DE365531C - Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe - Google Patents

Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe

Info

Publication number
DE365531C
DE365531C DEE22847D DEE0022847D DE365531C DE 365531 C DE365531 C DE 365531C DE E22847 D DEE22847 D DE E22847D DE E0022847 D DEE0022847 D DE E0022847D DE 365531 C DE365531 C DE 365531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
petroleum
burner
heavy hydrocarbons
suction wick
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE22847D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ehrich und Graetz AG
Original Assignee
Ehrich und Graetz AG
Publication date
Priority to DEE22847D priority Critical patent/DE365531C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365531C publication Critical patent/DE365531C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D91/00Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for
    • F23D91/02Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for for use in particular heating operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2206/00Burners for specific applications
    • F23D2206/0052Vapour burners for illumination by radiation, with vaporiser heated by conduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

  • Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner für Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe. Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Petroleumdampfbrenner mit Saugdocht, bei welchem die Vergasung mittels eines in der Flamme stehenden Wärmerückleitungskörpers bewirkt wird. Dabei ist in bekannter Weise der Docht in der Brennerachse möglichst weit gegen die Flamme hin in die Höhe geführt, so daß im wesentlichen zwischen Flamme und Vergaserkopf nur noch der Brennerkopf gelagert ist. Bei derartigen Brennern wird bekanntlich eine besonders intensive Wärmeübertragung erzeugt, so daß es gelingt, auch Petroleum oder andere schwere Kohlenwasserstoffe in ausreichendem Maße zu vergasen. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich bei derartigen Brennern bisher jedoch dadurch, daß das Petroleumgas in der verhältnismäßig langen, zur Düse führenden Leitung der Gefahr der Kondensierung ausgesetzt war und jedenfalls nicht hinreichend heiß aus der Düse austrat, um eine vorschnelle Verstopfung derselben zu verhindern.
  • Demgegenüber wird durch die vorliegende Erfindung erreicht, daß bei zentraler Lagerung des Wärmerückleitungsstiftes und des Vergasers eine so starke Beheizung der Gasleitung stattfindet, daß der Petroleumdampf, ohne in der Düse Abscheidungen hervorzurufen, aus dieser austritt. Bei richtiger Ausführung wirkt sogar die Gasleitung noch als Überhitzer und Trockner für den Petroleumdampf. Es wird dies dadurch erreicht, daß die Gasleitung an der heißesten Stelle des Vergasers, also an der Anschlußstelle des Wärmeleiters, abgezweigt wird und nur an dieser mit dem Vergaser in Berührung steht, während sie selbst gleichzeitig besonders starkwandig ausgebildet wird, damit eine intensive Wärmeleitung bis zu ihrem Ende hin erfolgt.
  • Die Abb. z bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt Abb. i den neuen Brenner in der Ansicht, Abb.2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch denselben und Abb. 3 einen horizontalen.
  • Die Wärmerückleitung erfolgt durch den Stift i auf den Vergaserkopf 2, welcher mit einem sehr starken Boden versehen ist, aus welchem die besonders starkwandig ausgebildete Gasleitung 3 (zweckmäßig 21/.= mm Wandstärke bei ungefähr 7 mm äußerem Rohrdurchmesser) abzweigt, die zu der punktiert gezeichneten Düse 4 hinführt. Oberhalb des Vergaserkopfes 2 ist der Brennerkopf 5 angeordnet, von dem das Mischrohr 6 nach unten zur Düse 4. geführt ist. Die Dampfzufuhr nach der Leitung3 hin kann mit Hilfe eines Absperrventiles 7 geöffnet oder geschlossen werden. Die Wärmerückleitung durch den zentralen Wärmerückleiter i erfolgt in intensivster Weise auf den Vergaserkopf 2 und in besonders kräftige. Maße auf den unmittelbar an ihn anschließenden Boden. Dieser trägt entsprechende Bohrungen 8 und 9, welche zur Ableitung des Petroleumdampfes nach der Leitung 3 hin dienen. Die innige Verbindung zwischen der Leitung 3 und dem Boden des Vergaserkopfes 2 gewährleistet eine ausreichende Wärmeübermittelung.
  • Zweckmäßig wird die Gasleitung 3 aus Wärme gut leitendem Metall, z. B. Kupfer, Aluminium o. dgl., hergestellt.
  • Der Vergaserkopf 2 und der Wärmerück leiter i können je nach den Dimensionen des Brenners aus mehr oder weniger gut leitendem Metall hergestellt werden, jedoch ist es zweckmäßig, diese auch aus gut leitendem Metall und dafür gegebenenfalls in etwas schwächeren Abmessungen zu fertigen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner für Petroleiun und andere schwere Kohlenwasserstoffe, bei welchem der Saugdocht möglichst dicht bis an die Flamme in die Höhe geführt ist und sowohl der Wärmerückleiter (i) als auch der Vergaser (2) in der Brennerachse liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Düse abwärts führende Gasleitung (3) aus besonders starkwandigem Material, insbesondere gutleitendem Metall (z. B. Kupfer, Aluminium o. dgl.) hergestellt ist, und nur an der heißesten Stelle des Vergasers, zweckmäßig dem oberen Boden, mit diesem in Berührung steht.
DEE22847D Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe Expired DE365531C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22847D DE365531C (de) Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22847D DE365531C (de) Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365531C true DE365531C (de) 1922-12-16

Family

ID=7070904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE22847D Expired DE365531C (de) Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365531C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE365531C (de) Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe
DE335597C (de) Verdampfer fuer Loetlampen und andere zum Betrieb mit schweren OElen geeignete Heizvorrichtungen
DE298362C (de)
AT40440B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heizvorrichtung für Bügeleisen.
DE161557C (de)
DE486646C (de) Starklichtlaterne fuer fluessige Brennstoffe, bei der das Mischrohr und der Brenner zu einer technischen Einheit verbunden sind und als solche gemeinsam aus dem Lampengehaeuse entfernt und von dem Verdampfer getrennt werden koennen
AT132126B (de) Anheizbrenner für Vergasungslampen.
DE460614C (de) Vorrichtung zum Sintern von Erz in fuer sich kippbaren Sinterpfannen
DE696389C (de) Mehrstufige Dampfstrahlpumpe aus Metall zur Herstellung von Hochvakuum
AT45230B (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Rohöl.
AT132449B (de) Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE520012C (de) Rohstoffvergasungsapparat
DE144526C (de)
DE581645C (de) Dampfbrenner
AT46831B (de) Zerstäuber für Rohöl.
AT51714B (de) Nach abwärts brennende Petroleumglühlichtlampe.
AT38090B (de) Dochtloser Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE193617C (de)
DE459659C (de) Stehender Dampfkessel mit Feuerbuchse und einem diese umgebenden Mantel
DE457078C (de) Kocher fuer vergasten, fluessigen Brennstoff
DE435080C (de) Kelchbrenner fuer fluessigen Brennstoff
AT165107B (de) Verdampfungsölbrenner für schwerere Destillatöle
DE434627C (de) Flammrohreinsatz fuer Dampfkessel mit auf einer Stange hintereinander befestigten Staukoerpern
AT32038B (de) Lampe für flüssige Brennstoffe.
DE171742C (de)