DE398909C - Halter fuer Fahrradlampen - Google Patents

Halter fuer Fahrradlampen

Info

Publication number
DE398909C
DE398909C DEST36825D DEST036825D DE398909C DE 398909 C DE398909 C DE 398909C DE ST36825 D DEST36825 D DE ST36825D DE ST036825 D DEST036825 D DE ST036825D DE 398909 C DE398909 C DE 398909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
lamp
eyelet
forms
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST36825D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH STADELMANN
GOTTLIEB FADER
Original Assignee
FRIEDRICH STADELMANN
GOTTLIEB FADER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH STADELMANN, GOTTLIEB FADER filed Critical FRIEDRICH STADELMANN
Priority to DEST36825D priority Critical patent/DE398909C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398909C publication Critical patent/DE398909C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Halter für Fahrradlampen. Es ist bekannt, zwischen dem Lampenträger und der Fahrradlampe federnde Zwischenglieder einzuschalten, die als Stoßdämpfer dienen. Diese Federn bestehen z. B. aus einfachen Schraubenfedern, die an' den Gelenken der Zwischenglieder entsprechend abgestützt sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein ebenfalls mit federnden Zwischengliedern versehener Halter, der insofern eine Verbesserung darstellt, als die Feder gleichzeitig auch den Halter für die Lampe bildet, wodurch eine bauliche Vereinfachung der ganzen Vorrichtung erzielt wird.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß das Zwischenglied aus einer scharnierartig beweglichen Federklemme gebildet ist, deren einer Teil in die Lampenöse eingreift, und deren anderer Teil eine Schuböse bildet, die auf den starren Halter aufgesteckt wird. In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform eines solchen Halters in Abb. i teils in Ansicht und teils irr. Schnitt nach der Linie A-B, und in Abb. 2 im Grundriß dargestellt.
  • Der Lampenfuß ca bildet rückwärts 'die art sich bekannte, flache, außen offene Schuböse b, wie sie bisher auf den nach oben gerichteten Teil d des winkelförmigen gebogenen Halters c, d aufgesteckt wurde. Gemäß der Erfindung sind diese beiden Teile nicht unmittelbar miteinander verbunden, sondern hängen mittels eines federnden Zwischengliedes aneinander. Dieses besteht zweckmäßig aus einer scharnierartig aufklappbaren Federklemme, deren einer Teil wieder eine rückwärts offene Schuböse e bildet, an die mittels eines Scharnieres f eine unter dem Einfluß einer Spiralfeder g stehende Platte h drehbar angelenkt ist. Die Schuböse c trägt vorn einen Belag i .aus Leder o. dgl., gegen den die Schuböse b durch die Feder g gedrückt wird.
  • Die vordereWand derÖse e bildet oben einen Bügel k, der den oberen Quersteg l des Teiles d umfaßt. Unten bildet diese Ösenwand einen nach vorn gerichteten und sich vor die FetIlrplatte h legenden Lappen m. Die öse b des Lampenfußes wird auf die Platte la aufgesteckt, und die Schuböse e wird ihrerseits über den Halterteil d geschoben, über dessen Quersteg die Zunge k greift. Damit ist zwischen Lampe und Halter eine federnde Verbindung eingeschaltet, welche die Stöße abdämpft und Brüche des Halters oder z. B. der Glühlampenfäden verhindert.
  • Das Abschleudern der Lampe vom Halter wird durch den Bügel k verhindert, während der Lappen m die Federklemme nach Erreichung des größten zulässigen Ausschlages nach vorn abstützt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Halter für Fahrradlampen mit einem zwischen dem Lampenträger und der Lampe angeordneten federnden Zwischenglied, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied aus einer scharnierartig beweglichen Federklemme besteht, deren Platte (lr.) in die Lampenöse (b) eingreift, und deren anderer Teil eine Schuböse (e) bildet, die auf den Halter (c, d) aufgesteckt wird. 2. rlalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuböse (e) oben einen Bügel (k) besitzt, der den Halterteil (d) an seinem Quersteg (l) umfaßt und unten einen vorspringenden Lappen (m) bildet, der sich zur Begrenzung des Ausschlages vor die Platte (h) der Federklemme legt.
DEST36825D 1923-05-02 1923-05-02 Halter fuer Fahrradlampen Expired DE398909C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST36825D DE398909C (de) 1923-05-02 1923-05-02 Halter fuer Fahrradlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST36825D DE398909C (de) 1923-05-02 1923-05-02 Halter fuer Fahrradlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398909C true DE398909C (de) 1924-07-21

Family

ID=7462755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST36825D Expired DE398909C (de) 1923-05-02 1923-05-02 Halter fuer Fahrradlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398909C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE490219C (de) Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung
DE398909C (de) Halter fuer Fahrradlampen
DE226703C (de)
DE447869C (de) Bandgelenk fuer Waagen
DE2325147B2 (de) Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge
DE2519549A1 (de) Feststell-einrichtung fuer pendelhefter
DE457251C (de) Vorrichtung an Haarschneidegeraeten zum Einstellen einer bestimmten oder sich allmaehlich vergroessernden Schnitthoehe
DE600473C (de) Aus zwei Teilen bestehender Halter fuer Fahrradlaternen
DE433830C (de) Schale zur Befestigung der Enden von umlegbaren Tragbuegeln an Behaeltern, wie Marmeladeneimern usw
DE476462C (de) Anordnung zur Kompensation des Einflusses der Aussentemperatur bei mit Richtfedern versehenen Zeigergeraeten
DE419417C (de) Schubriegel
DE440323C (de) Glasringbefestigung an Gehaeusen fuer Scheinwerfer, Laternen und Lampen
DE432912C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbaren Aufreihroehrchen und in diese einschiebbarem Verschlussbuegel
DE638447C (de) Elektrische Gluehlampe mit zwei Gluehdraehten, insbesondere fuer Kraftwagenscheinwerfer
DE431272C (de) Christbaumkerzenhalter mit Kugelgelenk
AT114588B (de) Motoranlasser für Nähmaschinen od. dgl.
DE718491C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit einem aus lichtdurchlaessigem Material bestehenden Winkarm
DE844861C (de) Abschleppvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE412695C (de) Mechanik fuer Schnellhefter mit zwei gelenkig verbundenen Klemmschenkeln
DE666270C (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung einer Schreibmaschine o. dgl. an einer Unterlage
DE408940C (de) Scheinwerfer fuer Automobile
DE1480630A1 (de) Innenleuchte fuer Kraftfahrzeuge mit eingebautem Schalter
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE364250C (de) Auf die Maehmaschinenmesser drueckende Federn
DE2218250A1 (de) Einstückiges Befestigungsglied und längenverschiebbare Verbindung unter Verwendung dieses Befestigungsgliedes