch den Kuehlmantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401180C true DE401180C (de) 1924-08-26

Family

ID=7167251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95319D Expired DE401180C (de) 1923-11-23 1923-11-23 Schmieroelzufuehrung in Grossgasmaschinenzylinder durch den Kuehlmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401180C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE401180C (de) Schmieroelzufuehrung in Grossgasmaschinenzylinder durch den Kuehlmantel
DE2426872A1 (de) Generator zur erzeugung eines heissen, gespannten arbeitsgases
DE641122C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von farblosen (weissen) Zementen
DE390436C (de) Verfahren zum Kuehlen des eisernen Schachtdoppelmantels von mit Unterdampf Betriebenen Gasern mittels im Kreislauf bewegter Fluessigkeit
DE412323C (de) Grossgasmaschine mit Verdampfung des Kuehlmantelwassers
AT166812B (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE370453C (de) Destillationsverfahren
DE263941C (de)
AT96370B (de) Verfahren zum Betriebe von Gleichdruck-Verbrennungskraftmaschinen mit schwerflüssigem Treiböl.
DE473371C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen als Luft- oder Gemischvorwaermer
DE609699C (de) Dampferzeuger mit unter hoeherem Druck als dem Betriebsdrucke stehendem Vorwaermer
AT139929B (de) Ölbrenner mit Zerstäubungsdampferzeuger.
DE635845C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Hochdruckdampf durch Einblasen von ueberhitztem Dampf in Wasser
AT162785B (de) Verfahren und Einrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten durch Tauchverbrennung
DE933960C (de) Verfahren zur Herstellung von Schweroeldampf-Luft-Gemischen fuer Brennkraftmaschinen
DE369137C (de) Kraftgaserzeuger
DE562797C (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen mit Spuelgasen
DE669182C (de) Brenner fuer Rohoel-Wasserdampf-Gemische
DE549605C (de) Dampfgeheizter Vulkanisierapparat
DE365531C (de) Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe
AT126027B (de) Einrichtung zum Speisen von Brennkraftmaschinen mit Vorkammer.
DE461863C (de) OElmaschine, insbesondere fuer schwerfluechtige OEle, mit Fremdzuendung und getrennter Einfuehrung und Verdichtung von Luft und Brennstoff
DE410190C (de) Wasserrohr-Dampferzeuger mit zwanglaeufigem Wasserumlauf
AT54078B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rohpetroleum.
AT125684B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Kohlenwasserstoffölen.