DE400539C - Stossstange fuer Wasserlaufschuhe - Google Patents

Stossstange fuer Wasserlaufschuhe

Info

Publication number
DE400539C
DE400539C DES63487D DES0063487D DE400539C DE 400539 C DE400539 C DE 400539C DE S63487 D DES63487 D DE S63487D DE S0063487 D DES0063487 D DE S0063487D DE 400539 C DE400539 C DE 400539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
running shoes
water
water running
collapsible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63487D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO SAUR
Original Assignee
OTTO SAUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO SAUR filed Critical OTTO SAUR
Priority to DES63487D priority Critical patent/DE400539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400539C publication Critical patent/DE400539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/70Accessories not specially adapted for a particular type of board, e.g. paddings or buoyancy elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B34/00Vessels specially adapted for water sports or leisure; Body-supporting devices specially adapted for water sports or leisure
    • B63B34/50Body-supporting buoyant devices, e.g. bathing boats or water cycles
    • B63B34/56Body-supporting buoyant devices, e.g. bathing boats or water cycles for use in a standing position, e.g. water shoes, water walking devices or buoyant skis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Stoßstange für Wasserlaufschuhe. Die für Wasserlaufschuhe bisher - vorgeschlagenen Stoßstangen, die den ;Zweck haben, die Vorwärtsbewegung der Laufschuhe zu unterstützen und zu beschleunigen, das Gleichgewicht des Fahrers zu sichern und die Fahrtrichtung zu bestimmen, besitzen am unteren Ende teils eine Kugel, die aber beim Einstoßen ins Wasser wegen ihrer runden Gestalt abgleitet, teils andere starre Ausstoßorgane, die aber, wenn sie ganz eingetaucht sind, den Nachteil haben, dem Wiederherausziehen erheblichen Widerstand entgegenzusetzen. Somit ist keine der bekannten Gestaltungen geeignet, die erstrebten Zwecke.wirksam zu erfüllen.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel durch die Anordnung einer Stoßfläche verwirklicht, die beim Herausziehen aus dem Wasser zusammenklappt und sich umgekehrt beim Einstoßen ins Wasser fallschirmartig bis zu begrenzter Weite öffnet. Bei entsprechender Öffnungsbegrenzung kann zugleich erreicht werden, daß der zwischen Stoßfläche und Wasseroberfläche eingeschlossene Luftraum sehr wirksam den Auftrieb und damit die Abstoßwirkung erhöht.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. r zeigt die! Stange in Seitenansicht in zusammengeklappter Lage der Stoßfläche, Abb. :2 die aufgeklappte Lage in Seitenansicht und Schnitt, Abb. 3 endlich eine Aufsicht in öffnungslage.
  • Auf dem Bambusrohr r ist unten eine achteckige Scheibe k befestigt, an welche die aus vier Holzflächen m und diese verbindenden vier Segeltuchflächen n bestehende Stoßfläche gelenkig und in der öffnungslage nach oben luftdicht schließend angesetzt ist. Die Segeltuchflächen sichern dabei zugleich die Gelenkigkei$ der Fläche m, n untereinander. Die Holzflächen tragen an den freien Enden Schwimmkörper o; ihre öffnungsweite wird durch Sqgeltuchflächen p begrenzt, die oben an den Holzflächen m und unten an der Stange r befestigt sind. Diese Flächen p dienen zugleich als ruderartig wirkende Hilfsstoßflächen. Eine über der Platte k angeordnete kleine kegelige Kappe q dient insbesondere dazu, den Wasserwiderstand zu verringern, der sich nach etwaigem völligen Eintauchen der Stoßfläche bei derem Herausziehen auf die Platte k ergeben würde. Letztere kann zur Erreichung desselben Zweckes natürlich auch nach oben verjüngt werden; zufolge ihrer geringen Größe spielt der Wasserwiderstand auch bei ebener Gestaltung keine große Rolle.
  • Die Wirkung der Vorrichtung ergibt sich nach dem Gesagten ohne weiteres. 'Die Schwimmkugeln o können ebenso wie die Ruderflächen n, p entfallen, doch sind diese Teile zur Erhöhung der Abstoß- und Steuerwirkung sehr vorteilhaft. Insbesondere erfüllen die Schwimmkörper eine Auftriebs- bzw. Abstoßwirkung erst in Verbindung mit der beim Einstoßen ihr Beiseitegleiten hindernden Stoßfläche.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCnE: r. Stoßstange für Wasserlaufschuhe, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstoßfläche (m, n) zusammenklappbar derart ausgebildet ist, daß sie sich beim Einstoßen ins Wasser selbsttätig bis zu begrenzter Weite öffnet und beim Herausziehen wieder schließt.
  2. 2. Stoßstange nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungsweite der Stoßfläche durch zusammenklappbare, oben an der Stoßfläche und unten an der Stange befestigte Ruderflächen (p) begrenzt ist.
  3. 3. Stoßstange nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfläche Schwimmkörper (o) trägt.
DES63487D 1923-08-03 1923-08-03 Stossstange fuer Wasserlaufschuhe Expired DE400539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63487D DE400539C (de) 1923-08-03 1923-08-03 Stossstange fuer Wasserlaufschuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63487D DE400539C (de) 1923-08-03 1923-08-03 Stossstange fuer Wasserlaufschuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400539C true DE400539C (de) 1924-08-19

Family

ID=7496424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63487D Expired DE400539C (de) 1923-08-03 1923-08-03 Stossstange fuer Wasserlaufschuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400539C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941113C (de) * 1952-06-22 1956-04-05 Johann Friedl Stossruder
US3027576A (en) * 1959-09-21 1962-04-03 Fines Samuel Ross Manually propelled water shoes
US4014559A (en) * 1975-02-20 1977-03-29 Ispow Ag Ski pole assembly
DE3002618A1 (de) * 1980-01-25 1981-07-30 Hartmut 4770 Soest Küppers Hydroski
WO1984000499A1 (en) * 1982-08-03 1984-02-16 Hendrik Lenten Elongated propelling means for manually moving a sailing craft over the water surface
US6259040B1 (en) * 1998-08-12 2001-07-10 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Electrical printed circuit board and process

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941113C (de) * 1952-06-22 1956-04-05 Johann Friedl Stossruder
US3027576A (en) * 1959-09-21 1962-04-03 Fines Samuel Ross Manually propelled water shoes
US4014559A (en) * 1975-02-20 1977-03-29 Ispow Ag Ski pole assembly
DE3002618A1 (de) * 1980-01-25 1981-07-30 Hartmut 4770 Soest Küppers Hydroski
WO1984000499A1 (en) * 1982-08-03 1984-02-16 Hendrik Lenten Elongated propelling means for manually moving a sailing craft over the water surface
US6259040B1 (en) * 1998-08-12 2001-07-10 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Electrical printed circuit board and process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400539C (de) Stossstange fuer Wasserlaufschuhe
DE112010001782T5 (de) Schwimmfähiges Spielzeug
DE2800128A1 (de) Ueberfahrbruecke fuer rampen
DE1964657A1 (de) Aufblasbares Boot
DE517519C (de) Mit Wassertragflaechen versehener Schwimmkoerper, insbesondere fuer Wasserflugzeuge, Gleitboote u. dgl.
DE2905707A1 (de) Kraftfahrzeugaehnliches spielzeug
DE411995C (de) Schwingfliegenfaenger, der aus einem aus Papier hergestellten, zusammenklappbaren und an seiner Innenseite Fliegenleim tragenden, spitz zulaufenden Hohlkoerper besteht
DE2051835B2 (de) Schlauchboot
DE643515C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2547945C3 (de) Tragflügel für ein Stauflügelfahrzeug
DE1052437B (de) Abklappbare Zugkupplung fuer Schienenfahrzeuge
DE633754C (de) Von einem Blasrohr abschiessbares Spielflugzeug
DE496413C (de) Leitwerksanordnung fuer Luftschiffe und in solche umwandelbare Fesselballone
DE925932C (de) Treibanker
DE403472C (de) Hubdrachen fuer Schleppnetze
DE505551C (de) Spielzeugkahn, der durch ausstroemende Pressluft weiterbewegt wird
DE388109C (de) Stevenverbindung fuer Faltboote
DE617058C (de) Vorrichtung zur Auftriebserhoehung von Tragfluegeln
DE974923C (de) Mehrteiliger Dalben
AT105205B (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge.
DE432330C (de) Leicht Ioesbare Schwimmerbefestigung fuer Flugzeuge
DE547502C (de) Stossruderantrieb fuer Schwimmspielzeuge
DE126955C (de)
DE411405C (de) Vorrichtung zum Offenhalten von Sacknetzen
DE567432C (de) Spielflugzeug