DE490219C - Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung - Google Patents

Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung

Info

Publication number
DE490219C
DE490219C DEF64734D DEF0064734D DE490219C DE 490219 C DE490219 C DE 490219C DE F64734 D DEF64734 D DE F64734D DE F0064734 D DEF0064734 D DE F0064734D DE 490219 C DE490219 C DE 490219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
lighting
guide dog
battery
harness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF64734D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF64734D priority Critical patent/DE490219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE490219C publication Critical patent/DE490219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/006Leads or collars, e.g. for dogs with light-emitting or ornamental devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Blindenführerhund-Geschirr mit Beleuchtung.
Der Gegenstand der Erfindung ist ein Führergurt des Blindenhundes mit einer Beleuchtung, welche so eingerichtet ist, daß der Blinde alle der Beleuchtung dienenden Teile einschalten und auf ihre Wirksamkeit prüfen kann. Dazu wird nach der Erfindung ein auf den Sattel aufschiebbarer Batteriekasten mit fühlbarem Schalthebel verwendet, dessen Kontaktfedern mit auf dem Sattel isoliert angebrachten Kontakten in Berührung kommen. Es werden ferner nach der Erfindung mehrere, beispielsweise drei, parallel geschaltete Lampen verwendet, wobei der Blinde von Zeit zu Zeit durch Fühlen der Erwärmung der Lampen feststellen kann, ob eine derselben oder alle außer Tätigkeit sind, und ob dann lediglich eine Lampe oder die Batterie ausgewechao seit werden muß.
Die Vorrichtung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι ist eine schaubildliche Darstellung eines Blindenführerhundes mit dem Geschirr nach der Erfindung,
Abb. 2 eine schaubildliche Darstellung des Blindenführerhund-Geschirres mit abgenommenem Batteriekasten,
Abb. 3 eine Lampe nebst Fassung im Schnitt,
Abb. 4 eine Draufsicht auf den Sattel,
Abb. 5 eine Draufsicht auf den inneren Kastenboden,
Abb. 6 eine Draufsicht auf den äußeren Kastenboden.
ι ist der Bügel eines Blindenführerhund-Geschirres, 2 der Sattel; 3 sind die auf dem Sattel angebrachten Laufschienen, 4 der Batteriekasten, 5 die nach außen sichtbaren Gleitschienen desselben, 6 die von der Batterie durch den Kastenboden hindurchgehenden Kontakte, 6a, 6b die Kontakte auf dem Sattel, von welchen die Leitungen 9 zu den Lampen 10 ausgehen; 7 ist der Schalthebel; 8a, 8&, 8C= sind die Lampenfassungen; 10 ist eine in einer Lampenfassung befindliche Birne, 11 ein Reflektor für dieselbe, 12 eine Linse, 13 ein Lampengewinde, 14 eine Gewindefassung für die Linse, 15 ein Kontakt für eine Lampe auf dem Geschirr, der beispielsweise auf einer Fibreplatte 16 isoliert angebracht ist; 17 und 17° sind Kontaktteile im Batteriekasten; 18 ist ein Ausschnitt im Boden desselben.
Für die Vorrichtung nach der Erfindung kann eine Kastenbatterie mit Trockenelementen, wie sie im Handel ist, zweckmäßig mit 4V2 Volt Spannung, verwendet werden. Die Batterie wird in einem regendichten Blechgehäuse vom Hund am Gurt auf dem Rücken getragen. Die drei Signallampen, welche zweckmäßig mit einem roten Kreuz o. dgl. versehen sind und Birnen von beispielsweise 3% Volt und 0,3 Amp. enthalten, sind parallel miteinander geschaltet. Ihre Fassungen sind am Gurt des Hundes angenietet oder angeschraubt. Bei Beschädigung einer Birne brennen die anderen weiter.
Man kann auch zwei Batteriekästen nebeneinander anbringen und in an sich bekannter Weise schalten, so daß beim Versagen der
einen Batterie sofort die andere eingeschaltet werden kann.
Die Messingschienen auf dem Sattel haben zweckmäßig etwa ι cm Breite und sind mit Schwalbenschwanzführung versehen. Der Batteriekasten wird auf dem Sattel durch einen Schnapper festgehalten. Die gebogenen Kontaktfedern 6 gehen durch einen Ausschnitt 18 des Batteriekastens hindurch und
ίο kommen nach Einschieben des Batteriekastens mit den Kontakten 6a und & auf dem Sattel in Berührung, von denen die isolierten Leitungen 9 in paralleler Schaltung zu den einzelnen Lampen führen. Die isolierten Drähte liegen
'5 zweckmäßig zwischen zwei aneinander gelegten Lederriemen des Geschirres. Die Kontakte auf dem Sattel können während des Tages bei abgenommener Batterie durch eine Schieberplatte, welche das rote Kreuz o. dgl.
auf weißem Grunde zeigt, geschützt werden. So kann das Geschirr sowohl als Leuchtgeschirr wie als Tagesgeschirr verwendet werden. Der Führerriemen ist durch kräftige Karabinerhaken mit dem Geschirr abnehmbar verbunden und kann beim Abnehmen von dem Blinden an sich genommen werden. Wenn der Blinde am Tage ausgeht und erst abends zurückkehrt, steckt er den Batteriekasten in die Tasche und gegebenenfalls noch einen Reservekasten. Am Abend schiebt er den Kasten nach Entfernung des kleinen Schiebers auf den Sattel, stellt den Schalter nach links und überzeugt sich durch Befühlen der Lampen, daß die Lampen brennen.

Claims (2)

Patentansprüche ;.
1. Blindenführerhund-Geschirr mit Beleuchtung, gekennzeichnet durch einen auf den Sattel des Führerhundes aufschiebbaren, einen Schalthebel tragenden Batteriekasten, dessen Kontaktfedern (6) mit auf dem Sattel isoliert angebrachten Kontakten (6S, 66) in Berührung kommen.
2. Geschirr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung mehrerer parallel geschalteter Lampen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Berlin., gedruckt in der
DEF64734D 1927-11-10 1927-11-10 Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung Expired DE490219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF64734D DE490219C (de) 1927-11-10 1927-11-10 Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF64734D DE490219C (de) 1927-11-10 1927-11-10 Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490219C true DE490219C (de) 1930-01-24

Family

ID=7110051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF64734D Expired DE490219C (de) 1927-11-10 1927-11-10 Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490219C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437628A (en) * 1945-03-29 1948-03-09 John T Warren Dog harness
US3999521A (en) * 1975-05-14 1976-12-28 Freddie Dave Puiello Reflective safety harness for quadruped animals
US4060056A (en) * 1976-08-24 1977-11-29 Josephine Maietta Animal harness
US4114352A (en) * 1976-07-19 1978-09-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Protective jacket for chronically instrumented dogs
US4513692A (en) * 1984-04-30 1985-04-30 Alexandra Enterpises, Inc. Illuminatable pet leash
FR2593353A1 (fr) * 1986-01-28 1987-07-31 Guilon Roger Harnais-canne pour chiens-guides d'aveugle
DE3802861A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-10 Erich Geiger Signalgebende schutzvorrichtung fuer katzen, hunde, pferde u. dgl.
DE4446250A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Jun Werner Bellstedt Blindenhundführgeschirr
US5535106A (en) * 1994-12-09 1996-07-09 Tangen; Amy J. High visibility animal collar
DE202010013925U1 (de) 2010-10-06 2011-03-24 Jansen, Sven An einem Hundegeschirr fixierbares Leuchtelement
DE202011107581U1 (de) 2010-12-14 2011-12-05 Gyula Sebö Mit Klettverschluss fixierbares Leuchtelement
DE202011107511U1 (de) 2011-11-04 2012-03-27 Edgar Hellmann Multifunktionsrundumlicht (Leuchtschlauch), vorwiegend zur Montage an allen handelsüblichen Hundegeschirren mit Schnellmontage- bzw. Demontagekupplung
AT12593U1 (de) * 2010-01-05 2012-08-15 Gyula Seboe Hundegeschirr
DE102011117662A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Edgar Hellmann Multifunktionsrundumlicht (Leuchtschlauch), vorwiegend zur Montage an allen handelsüblichen Hundegeschirren mit Schnellmontage-bzw. Demontagekupplung
USD757376S1 (en) 2014-11-03 2016-05-24 Thundershirt, Llc Harness and leash adapter
US9468195B2 (en) 2012-11-01 2016-10-18 Thundershirt, Llc Convertible leash and harness system and method

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437628A (en) * 1945-03-29 1948-03-09 John T Warren Dog harness
US3999521A (en) * 1975-05-14 1976-12-28 Freddie Dave Puiello Reflective safety harness for quadruped animals
US4114352A (en) * 1976-07-19 1978-09-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Protective jacket for chronically instrumented dogs
US4060056A (en) * 1976-08-24 1977-11-29 Josephine Maietta Animal harness
US4513692A (en) * 1984-04-30 1985-04-30 Alexandra Enterpises, Inc. Illuminatable pet leash
FR2593353A1 (fr) * 1986-01-28 1987-07-31 Guilon Roger Harnais-canne pour chiens-guides d'aveugle
DE3802861A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-10 Erich Geiger Signalgebende schutzvorrichtung fuer katzen, hunde, pferde u. dgl.
US5535106A (en) * 1994-12-09 1996-07-09 Tangen; Amy J. High visibility animal collar
DE4446250A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Jun Werner Bellstedt Blindenhundführgeschirr
AT12593U1 (de) * 2010-01-05 2012-08-15 Gyula Seboe Hundegeschirr
DE202010013925U1 (de) 2010-10-06 2011-03-24 Jansen, Sven An einem Hundegeschirr fixierbares Leuchtelement
DE202011107581U1 (de) 2010-12-14 2011-12-05 Gyula Sebö Mit Klettverschluss fixierbares Leuchtelement
DE202011107511U1 (de) 2011-11-04 2012-03-27 Edgar Hellmann Multifunktionsrundumlicht (Leuchtschlauch), vorwiegend zur Montage an allen handelsüblichen Hundegeschirren mit Schnellmontage- bzw. Demontagekupplung
DE102011117662A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Edgar Hellmann Multifunktionsrundumlicht (Leuchtschlauch), vorwiegend zur Montage an allen handelsüblichen Hundegeschirren mit Schnellmontage-bzw. Demontagekupplung
US9468195B2 (en) 2012-11-01 2016-10-18 Thundershirt, Llc Convertible leash and harness system and method
US9877465B2 (en) 2012-11-01 2018-01-30 Thundershirt, Llc Convertible leash and harness system and method
US10667493B2 (en) 2012-11-01 2020-06-02 Thundershirt, Llc Convertible leash and harness system and method
USD757376S1 (en) 2014-11-03 2016-05-24 Thundershirt, Llc Harness and leash adapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE490219C (de) Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung
LU83887A1 (de) Halter fuer eine lichtemittierende diode,angeordnet in einem elektrischen druckknopfschalter
DE202017005279U1 (de) Vorrichtung zum Durchleuchten von Fischfilet zur Nematodenprüfung
AT150443B (de) Spielgerät.
AT158888B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Sicherung von Überwegen.
DE648084C (de) Blinklichtrueckstrahler fuer Marschkolonnen
DE512589C (de) Elektrische Handlampe
DE392381C (de) Huelsenlose elektrische Taschenlampe
DE598771C (de) Kerzenhuelse fuer unter Federdruck stehende Wagenlaternen und Lampenkerzen
DE563004C (de) Tragbare elektrische Leuchte mit Stromquelle
DE3808442A1 (de) Elektrische christbaumkerzen
DE473296C (de) Polizeistab mit in einen Traeger eingebauter Batterie und einschaltbarer Gluehlampe
CH603099A5 (en) Walking stick for blind person
DE661090C (de) Fahrzeugscheinwerfer aus zwei selbstaendigen Teilen, bei dem eine Reservestromquelle am abnehmbaren Vorderteil angeordnet ist
DE374308C (de) Geteilte elektrische Taschenlampenhuelse
AT100549B (de) Elektrische Glühlampe.
DE398909C (de) Halter fuer Fahrradlampen
CH123409A (de) Elektrische Signal-Taschenlampe.
DE202021002917U1 (de) Leuchtgeschirr, insbesondere zur umschlingenden Anbringung an einen Schulranzen
DE823274C (de) Transportable Warnsignalvorrichtung zum Kenntlichmachen von haltenden Fahrzeugen
AT38103B (de) Handhabe zum Auswechseln von Invertglühkörpern.
DE336723C (de) Alarmvorrichtung gegen Gluehlampendiebstahl
DE600944C (de) Beleuchtungsaufsatz fuer T-foermige Abstecktafeln
DE1101983B (de) Kennzeichenleuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE933736C (de) Mit Leuchten, vorzugsweise Fahrstreckenleuchten versehener mehrteiliger Fahrzeugkoerper fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen