DE395722C - Vorrichtung fuer den Anschluss von Schlaeuchen - Google Patents

Vorrichtung fuer den Anschluss von Schlaeuchen

Info

Publication number
DE395722C
DE395722C DES60543D DES0060543D DE395722C DE 395722 C DE395722 C DE 395722C DE S60543 D DES60543 D DE S60543D DE S0060543 D DES0060543 D DE S0060543D DE 395722 C DE395722 C DE 395722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
sleeve
nut
pipe
connecting hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60543D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES60543D priority Critical patent/DE395722C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395722C publication Critical patent/DE395722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/225Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts a sleeve being movable axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L35/00Special arrangements used in connection with end fittings of hoses, e.g. safety or protecting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Es sind Vorrichtungen zum Anschließen nes Schlauches an eine Rohrleitung: bekannt, ;i welchen das Schiauchende mittels einer if dem Rohr durch eine Mutter verschobenen üchse auf das wellig ausgebildete Rohrende :preßt wird.
Die Erfindung betrifft eine derartige Vorchtung, welche gegenüber den bekannten .usführungen den Vorteil bietet, daß das chlauchende beim Schließen und Lösen der erbindung sowie auch während des Betriebes eschont wird, so daß ohne Zerstörung des chlauches die Verbindung oft gelöst und wieer geschlossen werden kann. Die neue Vorichtung eignet sich daher besonders für den knschluß der Preßluftschläuche an die Leitunen und Werkzeuge in Bergwerken. Die Hülse >t als Schlauchtülle ausgebildet, die mit einem Tals leicht drehbar, und zwar zweckmäßig litteis eines Kugellagers in einer Flügelmut- ;r angeordnet ist. Die Tülle folgt somit der rerschiebung der Mutter, ohne selbst sich auf em Schlauchende zu drehen und dieses zu verchleißen oder abzuwürgen.
In der Zeichnung ist eine Ausiührungsform er Vorrichtung in Verbindung mit einem absperrhahn dargestellt.
Das Rohrende cc besitzt die ballenförmige Verstärkung b und dahinter in gewissem Abtande Gewinde c. Auf dem Gewinde c ist eine Mutter d angeordnet, in welche das hintere Ende e der Hülse f eingreift. Die Hülse f ist mittels Kugein g leicht drehbar in der Mutter c? gelagert, so daß sie zwar an deren Längsverschiebungen teilnimmt, sich aber nicht mitdreht. Das Ende des Schlauches Λ wird bei zurückgeschobener Hülse / über die Verstärkung b geschoben. Beim Vorschrauben der Mutter d preßt dann die Hülse f das Schlauchende fest auf die Rohrverstärkung b, so daß ein \Ollkommen dichter und fester Anschluß entsteht. Das vordere Ende i der Hülse f ragt über das Rohr α hinaus und ist trichterförmig erweitert, so daß ein Knicken des Schlauches verhindert ist. Bildet man ein kurzes Rohr an beiden Enden in der angegebenen Weise aus, so ergibt sich eine Vorrichtung zum, Verbinden zweier Schläuche.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: 5<>
    Vorrichtung zum Befestigen eines Schlauches auf einem wellenförmig ausgebildeten Rohrende mittels einer achsial verschiebbaren, den Schlauch umgebenden Hülse, dadurch gekennzeichnet, daß die als Stütztülle ausgebildete Hülse (f) mit einem Hals leicht drehbar auf Kugeln (g) in der auf dem Rohr (α) angeordneten Mutter (d) gelagert ist.
DES60543D Vorrichtung fuer den Anschluss von Schlaeuchen Expired DE395722C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60543D DE395722C (de) Vorrichtung fuer den Anschluss von Schlaeuchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60543D DE395722C (de) Vorrichtung fuer den Anschluss von Schlaeuchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395722C true DE395722C (de) 1924-05-15

Family

ID=7494183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60543D Expired DE395722C (de) Vorrichtung fuer den Anschluss von Schlaeuchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395722C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281760B (de) * 1957-05-10 1968-10-31 Renault Verbindungsorgan fuer einen nachgiebigen Schlauch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281760B (de) * 1957-05-10 1968-10-31 Renault Verbindungsorgan fuer einen nachgiebigen Schlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395722C (de) Vorrichtung fuer den Anschluss von Schlaeuchen
DE608088C (de) Aus elastischem Werkstoff bestehende Rohrmuffe
DE352268C (de) Rohrverbindung
DE800789C (de) Klemmkupplung zur Stossverbindung von Rohren, insbesondere Rohren fuer Baugerueste
DE866422C (de) Rohrkupplung
DE208913C (de)
AT138308B (de) Schlauchschelle zur Befestigung und Abdichtung von Schlauchverbindungen von Kühlwasser- und Brennstoffleitungen an Kraftfahrzeugen.
DE463201C (de) Rohranschlussverbindung
DE322353C (de) Fuellreissfeder
DE2340717A1 (de) Kupplungs- oder verbindungsorgan fuer einen schlauch oder ein rohr
DE405018C (de) Laengsverschiebbares Werkzeug zum Reinigen der Aussenflaechen von Kesselrohren u. dgl.
DE542388C (de) Fuellhalter
DE427759C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schlaeuchen auf Anschlussstutzen mit kegeligem Bund
DE385460C (de) Schraubfederartiger Zerstaeuberansatz
DE585806C (de) Loesbare Stielbefestigungsvorrichtung mit einer in das Stielloch passenden Gummihuelse
DE167716C (de)
DE336262C (de) Rohrverbindung, deren Kopfteile im wesentlichen einander gleich ausgebildet sind
DE332902C (de) Schweiss- und Schneidbrenner
DE858803C (de) Stufenlose Feststellvorrichtung, insbesondere fuer Handbremsen an Kraftfahrzeugen
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE373819C (de) Biegevorrichtung fuer duennwandige Rohre mit einer drehbaren Biegeschablone und einem entsprechend gestalteten Gegendruckkoerper
DE101029C (de)
DE459526C (de) Sicherung fuer die Schlauchverbindung an Druckluftwerkzeugen
DE388228C (de) Heizschlauchverbindung fuer Eisenbahnwagen
DE362189C (de) Kuppelvorrichtung fuer Rohrbiegemaschinen, bei welchen das Rohr an einer mit einer ringfoermigen Nut versehenen Biegerolle befestigt und durch Drehen der Biegerolle im Zusammenwirken mit einem ebenfalls genuteten Gesenk um die Biegerolle herumgebogen wird