DE399393C - Verschlussvorrichtung fuer Saeuglingsflaschen - Google Patents
Verschlussvorrichtung fuer SaeuglingsflaschenInfo
- Publication number
- DE399393C DE399393C DER58525D DER0058525D DE399393C DE 399393 C DE399393 C DE 399393C DE R58525 D DER58525 D DE R58525D DE R0058525 D DER0058525 D DE R0058525D DE 399393 C DE399393 C DE 399393C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- closure
- plate
- plates
- closure device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J11/00—Teats
- A61J11/001—Teats having means for regulating the flow rate
- A61J11/002—Teats having means for regulating the flow rate by using valves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J11/00—Teats
- A61J11/02—Teats with means for supplying air
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Description
- Verschlußvorrichtung für Säuglingsflaschen. Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung für Säuglingsflaschen mit- eingebautem, infolge Saugwirkung sich öffnenden Ventil, ;durch -welche ein Auslaufen der Milch und ein Übergießen des Kindes mit heißer Milch verhütet wi'rdl, falls das Kind einmal den Sauger von der Flasche abreißt.
- Die Erfindung besteht darin, daß .zwei Ventilteller mittels elastischer Zugmittel untereinander verbunden sind. Beim Ansaugen des ;der Verschlußöffnung znmächstliegenden Ventiltellers heben sich die beiden Teller zwangläufig nach entgegengesetzten Richtungen :von ihren Ventilsitzen .dadurch ab, daß jeder der beiden Ventilteller mittels einer Stange mit j e einem Armende eines zweiarmigen, zwischen beiden Tellern angeordneten .Hebels verbunden ist.
- Der Erfindungsgegenstand läßt sich in verschiedener Weise ausführen, er ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. r den Verschluß in vergrößertem Maßstabe im Schnitt und Abb.2 den Verschluß in einer Säuglingsflasche eingesetzt.
- Die VerschluBvorrichtung besteht aus einer in den Flaschenhals a reingesetzten Hülse b aus Kork o. dgl., die auf beiden Seiten elastisch miteinander, beispielsweise durch ein Gummischnürchen c, verbundene Verschlußteller d, d, besitzt. Die Verschlußtel'ler liegen auf den Dichtungsflächen e, ex einer zweiten in die Hülse b eingesetzten Hülse f auf, die aus Hartgummi, Metall o. dgl. hergestellt eist. In dieser inneren Hülse f ist ein Steg g montiert, der ein Röhrchen h zur Führung des Gummischnürchens c und einen Ansatz i trägt. An diesem Ansatz i -,ist drehbar um den Bolzen k ein Dappelhebell gelagert, an ,dessen Enden gelenkig mit den Verschlußtellern d, dl verbundene Stangen m, m,_ angelenkt sind.
- Die Verschlußvorrichtung wird nun einfach in den Flaschenhals a, wie in Abb. 2 gezeigt, eingeschoben und dann der Gummisauger n über den Flaschenhals .gezogen. Wird nun auf .den Sauger eine Saugwirkung ausgeübt, so hebt sich ,der äußere Verschlußteller d an, der durch .das ,Gummischnürchen c auf den Ventilsitz gedrückt wird. Beim Anheben des Verschlußtellers d wird aber zugleich :durch Vermittlung -des Hebelgestänges m, l,in, der innere Verschlußteller di in. entgegengesetzter Richtung von der Hülse f bewegt, also in: die Flasche hineingeschoben. jetzt kann ungehindert Milch austreten. Sobald die Saugwirkung aufhört, schließen. sich die Verschlußteller, beeinfiußt durch das Gummischnürchen c, und verhindern den Austritt von, Milch. Die äußere :Hülse hat zweckmäßigerwise einen Bund o, um das Herausnehmen des Verschlusses aus der Flasche zu erleichtern.
- Die Verschlußteller d, d,. sind mit Ösen p versehen, die eingeschraubt sein können, und an denen 'das Gummischnürchen c befestigt ist. An Stelle eines Gummischnürchens kann auch eine andere elastische Verbindung vorgesehen sein. Der innere Verschlußteller d, ist zweckmäßig kegelförmig ausgeführt, um einen Austritt der Milch zu erleichtern.
- In dem äußeren Verschlußteller d ist eine kleine Luftöffnung q vorgesehen, die durch ein eingesetztes Röhrchen gebildet sein kann. Diese Luftöffnung hat den Zweck, das selbsttätige Ansaugen der Verschlußteller und Verschließen der Flasche durch Vakuum zu verhindern, was beim Ankochen der Milch vorkommen könnte.
- Die innere Hülse f ist an der Stelle r längs geteilt und zerlegbar, kann aber auch scharnierartig aufklappbar ausgeführt sein, um ein leichtes Zusammensetzen und Reinigen der inneren Hebelteile zu ermöglichen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verschlußvorrichtung für Säuglingsflaschen mit eingebautem, infolge Saugwirkung sich öffnenden Ventil, gekennzeichnet durch zwei mittels elastischer Zugmittel untereinander verbundene Ventilteller (d, d,), die beim Ansaugen des der Verschlußöffnung zunächstliegenden Ventiltellers (d) sich zwangläufig nach entgegengesetzten Richtungen von ihren Ventilsitzen abzuheben vermögen.
- 2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Ventilteller mittels einer Stange (m, m,.) mit je einem Armende eines zweiarmigen, zwischen beiden Tellern angeordneten Hebels (L) verbunden ist, so daß beim Anheben des einen Tellers zugleich der andere in entgegengesetzter Richtung von seinem Sitz abgehoben wird.
- 3. Verschlußvorrichtung . nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der inneren, als Halter für die Ventilteller dienenden Hülse (f) ein zweckmäßig wagerechter, die Hülse in Richtung eines Durchmessers durchquerender Steg (g) angeordnet ist, der ein Führungsröhrchen (h) für das die beiden Ventilteller verbindende elastische Zugmittel trägt und zur Lagerung des zweiarmigen Hebels dient. q.. Verschlußvorichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Verschlußteller eine feine Durchbohrung besitzt, um einen nur allmählich wirksamen Ausgleich etwaiger Druckverschiedenheiten der Luft außerhalb und innerhalb des Verschlusses zu ermöglichen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER58525D DE399393C (de) | 1923-05-23 | 1923-05-23 | Verschlussvorrichtung fuer Saeuglingsflaschen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER58525D DE399393C (de) | 1923-05-23 | 1923-05-23 | Verschlussvorrichtung fuer Saeuglingsflaschen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE399393C true DE399393C (de) | 1924-08-02 |
Family
ID=7410832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER58525D Expired DE399393C (de) | 1923-05-23 | 1923-05-23 | Verschlussvorrichtung fuer Saeuglingsflaschen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE399393C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE743693C (de) * | 1939-08-01 | 1944-04-19 | Josef Otto Zeuzem | Thermo-Trinkgefaess |
US2745568A (en) * | 1951-04-03 | 1956-05-15 | Harry A Newton | Nursing bottle |
EP2799058A1 (de) * | 2007-12-21 | 2014-11-05 | Haberman Products Limited | Verbesserungen an oder im Zusammenhang mit einer Füttervorrichtung |
-
1923
- 1923-05-23 DE DER58525D patent/DE399393C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE743693C (de) * | 1939-08-01 | 1944-04-19 | Josef Otto Zeuzem | Thermo-Trinkgefaess |
US2745568A (en) * | 1951-04-03 | 1956-05-15 | Harry A Newton | Nursing bottle |
EP2799058A1 (de) * | 2007-12-21 | 2014-11-05 | Haberman Products Limited | Verbesserungen an oder im Zusammenhang mit einer Füttervorrichtung |
US9161886B2 (en) | 2007-12-21 | 2015-10-20 | Haberman Products Limited | Feeding apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE399393C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Saeuglingsflaschen | |
DE1713486U (de) | Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten. | |
DE814549C (de) | Schwimmerventil | |
DE895860C (de) | Trichter mit selbsttaetigem Verschluss | |
DE383513C (de) | Flaschenverschluss mit hochziehbarem, in den Endlagen feststellbarem Aussenventil | |
DE667154C (de) | Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr | |
DE352409C (de) | In einem Stopfen angebrachte Rohre zum Ausschenken zaeh- und dickfluessiger Fluessigkeiten | |
DE433863C (de) | Tropfenzaehlflasche | |
DE589400C (de) | Einrichtung fuer Kindermilchflaschen mit Schraubkappe und Ventilkoerper | |
DE563611C (de) | Sperre in einem Kanalrohr zum Zurueckhalten von Ratten | |
DE518870C (de) | Flaschenverschluss mit Einrichtung zum Anschliessen einer Ab- und Umfuellvorrichtung | |
DE393299C (de) | Melkbecher fuer Melkmaschinen | |
DE959766C (de) | Sicherungsvorrichtung fuer Saugheber zum Verhindern des Einsaugens der zu hebernden Fluessigkeit in den Mund | |
DE884294C (de) | Vorrichtung fuer die Einstellung verschiedener Fuellhoehen von in Fuellern abgefuellten Flaschen | |
DE472382C (de) | Trichter mit Selbstverschluss | |
DE553469C (de) | OEffner mit zwei an einer Verbindungsplatte angeordneten Ausgussroehrchen fuer Milchbuechsen | |
DE259683C (de) | ||
DE912178C (de) | Flaschenverschluss | |
DE491838C (de) | Expansionspfropfen mit Ausgusshahn | |
DE364573C (de) | Maschine zum Spuelen von Flaschen | |
DE370003C (de) | Trichter mit selbsttaetig beim Abheben des Trichters sich schliessendem-Ventil | |
DE542476C (de) | Drehkappenverschluss | |
DE113191C (de) | ||
DE394233C (de) | Tropfverschluss fuer Parfuemflaschen | |
DE178485C (de) |