DE4001059C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4001059C2
DE4001059C2 DE4001059A DE4001059A DE4001059C2 DE 4001059 C2 DE4001059 C2 DE 4001059C2 DE 4001059 A DE4001059 A DE 4001059A DE 4001059 A DE4001059 A DE 4001059A DE 4001059 C2 DE4001059 C2 DE 4001059C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
melamine
membrane
web
triazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4001059A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4001059A1 (de
Inventor
Yoshihisa Maebashi Gunma Jp Suda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Pencil Co Ltd filed Critical Mitsubishi Pencil Co Ltd
Publication of DE4001059A1 publication Critical patent/DE4001059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4001059C2 publication Critical patent/DE4001059C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/528Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components
    • C04B35/532Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components containing a carbonisable binder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • H04R31/003Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor for diaphragms or their outer suspension
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Membran für akustische Anwendungszwecke.
Bei einem nach der DE-OS 38 06 755 bekannten Verfahren dieser Art wird ein Graphitpulver und ein chlorhaltiges Harz mittels eines Mischers gemischt und aus dem Gemisch durch Walzen ein Blatt geformt. Dann wird dem Blatt in einer Vakuumformmaschine eine Kuppelform gegeben und diese Kuppelform zu einer Vollkohlenstoffmembran in einer inerten Atmosphäre gebrannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein für die Massenproduktion geeignetes, einfach und rasch durchzuführendes Verfahren anzugeben, das zu Vollkohlenstoffmembranen hoher Schall­ fortpflanzungsgeschwindigkeit führt, die ohne große Beschädigungsgefahr verformt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Lösung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
Bei dem Verfahren bedeutet das Mischen mit einer hohen Scherkraft, daß die Graphitkristalle während des Mischens gebrochen (gespalten) werden, so daß sie eine besonders hohe Affinität zu dem chlorhaltigen Harz und dem triazin­ haltigen Harz erhalten.
Durch die Erfindung wird die genannte Aufgabe gelöst und überdies werden noch folgende Vorteile erzielt:
Das Gemisch ist ohne Schwierigkeiten leicht thermoplastisch verformbar. Beim Brennen bleibt der Rohling der Vollkohlen­ stoffmembran formstabil. Durch das Kalandrieren erhalten die blättchenförmigen Graphitkristalle eine Ausrichtung.
Durch das Ausrichten der Graphitkristalle beim Kalandrieren wird die Schallfortpflanzungsgeschwindigkeit in der Membran erheblich erhöht.
Zum Formen der Folie zu einem Körper mit der Gestalt der herzustellenden Membran kann ein Heißpreßformverfahren, ein Vakuumformverfahren oder ein Blasformverfahren verwendet werden.
Die inerte Atmosphäre beim Brennen kann durch Stickstoff oder Argon gebildet sein. Als Graphitpulver eignen sich ins­ besondere Pulver aus natürlichem blättrigem Graphit, aus Garschaumgraphit oder aus Pyrographit.
Die Erfindung wird im folgenden an Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Nach dem Mischen von 30 Gew.-Teilen chloriertem Vinylchlorid (mittlerer Polymerisationsgrad 680), 30 Gew.-Teilen von Bismaleimidtriazinharz und 22 Gew.-Teilen Diallylphthalat als Plastifi­ zierungsmittel in einem Henschel-Mischer wurden dem erhaltenen Gemisch 40 Gew.-Teile von natürlichem, blättrigem Graphit (mittlere Teilchengröße 7 µm) zugegeben, und es erfolgte nochmals eine Vermischung in einem Henschel-Mischer.
Die so erhaltene Mischung wurde sorgfältig mit Hilfe eines Druckkneters und zwei Walzenmühlen geknetet, so daß die Graphit­ kristalle und das Harzbindemittel eine Dispersion mit einer starken Affinität bildeten und sich ein Flächengebilde ergab, bei dem die Kristallflächen des Graphits in starkem Maße längs der Richtung durch Folienfläche des Flächenmaterials orientiert waren. Nach dem Durchgang des Flächenmaterials durch eine Kalandrierwal­ ze zur Herstellung einer Folie mit einer Dicke von 120 µm wurde die so erhaltene Folie zu einer Haubenform mit einem Durchmesser von 60 mm unter Verwendung einer Vakuumformmaschine geformt.
Durch Erwärmen des so erhaltenen Formkörpers auf bis zu 250°C in einem Luftofen wurde das Plastifizierungsmittel vollständig entfernt und man erhielt ein Zwischen­ produkt, bei dem die Vernetzungsreaktion und die Aushärtungsreaktion abgeschlossen waren.
Dann wurde das Zwischenprodukt in einer Stickstoffgasatmosphäre mit einer Erwärmungsgeschwindigkeit von 40°C/h auf bis zu 500°C und mit einer Erwärmungsgeschwindigkeit von 100°C/h auf Temperaturen zwischen 500 und 1000°C erwärmt. Auf diese Weise erhielt man eine Vollkohlenstoffmembran.
Die auf die vorstehend beschriebene Weise erhaltene Membran zeigte keine Verformung und hatte folgende Eigenschaften:
Foliendicke|50 µm
Haubengröße 58 mm im Durchmesser
Dichte 1,70 g/cm³
Elastizitätsmodul 248 GPa
Schallgeschwindigkeit 12 080 m/s
Eigendämpfung 0,045
Beispiel 2
Nach dem Mischen von 30 Gew.-Teilen Vinylchlorid/Vinylacetat- Copolymerharz mittlerer Polymerisationsgrad 800), 20 Gew.-Teilen Melaminphenolharz und 20 Gew.-Teilen Dibutylphthalat als Plastifizierungsmittel in einem Henschel-Mischer zu der erhaltenen Mischung 50 Gew.-Teile Garschaumgraphit (mittlere Teilchengröße 4 µm) zugegeben, und es erfolgte wiederum ein Vermischen in einem Henschel-Mischer.
Durch Verarbeiten mit den gleichen Schritten wie in Beispiel 1 wurde eine Folie einer Dicke von 100 µm erhalten. Die so erhaltene Folie wurde zu einer halbhaubenförmigen Gestalt mit einem Durchmesser von 40 mm unter Verwendung einer Vakuumformmaschine geformt, und anschließend wurde dieselbe Behandlung wie beim Beispiel 1 durchgeführt, um eine Vollkohlenstoffmembrane zu erhalten. Diese zeigte keine Deformation hinsichtlich ihrer Gestalt und hatte die folgenden Eigenschaften:
Foliendicke|30 µm
Haubengröße 38 mm im Durchmesser
Dichte 1,69 g/cm³
Elastizitätsmodul 240 GPa
Schallgeschwindigkeit 11 900 m/s
Eigendämpfung 0,043

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen einer Membran für akustische Anwendungszwecke, dadurch gekennzeichnet, daß ein Graphitpulver, ein chlorhaltiges Harz und ein Monomer oder ein Primärkondensat eines wärmehärtbaren, triazin­ haltigen Harzes in einem Lösungsmittel oder einem Plastifizierungsmittel mittels eines Mischers mit einer hohen Scherkraft gemischt werden, daß aus dem Gemisch eine Bahn geformt wird, zu deren Oberflächen die blattförmigen Graphitkristalle des Graphitpulvers ausgerichtet sind, daß die Bahn durch eine Kalandrier­ walze geleitet wird, die die Bahn in eine Folie gewünschter Dicke umformt, daß aus der Folie ein Körper in Form einer Membran geformt wird, daß dieser Körper zur Austreibung des in ihm enthaltenen Lösungsmittels oder Plastifizierungsmittels und zu seiner Härtung in Heißluft erwärmt wird und daß er dann in einer inerten Atmosphäre zu einer Vollkohlenstoffmembran gebrannt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als chlorhaltiges Harz ein Polyvinylchloridharz, ein chloriertes Vinylchloridharz, ein Polychlorvinylchloridharz, ein Polyvinylchlorid/Vinylacetat-Copolymerharz, ein chloriertes Polyethylen oder ein Polyvinylidenchlorid eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wärmehärtbares triazinhaltiges Harz ein Melaminharz, ein Melaminharnstoffharz, ein Melaminphenolharz, ein Melaminalkydharz, ein Benzoguanaminharz oder ein Bismaleimidtriazinharz eingesetzt wird.
DE4001059A 1989-01-20 1990-01-16 Verfahren zum herstellen einer vollkohlenstoffmembrane fuer akustische anwendungszwecke Granted DE4001059A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1009976A JPH02243097A (ja) 1989-01-20 1989-01-20 全炭素質音響機器用振動板の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4001059A1 DE4001059A1 (de) 1990-08-09
DE4001059C2 true DE4001059C2 (de) 1992-07-30

