DE4002822C5 - Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft - Google Patents
Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft Download PDFInfo
- Publication number
- DE4002822C5 DE4002822C5 DE4002822A DE4002822A DE4002822C5 DE 4002822 C5 DE4002822 C5 DE 4002822C5 DE 4002822 A DE4002822 A DE 4002822A DE 4002822 A DE4002822 A DE 4002822A DE 4002822 C5 DE4002822 C5 DE 4002822C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- assembly
- wedges
- pair
- valve stem
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P19/00—Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
- B23P19/04—Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
- B23P19/042—Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts specially adapted for combustion engines
- B23P19/045—Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts specially adapted for combustion engines for assembling valve cotters and retainers of engine valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P19/00—Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
- B23P19/001—Article feeders for assembling machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/14—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
- B25B27/24—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same mounting or demounting valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Abstract
1)
Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von konischen, geteilten
Ventilkeilen (4) in Federteller (1) von Ventilen unter formschlüssiger Verbindung
(3) mit einem Ventilschaft (2), bei welcher eine einzelne raumbewegliche
Montageeinheit (17) durch ein hülsenförmiges Spannglied
(11) zum Niederdrücken
des Federtellers (1) längs
des Ventilschaftes (2) gegen die Wirkung einer Ventilfeder (12)
sowie durch einen das Spannglied (11) axial durchsetzenden, zum
Ventilschaft (2) sich koaxial erstreckenden Anschlagstößel (13)
und durch ein quer zur Achse des Spanngliedes (1) schwenkbar angetriebenes Montagehebelpaar
(8, 9) mit an seinem unteren Rand angeordneten Anlageflächen (7)
zur Einwirkung auf ein einzelnes Ventilkeilpaar (4) gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die
einzelne Montageeinheit (17) unter Meidung eines integrierten Ventilkeil-Magazins
am Kopfteil (22) eines raumbeweglichen Handhabungsgerätes (23)
angeordnet und mit einem, ein einzelnes Ventilkeilpaar (4) gegen die
Anlageflächen
(7) zentriert ansaugendes Montagehebelpaar versehen ist, das ein
abseits der Montagestellung bereit gehaltenes Ventilkeilpaar (4)
aufnimmt und dieses durch Raumbewegung des...
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von konischen, geteilten Ventilkeilen in Federteller von Ventilen unter formschlüssiger Verbindung mit einem Ventilschaft.
- Die Raumform solcher Ventilkeile und ihrer formschlüssigen Verbindungselemente ist beispielsweise durch die
EP-A-158 088 DE 32 47 589 C2 bekannt. Diese Ventilkeile werden als außen konischer, durchbohrter Rotationskörper hergestellt. Die Innenmantelfläche weist eine oder mehrere umlaufende Nuten und dazwischen befindliche Wulste auf, die in entsprechende Profilierungen der Außenmantelfläche des Ventilschaftes eingreifen. Ein solcher Rotationskörper ist längsgeteilt. Der mit einer konischen Bohrung ausgestattete Federteller umgreift die sich an den formschlüssigen Verbindungselementen abstützenden Ventilkeile und ist zufolge der konischen Bohrung in Verbindung mit der konischen Außenmantelfläche der Ventilkeile in der Lage, die Druckkraft einer vorgespannten Druckfeder aufzunehmen und gegenüber dem Ventilschaft abzustützen. - Das Problem dieser Abstützung besteht in einer automatischen Montage.
- Mit der
DE 32 47 589 C wird gelehrt, die Ventilkeile aus einem der Montagevorrichtung zugeordneten Magazin in einen koaxial zum Ventilschaft liegenden Schacht umzulenken und dort in einem größeren Abstand voneinander zu führen, als dieser in der Montageendstellung gegeben ist. Mit Hilfe eines Stößels werden die in diesem Führungsschacht befindlichen Ventilkeile in Richtung zum Ventilschaft abgedrückt, wobei am Ende des Führungsschachtes eine Schachtverengung dafür sorgt, daß der einzelne Ventilkeil beim Auflaufen auf diese Verengung in eine Kippstellung gebracht wird, bei welcher der unterste Wulst des Ventilkeiles in die unterste umlaufende Nut des Ventilschaftes eingreifen soll. Hebt man nun den vorher niedergedrückten Federteller wieder an, dann schiebt sich die konische Bohrungswandung des Federtellers über die in gekippter Stellung befindlichen Federkeile und soll diese nun endgültig in ihre Eingriffsstellung mit dem Ventilschaft bringen. Zur Überwachung dieser Bewegungen sind induktive Lageschalter erforderlich, welche bestätigen sollen, daß die Ventilkeile sich in einer für die Montage notwendigen richtigen Stellung befinden. Dabei wird im wesentlichen die Lage der Ventilfeder sowohl vor wie auch nach der Montage der Ventilkeile gemessen und daraus ein Rückschluß auf die ordnungsgemäße Montage gezogen. - Beim Gegenstand der
EP-A 158 088 - Auch diese Maßnahme bedarf einer besonderen Überwachung, indem nämlich die Abstände der Montagehebel voneinander gemessen werden. Da die Montagehebel linear zu einander bewegt werden, ist der Abstand ein Maß für die ordnungsgemäße Montage der Ventilkeile.
- Das
DE-GM 72 45 256 offenbart eine Montagevorrichtung, bei welcher die Messung der Lage der Ventilkeile gegenüber dem Ventilschaft erspart werden kann. Bei dieser Anordnung bilden ein Spannglied, ein schwenkbar gelagertes Montagehebelpaar und ein koaxial zum Ventilschaft sich erstreckender Anschlagstößel eine gemeinsam raumbewegliche Montageeinheit, bei der ihre dem Ventilschaft zugewandten Stirnflächen in einem vorgegebenen konstanten Abstand zueinander sich befinden und die Stirnfläche des Anschlagstößels beim Auftreffen auf die zugekehrten Stirnflächen des Ventilschaftes das Richtmaß für die deckungsgleiche Lage der formschlüssigen Verbindungselemente von Ventilkeil und Ventilschaft bestimmt. - Das Problem dieser bekannten Montageeinheit besteht darin, daß zwischen dem Montagehebelpaar ein Ventilkeilmagazin angeordnet ist, in dem die übereinander gestapelten sowie innen- und außenseitig geführten Ventilkeile unter ihrer Schwerkraft nach unten gleiten müssen, um an die Anlageflächen der Montagehebel zu gelangen. Jedes kleinste Hemmnis in dieser Gleitführung hat eine Störung der Montageanlage zur Folge.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die letztgenannte Montageeinheit dahingehend weiterzuentwickeln, daß solche Störungen vermieden werden und kürzere Taktzeiten erreicht werden können.
- Ausgehend vom
DE-GM 72 45 256 besteht die Erfindung darin, daß die einzelne Montageeinheit (17 ) unter Meidung eines integrierten Ventilkeil-Magazins am Kopfteil (22 ) eines raumbeweglichen Handhabungsgerätes (23 ) angeordnet und mit einem, ein einzelnes Ventilkeilpaar (4 ) gegen die Anlageflächen (7 ) zentriert ansaugendes Montagehebelpaar versehen ist, das ein abseits der Montagestellung bereit gehaltenes Ventilkeilpaar (4 ) aufnimmt und dieses durch Raumbewegung des Handhabungsgerätes (23 ) in die Montagestellung bringt und dort in einer von der Anschlagstellung des Anschlagstößels (13 ) bestimmten Lage an den Ventilschaft (2 ) abgibt, wozu das Spannglied (11 ) die Montagehebel (8 ,9 ) und der Anschlagstößel (13 ) eine gemeinsam bewegliche Baugruppe bilden, in der diese Teile längs der Ventilschaftachse relativ zueinander unbeweglich sind, und der zwischen dem Montagehebelpaar (8 ,9 ) angeordnete Anschlagstößel (13 ) mit einem oberhalb des Spanngliedes (11 ) an der Montageeinheit (17 ) quer angeordneten Bolzen (19 ) gegen Querkräfte abgestützt ist. - Die Erfindung geht zunächst davon aus, daß zwischen den Montagehebeln kein Magazin vorhanden ist, so daß dessen Lage durch den Anschlagstößel eingenommen werden kann. Die Montagehebel holen sich das einzelne Ventilkeil-Paar von einem abseits der Montageeinheit befindlichen Magazin. Da das Spannglied, die Montagehebel und der Anschlagstößel eine gemeinsam bewegliche Baugruppe bilden, in der diese Teile längs der Ventilschaftachse relativ zueinander unbeweglich sind, benötigt der Gegenstand der Erfindung keine Meßeinrichtung, welche die ordnungsgemäße Montage der Ventilkeile signalisiert, weil konstruktiv bedingt ist, daß beim Auftreffen der Stirnfläche des Anschlagstößels gegen die Stirnfläche des Ventilschaftes die Ventilkeile sich in der richtigen Stellung befinden. Während dieser Absenkbewegung der Montageeinheit befinden sind die Montagehebel in einer ausgespreizten Schwenkstellung, so daß die daran gehaltenen Ventilkeile mühelos über den Ventilschaft hinweg geführt werden können. Sogleich wird dabei durch das Spannglied der Federteller gegen die Wirkung der Ventilfeder niedergedrückt, um das obere Ende des Ventilschaftes zum Ansetzen der Ventilkeile freizugeben. Sobald die Montageeinheit ihre untere Stellung erreicht hat, bei der der Anschlagstößel gegen den Ventilschaft gestoßen ist, schwenken die Montagehebel nach innen und bringen die Ventilkeile in ihrer vollen Länge in Eingriff mit den formschlüssigen Verbindungselementen des Ventilschaftes. Durch bloßes Anheben der Montageeinheit schiebt sich dann der Federteller über die montierten Ventilkeile, ohne daß es zu Fehlmontagen kommen kann.
- Da die einzelne Montageeinheit erfindungsgemäß am Kopfteil eines raumbeweglichen Handhabungsgerätes angeordnet ist, lassen sich präzise und vor allem sehr schnelle Bewegungen ausführen, was die Taktzeit wesentlich reduziert.
- In den Unteransprüchen sind zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Montageeinheit offenbart. Die Lehre der Ansprüche 2 bis 8 schafft die Voraussetzung dafür, die Ventilkeile für mehrere Ventile gleichzeitig automatisch zu montieren. Wenn nämlich gemäß Anspruch 2 mehrere Montageeinheiten an einem Kopfteil eines raumbeweglichen Handhabungsgerätes (Industrie-Roboter) angeordnet sind, spielen gewisse Maßabweichungen zwischen den einzelnen Montageeinheiten keine Rolle, weil gemäß Anspruch 6 das Auftreffen des einzelnen Anschlagstößels gegen den zugeordneten Ventilschaft zu einem federnden Ausweichen dieses Ventilschaftes führt, durch welches die zwischen den Montageeinheiten gegebenenfalls vorhandenen Maßdifferenzen ausgeglichen werden.
- Beim Anspruch 2 wird davon ausgegangen, daß die Anzahl der Montageeinheiten der Anzahl der in einer Reihe befindlichen Ventile entspricht. Hat aber ein Motorzylinder zwei in einer Reihe befindliche Ventile, empfiehlt sich die Anordnung nach Anspruch 3.
- Dadurch, daß das Magazin für die Ventilkeile distanziert von der einzelnen Montageeinheit sich befindet, die einzelne Montageeinheit keine Meßüberwachung benötigt und mehrere Montageeinheiten von einem Handhabungsgerät gemeinsam bewegt (hantiert) werden können, erreicht der Gegenstand der Erfindung den Vorteil der wesentlich kürzeren Taktzeit gegenüber den vorbekannten Montagevorrichtungen.
- In den Ansprüchen 7 und 8 sind zweckmäßige Maßnahmen offenbart, wie man eine Montagevorrichtung einschließlich Führung und Halterung des Motorteiles (Zylinderkopf), an dem die Ventile sich befinden, ausgestalten und bewegen kann, um das Problem der Erfindung hinsichtlich der Verkürzung der Taktzeit zu erfüllen. Dabei spielt die Maßnahme eine wesentliche Rolle, wonach der die Ventile tragende Teil des Motors (Zylinderkopf) aus seiner normalen Beförderungsstellung, bei welcher die Ventile schräg stehen, in eine Schwenkstellung bewegt wird, damit die Ventile einer Reihe in eine vertikale Lage gelangen. Diese Zeit zum Halten, Zentrieren und Verschwenken des Motorteiles wird vom erfindungsgemäßen Handhabungsgerät ausgenutzt, die für eine Ventilreihe erforderlichen Ventilkeile von einem distanziert angeordneten Magazin abzuholen und in die Montagestellung zu bringen.
- Die Merkmale der Ansprüche 9 bis 12 zeigen eine sehr genaue und zeitsparende Maßnahme, wie man Ventilkeile automatisch von einem distanziert angeordneten Magazin abholen kann.
- Diese und weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In ihr ist die Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigt:
-
1 : einen Vertikalschnitt durch eine Montageeinheit in einer Stellung vor Beginn der Montage, -
2 : einen Vertikalschnitt gemäß1 in einer abgesenkten Stellung der Montageeinheit, -
3 : einen Vertikalschnitt gemäß1 und2 in einer abgesenkten Stellung der Montageeinheit, bei welcher die Ventilkeile in Eingriff mit dem Ventilschaft gebracht worden sind, -
4 : einen Vertikalschnitt gemäß1 bis3 in einer Stellung, bei der die Montageeinheit um einen Teilweg angehoben worden ist, -
5 : einen Vertikalschnitt gemäß den1 bis4 in der fertigen Montagestellung des Ventiltellers -
6 : eine Vorderansicht der gesamten Montagevorrichtung mit einem ein Motorteil tragenden Tisch -
7 : eine Vorderansicht gemäß6 in einer Schwenkstellung dieses Motorteiles, -
8 : eine Seitenansicht der Montagevorrichtung gemäß6 und7 und -
9 bis11 : Vertikalschnitte durch ein Entnahmegerät entlang der Linie IX-IX von6 . - In den
1 bis5 ist eine Montageeinheit (17 ) in verschiedenen Stellungen gezeigt, welche die Aufgabe hat, einen Ventilteller (1 ) mit einem Ventilschaft (2 ) eines Ventils eines Verbrennungsmotors gegen die Wirkung einer vorgespannten Ventilfeder (12 ) formschlüssig zu montieren. Zu diesem Zweck weist der Ventilschaft (2 ) an seiner Außenmantelfläche formschlüssige Verbindungsmittel (3 ) in Form von umlaufenden Nuten und Wulsten aus, in welche passend ausgebildete Ventilkeile (4 ) eingreifen sollen (vgl.5 ). Diese Ventilkeile (4 ) weisen eine konische Außenmantelfläche (6 ) auf, deren Schräge mit der Schräge einer konischen Bohrung (5 ) des Federtellers (1 ) übereinstimmt. Solche Ventilkeile (4 ) stellt man zunächst einstückig als Drehteil her, welches dann längsgeteilt wird, damit die Einzelteile gegen den Ventilschaft (2 ) angesetzt werden können. - Jeder einzelne Ventilkeil (
4 ) wird von einem Montagehebel (8 ,9 ) an passend dafür gebildeten Anlageflächen (7 ) gehalten. In diesen Montagehebeln (8 ,9 ) befinden sich Saugkanäle (34 ), die bis zu den Anlageflächen (7 ) geführt sind und dazu bestimmt sind, den einzelnen Ventilkeil in seiner Anlagefläche durch Unterdruck festzuhalten. Die Montagehebel (8 ,9 ) bilden ein Hebelpaar. Jeder einzelne Montagehebel ist in einem Schwenklager (10 ) (symbolisch dargestellt) schwenkbar gelagert und mit einem entsprechenden, nicht dargestellten Schwenkantrieb verbunden. - Die unteren Bereiche der Montagehebel (
8 ,9 ) greifen in einen Rohrabschnitt (11 ) der Montageeinheit (17 ) ein, der als Spannglied die Aufgabe hat, den einzelnen Federteller (1 ) beim Absenken der Montageeinheit (17 ) gegen die Wirkung der Ventilfeder (12 ) niederzudrücken. Durch dieses Niederdrücken des Federtellers (1 ) wird der obere Bereich des Ventilschaftes (2 ) freigegeben, an dem sich die formschlüssigen Verbindungselemente (3 ) befinden. Diese Stellung ist in2 gezeigt. Man sieht, daß die Montagehebel (8 ,9 ), welche je einen Ventilkeil (4 ) halten, in einer gespreizten Stellung zueinander sich befinden, so daß zwischen den Ventilkeilen (4 ) und dem Ventilschaft (2 ) ein Spiel sich befindet. - Innerhalb der Montageeinheit (
17 ), das heißt zwischen den Montagehebeln (8 ,9 ), befindet sich ein Anschlagstößel (13 ), der in der Montagestellung koaxial zur Achse des Ventilschaftes (2 ) ausgerichtet ist. Dieser Anschlagstößel (13 ) ist in kurzer Entfernung oberhalb des Spanngliedes (Rohrabschnittes) (11 ) von einem Bolzen (19 ) gehalten, welcher die Montageeinheit (17 ) quer durchsetzt. Im Bereiche dieses Bolzens (19 ) sind die Innenflächen der Montagehebel (8 ,9 ) mit Aussparungen (20 ) versehen, damit bei der in3 gezeigten ungespreizten Stellung der Montagehebel (8 ,9 ) dieser Bolzen (19 ) kein Hemmnis bildet. - Wesentlich ist nun, daß das Spannglied (
11 ), die Montagehebel (8 ,9 ) und der Anschlagstößel (13 ) innerhalb einer Montageeinheit (17 ) eine in axialer Richtung (bezogen auf die Achse des Ventilschaftes (2 )) konstant bleibende Lage besitzen. Mit anderen Worten: Die Stirnfläche (14 ) des Spanngliedes (11 ), die Stirnfläche (15 ) der Montagehebel (8 ,9 ) und die Stirnfläche (16 ) des Anschlagstößels (13 ) weisen zueinander konstante Abstände auf. Diese Maßnahme hat zur Folge, daß Überwachungseinrichtungen für die ordnungsgemäße Montage der Ventilkeile (4 ) entbehrlich sind, weil die richtige Montage der Ventilkeile (4 ) konstruktions bedingt ist. - Beim Absenken der Montageeinheit (
17 ) aus der Stellung gemäß1 in die Stellung gemäß2 trifft nämlich die Stirnfläche (16 ) des Anschlagstößels (13 ) gegen die Stirnfläche (18 ) des Ventilschaftes (2 ), wobei eine federnde Abstützung (21 ) des Ventilschaftes (2 ) dazu beiträgt, den Auftreffstoß abzufedern und die Montageeinheit (17 ) toleranzunabhängig zu machen. Wesentlich ist, daß die abgefederte Lage des Ventilschaftes (2 ) keinen Einfluß auf die richtige Montage der Ventilkeile (4 ) besitzt, weil die Stirnflächen (14 ,15 ,16 ,18 ) zueinander in einer konstruktionsbedingten konstanten Lage sich befinden. - Wie bereits oben erwähnt, befindet sich die Montageeinheit (
17 ) im Beispiel der2 in ihrer untersten Stellung, bei welcher der Federteller (1 ) gegen die Wirkung der Ventilfeder (12 ) niedergedrückt ist und die Ventilkeile (4 ) sich in passender Lage, aber radial voneinander distanziert, gegenüber den formschlüssigen Verbindungselementen (3 ) des Ventilschaftes (2 ) befinden. - In der
3 ist nun gezeigt, daß die Montagehebel (8 ,9 ) um das Schwenklager (10 ) nach innen eingeschwenkt sind und die Ventilkeile (4 ) in die formschlüssigen Verbindungselemente (3 ) des Ventilschaftes (2 ) eingefügt haben. - Wenn nun die Montageeinheit (
17 ) gemäß4 angehoben wird, umgreift die konische Bohrung (5 ) des Federtellers (1 ) die in ihrer richtigen Lage befindlichen Ventilkeile (4 ), so daß diese aus ihrer richtigen Lage nicht mehr ausweichen können. - In
5 ist die endgültig angehobene Stellung der Montageeinheit (17 ) gezeigt, mit welcher die fertige Montage des Federtellers (1 ) am Ventilschaft (2 ) vermittelt wird. - Die
6 bis8 zeigen nun die Einordnung mehrerer solcher Montageeinheiten (17 ) in eine Montagevorrichtung, welche die gleichzeitige Bestückung mehrerer oder aller in einer Reihe (27 ) befindlichen Ventile mit den Ventilkeilen (4 ) und Federtellern (1 ) ermöglicht. - Die einzelne Montageeinheit (
17 ) befindet sich an einem Kopfteil (22 ) eines Handhabungsgerätes (23 ), welches ein industrie-Roboter bekannter Bauart sein kann. Diese Handhabungseinheit (23 ) ist entlang des Pfeiles (32 ) quer bewegbar. Die einzelnen Montageeinheiten (17 ) sind an diesem Kopfteil (22 ) (oder mit diesem zusammen) längs des Pfeiles (36 ) vertikal bewegbar. - Der die Ventile aufweisende Motorteil (
24 ), beispielsweise ein Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors, ist an einem Maschinengestell (38 ) längs einer Führungsbahn (37 ) mittels einer Palette beweglich und befindet sich auf einem Tisch (25 ), auf dem der Motorteil (24 ) in der Montagestellung zentriert aufsitzt, ohne festgespannt zu sein. Dieser Tisch (25 ) ist um eine an einem Tischgestell (44 ) befindliche Schwenkachse (26 ) aus der Führungsstellung gemäß6 in die Montagestellung gemäß7 schwenkbar. Der Schwenkwinkel ist so bemessen, daß die am Motorteil (24 ) normalerweise schräg sitzenden Ventile (Ventilreihe27 ) beim Verschwenken in eine vertikale Montagestellung (35 ) gemäß7 gelangen. - Die Erfindung bietet aber auch die Möglichkeit, den Motorteil (
24 ) in anderer Weise raumbeweglich zu führen, besonders dann, wenn die Ventile von vornherein vertikal daran angeordnet sind. - Ebenso ist es denkbar, das Tischgestell (
44 ) gegen die Montageeinheit (17 ) anzuheben oder beide Teile gegeneinander zu bewegen. - Das Magazin (
28 ) für die Aufnahme der Ventilkeile (4 ) befindet sich distanziert von der Montagestellung bzw. der Führungsbahn (37 ) der Motorteile (24 ). Es wird gemäß6 davon ausgegangen, daß das Magazin (28 ) ortsfest angeordnet ist und eine Vielzahl von Ventilkeilen (4 ) in mehreren Reihen gestapelt aufweist. Der Abstand dieser Reihen entspricht dem Abstand der Montageeinheiten (17 ) am Handhabungsgerät (23 ). - Ein symbolisch dargestelltes Entnahmegerät (
29 ), welches längs des Pfeiles (33 ) hin- und herbeweglich ist, nimmt die für einen Montagevorgang benötigten Ventilkeile (4 ) aus einer Aufnahmestellung (30 ) des Magazins (28 ) auf und bewegt die aufgenommenen Ventilkeile (4 ) in eine Übergabestellung (31 ). In diese Übergabestellung (31 ) werden die Montageeinheiten (17 ) durch Querbewegung des Handhabungsgerätes (23 ) längs des Pfeiles (32 ) gebracht, um dort die Ventilkeile (4 ) zu übernehmen und in die in1 bis5 gezeigte Montagestellung zu bringen. Dabei kann die Montageeinheit (17 ) die ähnliche Bewegung ausführen, wie sie gemäß1 bis5 zur Übergabe der Ventilkeile (4 ) an den Ventilschaft (2 ) beschrieben ist. - Gemäß
8 ist gezeigt, daß mehrere oder gar sämtliche in einer Reihe (27 ) befindlichen Ventile gleichzeitig mit den Ventilkeilen (4 ) und den Federtellern (1 ) bestückt werden können. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt der Motorteil (24 ) sechs Zylinder mit je zwei in einer Reihe zugeordneten Ventile. Am Handhabungsgerät (23 ) sind aber nur sechs Montageeinheiten (17 ) vorgesehen. Dies bedeutet, daß in der ersten Takthälfte erst sechs Ventilschäfte (2 ) bestückt werden, wonach sich das Handhabungsgerät (23 ) weitere sechs Ventilkeilpaare (4 ) vom Entnahmegerät (29 ) holt und nach einer seitlichen Versatzbewegung diese Ventilkeile (4 ) mit den übrigen Ventilschäften (2 ) verbindet. Die in einer anderen Ventilreihe (27 ) befindlichen Ventilschäfte (2 ) werden bevorzugt in einer anderen Montagevorrichtung bestückt. - Man kann aber auch für jeden Ventilschaft (
2 ) eine eigene Montageeinheit (17 ) vorsehen. - Die Erfindung schließt nicht aus, daß das Handhabungsgerät (
23 ) auch weitere Reihen von Montageeinheiten (17 ) enthalten kann, wobei es sinnvoll ist, die einzelne Reihe der Montageeinheit (17 ) der einzelnen Ventilreihe (27 ) des Motorteiles (24 ) zuzuordnen. Es bedarf dann lediglich eines gesteuerten Querversatzes des Handhabungsgerätes (23 ) längs des Pfeiles (32 ), um die eine oder andere Montageeinheits-Reihe (17 ) in die Montagestellung zu bringen. - In den
9 bis11 ist schrittweise das Entnehmen der Ventilkeilpaare (4 ) aus dem Entnahmegerät (29 ) – vgl.6 – dargestellt. Für jede Montageeinheit (17 ) ist am jeweiligen Entnahmegerät (29 ) eine Zentrierstelle (39 ) für ein Ventilkeilpaar (4 ) vorgesehen. Diese Zentrierstelle (39 ) weist einen aufrechten Bolzenansatz (40 ) eines Bolzens (41 ) auf, der zwischen das Ventilkeilpaar (4 ) eingreift. Außenseitig ist das Ventilkeilpaar (4 ) von einer Hülse (42 ) umgriffen, die längs des Bolzens (41 ) gegen die Wirkung einer Feder (43 ) beweglich geführt ist. Der Außendurchmesser der Hülse (42 ) ist dem Durchmesser des Spanngliedes (11 ) der Montageeinheit (17 ) angepaßt. - Befindet sich die Zentrierstelle (
39 ) unterhalb des Magazins (28 ), kann das jeweils unterste Ventilkeilpaar (4 ) im freien Fall in den Raum zwischen der Hülse (42 ) und dem Bolzenansatz (40 ) gleiten, während die folgenden Ventilkeilpaare (4 ) zurückgehalten werden. - Gelangt die Zentnerstelle (
39 ) in die Übergabestellung (31 ) gemäß6 , dann kann sich die einzelne Montageeinheit (17 ) das nun frei nach oben zugängliche Ventilkeilpaar abholen. Hierzu wird die Montageeinheit (17 ) gemäß9 in die koaxiale Lage zur Zentnerstelle (39 ) gebracht. Im Beispiel der10 hat eine vertikale Relativbewegung zwischen der Montageeinheit (17 ) und dem Entnahmegerät (29 ) stattgefunden. Dabei hat das Spannglied (11 ) die Hülse (42 ) gegen die Feder (43 ) niedergedrückt, so daß die Anlageflächen (7 ) der Montagehebel (8 ,9 ) die Ventilkeile (4 ) mit Spiel umgreifen. In der Stellung gemäß11 sind die Montagehebel (8 ,9 ) gegeneinander geschwenkt worden. Zugleich wird Unterdruck erzeugt; so daß die Ventilkeile (4 ) zentriert und fest von der Montageeinheit (17 ) übernommen worden sind. Nun wird die Montageeinheit (17 ) angehoben und die die Montagestellung gemäß1 gebracht. -
- 1
- Federteller
- 2
- Ventilschaft
- 3
- formschlüssige Verbindungselemente
- 4
- Ventilkeil
- 5
- konische Bohrung
- 6
- konischer Mantel
- 7
- Anlagefläche
- 8
- Montagehebel
- 9
- Montagehebel
- 10
- Schwenklager
- 11
- Spannglied (Rohrabschnitt)
- 12
- Ventilfeder
- 13
- Anschlagstößel
- 14
- Stirnfläche Spannglied
- 15
- Stirnfläche Montagehebel
- 16
- Stirnfläche Anschlagstößel
- 17
- Montageeinheit
- 18
- Stirnfläche Ventilschaft
- 19
- Bolzen
- 20
- Aussparung
- 21
- federnde Abstützung
- 22
- Kopfteil
- 23
- Handhabungsgerät
- 24
- Motorteil
- 25
- Tisch
- 26
- Schwenkachse
- 27
- Ventilreihe
- 28
- Magazin
- 29
- Entnahmegerät
- 30
- Aufnahmestellung
- 31
- Übergabestellung
- 32
- Pfeil Querbewegung
- 33
- Pfeil Querbewegung
- 34
- Saugkanal
- 35
- Montagestellung
- 36
- Pfeil Vertikalbewegung
- 37
- Führungsbahn
- 38
- Maschinengestell
- 39
- Zentrierstelle
- 40
- Bolzenansatz
- 41
- Bolzen
- 42
- Hülse
- 43
- Feder
- 44
- Tischgestell
Claims (11)
Montagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere
Montageeinheiten (17 ) am Kopfteil (22 ) des Handhabungsgerätes angeordnet
sind.
Montagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß am
Kopfteil (22 ) des Handhabungsgerätes (23 ) halb so viele
Montageeinheiten (17 ) in einer Reihe angeordnet sind,
wie Ventile am Motorteil (24 ) in einer Reihe vorhanden
sind.
Montagevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die
einander zugekehrten Seiten der Montagehebel (8 ,9 )
im Bereich des Bolzens (19 ) ausgespart (20 ) sind.
Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß zur
federnden Abstützung
des Ventilschaftes (2 ) ein federnd gelagerter Stift (21 )
in einem Tisch (25 ) zur Aufnahme des die Ventile enthaltenden
Motorteiles (24 ) angeordnet und zur Längsachse des Anschlagstößels (13 )
und des Ventilschaftes (2 ) in eine zueinander koaxiale
Lage relativ einstellbar ist.
Montagevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der
Tisch (25 ) an einem Tischgestell (44 ) raumbeweglich
geführt
ist.
Montagevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der
Tisch (25 ) am Tischgestell (44 ) schwenkbar gelagert
ist, wobei sich die Schwenkachse (26 ) parallel zur Ventilreihe
(27 ) erstreckt und der Schwenkbereich des Tisches (25 ) so
bemessen ist, daß die
am Motorteil (24 ) schräg angeordneten
Ventile in eine vertikale Stellung koaxial zu den einzelnen Montageeinheiten
(17 ) gelangen.
Montagevorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der
folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (28 )
für die
Ventilkeile (4 ) von der einzelnen Montageeinheit (17 )
unabhängig
angeordnet und die einzelne Montageeinheit (17 ) bzw. das
Kopfteil (22 ) von der Montagestellung (35 ) bis
zu einer Übergabestellung
(31 ) des Magazins (28 ) für die Ventilkeile (4 )
relativ bewegbar ist.
Montagevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß an
das Magazin (28 ) für die
Ventilkeile (4 ) ein Entnahmegerät (29 ) angeschlossen
ist, das die für
eine oder mehrere Ventilreihen (27 ) bestimmten Ventilkeile
(4 ) aus der Aufnahmestellung (30 ) aus dem Magazin
(28 ) in eine Übergabestellung
(31 ) für
den die Montageeinheiten (17 ) tragenden Kopfteil (22 )
des Handhabungsgerätes (23 )
befördert.
Montagevorrichtung insbesondere nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Entnahmegerät
(29 ) für
jedes Ventilkeilpaar (4 ) eine Zentrierstelle (39 )
aufweist, die aus einem aufrechten, zwischen das Ventilkeilpaar
(4 ) greifenden Bolzenansatz (40 ) und aus einer
das Ventilkeilpaar (4 ) umgreifenden, abgefederten und längs des
Bolzens (41 ) beweglich geführten Hülse (42 ) besteht,
deren Außendurchmesser
dem Spannglied (11 ) der Montageeinheit (17 ) angepaßt ist.
Montagevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die
Zentrierstelle (39 ) bis unter die Austrittsöffnung des
Magazins (28 ) für
die Ventilkeile (4 ) verschiebbar ist, wo das Aufgleiten des
jeweils untersten Ventilkeilpaares (4 ) auf den Bolzenansatz
(40 ) im freien Fall erfolgt, wobei die folgenden Ventilkeile
(4 ) zurückgehalten
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4002822A DE4002822C5 (de) | 1989-02-02 | 1990-01-31 | Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG8901174.0 | 1989-02-02 | ||
DE8901174U DE8901174U1 (de) | 1989-02-02 | 1989-02-02 | Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft |
DE4002822A DE4002822C5 (de) | 1989-02-02 | 1990-01-31 | Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4002822A1 DE4002822A1 (de) | 1990-08-09 |
DE4002822C2 DE4002822C2 (de) | 1999-04-29 |
DE4002822C5 true DE4002822C5 (de) | 2004-11-11 |
Family
ID=6835633
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8901174U Expired - Lifetime DE8901174U1 (de) | 1989-02-02 | 1989-02-02 | Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft |
DE4002822A Expired - Lifetime DE4002822C5 (de) | 1989-02-02 | 1990-01-31 | Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8901174U Expired - Lifetime DE8901174U1 (de) | 1989-02-02 | 1989-02-02 | Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8901174U1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2657409B1 (fr) * | 1990-01-24 | 1992-07-17 | Renault Automation | Procede et dispositif d'assemblage de deux pieces devant etre emboitees l'une dans l'autre, comme une queue de soupape et une collerette ou coupelle. |
DE4017290A1 (de) * | 1990-03-13 | 1991-09-19 | Lsw Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren zum einsetzen von geteilten ventilkeilen und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens |
DE19601853C1 (de) * | 1996-01-19 | 1997-04-30 | Werner Weitner | Verfahren und Vorrichtung zum Setzen bzw. Entnehmen von Ventilkeilen |
DE20018365U1 (de) | 2000-10-26 | 2001-01-18 | Klann Tools Ltd., Oxfordshire | Übergabestation für Ventilkelle an ein Montagewerkzeug |
FR2821001B1 (fr) * | 2001-02-20 | 2003-04-25 | Ind Automation Sa | Dispositif de montage automatique de deux demi-cones sur une tige de soupape |
DE20113952U1 (de) | 2001-08-16 | 2001-11-08 | Weitner, Werner, 85072 Eichstätt | Vorrichtung zum Halten von Ventilen an einem Zylinderkopf |
DE10230241B4 (de) * | 2002-07-04 | 2006-08-10 | Johann A. Krause Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von Ventilkeilen in Federteller von Ventilen |
DE10257115B3 (de) * | 2002-12-05 | 2004-05-19 | Konrad Harter Maschinenbau Gmbh | Beladevorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Ventilkeilen in ein Montagewerkzeug |
DE102005010946A1 (de) * | 2004-03-12 | 2005-09-29 | Johann A. Krause Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Montieren von Ventiltriebteilen |
CN103921102B (zh) * | 2014-04-26 | 2016-01-13 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 汽车发动机缸体的挺杆抓取装配方法 |
GB2528262B (en) * | 2014-07-14 | 2016-09-21 | Honda Motor Co Ltd | Supply apparatus for supplying spring seat and valve stem seal |
CN107009123B (zh) * | 2017-04-20 | 2018-10-30 | 安徽江淮汽车集团股份有限公司 | 一种气门锁夹压装头 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1037156A (en) * | 1964-04-06 | 1966-07-27 | Tendai Silas Machakaire | Engine valve spring manipulating tool |
DE7245256U (de) * | 1973-08-30 | Krause J | Montagegerat zum Einsetzen von Ventilkeilen in Ventile | |
DE2264351B2 (de) * | 1971-12-30 | 1977-10-20 | Kaynar Mfg Co, Ine, Fullerton, Cahf (VStA) | Schraubenmutterzufuehreinrichtung an einem druckluftschrauber |
DE2901535A1 (de) * | 1978-01-19 | 1979-07-26 | William A Strametz | Nockenentfernungswerkzeug |
EP0158088A1 (de) * | 1984-03-28 | 1985-10-16 | Johann A. Krause Maschinenfabrik GmbH | Montagegerät zum Einsetzen von geteilten Ventilkeilen |
EP0123440B1 (de) * | 1983-04-23 | 1987-08-26 | Gaydon Technology Limited | Zusammenbau von Ventilkeilen |
WO1987007198A1 (en) * | 1986-05-26 | 1987-12-03 | Roberto Longobardi | Equipment for engineering work and servicing carried out on the cylinder heads of internal combustion engines |
DE3247589C2 (de) * | 1981-12-28 | 1992-01-02 | Asea Ab, Vaesteraas, Se |
-
1989
- 1989-02-02 DE DE8901174U patent/DE8901174U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-01-31 DE DE4002822A patent/DE4002822C5/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7245256U (de) * | 1973-08-30 | Krause J | Montagegerat zum Einsetzen von Ventilkeilen in Ventile | |
GB1037156A (en) * | 1964-04-06 | 1966-07-27 | Tendai Silas Machakaire | Engine valve spring manipulating tool |
DE2264351B2 (de) * | 1971-12-30 | 1977-10-20 | Kaynar Mfg Co, Ine, Fullerton, Cahf (VStA) | Schraubenmutterzufuehreinrichtung an einem druckluftschrauber |
DE2901535A1 (de) * | 1978-01-19 | 1979-07-26 | William A Strametz | Nockenentfernungswerkzeug |
DE3247589C2 (de) * | 1981-12-28 | 1992-01-02 | Asea Ab, Vaesteraas, Se | |
EP0123440B1 (de) * | 1983-04-23 | 1987-08-26 | Gaydon Technology Limited | Zusammenbau von Ventilkeilen |
EP0158088A1 (de) * | 1984-03-28 | 1985-10-16 | Johann A. Krause Maschinenfabrik GmbH | Montagegerät zum Einsetzen von geteilten Ventilkeilen |
WO1987007198A1 (en) * | 1986-05-26 | 1987-12-03 | Roberto Longobardi | Equipment for engineering work and servicing carried out on the cylinder heads of internal combustion engines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4002822C2 (de) | 1999-04-29 |
DE4002822A1 (de) | 1990-08-09 |
DE8901174U1 (de) | 1990-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4002822C5 (de) | Montagevorrichtung zum automatischen Einsetzen von Ventilkeilen zwischen Federteller und Ventilschaft | |
DE3605470C2 (de) | ||
DE4236670A1 (de) | Klemmspannvorrichtung | |
EP0450383B1 (de) | Zentrierende Spannvorrichtung | |
DE4201289C2 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von Werkstücken | |
DE102011054063B4 (de) | Antriebsvorrichtung für ein Stützteil zum Abstützen eines Werkstücks | |
WO1988006946A1 (en) | Device for raising and positioning flat work-piece supports | |
EP0158088B1 (de) | Montagegerät zum Einsetzen von geteilten Ventilkeilen | |
DE69101026T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Ringen zu einer automatischen Maschine zum Setzen von Ringen auf Verbrennungsmotorkolben. | |
EP1056556B1 (de) | Bördeleinrichtung mit press- und spannelementen | |
DE4494432B4 (de) | Stanzpresse mit einem Werkzeugmagazin | |
DE102019000379A1 (de) | Sicherungsvorrichtung | |
DD246270A5 (de) | Handhabungseinrichtung fuer montageteile | |
DE602004002835T2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Aufnahme / Rückgabe eines Werkzeugs von einem / in einen Werkzeugstapel | |
DE3908864C2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen einer Manschette an einer Welle | |
DE10213127C1 (de) | Parallelgreifvorrichtung mit paarweise beweglichen Schlitten | |
DE3811995C2 (de) | ||
DE3413478C2 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen eines offenen, mit Montagelöchern in den Endabschnitten versehenen Federrings in eine Umfangsnut einer Bohrung oder Welle | |
EP1402968B1 (de) | Bördelvorrichtung | |
DE10230241B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von Ventilkeilen in Federteller von Ventilen | |
EP0449281A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Einsatzteilen in oder an Aufnahmen | |
DE3338128C2 (de) | Prüfstand, in dem in Hohlkörpern in Sekundenbruchteilen extrem hohe Prüfdrücke erzeugbar sind | |
DE69201469T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Einsetzen von zwei Halb-Kogeln in der konischen Aussparung eines Federtellers. | |
DE20204667U1 (de) | Parallelgreifvorrichtung mit paarweise beweglichen Schlitten | |
DE3941800C2 (de) | Vorrichtung zum Greifen von Werkstücken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KUKA SCHWEISSANLAGEN + ROBOTER GMBH, 86165 AUGSBUR |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG, 80809 MUENCHEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8392 | Publication of changed patent specification |