DE4010944A1 - Tragrahmen fuer whirlpool-wannen - Google Patents

Tragrahmen fuer whirlpool-wannen

Info

Publication number
DE4010944A1
DE4010944A1 DE4010944A DE4010944A DE4010944A1 DE 4010944 A1 DE4010944 A1 DE 4010944A1 DE 4010944 A DE4010944 A DE 4010944A DE 4010944 A DE4010944 A DE 4010944A DE 4010944 A1 DE4010944 A1 DE 4010944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
front frame
whirlpool
edge
framework
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4010944A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Original Assignee
Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co filed Critical Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Priority to DE4010944A priority Critical patent/DE4010944A1/de
Priority to ES91103666T priority patent/ES2056511T3/es
Priority to EP91103666A priority patent/EP0450347B1/de
Priority to DE59102212T priority patent/DE59102212D1/de
Priority to AT91103666T priority patent/ATE108630T1/de
Publication of DE4010944A1 publication Critical patent/DE4010944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/161Bathtub aprons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tragrahmen für Whirlpool-Wannen, der ein mit dem Boden der Whirlpool-Wanne verbindbares, mit höheneinstellbaren Stützfüßen versehenes Rahmenwerk aufweist.
Badewannen, auch Whirlpool-Wannen, müssen auf ihrer dem Raum zugekehrten Seite schon aus ästhetischen Gründen verkleidet werden. Bei normalen Badewannen bereitet dies keine großen Schwierigkeiten, da diese in einfacher Weise in einen soge­ nannten Wannenkasten eingesetzt werden können, der je nach Aufstellung im Raum aus zwei, drei oder auch vier großforma­ tigen, fest miteinander verbundenen Seitenteilen aus einem speziellen Polystyrol-Hartschaum gebildet wird, die den Rand der in den Wannenkasten eingesetzten Badewanne abstützen. Der Boden der Badewanne ist hierbei mit höhenverstellbaren Stützfüßen versehen. Die Außenflächen des Wannenkastens können dann mit Fliesen oder anderen Oberflächenverkleidungen versehen werden.
Bei Whirlpool-Wannen bereitet die Aufstellung mit einem gängigen Wannenkasten Probleme, da zumindest an einer Längs­ seite ein erhöhter Raumbedarf für die Unterbringung der Pumpe und ggf. der Steuereinheit und weiterer Aggregate besteht, die zusammen mit der Wanne fest auf dem Rahmenwerk des Trag­ rahmens angeordnet sind, da nur so eine Whirlpool-Wanne als einbaufertige Einheit fabrikmäßig hergestellt werden kann. Bei derartigen Whirlpool-Wannen wird zweckmäßigerweise die mit der "Technik" versehene Längsseite des Tragrahmens dem Raum zugekehrt, damit diese bei etwaigen Störungen zugänglich ist. Je nach Ausstattung des Whirlpools kann sich hierbei die "Technik" nahezu über die gesamte Längsseite des Wannen­ körpers erstrecken, so daß Inspektion, Wartung und ggf. Reparatur durch die üblicherweise in einer Seitenwandung des Wannenkastens angeordnete Revisionsöffnung schwierig wird. Ein weiteres Problem liegt hierbei in der Befestigung der die "Technik" abdeckenden Verkleidungsplatten des Wannen­ kastens und die Abstützung des Wannenrandes bei Whirlpool- Wannen, die aus Kunststoff gefertigt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tragrahmen der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der sowohl hin­ sichtlich der Montage als auch für spätere Wartungsarbeiten Verbesserungen bringt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Rahmenwerk an wenigstens einer Seite mit einem im wesent­ lichen vertikalen Frontrahmen versehen ist, der bis in den Bereich des Wannenrandes reicht und der mit Befestigungs­ mitteln für wenigstens eine Verkleidungsplatte versehen ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß nunmehr die mit der "Technik" bestückte Wannenseite, in der Regel eine Längsseite, unabhängig von den übrigen Seitenwänden des Wannenkastens mit der Verkleidung versehen werden kann. Sieht man hierbei lösbare Befestigungsmittel für die Verkleidungsplatten vor, so ergibt sich zusätzlich der Vorteil, daß anstelle einer gesonderten kleinen Revisionsöffnung nunmehr die gesamte raumseitige Verkleidung abgenommen werden kann, so daß hier die "Technik" frei zugänglich ist. Da der Frontrahmen mit dem die Whirlpool-Wanne tragenden Rahmenwerk verbunden ist und damit zugleich die Positionierung der Oberkante der Ver­ kleidungsplatten genau definiert ist, entfallen hier umständ­ liche Regulierungs- und Anpassungsarbeiten. Der Frontrahmen kann hierbei starr mit dem Rahmenwerk verbunden sein, da derartige Whirlpool-Wannen fertigmontiert geliefert werden, so daß durch die feste Anordnung des Frontrahmens kein erhöh­ ter Raumbedarf für den Transport gegeben ist. Um jedoch das Transportgewicht zu reduzieren, kann der Frontrahmen lösbar mit dem übrigen Rahmenwerk verbunden sein, so daß er erst bei der Aufstellung der Wanne mit dem Rahmenwerk verbunden wird.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Front­ rahmen wenigstens eine, vorzugsweise im oberen Bereich ange­ ordnete Quertraverse aufweist. Hierdurch wird nicht nur die Stabilität des Frontrahmens verbessert, sondern diese Ausge­ staltung bietet auch Vorteile für weitere zweckmäßige Ausge­ staltungen der Erfindung. So ist es insbesondere zweckmäßig, wenn an der oberen Quertraverse Mittel zur Unterstützung des Wannenrandes angeordnet sind. Dies ist insbesondere vor­ teilhaft für Whirlpool-Wannen aus Kunststoff, da in der Regel gerade die mit der "Technik" versehene Seite zugleich auch die Einstiegseite für die Wanne darstellt und dementsprechend so unterstützt sein muß, daß der Wannenrand die Belastung durch ein Mehrfaches des normalen Körpergewichts aufzunehmen vermag. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß auf der oberen Quertraverse noch eine zusätzliche, horizontal verlau­ fende und vom Wannenrand überdeckte Verkleidung vorgesehen werden kann, da bei normalen Badewannen der für die "Technik" benötigte Raum seitlich über die Projektion des Wannenrandes hinausreicht. Zugleich bietet sich hierdurch die Möglichkeit eines einwandfreien und praktisch "fugenlosen" Anschlusses der vertikalen, mit dem Frontrahmen zu verbindenden Verklei­ dungsplatten, da die Positionierung der horizontalen Verkleidung und der vertikalen Verkleidungsplatten zueinander durch den Frontrahmen vorgegeben ist.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens eine Verkleidungsplatte im Bereich des unteren Randes mit hakenförmigen Halteelementen versehen ist, die am Rahmenwerk einhängbar sind und ein Schwenklager bilden und daß im Bereich des oberen Randes die Befestigungsmittel in Form von Schnappverbindern angeord­ net sind, von denen jeweils der eine Teil mit einem entspre­ chenden Gegenteil am Frontrahmen zusammenwirkt. Eine derartige Ausbildung der Verbindung zwischen Verkleidungsplatte und Frontrahmen hat den Vorteil, daß die Verkleidungsplatte in einfacher Weise lösbar mit dem Frontrahmen verbunden ist und zu Wartungs- und Reparaturarbeiten in einfacher Weise abgenommen werden kann, so daß bei entsprechender Bemessung der lösbaren Verkleidungsplatte die "Technik" vollständig freigelegt werden kann. Die Ausbildung der unteren Halteele­ mente als Schwenklager hat den Vorteil, daß beim Einsetzen diese um eine definierte horizontale Achse gegen den oberen Wannenrand verschwenkt werden, so daß hier je nach Ausbildung der oberen Längskante ein zumindest optisch dichter Anschluß gewährleistet ist. Zweckmäßig ist es hierbei, wenn in weite­ rer Ausgestaltung der Erfindung der jeweils am Frontrahmen befestigte Teil der Schnappverbinder im Abstand zum Frontrah­ men einstellbar ist. Hierdurch ist es möglich, etwaige Ferti­ gungsungenauigkeiten noch auszugleichen.
Die Erfindung wird anhand einer schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine schematische Teilstirnansicht einer Whirlpool-Wanne mit abgenommener stirnseitiger Verkleidung. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Wannen­ körper 1 mit seinem Boden 2 fest mit einem horizontalen Rahmenwerk 3 verbunden. Das Rahmenwerk 3 ist je nach Größe der Wanne mit mehreren in ihrer Höhe einstellbaren Stützfüßen 4 versehen, mit deren Hilfe der Wannenkörper 1 über das Rahmenwerk 3 genau horizontal ausgerichtet werden kann.
Auf dem Rahmenwerk 3 ist entlang einer Wannenlängsseite, vorzugsweise in einem Eckbereich, die hier nur schematisch angedeutete "Technik" 5 befestigt. Je nach Ausstattung des Whirlpools besteht die "Tecknik" 5 aus einer elektrisch ange­ triebenen Umwälzpumpe und/oder aus einem Luftkompressor sowie der zugehörigen elektrischen Steuerung. Pumpe und/oder Luft­ kompressor sind über entsprechende Rohrleitungen mit in den Wanneninnenraum mündenden düsenförmigen Einlässen verbunden.
An wenigstens einem Rand des Rahmenwerks 3, vorzugsweise der dem Raum zugekehrten Längs- und/oder Stirnseite des Whirl­ poolsystems, ist nun ein im wesentlichen vertikal ausgerich­ teter Frontrahmen 6 fest mit dem Rahmenwerk 3 verbunden. Dieser Frontrahmen 3 ist bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel mit einer oberen Quertraverse 7 verbunden, mit der Stützmittel 8 zur Abstützung des Wannenrandes 9 fest verbun­ den sind.
Da die "Technik" 5 zur Seite hin den durch die Projektion des Wannenrandes 9 begrenzten Raum überschreitet, ist auf der Quertraverse 7 des Frontrahmens 6 eine horizontale Ver­ kleidungsplatte 10 angeordnet, die beispielsweise aus einem Spezial-Hartschaum besteht und die mit einer Oberflächenbe­ schichtung aus Kunststoff oder aufgeklebten Fliesen aus Kunststoff oder Keramikmaterial abgedeckt ist. Der Frontbe­ reich unterhalb des Rahmenwerks 3 ist mit einer Verkleidungs­ schürze 11 abgeschlossen.
Die Frontseite ist je nach Wannenlänge mit einer oder meh­ reren Verkleidungsplatten 12 abgedeckt, die jedoch mit Abstand zum Frontrahmen 6 angeordnet sind und nach unten hin die Ebene des Tragrahmens 3 bis über die bodenseitige Verkleidungsplatte 11 überdecken. Hierdurch verbleibt ein Freiraum 13, der für den Zutritt von Luft, insbesondere von Kühlluft erforderlich ist.
Die frontseitigen Verkleidungsplatten 12 sind ebenfalls aus einem Spezial-Hartschaum hergestellt und wie die oberen Ver­ kleidung 10, mit einer entsprechenden Oberflächenbeschich­ tung versehen. Im Bereich des unteren Randes sind die Verklei­ dungsplatten 12 jeweils mit wenigstens zwei hakenförmigen Halteelementen 14 versehen, die am Rahmenwerk 3 einhängbar sind und ein Schwenklager bilden. Im Bereich des oberen Randes sind die Verkleidungsplatten 12 mit mechanischen oder magnetischen Schnappverbindern 15 versehen, die nach dem Einhängen der Verkleidungsplatten 12 und dem Hochschwenken gegen die obere Verkleidung 10 diese festhalten. Der mit dem Frontrahmen 6 verbundene Teil des jeweiligen Schnappver­ binders ist zweckmäßigerweise in seinem Abstand zur Ebene des Frontrahmens einstellbar, so daß hier eine genaue Positionierung der "Schließstellung" vorgenommen werden kann.
Die Anordnung eines derartigen Frontrahmens am Tragrahmen 3 bietet auch den Vorteil, anstelle der vorbeschriebenen Verwen­ dung der von den Wannenkästen bekannten Verkleidungsplatten, auch Kunststoffelemente zu verwenden, beispielsweise in Form von tiefgezogenen Kunststoff-Formteilen aus Acryl.