Family

ID=11734943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4001059A Granted DE4001059A1 (de) 1989-01-20 1990-01-16 Verfahren zum herstellen einer vollkohlenstoffmembrane fuer akustische anwendungszwecke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5152938A (de)
JP (1) JPH02243097A (de)
DE (1) DE4001059A1 (de)
FR (1) FR2642254A1 (de)
GB (1) GB2229338A (de)
IT (1) IT1238069B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001160998A (ja) * 1999-12-01 2001-06-12 Mitsubishi Pencil Co Ltd 圧電発音体用振動板とその製造方法
JP3948000B2 (ja) * 2003-08-26 2007-07-25 松下電器産業株式会社 高熱伝導性部材及びその製造方法ならびにそれを用いた放熱システム
US20070187171A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-16 Victor Company Of Japan, Limited Production method of an acoustic diaphragm, acoustic diaphragm, and a speaker
US8122996B2 (en) * 2006-12-22 2012-02-28 Panasonic Corporation Diaphragm for speaker, frame for speaker, dust cap for speaker, speaker and apparatus using them, and method for manufacturing component for speaker
JP6465024B2 (ja) * 2013-07-31 2019-02-06 日産化学株式会社 炭素材料分散膜形成用組成物
US9676631B2 (en) 2014-07-21 2017-06-13 Lori Bracamonte Reaction bonded silicon carbide bodies made from high purity carbonaceous preforms
CN111423244A (zh) * 2020-03-27 2020-07-17 深圳市威泽科技有限公司 一种耳机使用的碳素材料及制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5546661A (en) * 1978-09-29 1980-04-01 Pioneer Electronic Corp Diaphragm for acoustic apparatus and its manufacture
JPS56103244A (en) * 1980-12-29 1981-08-18 Pioneer Electronic Corp Molding material
JPS5821997A (ja) * 1981-07-31 1983-02-09 Pioneer Electronic Corp スピ−カ用振動板
JPS59191779A (ja) * 1983-04-15 1984-10-30 Mitsubishi Pencil Co Ltd 鉛筆芯の製造方法
JPS60210097A (ja) * 1984-04-03 1985-10-22 Totoku Electric Co Ltd 耐熱ボイスコイルの製造法
JPS61151282A (ja) * 1984-12-25 1986-07-09 Mitsubishi Pencil Co Ltd 鉛筆芯の製造方法
JPH0720312B2 (ja) * 1985-04-15 1995-03-06 三菱鉛筆株式会社 音響機器用振動板の製造法
JPS63171100A (ja) * 1987-01-09 1988-07-14 Mitsubishi Pencil Co Ltd 全炭素質スピ−カ−用振動板の製造方法
JPS63175600A (ja) * 1987-01-16 1988-07-19 Mitsubishi Pencil Co Ltd 全炭素質音響機器用振動板の製造方法
US5149470A (en) * 1988-08-24 1992-09-22 Mitsubishi Pencil Co., Ltd. Method of making a diaphragm of carbonaceous material

Also Published As

Publication number Publication date
GB2229338A (en) 1990-09-19
DE4001059A1 (de) 1990-08-09
GB9001165D0 (en) 1990-03-21
JPH02243097A (ja) 1990-09-27
US5152938A (en) 1992-10-06
IT9019107A0 (it) 1990-01-19
IT9019107A1 (it) 1990-07-21
IT1238069B (it) 1993-07-03
FR2642254A1 (fr) 1990-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954233B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hydrolysebeständigen Bindung zwischen Glas und Polytetrafluorethylen
DE3141982A1 (de) Bienenwabenfoermiger kohlenstofformkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE3211474A1 (de) Geformte gegenstaende aus poroesem kohlenstoff
US2566960A (en) Mineral fiber mat and process of making same
DE2738220A1 (de) Piezoelektrisches element und verfahren zu seiner herstellung
DE2331896A1 (de) Verfahren zur herstellung poroeser filme und bahnen
DE4001059C2 (de)
DE2938182C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer akustischen Membran
DE3108387C2 (de)
DE1645264B2 (de) Verfahren zur herstellung von vielporigen synthetischen polymerisaten
DE2236456C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines gemischten Polymerisats
DE4018430A1 (de) Kugelfoermige koernchen aus oxiden der seltenen erden und verfahren zu deren herstellung
DE3327101A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit sic-whiskers verstaerkten verbundmaterials
DE3723146A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrodensubstrats und so hergestelltes elektrodensubstrat, dessen physikalischen eigenschaften einheitlich sind
CA2024798A1 (en) Method for production of particulate polymers
DE3921622A1 (de) Verfahren zur herstellung eines voll kohlenstoffhaltigen diaphragmas fuer eine akustikanlage
DE1504330B1 (de) Verfahren zum veraendern der eigenschaften von schaum stoffen
DE2120860A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines poro sen Materials aus Polytetrafluorethylen
DE3220559C2 (de)
DE3806755A1 (de) Verfahren zur herstellung von lautsprechermembranen aus einem vollstaendig kohlenstoffhaltigen material
EP0532113B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Keramik oder Glas
DE2837900B2 (de) Verfahren zur Herstellung von SiIiciumcarbidformkörpern
DE2848452A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliziumcarbidpulvern
DE1301066B (de) Verfahren zur Herstellung von vielporigen synthetischen Polymerisaten
DE2122367A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines porösen Materials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee