DE1916176A1 - Verfahren zur Herstellung eines gepraegten,zusammengesetzten Bogens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines gepraegten,zusammengesetzten Bogens

Info

Publication number
DE1916176A1
DE1916176A1 DE19691916176 DE1916176A DE1916176A1 DE 1916176 A1 DE1916176 A1 DE 1916176A1 DE 19691916176 DE19691916176 DE 19691916176 DE 1916176 A DE1916176 A DE 1916176A DE 1916176 A1 DE1916176 A1 DE 1916176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
layer
dipl
plastic
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691916176
Other languages
English (en)
Inventor
Williams Alvin Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Steel Corp
Original Assignee
United States Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Steel Corp filed Critical United States Steel Corp
Publication of DE1916176A1 publication Critical patent/DE1916176A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H8/00Rolling metal of indefinite length in repetitive shapes specially designed for the manufacture of particular objects, e.g. checkered sheets
    • B21H8/005Embossing sheets or rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending
    • B44C3/085Stamping or bending stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/12Pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1023Surface deformation only [e.g., embossing]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1039Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
    • Y10T156/1041Subsequent to lamination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines geprägten, zusammengesetzten Bogens
. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines geprägten, zusammengesetzten Bogens und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines geprägten, zusammengesetzten Bogens, der aus einer die Festigkeit verleihenden Basisschicht, aus einer oberen Schicht aus einem dünneren harten Metallbogen und einer zwischen diesen beiden Schichten befindlichen thermoplastischen Klebstoffschicht besteht. Die Basisschicht ist vorzugsweise aus Metall.
Es ist bekannt, daß solche zusammengesetzten Bogen im allgemeinen dadurch hergestellt werden, daß eine Anordnung aus diesen drei Schichten durch ein Paar Walzen
909842/0334
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
durchgeführt wird, wobei das einzuprägende Muster sieh auf einer dieser Walzen befindet, la einigen fällen- ist dieses Verfahren zufriedenstellend, jedoch ist ©s kostspielig j das Muster auf den Walzen anzubringen und manche Muster können nur unter großen Schwierigkeiten öder über*» häüpt nicht auf den Walzen aufgebrächt werden»
Der vorliegenden Erfindung lag daher die-Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung geprägter bzw. gebosselter* zusammengesetzter Bögen zu entwickeln.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung' eines geprägten, zusammengesetzten Bogens, das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf einer relativ flachen Basisschicht eine Schicht aus einem plastischen Klebstoff aufgetragen wird, auf dem Klebstoff eine relativ flache, aus Metall bestehende Vorderflächenschicht angebracht wirdV ein Prägebogen mit dem erwünschten Muster auf der~Vörderflächenschicht angeordnet wird und dann Druck auf den Prägebogen angewendet wird, während der Klebstoff plästiseh ist, um das Muster auf der Vorderflache einzupressen.
' ; ■-.■■--■.■■...■
In der folgenden Beschreibung wird das Verfahren nach der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung im einzelnen erläutert. .
Fig. 1 ist eine schematische Ansicht eines Walzen— paars zur Erteilung des notwendigen Drucks auf der links von den Walzen gezeigten Anordnung. Dadurch soll der rechts von den Walzen gezeigte geprägte und zusammengesetzte Bogen hergestellt werden.
90984 2/0334
Pig. 2 ist eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung.
Das Bezugszeichen B in Fig. i weist auf eine Basisschicht oder einen Basisbogen hin, der dem zusammengesetzten Bogen die notwendige strukturelle Festigkeit verleiht. Der Bogen B kann aus Kohlenstoffstahl, der eventuell mit Zink oder Aluminium beschichtet ist, aus Pappkarton, aus einem Asbest-Zement—Brett oder dergl. bestehen. Der Vorderflächenbogen F besteht aus einem Material, das die erwünschten Oberflächeneigenschaften in bezug auf Härte und Aussehen besitzt. Der Vorderflächenbogen kann beispielsweise aus rostfreiem Stahl bestehen, der vorzugsweise vollständig getempert ist, damit er so weich und formbar wie möglich ist. Eine Schicht aus einem Klebematerial A wird zwischen den Schichten B und F angeordnet. Der Klebstoff A kann normalerweise flüssig oder fest sein, muß jedoch während des Präge— bzw. Preßverfahrens plastisch sein. Der Klebstoff A ist vorzugsweise ein harzartiges, plastisches Material, das die Bögen B und F gut verbindet. Es soll bei Erwärmung weich werden und unter Raumtemperaturen eine hohe Festigkeit wiedergewinnen. Zwei vorteilhafte Klebstoffe sind beispielsweise USS NEXUS (United States Steel Corporation) und PA 4459 (Minnesota Mining and Manufacturing Corporation).
Der Prägebogen 2 besitzt das erwünschte Muster 4. Der Bogen 2 kann aus Metall bestehen, bei dem Verfahren nach der Erfindung können jedoch auch Dekorationspapier, Schablonenpapier oder ein Drahtsieb verwendet werden. Die aus den Schichten A, B und F bestehende Anordnung wird auf eine Temperatur gebracht, bei der der Klebstoff
$09842/0334
plastisch ist. Der Prägebogen 2 wird dann auf die Vorder» fläche des Bogens F angebracht, wie dies auf der linken Seite von Fig. 1 gezeigt wird, und es wird Druck darauf angewendet, um das Muster auf die Vorderflächenschicht F einzupressen. Es ist nur ein relativ geringer Druck er*- forderlich, da die Dicke der Schicht A mindestens so dick ist wie die Tiefe des Musters auf dem Bogen 2. Der Druck auf dem Bogen 2 deformiert den Bogen F, wobei die Deformierung des Bogens F einen Teil der Klebstoffschicht A entfernt. Der Druck kann in verschiedener Weise angewendet werden, jedoch wird er vorzugsweise durch Durchführen der Anordnung durch ein Walzenpaar 6 angewendet. Dadurch erhält man den in Fig. 1 rechts gezeigten fertigen, zusammengesetzten und geprägten Bogen. Das Prägen kann zugleich mit dem Abbindungsverfahren oder hintereinander weg durch getrennte Verfahren durchgeführt werden.
Das Verfahren nach der Erfindung kann auch in kontinuierlicher Weise durchgeführt werden. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, werden die Basisschicht B und die Vorder^ flächenschicht F von den Spulen 8 und 9 abgespult und gehen durch die Vorerhitzer 10, wo sie auf Temperaturen zwischen 150 bis 23O0 C erhitzt werden. Eine'Klebesehieht A wird auf die Schicht B von einer Spule 11 mittels der Rollen und/oder auf die Schicht F von einer Spule lia mittels der Rollen 12 a gerollt. Die Schichten A, B und F werden dann in den Erhitzern 13 auf die optimale Abbindungstemperatur des Klebstoffs erhitzt. Anschließend werden sie durch die Druckwalzen 14 geführt, wobei der Prägestreifen 2 auf dta Streifen F angeordnet wird, bevor dieser die Walzen erreicht. Der Streifen 2 wird von einer Spule 15 geliefert. Die Walzen 14 werden auf Raumtemperatur gehalten, so daß
- 5 -909842/0334
der Klebstoff schnell abkühlt, wenn er diese erreicht. Die ¥alzen Ik verbinden die Klebstoffschicht und die Metallschicht in einem Verfahrensschritt und liefern einen ausreichenden Druck, um das Muster k in die Schicht P einzuprägen. Die Dicke der Metallschicht kann ebenfalls etwas verringert werden. Eine zusätzliche Kühlung kann durch Luft-oder durch Wassersprühvorrichtungen geliefert werden. Der zusammengesetzte Streifen wird auf die Spule 17 und der Streifen 2 auf die Spule 18 aufgewickelt.
909842/0334

