DE394914C - Vorrichtung zur Herstellung gelochter Stuetzrohre - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung gelochter Stuetzrohre

Info

Publication number
DE394914C
DE394914C DEK82159D DEK0082159D DE394914C DE 394914 C DE394914 C DE 394914C DE K82159 D DEK82159 D DE K82159D DE K0082159 D DEK0082159 D DE K0082159D DE 394914 C DE394914 C DE 394914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
support tubes
perforated support
mandrel
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK82159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK82159D priority Critical patent/DE394914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394914C publication Critical patent/DE394914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/28Perforating, i.e. punching holes in tubes or other hollow bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Bei Gefäßen für feuergefährlichen Inhalt (Benzinkanistern u.dgl.) findet ein Explosionsschutz Anwendung, der aus einem gelochten Einsatzrohr mit herutngelegtem Drahtgeflecht besteht. Das Einsatzrohr wird aus Blech geformt und an der Naht gelötet oder zusammengefalzt. Daraus ergeben sich verschiedene Mängel. Die Einfalzung schiebt sich oft auseinander, oder die Lötnähte platzen
ίο und halten keine Schläge aus. Das damit unstabil gewordene Rohr ist eine Gefahrenquelle, weil es aus der Verschraubung leicht herausfällt, wodurch der Explosionsschutz beschädigt ist.
Vorliegende Erfindung sieht statt des Einsatzrohres mit Naht ein nahtlos gezogenes Rohr vor, in welchem die Öffnungen für den Durchtritt der Flüssigkeit durch Einpressungen zweckmäßig reibeisenartiger Form vorge-
ao sehen sind, damit das Rohr möglichst widerstandsfähig bleibt und beim Anbringen der Öffnungen kein Abfall entsteht. Um derartige Rohre herstellen und auch den als Matrize dienenden Dorn nach dem Anbringen der Einpressungen aus dem Werkstück herausbringen zu können, wird gemäß der Erfindung als Gesenk ein Dorn mit Schraubengängen benutzt.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsfoei-
spiel der zur Herstellung solcher Rohre dienenden Einrichtung in Abb. 1 in Seiten- und
Abb. i.
in Abb. 2 in Stirnansicht mit Schnitt durch das Rohr dar.
In einem geeigneten Gestell ist ein Dorn s mit Schraubengängen s' gelagert, auf dem das mit den Einpressungen zu versehende Einsatzrohr r geschoben wird. Zweckmäßig wird für das Rohr r mit dem darin befindlichen Dorn s ein Widerlager u vorgesehen, damit namentlich Rohre schwacher Wandstärke eine genügende Abstützung erhalten und sich der Dorn nicht durchbiegen kann. Die Einpressungen t erhalten zweckmäßig reibeisenartige Form, die mittels des Stempels y bewirkt werden. Rohr und Dorn werden während der Bearbeitung zwischen je zwei Stempeleindrücken gedreht und der Steigung des Gewindes entsprechend fortgeschaltet. Dadurch entstehen über dem Umfang des Rohres r reibeisenartige Einpressungen in Schraubenform. Nach der Fertigstellung des Rohres kann es vom Dorn s durch Drehen abgezogen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zur Herstellung gelochter Stützrohre für den Explosionsschutz an Gefäßen für feuergefährlichen Inhalt, dadurch gekennzeichnet, daß als Gesenk ein Dorn mit Schraubengängen dient, auf dem das Rohr, den Schraubengängen folgend, Einpressungen erhält.
    Abb. 2.
DEK82159D Vorrichtung zur Herstellung gelochter Stuetzrohre Expired DE394914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK82159D DE394914C (de) Vorrichtung zur Herstellung gelochter Stuetzrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK82159D DE394914C (de) Vorrichtung zur Herstellung gelochter Stuetzrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394914C true DE394914C (de) 1924-05-03

Family

ID=7234408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK82159D Expired DE394914C (de) Vorrichtung zur Herstellung gelochter Stuetzrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394914C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967072C (de) * 1950-01-31 1957-10-03 Nold & Co J F Verfahren zur Herstellung von Feinlochsieben und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967072C (de) * 1950-01-31 1957-10-03 Nold & Co J F Verfahren zur Herstellung von Feinlochsieben und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680070C (de) Stossbleche fuer Dampf- und Gasleitungen, insbesondere von Absorptionskaelteapparaten
DE394914C (de) Vorrichtung zur Herstellung gelochter Stuetzrohre
DE690630C (de) Verfahren zum Anschweissen duennwandiger Rohre an dickwandige Behaelter, Sammelkammern o. dgl.
DE401475C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stutzen aus der vollen Wandung von Hohlkoerpern
DE102005050203B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Durchflusserhitzers und Durchflusserhitzer
DE3510974C2 (de)
DE406622C (de) Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Kesselroehren
DE597120C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Blechstreifen
DE706615C (de) Vorrichtung zum Umboerdeln oder Abstechen von Rohrenden
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
AT139400B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckgasbehältern.
DE732947C (de) Verfahren zum halbkugeligen oder spitzbogenfoermigen Schliessen des Endes eines rohrfoermigen Koerpers
CH365849A (de) Radiator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE471340C (de) Rohrbogen mit enger Teilung fuer Fluessigkeiten, Daempfe oder Gase
DE565960C (de) Maschine zur Herstellung autogen geschweisster Rohre
DE511461C (de) Verfahren zur UEberlappungsschweissung von Rohren
DE491371C (de) Schweissverbindung zwischen den Stirnwaenden und dem Mantel eines trommelfoermigen Behaelters
DE678590C (de) Verfahren zum Verbinden der Enden von zwei oder mehr parallelen Rohren zu einem Hosenrohr mit verhaeltnismaessig grossem Schenkelabstand
DE880884C (de) Umkehrkappe mit Verstaerkungswulst und Verfahren zu deren Herstellung
DE538571C (de) Vorrichtung zum elektrischen Schweissen von starkwandigen Rohren
DE673679C (de) Verfahren zur Herstellung von Nippeln mit inneren Laengsrippen
DE429567C (de) Verfahren zum elektrischen Stumpfschweissen eines Hohlkoerpers mit einem Hohl- oder einem Vollkoerper
DE524519C (de) Bohrer mit in Nuten eingelegten Rohren fuer die Zufuehrung von Kuehlfluessigkeit zur Schneidstelle
DE880736C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren
DE323355C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einwalzen und Aufboerdeln von Rohren