Claims (5)

1. Mit Verkleidungsplatten versehener Tragrahmen für Whirlpool- Wannen, der ein mit dem Boden der Whirlpool-Wanne verbindbares, mit höheneinstellbaren Stützfüßen versehenes Rahmenwerk auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenwerk (3) an wenigstens einer Seite mit einem im wesentlichen vertikalen Frontrahmen (6) versehen ist, der bis in den Bereich des Wannenrandes (9) reicht und der mit Befestigungsmitteln (15) für wenigstens eine Verkleidungsplatte (12) versehen ist.
2. Tragrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontrahmen (6) wenigstens eine, vorzugsweise im oberen Bereich angeordnete Quertraverse (7) aufweist.
3. Tragrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer oberen Quertraverse (7) Mittel (8) zur Unterstützung des Wannenrandes (9) angeordnet sind.
4. Tragrahmen nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verkleidungsplatte (12) im Bereich des unteren Randes mit hakenförmigen Halteelementen (14) versehen ist, die am Rahmenwerk (3) einhängbar sind und ein Schwenklager bilden und daß im Bereich des oberen Randes die Befestigungs­ mittel (15) in Form von Schnappverbindern angeordnet sind, von denen jeweils der eine Teil mit einem entsprechenden Gegenteil am Frontrahmen (6) zusammenwirkt.
5. Tragrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils am Frontrahmen (6) befestigte Teil der Schnapp­ verbinder (15) im Abstand zum Frontrahmen (6) einstellbar ist.
DE4010944A 1990-04-05 1990-04-05 Tragrahmen fuer whirlpool-wannen Withdrawn DE4010944A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4010944A DE4010944A1 (de) 1990-04-05 1990-04-05 Tragrahmen fuer whirlpool-wannen
ES91103666T ES2056511T3 (es) 1990-04-05 1991-03-11 Bastidor portante para bañeras whirlpool.
EP91103666A EP0450347B1 (de) 1990-04-05 1991-03-11 Tragrahmen für Whirlpool-Wannen
DE59102212T DE59102212D1 (de) 1990-04-05 1991-03-11 Tragrahmen für Whirlpool-Wannen.
AT91103666T ATE108630T1 (de) 1990-04-05 1991-03-11 Tragrahmen für whirlpool-wannen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4010944A DE4010944A1 (de) 1990-04-05 1990-04-05 Tragrahmen fuer whirlpool-wannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4010944A1 true DE4010944A1 (de) 1991-10-10

Family

ID=6403783

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4010944A Withdrawn DE4010944A1 (de) 1990-04-05 1990-04-05 Tragrahmen fuer whirlpool-wannen
DE59102212T Expired - Fee Related DE59102212D1 (de) 1990-04-05 1991-03-11 Tragrahmen für Whirlpool-Wannen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59102212T Expired - Fee Related DE59102212D1 (de) 1990-04-05 1991-03-11 Tragrahmen für Whirlpool-Wannen.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0450347B1 (de)
AT (1) ATE108630T1 (de)
DE (2) DE4010944A1 (de)
ES (1) ES2056511T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206200U1 (de) * 1992-05-08 1992-07-16 Eisenwerke Fried. Wilh. Dueker Gmbh & Co, 8782 Karlstadt, De
DE29623162U1 (de) * 1995-03-31 1998-01-08 Correcta Gmbh Wannenträger
US5745934A (en) * 1996-06-10 1998-05-05 Softub, Inc. Spa apparatus with hanging structural liner
IT245257Y1 (it) * 1998-09-25 2002-03-20 Ideal Standard S R L Sistema perfezionato per il fissaggio dei pannelli laterali allastrttra di sostegno di vasche da bagno e simili.
DE20105503U1 (de) * 2000-07-25 2001-06-13 Gassmann Alfred Konstruktionsprofile für die Verkleidung von Sanitäreinrichtungen
DE102005058115B4 (de) * 2005-12-05 2008-08-21 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Verkleidung für eine auf separaten Tragfüßen abgestützte Whirl-Badewanne

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1080712A (en) * 1965-07-02 1967-08-23 Plastics Manchester Ltd Mounting and supporting baths
FR2529070A2 (fr) * 1980-10-27 1983-12-30 Jamblin Laurette Panneaux decoratifs amovibles en ceramique a froid pour revetement de baignoires et sanitaires
DE8507758U1 (de) * 1985-03-15 1985-06-27 Menden, Leo, 5342 Rheinbreitbach Verkleidungselement für Bade- oder Brausewannen
DE8706843U1 (de) * 1987-03-12 1987-09-03 Pauli, Willi

Also Published As

Publication number Publication date
EP0450347B1 (de) 1994-07-20
DE59102212D1 (de) 1994-08-25
ATE108630T1 (de) 1994-08-15
EP0450347A1 (de) 1991-10-09
ES2056511T3 (es) 1994-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156600A1 (de) Deckeneinheit
DE102011051496A1 (de) Überbausystem für einen im Bodenbereich befindlichen Ablauf
DE4010944A1 (de) Tragrahmen fuer whirlpool-wannen
DE19730430C2 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE2124440B2 (de) Vorgefertigtes, transportables grossgehaeuse zur aufnahme von lueftungstechnischen aggregaten
DE2911359C2 (de)
WO2014020009A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer raumzelle in monolithischer bauweise
DE3722849C2 (de)
DE19911625C2 (de) Bausatz für ein Gehäuse
DE2512756A1 (de) Transportabler verkaufskiosk, imbisstand oder dergleichen
DE202019101889U1 (de) Untergestell für ein Gargerät
DE7924725U1 (de) Stuetz- und traggeruest fuer eine aus einzelnen rasterelementen zusammensetzbare schallschutzverkleidung fuer maschinen, insbesondere schallschutzkapselung und -kabine
DE1591623B1 (de) Schrank fuer Geraete der Nachrichtentechnik
DE8507758U1 (de) Verkleidungselement für Bade- oder Brausewannen
DE202016101881U1 (de) Blaulichtbrücke für Notfallfahrzeuge
EP1445554B1 (de) Heizgerät
EP0614053B1 (de) Installations- und Montagevorrichtung zum Befestigen von Grossküchengeräten
DE8202368U1 (de) Installationsblock fuer eine vorwand-montage
DE102013103258A1 (de) Verbindungsbausatz für aufeinandersetzbare Wäschebehandlungsgeräte
EP4234870A1 (de) Innenfensterbanksystem
DE202022002493U1 (de) Zaunhaus, Unterstand, Schutzabdeckung aus Metall, Kunststoff oder Glasfaser für Doppelstabmattenzäune aller Art, insbesondere für die Drahtzaundicken 6/5/6 und 8/6/8 aller Hersteller geeignet
DE1033849B (de) Zahnaerztlicher Geraetestaender
DE4230083A1 (de) Universal-Wannenträger, insbesondere für Bade- oder Duschwannen aus Hartschaum
CH652286A5 (en) Set of combinable furniture parts for constructing laboratory furniture, and laboratory furniture constructed with this set
DE20320217U1 (de) Rahmengerüst für einen personenbegehbaren Container und mit dem Rahmengerüst aufgebauter Container

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination