DE395266C - Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenstaenden ausBlech - Google Patents

Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenstaenden ausBlech

Info

Publication number
DE395266C
DE395266C DEC32738D DEC0032738D DE395266C DE 395266 C DE395266 C DE 395266C DE C32738 D DEC32738 D DE C32738D DE C0032738 D DEC0032738 D DE C0032738D DE 395266 C DE395266 C DE 395266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
paper
cardboard
sheet metal
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC32738D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARIBONUM Co Ltd
Original Assignee
CARIBONUM Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARIBONUM Co Ltd filed Critical CARIBONUM Co Ltd
Priority to DEC32738D priority Critical patent/DE395266C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395266C publication Critical patent/DE395266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenständen aus Blech. Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mittels dessen Etikette aus Papier oder Karton auf Gegenständen aus Blech, z. B. Schachteln, Büchsen, angebracht werden können.
  • Das Verfahren ist sehr leicht und einfach mit einfachen Hilfsmitteln auszuführen und ergibt eine sichere Befestigung der Etikette an dem Gegenstand. Das Etikett wird dabei gegen Einwirkungen von Rost geschützt durch ein Zelluloidblatt, mit welchem es durch besondere Behandlung zusammen aufgeklebt wird.
  • Zunächst wird das Etikett mit dem schützenden Zelluloidblatt fest verbunden, indem man das Etikett auf der Rückseite mit denaturiertem Spiritus bestreicht, das Zelluloidblatt darauflegt und beide durch erhitzte Walzen gewöhnlicher Art, die z. B. in Druckereien in Verwendung sind, hindurchfahrt. Dabei wird zum Schutz des Etiketts Löschpapier zwischen die Walzenoberfläche und das hindurchzuführende Etikett eingelegt. Durch den Spiritus wird infolge der Hitze seitens der Walzen der Zelluloidstreifen an seiner Unterseite ein wenig erweicht, so daß unter dem Druck der Walzen beim Hindurchführen von Etikett und Zelluloidblatt ein sicheres Anhaften beider aneinander herbeigeführt wird. Etikett und Zelluloidblatt sind dann fest miteinander verbunden, so daß ein Losreißen voneinander nicht mehr möglich ist.
  • Der Erwärmungsgrad der Walzen muß so gewählt werden, daß die Erweichung des Zelluloids nicht allzu groß wird, sondern nur so, daß sie zum Festhaften des Zelluloids am Etikett hinreicht.
  • Nachdem so das Etikett und Zelluloidblatt miteinander verbunden ist, erfolgt das Ankleben des Etiketts an dem Gegenstand, zu welchem Zweck das Etikett mit dem Zelluloidblatt auf den Gegenstand aufgelegt wird, so daß sich das Zelluloidblatt zwischen Etikett und Gegenstand befindet. Wenn der Gegenstand bereits mit Lack oder Firnis überzogen ist, wie dies bei vielen Behältern aus Blech der Fall ist, so wird das Etikett auf der betreffenden Stelle, wo es befestigt werden soll, unter Anwendung von Wärme durch Pressen fest aufgedrückt. Falls das Blech an der betreffenden Stelle blank ist, d. h. einen Lack- oder Firnisüberzug nicht besitzt, muß das Blech zuerst mit einer dünnen Lack- oder Firnisschicht versehen werden, bevor das Aufkleben des Etiketts unter Anwendung von Wärme und Druck stattfinden kann.
  • In beiden Fällen kann zum Aufkleben des Etiketts eine gewöhnliche Presse mit geeignet erhitztem Stempel zur Verwendung kommen. Der Hitzegrad des Stempels muß jedoch so gewählt sein, daß die Glätte des Zelluloidblattes nicht leidet.
  • Will man für das Etikett eine besonders geschützte Lage an dem Gegenstand schaffen, so versieht man diesen an der Stelle, wo das Etikett aufgebracht werden soll, mit einer Vertiefung, welche genau dem Umriß des Etiketts entspricht und deren Tiefe so gewählt ist, daß das Etikett mit dem damit verbundenen Zelluloidblatt darin Platz findet derart, daB es mit seinen Rändern gegenüber der angrenzenden Fläche des Gegenstandes versenkt liegt. Die Stärke von Zelluloidblatt und Etikett wird so gewählt, daB beide miteinander die Vertiefung genau ausfüllen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenständen aus Blech, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett auf der Rückseite mit einem Kohlenwasserstoff, z. B. denaturiertem Spiritus, bestrichen und unter Anwendung von Wärme und Druck mit einem Zelluloidblatt verbunden wird, worauf das Etikett mit dem Zelluloidblatt auf den mit einem Lack- o. dgl. Überzug versehenen Gegenstand aufgebracht und unter Anwendung von Wärme und Druck damit verbunden wird.
DEC32738D 1922-10-29 1922-10-29 Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenstaenden ausBlech Expired DE395266C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC32738D DE395266C (de) 1922-10-29 1922-10-29 Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenstaenden ausBlech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC32738D DE395266C (de) 1922-10-29 1922-10-29 Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenstaenden ausBlech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395266C true DE395266C (de) 1924-05-16

Family

ID=7020481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC32738D Expired DE395266C (de) 1922-10-29 1922-10-29 Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenstaenden ausBlech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395266C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395266C (de) Verfahren zur Befestigung von Etiketten aus Papier oder Karton auf Gegenstaenden ausBlech
DE1916176A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gepraegten,zusammengesetzten Bogens
DE19604741C1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer Glasplatte mit einer Metallfolie sowie Glasplatte mit vorderseitigem Metallaufdruck
DE10017141A1 (de) Kennzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Kennzeichnung eines Gegenstandes
DE102008023653A1 (de) Prägeetikett und Verfahren zur Herstellung eines Prägeetiketts
DE2825667A1 (de) Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen
WO2020002010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung
DE2010631A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aufreißdeckeln aus Blech
DE1930517A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2936011C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Symbolen auf eine Transferfolie
DE1271866C2 (de) Heisspraegefolie
DE1927104A1 (de) Druck-Praegeapparat
DE2721222C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Verpackungseinheit
DE3633167C2 (de)
DE355695C (de) Einrichtung zur Herstellung von Huelsen mit Boden aus Papier oder Pappe
DE149455C (de)
DE2060734C (de) Verfahren zum Aufkleben durchsichtiger Folien auf einer mit sichtbaren Informationen versehenen Karte
DE1187118B (de) Verfahren zum Herstellen von Adressierkarten
DE102004012586A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Siegelmarke
DE2250045A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer metallfolie auf einer unterlage
DE2930251C2 (de)
DE19513830A1 (de) Einlegeetikett für eine mit einem Lebensmittelfrischprodukt gefüllte Klarsichtverpackung sowie Verfahren zum Herstellen eines Einlegeetikettes
DE2056370A1 (en) Thermoplast sheet packaging - premoulded by vacuum forming before application to article packed
EP0488484A1 (de) Heisspräge-Farbfolie zum Beschriften von Bild- oder Schriftträgern, insbesondere von Kraftfahrzeugschildern
DE1766283U (de) Bedrucktes schallplattenetikett aus papier od. dgl.