Claims (3)

PATENTANS PRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines geprägten, zusammengesetzten Bogens, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer relativ flachen Basisschicht eine Schicht aus einem plastischen Klebstoff aufgetragen wird, auf dem Klebstoff eine relativ flache, aus Metall bestehende Vorderflächenschicht angebracht wird, ein Prägebogen mit dem erwünschten Muster auf der Vorderflächenschicht angeordnet wird und dann Druck auf den Prägebogen angewendet wird, während der Klebstoff plastisch ist, um das Muster auf der Vorderfläche einzupressen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffschicht eine Dicke besitzt, die mindestens so dick ist wie die Tiefe des Musters auf dem Bogen.
90884 2/03 34
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
8 MÖNCHEN 2, THERESI ENSTRASSE 33 · Telefon: 2812 02 · Telegramm-Adreu·: Lipalli/München Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882 495 · Pojtjcheck-Konto: München Nr. M3397
Oppenauer Büro: PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff thermoplastisch ist, und die Schichten vor der Anwendung des Drucks auf eine Temperatur erwärmt werden, bei der der Klebstoff plastisch ist.
k* Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß Druck angewendet wird, indem die zusammengesetzten Schichten und der Fragebogen zwischen einem Walzenpaar durchgeführt werden.
909842/0334
-2 -
Leerseite
DE19691916176 1968-03-29 1969-03-28 Verfahren zur Herstellung eines gepraegten,zusammengesetzten Bogens Pending DE1916176A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71720668A 1968-03-29 1968-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916176A1 true DE1916176A1 (de) 1969-10-16

Family

ID=24881127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916176 Pending DE1916176A1 (de) 1968-03-29 1969-03-28 Verfahren zur Herstellung eines gepraegten,zusammengesetzten Bogens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3769129A (de)
BE (1) BE730726A (de)
DE (1) DE1916176A1 (de)
FR (1) FR2005121A1 (de)
NL (1) NL6904968A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4487736A (en) * 1982-01-18 1984-12-11 Simons Clay G Method for forming a hand-hewn look on a laminate
DE3247146C1 (de) * 1982-12-21 1984-03-22 Held, Kurt, 7218 Trossingen Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schichtpress-Stoffen
DE3818658A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Peters W Maschf Beklebemaschine in einer wellpappenanlage
CA2056867A1 (en) * 1990-12-04 1992-06-05 Thermoplastic Products Corporation Process for the preparation of thermoplastic honeycomb sandwich structures
US5316604A (en) * 1990-12-04 1994-05-31 Hexcel Corporation Process for the preparation of thermoplastic sandwich structures
US5589021A (en) * 1993-04-19 1996-12-31 Colorprinting Specialists, Inc. Method of producing a sign
US5399217A (en) * 1993-04-19 1995-03-21 Colorprinting Specialists, Inc. Method of producing a sign
DE4416231B4 (de) * 1994-05-07 2004-02-26 Xaver Lipp Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen Metallbandes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
IT1270097B (it) * 1994-09-28 1997-04-28 Vipa S R L Studio Progettazion Pressa a piani a stampare o satinare particolarmente per pelli e simili
GB2374316B (en) * 2000-03-27 2003-04-09 Gerber Scient Products Inc Embossed laminates
JP4514722B2 (ja) * 2006-02-20 2010-07-28 富士通セミコンダクター株式会社 フィルム貼り付け方法、フィルム貼り付け装置および半導体装置の製造方法
MY154643A (en) * 2010-08-20 2015-07-15 First Solar Inc Tape applicator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735170A (en) * 1956-02-21 Method-of producing a multilayer strep
US2562641A (en) * 1946-05-03 1951-07-31 Chrysler Corp Method of forming laminated articles
US2830001A (en) * 1956-08-01 1958-04-08 Foil Process Corp Directionally-oriented tearing metal foil sheet material
US2817618A (en) * 1957-02-14 1957-12-24 Hahn Robert Hall Laminates and process for the production thereof
US3305419A (en) * 1962-03-28 1967-02-21 Allied Chem Method of producing an embossed panel
US3235440A (en) * 1962-08-13 1966-02-15 Gould Emma Mat and method for finishing a rough base
US3258513A (en) * 1962-09-05 1966-06-28 Rogers Corp Method of making porous and permeable sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
US3769129A (en) 1973-10-30
NL6904968A (de) 1969-10-01
BE730726A (de) 1969-09-29
FR2005121A1 (de) 1969-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752337C2 (de)
DE3405985C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägwalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie mit einer Narbung
EP0768957B2 (de) Prägefolie, insbesondere heissprägefolie mit dekorations- oder sicherungselementen
DE3231185C2 (de)
DE2823669B2 (de) Heißverformbare Kunstharz-Schichtpreßstoffplatte, sowie Verfahren zum Verformen dieser Platten
EP0113823A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtpress-Stoffen mit strukturierter Oberfläche und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1916176A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gepraegten,zusammengesetzten Bogens
DE60112133T2 (de) Neue, besonders leicht anzubringende klebefolie und deren herstellverfahren
DE2612767B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer geprägten Bahn
DE3720776A1 (de) Ledermaterial sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE2552547A1 (de) In eine presse einzusetzende matrize zur bildung von tiefenstrukturen in der oberflaechenschicht von koerpern, insbesondere von platten, sowie verfahren zur herstellung einer solchen matrize
DE4135872C2 (de)
DE102019124105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckveredelung
DE2917417C2 (de) Verfahren zur mehrfarbigen Dekoration von Gegenständen und Prägefolie zur Durchführung des Verfahrens
DE2553802A1 (de) Band-praege-presse
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
DE19924604B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers
DE4307487C2 (de) Heißprägefolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE4317271C1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie Prägefolie zu dessen Durchführung
EP0734885A2 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte
DE2541667A1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungsplatinen
DE1504272A1 (de) Schichtstoffe sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE4437768C1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte zwecks einheitlicher Färbung derselben
DE2202224C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie