DE3941542C2 - Elektrophotographische Druckplatte - Google Patents

Elektrophotographische Druckplatte

Info

Publication number
DE3941542C2
DE3941542C2 DE3941542A DE3941542A DE3941542C2 DE 3941542 C2 DE3941542 C2 DE 3941542C2 DE 3941542 A DE3941542 A DE 3941542A DE 3941542 A DE3941542 A DE 3941542A DE 3941542 C2 DE3941542 C2 DE 3941542C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
printing plate
electrophotographic printing
compound
electrophotographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3941542A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3941542A1 (de
Inventor
Hiroaki Yokoya
Hiromichi Tachikawa
Syu Watarai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63317318A external-priority patent/JP2514840B2/ja
Priority claimed from JP1009501A external-priority patent/JP2571430B2/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3941542A1 publication Critical patent/DE3941542A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3941542C2 publication Critical patent/DE3941542C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0601Acyclic or carbocyclic compounds
    • G03G5/0618Acyclic or carbocyclic compounds containing oxygen and nitrogen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0601Acyclic or carbocyclic compounds
    • G03G5/062Acyclic or carbocyclic compounds containing non-metal elements other than hydrogen, halogen, oxygen or nitrogen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0624Heterocyclic compounds containing one hetero ring
    • G03G5/0635Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered
    • G03G5/0638Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered containing two hetero atoms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0644Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
    • G03G5/0661Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in different ring systems, each system containing at least one hetero ring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrophotographische Druckplatte nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Solch eine Druckplatte wird für die Durchführung eines elektro­ photographischen Verfahrens verwendet, bei welchem ein Tonerbild erzeugt und der von dem Tonerbildabschnitt verschiedene resultie­ rende bildfreie Abschnitt dann unter Ausbildung einer Druckform entfernt wird (nachstehend als ätzen bezeichnet).
PS-Platten, die ein Sensibilisierungsmittel vom positiven Typ um­ fassen, das eine Diazoverbindung und ein Phenolharz als Hauptkom­ ponenten enthält, oder ein Sensibilisierungsmittel vom negativen Typ umfassen, das ein Acryl-Monomer oder -Prepolymer als Hauptkom­ ponente enthält, werden bereits in der Praxis als lithographische Offset-Druckplatten verwendet. Da jedoch diese Druckplatten eine geringe Empfindlichkeit aufweisen, werden sie durch ein Filmorigi­ nal, auf dem vorher ein Bild aufgezeichnet worden ist, in engem Kontakt damit unter Bildung von Druckformen belichtet. Anderer­ seits ermöglichen der Fortschritt der Computerbildverarbeitungs­ technik und der Datenspeicherungs- und Kommunikationstechniken mit großer Kapazität einen kontinuierlichen Betrieb umfassend die Dateneingabe, die Datenkorrektur, die Datenausgabe, das Layout und die Seitenzuordnung. Mit dieser Computeroperation wird ein elek­ tronisches Editiersystem, das Daten sofort an Terminalplotter über ein Hochgeschwindigkeits-Kommunikations-Netzwerk oder Satelliten­ kommunikations-Netzwerk ausgeben kann, in der Praxis angewendet. Für ein solches elektronisches Editiersystem besteht insbesondere ein großer Bedarf auf dem Gebiet des Zeitungsdrucks. Außerdem besteht auf dem Gebiet des Druckens, bei dem eine Druckform bei Bedarf reproduziert wird auf Basis eines Originals, das in Form eines Filmoriginals gespeichert ist, die wachsende Neigung, daß die Originale als digitale Daten in Aufzeichnungsmedien mit sehr großer Kapazität, beispielsweise einer optischen Platte, die entwickelt wird, gespeichert werden.
Es sind bisher jedoch nur wenige oder keine Druckplatten vom di­ rekten Typ im praktischen Gebrauch, die dazu bestimmt sind, Di­ rektdaten aus dem Output von Terminal-Plottern unter Bildung einer Druckform aufzunehmen. Selbst an den Stationen, an denen ein elek­ tronisches Editiersystem betrieben wird, werden die Daten an einen photographischen Silbersalzsystem-Film ausgegeben. Die PS-Platten werden dann durch den photographischen Silbersalzsystem-Film hin­ durch, der in engen Kontakt damit gebracht wird, belichtet unter Bildung von Druckformen. Einer der Gründe für die vorstehend be­ schriebene Bedingung ist der, daß es schwierig ist, eine Druck­ platte vom direkten Typ mit einer ausreichenden Empfindlichkeit für die Erzeugung einer Druckform innerhalb einer praktikablen Zeitspanne durch eine Lichtquelle in dem Output-Plotter (z. B. He- Ne-Laser, Halbleiter-Laser) herzustellen.
Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial kann ein licht­ empfindliches Material mit einer Lichtempfindlichkeit sein, die hoch genug ist für die Herstellung einer Druckplatte vom direkten Typ. Es sind bereits viele elektrophotographische Druckplatten des Typs bekannt, bei dem eine photoleitfähige Schicht in dem bild­ freien Abschnitt nach der Erzeugung des Tonerbildes entfernt wird. Zu Beispielen für solche elektrophotographische Druckplatten gehö­ ren diejenigen, wie sie in JP-B-37-17 162, JP-B-38-6 961, JP-B-38-7 758, JP-B-41-2 426 und JP-B-46-39 405 (die hier verwendete Abkürzung "JP-B" steht für eine "geprüfte japanische Patentpublikation") und JA-A-50-19 509, JP-A-50-19 510, JP-A-52-2 437, JP-A-54-145 538, JP-A-54-134 632, JP-A-55-105 254, JP-A-55-153 948, JP-A-55-161 250, JP-A-56-107 246, JP-A-57-147 656 und JP-A-57-161 863 (die hier verwendete Abkürzung "JP-A" steht für eine ungeprüfte publi­ zierte japanische Patentanmeldung") beschrieben sind.
In JP-A-56-107 246 ist eine elektrophotographische Druckplatte beschrieben, die hergestellt wird nach einem Verfahren, bei dem eine Oxazolverbindung als eine organische photoleitfähige Verbin­ dung einem Bindemittelharz zugesetzt wird, das in einer Alkali- oder wäßrigen Alkohollösung löslich ist, der Mischung ein Sensibi­ lisierungsfarbstoff zugegeben wird und dann das Material auf eine Aluminiumplatte als photoleitfähige Schicht aufgebracht wird. In JP-A-56-146 145 ist eine elektrophotographische Druckplatte be­ schrieben, die eine Oxadiazolverbindung als eine organische photo­ leitfähige Verbindung, ein kondensiertes polycyclisches Chinonpig­ ment als ladungenbildendes Agens und ein alkalilösliches carbox­ ylgruppenhaltiges Polymer umfaßt. In JP-A-62-54 266 ist eine elek­ trophotographische Druckplatte beschrieben, die eine Hydrazonver­ bindung als eine organische photoleitfähige Verbindung und ein Pigment oder einen Farbstoff, wie z. B. ein Phthalocyaninpgiment oder Chinacridonpigment, und ein in einem wäßrigen Lösungsmittel oder in einem Alkohollösungsmittel lösliches Bindemittelharz als ladungenbildende Agentien, umfaßt.
Um ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial als Druckform zu verwenden, ist es normalerweise erforderlich, den bildfreien Abschnitt mit einer alkalischen Ätzlösung zu entfernen, um die hydrophile Oberfläche freizulegen. Deshalb wird als Bindemittel­ harz häufig ein Binde­ mittelharz verwendet, das in einem alkalischen Lösungmittel lös­ lich ist oder aufquillt, um so die Eliminierung zu bewirken. Im Vergleich zu Polycarbonatharzen, die in großem Umfange als Binde­ mittelharze für elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden, weist jedoch ein solches Harz, das sich in einem alkalischen Lösungmittel löst oder darin aufquillt, normalerweise eine schlechte Kompatibilität (Verträglichkeit) mit irgendeiner organischen photoleitfähigen Verbindung, wie z. B. einem Oxazol, Hydrazon, Oxadiazol und Pyrazolin, auf. Dies führt zu dem Problem, daß dann, wenn eine solche organische photoleitfähige Verbindung gelöst und einer Druckplatte einverleibt wird, diese sich mit dem Ablauf der Zeit abtrennt und darauf abgeschieden wird. Da eine solche organische photoleitfähige Verbindung außerdem eine geringe Löslichkeit in einer Ätzlösung besitzt und somit durch eine Ätz­ lösung in dem bildfreien Abschnitt nicht eluiert werden kann, sind in dem weißen Hintergrund der resultierenden Drucksache (bedruck­ tes Material) Flecken zu beobachten.
Darüber hinaus weist eine elektrophotographische Druckplatte, die eine solche organische photoleitfähige Verbindung enthält, norma­ lerweise eine schlechte Aufladbarkeit und ein schlechtes Rückhal­ tevermögen der elektrischen Ladung im Dunkeln auf, wie in den weiter unten folgenden erfindungsgemäßen Beispielen angegeben. Deshalb nimmt der Potential-Kontrast (die Kontrastdifferenz) zwi­ schen dem Bildabschnitt und dem bildfreien Abschnitt ab, was eini­ ge Störungen in bezug auf die Tonerentwicklung oder einige Be­ schränkungen in bezug auf die Zeit zwischen der Aufladung und der Entwicklung mit sich bringt. Dies führt zur Bildung einer elek­ trophotographischen Druckplatte mit einer Schlechten Verwendbar­ keit in der Praxis. Eine elektrophotographische Druckplatte, die eine in einem Bindemittelharz lösliche organische photoleitende Verbindung enthält, weist somit viele Nachteile auf.
Andererseits ist auch bereits eine elektrophotographische Druck­ platte bekannt, die frei von einer solchen, in einem Bindemittel­ harz löslichen organischen photoleitfähigen Verbindung ist. Eine solche elektrophotographische Druckplatte umfaßt eine photoleitfä­ hige Schicht mit einem organischen photoleitfähigen Pigment, wie z. B. einem Phthalocyanin-Pigment, das in einem Bindemittelharz dispergiert ist, das in einer alkalischen oder alkoholisch-wäß­ rigen Lösung löslich ist. So ist beispielsweise eine elektrophoto­ graphische Druckplatte mit einer Aluminiumplatte und einer darauf aufgebrachten photoleitfähigen Schicht, die ein in einem phenoli­ schen Harz dispergiertes Phthalocyanin-Pigment enthält, in JP-A- 55-105 254 und JP-A-55-161 250 beschrieben. Diese elektrophotogra­ phische Druckplatte besitzt jedoch den Nachteil, daß ihre Empfind­ lichkeit gering ist. Es ist somit bekannt, daß ein elektrophoto­ graphisches Aufzeichnungsmaterial, das ein in einem Bindemittel­ harz dispergiertes Phthalocyanin-Pigment enthält und frei von einer organischen photoleitfähigen Verbindung, wie z. B. einer Hydrazonverbindung oder einer Oxazolverbindung, ist, einen Induk­ tionseffekt aufweist, der einen Abfall der Empfindlichkeit mit sich bringt (Weigl, "Current Problems in Electrophotography", Seite 278, Walter de Gruyter, 1972). Es ist auch bekannt, daß die Einarbeitung einer elektrophilen Verbindung, wie z. B. Tetranitro­ fluorenon oder Trinitrofluorenon, in ein solches Aufzeichnungs­ material die Verminderung des Induktionseffekts und eine Verbes­ serung der Empfindlichkeit ermöglicht ("Denshi Shashin Gakkaishi", 60, 116, 20, 1982). Eine solche elektrophile Verbindung ist jedoch toxisch und kann kaum in der Praxis verwendet werden.
Wie oben angegeben, ist es sehr erwünscht, eine elektrophotogra­ phische Druckplatte zur Verfügung zu stellen, die eine hohe Em­ pfindlichkeit aufweist, gegen Verschlechterung durch Altern be­ ständig ist und eine ausgezeichnete Eluierbarkeit durch eine Ätz­ lösung aufweist.
Aus der DE 38 08 816 A1 ist eine elektrophotographische Platte zur Herstellung einer Druckplatte bekannt. Die elektrophotogra­ phische Platte umfaßt eine elektroleitfähige und hydrophile Grundschicht und eine darauf befindliche photoleitfähige Schicht, wobei die photoleitfähige Schicht ein alkali- und/oder alkohollösliches Polymer, ein Phthalocyaninpigment und eine Verbindung der Formel (X)nY enthält, worin X einen Thiobarbitur­ säurerest, von dem ein Wasserstoffatom in der 5-Stellung elimi­ niert worden ist, und bei dem das Stickstoffatom in dem Ring einen Substituenten tragen kann, bedeutet, Y einen n-wertigen substituierten oder unsubstituierten Alkylen- oder Aralkylenrest bedeutet und n eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist. Diese Platte ist sehr empfindlich, besitzt eine hohe Auflösungskraft, und aus dieser Platte kann man eine Druckplatte mit einer hohen Druck­ dauerleistung und geringen Druckverunreinigung herstellen.
Aus der US-A-4 461 821 ist ein elektrophotographisches Aufzeich­ nungsmaterial bekannt, mit einer hochempfindlichen photoleiten­ den Zusammensetzung, einem organischen Photoleiter und einer Thioharnstoffverbindung, wobei die photoleitende Zusammensetzung zur Erhöhung der Lichtempfindlichkeit des organischen Photolei­ ters einen Sensibilisierungsfarbstoff enthalten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrophotogra­ phische Druckplatte mit hoher Empfindlichkeit, hoher Alterungs­ beständigkeit, ausgezeichneter Eluierbarkeit mit einer Ätzlö­ sung, und geringer Neigung zur Fleckenbildung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene elektro­ photographische Druckplatte gelöst.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen solch einer elektrophotographischen Druckplatte an.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegen­ den Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen und Bei­ spielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 die Oberflächenpotential-Abschwächungskurven von elektrophotographischen Druckplatten, wobei die Kurven, A, B und C in der Fig. 1 die Oberflächenpotential-Abschwächung der Druckplatte des Beispiels 1, des Vergleichsbeispiels 1 bzw. des Vergleichsbeispiels 2 darstellen, und die Kurven A', B und C in der Fig. 2 die Oberflächenpotential-Abschwächung der Druckplatte des Beispiels 2, des Vergleichsbeispiels 1 bzw. des Vergleichsbeispiels 2 darstellen.
Die erste Komponente, welche die photoleitfähige Schicht in der erfindungsgemäßen elektrophotographischen Druckplatte darstellt, ist ein Phthalocyanin-Pigment als photoleitfähiges Pigment. Phtha­ locyanin-Pigmente liegen in verschiedenen Formen vor. Phthalocya­ nin-Pigmente können beispielsweise unterschiedliche zentrale Me­ talle enthalten oder unterschiedliche Kristallformen haben. Einige Phthalocyaninpigmente können im Benzolring Substituenten enthal­ ten. Als zentrale Metalle sind bereits bekannt Kupfer, Nickel, Eisen, Vanadium, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium, Titan, Magnesium, Kobalt, Platin und Germanium. Phthalocyaninpigmente kön­ nen auch keine zentralen Metalle enthalten. Als Kristallfor­ men von Rhthalocyaninpigmenten sind bereits bekannt verschie­ dene Kristallformen, die in der Röntgenkristalldiffraktion beobachtet werden bei Metall enthaltenden Phthalocyaninen und bei metallfreien Phthalocyaninen. Bei Kupfer enthalten­ den Phthalocyaninen ist ein Polymorphismus bekannt, der beispielweise umfaßt den α-Typ, β-Typ, γ-Typ, δ-Typ, ε-Typ, η-Typ und ρ-Typ. Bei metallfreien Phthalocyaninen ist ein Po­ lymorphismus bekannt, der beispielsweise umfaßt den α-Typ, β-Typ, χ-Typ und τ-Typ. Bei Titanylphthalocyaninen ist ein Polymorphismus bekannt, der beispielsweise umfaßt den α-Typ, β-Typ und m-Typ. Außerdem sind substituierte Phthalocyanine mit Benzolringen, die durch Halogenatome, wie z. B. Fluor, Chlor und Brom, oder eine Alkylgruppe, Carboxylgruppe, Ami­ dogruppe, Sulfonylgruppe oder andere Substituenten substitu­ iert sind, bekannt. Zu Beispielen für solche Phthalocyanine gehören metallfreie Phthalocyanine, wie sie in JP-B-44-14 106, JP-B-45-8 102, JP-B-46-42 511, JP-B-46-42 512 und JP-B 49-4 338 und JP-A-58-182 639 und JP-A-62-47 054 be­ schrieben sind, Kupfer enthaltende Phthalocyanine, wie sie in JP-A-50-38 543, JP-A-50-95 852, JP-A-51-108 847 und JP-A-51-109 841 beschrieben sind, Titanylphthalocyanine, wie sie in JP-A-59-49 544, JP-A-59-166 959, JP-A-62-275 272, JP-A-62-286 059, JP-A-62-67 094, JP-A-63-364, JP-A-63-365, JP-A-63-37 163, JP-A-63-57 670, JP-A-63-80 263, JP-A-63-116 158 und JP-A-63-198 067 beschrieben sind, Alumi­ nium enthaltende Phthalocyanine, wie sie in JP-A-57-90 058, JP-A-62-163 060, JP-A-62-133 462, JP-A-62-177 069, JP-A-63-73 529 und JP-A-63-43 155 beschrieben sind, Vanadyl­ phthalocyanine, wie sie in JP-A-57-146 255, JP-A-57-147 641 und JP-A-57-148 747 beschrieben sind, und halogenierte metall­ haltige Phthalocyanine, wie sie in JP-A-59-44 053, JP-A-59-128 544, JP-A-59-133 550, JP-A-59-133 551, JP-A-59-174 846, JP-A-59-174 847, JP-A-60-59 354, JP-A-60-260 054, JP-A-60-220 958, JP-A-62-229 254, JP-A-63-17 457, JP-A-59-155 851, JP-A-63-27 562 und JP-A-63-56 564 beschrieben sind.
In der Erfindung können verschiedene bekannte Phthalocyanine ver­ wendet werden. Diese Phthalocyanine weisen unterschiedliche Ab­ sorptionswellenlängenbereiche auf und werden in geeigneter Weise ausgewählt in Abhängigkeit vom Anwendungszweck. Für die elektro­ photographische Anwendung wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt zur Ermittlung von Phthalocyaninpigmenten mit einer Absorption in dem Wellenlängenbereich, daß sie für 780 nm- bis 830 nm-Halbleiter-Laser geeignet sind. In der Erfindung können alle diese bekannten Phthalocyaninpigmente verwendet werden.
Elektrophotographische Druckplatten müssen häufig mehr elektrische Ladung aufrechterhalten als elektrophotographische Aufzeichnungs­ mittel für Kopierer oder Aufzeichnungsmittel für optische Drucker. Deshalb werden Phthaolocyaninpigmente, die viel elektrische Ladung zurückhalten können (ein hohes Oberflächenpotential im Dunkeln aufrecht erhalten können) in der Erfindung bevorzugt verwendet. Als derartige Phthalocyaninpigmente können Kupfer enthaltende Phthalocyanine und metallfreie Phthalocyanine verwendet werden. Zum Schreiben mittels eines Halbleiter-Lasers können vorzugsweise Kupfer enthaltende Phthalocyanine vom ∈-Typ, wie sie in JP-A-50-38 543 beschrieben sind, und metallfreie Phthalocyanine vom x-Typ, wie sie in JP-B-48-34 189 beschrieben sind, verwendet werden.
Der Gehalt an einem solchen Phthalocyaninpigment in der photoleit­ fähigen Schicht liegt in dem Bereich von 3 bis 50 Gew.-%, vorzugs­ weise von 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Feststoff­ gehaltes in der photoleitfähigen Schicht.
Die zweite Komponente ist ein Bindemittelharz. Als Bindemittelharz kann ein Harz verwendet werden, das in dem Tonerbildabschnitt nicht eluiert wird und löslich in oder quellbar ist mit einem Lösungsmittel, das den bildfreien Abschnitt (das heißt die photo­ leitfähige Schicht) eluiert. ein Harz, das löslich in oder quell­ bar ist mit einem Alkohol und/oder einer wäßrigen alkalischen Lö­ sung wird bevorzugt verwendet. Beispiele für solche Harze sind ein Phenolharz, ein Styrol/-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Vinylace­ tat, ein Crotonsäure-Copolymer, ein Vinylacetat-Maleinsäureanhy­ drid-Copolymer, alkohollösliches Nylon und ein Bipolymer oder in höheres Copolymer eines Monomeren, das eine Säuregruppe enthält, wie z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure oder Itaconsäure, mit einem Monomer, wie z. B. einem Methacrylsäureester, Acrylsäu­ reester oder Styrol. In der Erfindung kann ein beliebiges Copoly­ mer, das eine saure Gruppe enthält, verwendet werden. Besonders bevorzugt können Copolymere verwendet werden, wie sie in JP-A-63- 870 24, -156 387 und -158 365 beschrieben sind. Diese Copolymere werden nachstehend näher beschrieben:
  • a) ein Copolymer, das mindestens einen Acrylsäureester oder Methacrylsäureester umfaßt, der einen aromatischen Ring ent­ hält, als eine Monomerkomponente und mindestens ein Vinyl­ polymerisierbares Monomeres, das eine saure funktionelle Gruppe enthält, als eine Monomerkomponente;
  • b) ein Copolymer, das mindestens eine Vinylesterverbindung um­ faßt, die einen aromatischen Ring enthält, als eine Monomer­ komponente und mindestens ein Vinyl-polymerisierbares Monome­ res, das eine saure funktionelle Gruppe enthält, als eine Monomerkomponente;
  • c) ein Copolymer, das mindestens eine Verbindung umfaßt, die durch Halbveresterung von Maleinsäureanhydrid mit einem aro­ matischen Ring in seinem Molekül enthaltenden Alkohol erhal­ ten wurde, als eine Monomerkomponente und mindestens ein Styrolderivat als ein Monomerkomponente.
Außerdem kann ein Copolymer bevorzugt verwendet werden, das minde­ stens einen Acrylsäureester oder Methacrylsäureester umfassend einen aromatischen Kohlenwasserstoffring und mindestens ein Vinyl­ polymerisierbares Monomeres, das eine saure funktionelle Gruppe enthält, umfaßt. Ein Copolymer, umfassend mindestens einen Acryl­ säurebenzylester oder einen Methacrylsäurebenzylester und minde­ stens ein Vinyl-polymerisierbares Monomeres, das eine saure funk­ tionelle Gruppe enthält, als Monomerkomponenten wird in der Erfin­ dung besonders bevorzugt verwendet, da diese Monomeren leicht zu­ gänglich sind. Beispiele für solche Copolymere sind ein Methacryl­ säurebenzylester/Methacrylsäure-Copolymer, ein Methacrylsäureben­ zylester/Acrylsäure-Copolymer und ein Acrylsäurebenzylester/Acryl­ säure-Copolymer.
Diese Harze können einzeln oder in Form einer Mischung im Bereich von 50 bis 97 Gew.-%, vorzugsweise 70 bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Feststoffgehaltes in der photoleitfähigen Schicht verwendet werden.
Die dritte Komponente, welche die photoleitfähige Schicht aufbaut, dient als Sensibilisierungsmittel, das die Photoleitfähigkeit einer photoleitfähigen Schicht verbessert, die das obengenannte Phthalocyaninpigment und das obengenannte Bindemittelharz umfaßt. Wie oben angegeben, tritt dann, wenn eine von der dritten Kompo­ nente freie photoleitfähige Schicht verwendet wird, ein Induk­ tionseffekt auf, der eine Verzögerung des Zerfalls des Oberflä­ chenpotentials kurz nach der Bestrahlung mit Licht mit sich bringt, was zu einem Abfall der Empfindlichkeit führt. Der Mecha­ nismus dieses Phänomens ist noch nicht völlig geklärt. Es wird jedoch angenommen, daß Ladungsträger, die durch die Bestrahlung mit Licht erzeugt werden, durch Ladungsträger-Fallen, die auf der Oberfläche der Phthalocyanin-Körnchen vorhanden sind, eingefangen werden, wodurch der Zerfall des Ober­ flächenpotentials inhibiert wird. Es wird angenommen, daß die erfindungsgemäße Verbindung als Sensibilisierungsmittel dient, das einen solchen Induktionseffekt herabsetzt, das heißt die Zeit vermindert, während der das Oberflächenpotential keinen Zerfall aufweist (Induktionsperiode), wodurch die Empfindlichkeit verbes­ sert wird.
Die in der Erfindung verwendete Verbindung der allgemeinen Formel (I) wird nachstehend näher beschrieben.
R1 und R2 stehen jeweils unabhängig für eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgruppe, die jeweils substituiert sein können. In R1 und R2 beträgt die Anzahl der Kohlenstoffatome der Alkylgruppe 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 12, diejenige der Aryl­ gruppe beträgt 6 bis 20, vorzugsweise 6 bis 12, und diejenige der Aralkylgruppe beträgt 7 bis 21, vorzugsweise 7 bis 13. Beispiele für geeignete Substituenten sind eine Cyanogruppe, Hydroxylgruppe, Carboxylgruppe, Nitrogruppe, ein Halogenatom (z. B. Chlor, Fluor oder Brom), eine Aminogruppe, Alkoxygruppe, Arylgruppe, Aryloxy­ gruppe, Alkoxycarbonylgruppe, Acyloxygruppe, Aminogruppe, die substituiert ist durch eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgruppe, und eine Trifluormethylgruppe. In diesen Substitu­ enten für R1 und R2 beträgt die Anzahl der Kohlenstoffatome der Alkoxygruppe 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 12, diejenige der Ary­ loxygruppe beträgt 6 bis 20, vorzugsweise 6 bis 12, diejenige der Aryloxygruppe beträgt 6 bis 20, vorzugsweise 6 bis 12, diejenige der Alkoxycarbonylgruppe beträgt 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 12, und diejenige der Acyloxygruppe beträgt 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 12. In der substituierten Aminogruppe beträgt die Anzahl der Kohlenstoffatome der Alkylgruppe 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 12, diejenige der Arylgruppe beträgt 6 bis 20, vorzugsweise 6 bis 12 und diejenige der Aralkylgruppe beträgt 7 bis 21, vorzugsweise 7 bis 13.
Beispiele für R1 und R2 sind geradkettige, verzweigte oder sub­ stituierte Alkylgruppen, wie z. B. eine Methylgruppe, Ethylgruppe, n-Propylgruppe, Isopropylgruppe, n-Butylgruppe, sec-Butylgruppe, n-Hexylgruppe, 2-Ethylhexylgruppe, Fluormethylgruppe, Chlorome­ thylgruppe, Trifluoromethylgruppe, Perfluoroalkylgruppe, Methox­ ymethylgruppe und Cyanomethylgruppe und eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe, eine Aralkylgruppe oder eine substitu­ ierte Aralkylgruppe, wie z. B. eine Phenylgruppe, p-Trifluormethyl­ phenylgruppe, o-Trifluoromethylphenylgruppe, p-Cyanophenylgruppe, o-Cyanophenylgruppe, p-Nitrophenylgruppe, o-Nitrophenylgruppe, p- Bromophenylgruppe, o-Bromophenylgruppe, p-Chlorophenylgruppe, o- Chlorophenylgruppe, p-Fluorophenylgruppe, o-Fluorophenylgruppe, N,N-Dimethylamidogruppe, N,N-Diethylamidogruppe, p-Carboxylphen­ ylgruppe, p-Methoxyphenylgruppe, o-Methoxyphenylgruppe, N,N-Diet­ hylaminophenylgruppe, N,N-Diphenylaminophenylgruppe, N,N-Dibenzy­ laminophenylgruppe, N,N-Dimethylphenylgruppe, Naphthylgruppe, Methoxynaphthylgruppe, N,N-Diethylaminonaphthylgruppe, Benzylgrup­ pe, p-Bromobenzylgruppe, p-Cyanobenzylgruppe, p-Nitrobenzylgruppe, p-Trifluoromethylbenzylgruppe, o-Bromobenzylgruppe, o-Cyanobenzyl­ gruppe, o-Nitrobenzylgruppe, Phenylethylgruppe, 3-Phenylpropyl­ gruppe, p-Chlorobenzylgruppe und Naphthylmethylgruppe. R1 und R2 können gleich oder voneinander verschieden sein.
R3 steht für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, die einen Substituenten enthalten kann, eine Arylgruppe, die einen Substitu­ enten enthalten kann, oder eine Aralkylgruppe, die einen Substiu­ enten enthalten kann. In R3 beträgt die Anzahl der Kohlenstoffatome der Alkylgruppe 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 12, diejenige der Arylgruppe beträgt 6 bis 20, vorzugsweise 6 bis 12, und diejenige der Aralkylgruppe beträgt 7 bis 21, vorzugsweise 7 bis 13. Bei­ spiele für Substituenten sind die gleichen, wie sie oben in bezug auf R1 und R2 angegeben worden sind. Bei­ spiele für R3 sind ein Wasserstoffatom, eine geradkettige, ver­ zweigte oder substituierte Alkylgruppe, wie z. B. eine Methylgrup­ pe, Ethylgruppe, n-Propylgruppe, Isopropylgruppe, n-Butylgruppe, sec-Butylgruppe, n-Hexylgruppe, 2-Ethylhexylgruppe, Fluoromethyl­ gruppe, Chloromethylgruppe, Trifluoromethylgruppe, Perfluoroalkyl­ gruppe, Methoxymethylgruppe und Cyanomethylgruppe, und eine Aryl­ gruppe, eine substituierte Arylgruppe, eine Aralkylgruppe, oder eine substituierte Aralkylgruppe, wie z. B. eine Phenylgruppe, p- Trifluoromethylgruppe, o-Trifluoromethylphenylgruppe, p-Cyanophe­ nylgruppe, o-Cyanophenylgruppe, p-Nitrophenylgruppe, o-Nitrophe­ nylgruppe, p-Bromophenylgruppe, o-Bromophenylgruppe, p-Chlorophe­ nylgruppe, o-Chlorophenylgruppe, p-Fluorophenylgruppe, o-Fluoro­ phenylgruppe, N,N-Dimethylamidogruppe, N,N-Diethylamidogruppe, p- Carboxylphenylgruppe, p-Methoxyphenylgruppe, o-Methoxyphenylgrup­ pe, N,N-Diethylaminophenylgruppe, N,N,-Diphenylaminophenylgruppe, N,N-Dibenzylaminophenylgruppe, N,N-Dimethylphenylgruppe, Naphthyl­ gruppe, Methoxynaphthylgruppe, Cyanonaphthylgruppe, Nitronaphthyl­ gruppe, Chloronaphthylgruppe, Bromonaphthylygruppe, Fluoronaphthyl­ gruppe, Trifluormethylnaphthylgruppe, N,N-Diethylaminonaphthyl­ gruppe, Benzylgruppe, Phenylethylgruppe, 3-Phenylpropylgruppe, p- Chlorobenzylgruppe, p-Bromobenzylgruppe, p-Cyanobenzylgruppe, p- Nitrobenzylgruppe, p-Trifluoromethylbenzylgruppe, o-Bromobenzyl­ gruppe, o-Cyanobenzylgruppe, o-Nitrobenzylgruppe und Naphthylme­ thylgruppe.
Ar steht für eine monovalente aromatische Kohlenwasserstoffgruppe (mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 6 bis 12 Kohlen­ stoffatomen), die einen Substituenten enthalten kann, oder eine monovalente heterocyclische Gruppe, die einen Substituenten ent­ halten kann. Beispiele für die aromatische Kohlenwasserstoffgruppe oder heterocyclische Gruppe sind eine Phenylgruppe, eine Naphthyl­ gruppe, eine Anthranylgruppe, Furan, Pyrrol, Thiophen, Indol, Ben­ zofuran, Benzothiofuran, Oxazol, Imidazol, Thiazol, Isoxazol, Pyridin, Chinolin, Isochinolin, Pyridazin, Pyrimidin, Pyrazin, Phthalazin und Derivate davon, z. B. 2-Thio-4-thiazolidinon, 3- Pyrazolidinon, 5-Isooxazolon, 2-Oxazolidon, 2,4-Thiazolidindion, 2-Thiophenon, 2-Furanon und 4-Pyrimidon.
Beispiele für Substituenten, die in diesen Gruppen enthalten sein können, sind eine geradkettige, verzweigte oder substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z. B. eine Methyl­ gruppe, Ethylgruppe, n-Propylgruppe, Isopropylgruppe, n-Butylgrup­ pe, sec-Butylgruppe, n-Hexylgruppe, 2-Ethylhexylgruppe, Fluorme­ thylgruppe, Chloromethylgruppe, Trifluoromethylgruppe, Perfluoro­ alkylgruppe, Methoxymethylgruppe und Cyanomethylgruppe, eine un­ substituierte oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 10 Kohlen­ stoffatomen, eine unsubstituierte oder substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z. B. eine Phenylgruppe, p- Trifluoromethylphenylgruppe, o-Cyanophenylgruppe, p-Nitrophenyl­ gruppe, p-Bromophenylgruppe, o-Bromophenylgruppe, o-Chlorophenyl­ gruppe, p-Fluorophenylgruppe, p-Methoxyphenylgruppe, N,N-Diethyla­ minophenylgruppe, N,N-Dimethylaminophenylgruppe, Naphthylgruppe, Methoxynaphthylgruppe, Cyanonaphthylgruppe, Chloronaphthylgruppe, Benzylgruppe, Phenylethylgruppe, 3-Phenylpropylgruppe, p-Chlor­ obenzylgruppe, p-Cyanobenzylgruppe, p-Nitrobenzylgruppe, p-Triflu­ oromethylbenzylgruppe, o-Bromobenzylgruppe, o-Cyanobenzylgruppe, o-Nitrobenzylgruppe, Naphthylmethylgruppe, Cyanogruppe, Hydroxyl­ gruppe, Carboxylgruppe, Nitrogruppe, ein Halogenatom, wie z. B. ein Chlor-, Fluor- und Bromatom, eine Gruppe der Formel -NHCORa (worin Ra eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen darstellt), eine Gruppe der Formel -NHSO2Ra (worin Ra wie oben definiert ist), eine Gruppe der Formel -SORa (worin Ra wie oben definiert ist), eine Gruppe der Formel -SO2Ra(worin Ra wie oben definiert ist), eine Gruppe der Formel -CORa (worin Ra wie oben definiert ist), eine Gruppe der Formel
worin Rb und Rc gleich oder verschieden sein können und jeweils stehen für ein Wasserstoffatom oder eine substiuierte oder unsubstituierte Alkylgruppe (mit 1 bis 10 Koh­ lenstoffatomen), Arylgruppe (mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen) oder Aralkylgruppe (mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen), eine Gruppe der Formel
(worin Rb und Rc wie oben definiert sind), eine Sulfonsäuregruppe, Aminogruppe, Alkoxy­ gruppe (mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen), Aryloxygruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen), Alkoxycarbonylgruppe (mit 7 bis 11 Kohlen­ stoffatomen), Acyloxygruppe (mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen), Aminogruppe, die substituiert ist durch eine Alkylgruppe (mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen), Arylgruppe (mit 6 bis 10 Kohlenstoff­ atomen) oder Aralkylgruppe (mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen) und eine Trifluoromethylgruppe. Unter diesen Substituenten werden elektrophilen Substituenten stärker bevorzugt verwendet als das Wasserstoffatom.
Spezifische Beispiele für die Verbindung der allgemeinen Formel (I) werden nachstehend angegeben.
Beispiele für Verbindungen, in denen Ar und R3 gemeinsam einen Ring bilden in der allgemeinen Formel (I), werden nachstehend angegeben.
Die Herstellung dieser Verbindungen kann nach dem in "Organic Reactions", Band 15, Seiten 204 bis 599, beschriebenen Knoevenagel- Kondensationsverfahren erfolgen, das die Dehydratationskonden­ sation eines Aldehyds oder Ketons mit Barbitursäure oder Thio­ barbitursäure mit einem Alkali (z. B. NaOH, KOH, Ammoniak, einem Amin, wie Diethylamin, Triethylamin, Piperidin) als Katalysator umfaßt.
Die Verwendung der Verbindung der allgemeinen Formel(I) in elek­ trophotographischen Aufzeichnungsmaterialien ist in JP-A-56-149 462 und JP-A-57-29 050 beschrieben. Diese Beschreibungen betreffen jedoch eine Erfindung eines photoleitfähigen Polymeren als chemi­ schen Sensibilisator und enthalten keinen Sensibilisierungseffekt eines photoleitfähigen Pigments. Es war daher nicht zu erwarten, daß diese Verbindungen den Effekt haben, einen Induktionseffekt, der einem erfindungemäßen Phthalocyaninpigment-Aufzeichnungsmate­ rial eigen ist, zu vermindern.
In JP-A-57-147 656 ist die Verwendung von Barbitursäurederivaten und Thiobarbitursäurederivaten für elektrophotographische licht­ empfindliche Druckplatten beschrieben. Diese Beschreibung betrifft jedoch eine elektrophotographische lichtempfindliche Druckplatte, die eine Hydrazonverbindung als organische photoleitfähige Ver­ bindung umfaßt und sich von der vorliegenden Erfindung unterschei­ det. Diese Beschreibung enthält somit keinen Hinweis auf die Sen­ sibilisierung in bezug auf ein photoleitfähiges Pigment. Es war daher nicht zu erwarten, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen den Effekt haben, einen Induktionseffekt, der einem erfindungs­ gemäßen Phthalocyaninpigment-Aufzeichnungsmaterial eigen ist, zu vermindern.
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln (II) und (III) werden nachstehend näher beschrieben.
In der allgemeinen Formel (II) oder (III) kann dann, wenn irgend­ einer der Reste R4 bis R9 eine Alkylgruppe darstellt, die Alkyl­ gruppe sein eine geradkettige oder verzweigte, substituierte oder unsubstituierte C1-22 (vorzugsweise C1-10)-Alkylgruppe. Beispiele für Substituenten, die an die Alkylgruppe gebunden sein können, sind ein Halogenatom (wie ein Chlor-, Brom- oder Fluoratom), eine Cyanogruppe, Nitrogruppe, Phenylgruppe, Tolylgruppe und Trifluoromethylgruppe. Die Anzahl der Substituen­ ten, die an die Alkylgruppe gebunden sein sollen, beträgt 1 bis 3.
Wenn irgendeiner der Reste R4 bis R9 eine Arylgruppe darstellt, kann die Arylgruppe (mit 6 bis 20, vorzugsweise 6 bis 12 Kohlen­ stoffatomen), eine substiuierte oder unsubstituierte Phenylgruppe, Naphthylgruppe oder Anthranylgruppe sein. Beispiele für Substitu­ enten sind ein Halogenatom (wie ein Chlor- Brom- oder Fluoratom), eine Cyanogruppe, Nitrogruppe, Trifluoromethylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte C1-5-Alkylgruppe, Carboxylgruppe, Alkoxycarbonyl­ gruppe, Cyanogruppe, Nitrogruppe und eine geradkettige oder ver­ zweigte C1-5-Alkyl- oder -Alkoxygruppe, die substituiert ist durch 1 oder 2 oder 3 gleiche oder unterschiedliche Halogenatome (wie Chlor- Brom- oder Fluoratome). Die Anzahl der Substituenten, die an die Phenyl-, Naphthyl- oder Anthranylgruppe gebunden sein sollen, be­ trägt 1 bis 3. Wenn zwei oder drei Substituenten vorhanden sind, können diese gleich oder verschieden sein.
Wenn irgendeiner der Reste R4 bis R9 eine monovalente Gruppe dar­ stellt, die von einer heterocyclischen Gruppe abgeleitet ist, sind Beispiele für die monovalente Gruppe eine substituierte oder un­ substituierte Pyrrolidinylgruppe, Piperidinylgruppe, Piperidino­ gruppe, Morpholinylgruppe, Morpholinogruppe, Pyrrolylgruppe, Imi­ dazolylgruppe, Pyridylgruppe, Pyrimidinylgruppe, Indolinylgruppe, Isoindolinylgruppe, Indolylgruppe, Isoindolylgruppe, Benzoimidazo­ lylgruppe, Chinolylgruppe, Isochinolylgruppe und eine monovalente Gruppe, die erhalten wurde durch Substitution dieser Gruppen durch 1 oder 2 oder 3 gleiche oder unterschiedliche Substituenten, wie z. B. ein Halogenatom (wie ein Chlor-, Brom- oder Fluoratom), eine Cyanogrup­ pe, Nitrogruppe, Trifluoromethylgruppe, Phenylgruppe, Tolylgruppe, Benzylgruppe, Phenethylgruppe oder eine geradkettige oder ver­ zweigte C1-5-Alkylgruppe.
Wenn R4 und R5 oder R6 und R7 miteinander verbunden sind unter Bildung einer divalenten Gruppe, sind Beispiele eine Trimethylen­ gruppe, Tetramethylengruppe, Pentamethylengruppe, Oxydiethylen­ gruppe (-CH2-CH2-O-CH2-CH2-) und eine divalente Gruppe, die erhalten wurde durch Substitution von 1 bis 3 Wasserstoffatomen diese divalenten Gruppen durch ein Halogenatom (wie ein Chlor- Brom-, oder Fluoratom), eine Cyanogruppe, Nitrogruppe, Phenylgruppe, Tolylgruppe, Benzyl­ gruppe, Phenethylgruppe oder eine geradkettige oder verzweigte C1-5- Alkylgruppe.
Wenn R10 eine divalente Arylengruppe darstellt, sind Beispiele eine p-Phenylengruppe, m-Phenylengruppe, o-Phenylengruppe, 1,4-Naphthy­ lengruppe, 2,3-Naphthylengruppe und 4,4'-Biphenylengruppe. Wenn R10 eine Polymethylengruppe darstellt, sind Beispiele C1-22-Polymethy­ lengruppen. Wenn R10 eine Alkylengruppe darstellt, sind Beispiele eine Propylengruppe, Butylengruppe, Pentylidengruppe, 1,2-Dimethy­ lethylengruppe, 1,3-Dimethyltrimethylengruppe, 1,4-Dimethyltetra­ methylengruppe, 1,5-Dimethylpentamethylengruppe, 1,6-Dimethylhexa­ methylengruppe, 1-Ethylethylengruppe und 1,2-Diethylethylengruppe.
Wenn R10 eine Aralkylengruppe darstellt, sind Beispiele:
Diese Arylen-und Aralkylengruppen können durch Substituenten sub­ stituiert sein. Beispiele für Substituenten sind ein Halogenatom, eine Cyanogruppe, Nitrogruppe, Trifluoromethylgruppe und C1-5-Alkyl­ gruppe.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formeln (II) und (III) werden nachstehend angegeben.
Die Synthese der erfindungsgemäßen Harnstoff- und Thioharnstoff­ verbindungen der allgemeinen Formel (II) oder (III) kann nach ir­ gendeinem geeigneten Verfahren, wie es in "J. Chem. Soc.", 1955, Seiten 1573-1581, beschrieben ist, durchgeführt werden.
Die Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel (II) oder (III) für elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien ist in JP-A-58-65 438 und JP-A-58-65 439 beschrieben. Diese Beschreibun­ gen betreffen jedoch die Erfindung eines Sensibilisators für die weitere Sensibilisierung eines durch einen Farbstoff sensiblisier­ ten organischen photoleitfähigen Materials und diese beziehen sich nicht auf den Effekt der Sensibilisierung eines Aufzeichnungsmaterials, das nicht durch einen Farbstoff sensibilisiert worden ist, wie hier beschrieben. Außerdem beziehen sich diese Druckschriften nicht auf die Verwendung eines Phthalocyaninpigments als photoleitfähiges Pigment, wie hier beschrieben. In diesen Druckschriften ist ange­ geben, daß ZnO als anorganische photoleitfähiges Pigment verwendet wird. Es war jedoch nur bekannt, daß anorganische photoleitfähige Materialien, wie z. B. ZnO wirksam sind, wenn sie durch einen Farb­ stoff sensibilisiert sind.
Es war nicht zu erwarten, daß die in der Erfindung verwendeten Verbindungen den Effekt haben, einen Induktionseffekt, der einem Phthalocyaninpigment-Aufzeichnungsmaterial, das frei von einer organischen photoleitfähigen Verbindung ist, eigen ist, zu ver­ mindern.
Die Menge, in der die Verbindung der allgemeinen Formel (I), (II) oder (III) als dritte Komponente gemäß der vorliegenden Erfindung eingearbeitet wird, unterliegt keinen speziellen Beschränkungen, sie liegt jedoch vorzugsweise in dem Bereich von 1 bis 100 Gew.-%, insbesondere von 2 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Phthalocyaninfarbstoffes.
Die photoleitfähige Schicht in der erfindungsgemäßen elektrophoto­ graphischen Druckplatte kann verschiedene bekannte Zusätze ent­ halten, wie sie bereits bisher für elektrophotographische Auf­ zeichnungsmaterialien verwendet worden sind, wie chemische Sensi­ bilisatoren zur Verbesserung der elektrophotographischen Empfind­ lichkeit und verschiedene Weichmacher und oberflächenaktive Agen­ tien zur Verbesserung der Filmeigenschaften. Beispiele für chemi­ sche Sensibilisatoren sind elektrophile Verbindungen, wie p-Benzochinon, Chloranil, Fluoranil, Bromanil, Dinitrobenzol, Anthrachinon, 2,5-Dichlorobenzochinon, Nitrophenol, wasserfreie Tetrachlorophthalsäure, 2,3-Dichloro-5,6-dicyanobenzochinon, Dini­ trofluorenon und Tetracyanoethylen, sowie Verbindungen, wie sie in JP-A-58-65 439, JP-A-58-102 239, JP-A-58-129 439 und JP-A-62-71 965 beschrieben sind.
Beispiele für Weichmacher sind Dimethylphthalat, Dibutylphthalat, Dioctylphthalat, Triphenylphosphat, Diisobutyladipat, Dimethylse­ bacat, Butyllaurat, Methylphthalylethylglycolat und Dimethylgly­ colphthalat. Diese Weichmacher können in einem solchen Mengenbe­ reich zugegeben werden, daß die elektrostatischen Eigenschaften und Ätzbarkeit der photoleitfähigen Schicht nicht beeinträchtigt werden.
Wenn die photoleitfähige Schicht eine zu geringe Filmdicke auf­ weist, kann sie nicht mit dem für die Entwicklung erforderlichen Oberflächenpotential aufgeladen werden. Wenn dagegen die photo­ leitfähige Schicht eine zu hohe Filmdicke aufweist, unterliegt sie der seitlichen Ätzung, die als Seitenätzung bezeichnet wird, bei ihrer Entfernung, wodurch es unmöglich wird, eine ausgezeichnete Druckform zu erhalten. Die Filmdicke der photoleitfähigen Schicht liegt vorzugsweise in dem Bereich von 0,1 bis 30 µm, insbesondere von 0,5 bis 10 µm.
Als ein geeignetes elektrisch leitfähiges Trägermaterial für die Verwendung in der Erfindung kann eine Kunststoffolie mit einer elektrisch leitfähigen Oberfläche, ein für ein Lösungsmittel un­ durchlässiges und elektrisch leitfähiges Papier und ein elektrisch leitfähiges Trägermaterial mit einer hydrophilen Oberfläche, wie z. B. eine Aluminiumplatte, eine Zinkplatte, eine Bimetallplatte (z. B. eine Kupfer-Alumiunium-Platte, eine Kupfer-rostfreier Stahl­ platte, eine Chrom-Kupfer-Platte) oder eine Trimetallplatte (z. B. eine Chrom-Kupfer-Aluminium-Platte, eine Chrom- Blei-Eisen-Platte, eine Chrom-Kupfer-rostfreier Stahl-Platte) ver­ wendet werden. Die Dicke eines solchen Trägers liegt vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 3 µm, insbesondere 0,1 bis 0,5 µm. Unter diesen Trägermaterialien besonders bevorzugt ist eine Aluminium­ platte, eine Platte aus Aluminium, die Aluminium als eine Haupt­ komponente enthält, oder eine Platte aus einer Aluminiumlegierung, die eine geringe Menge anderer Atome enthält. Die Zusammensetzung der Aluminiumplatte unterliegt keinen spezifischen Beschränkungen. Materialien, die bisher bereits bekannt sind und üblicherweise verwendet werden, können in geeigneter Weise eingesetzt werden.
Die Aluminiumplatte kann vor ihrer Verwendung auf jede bekannte Weise aufgerauht und anodisiert werden. Vor dem Aufrauhen kann die Aluminiumplatte gegebenenfalls mit einem oberflächenaktiven Agens oder einer wäßrigen alkalischen Lösung entfettet werden. Das Auf­ rauhen kann durch mechanisches Aufrauhen der Oberfläche des Mate­ rials, durch elektrochemische Auflösung der Oberfläche des Materi­ als oder durch chemische und selektive Auflösung der Oberfläche des Materials erfolgen. Die mechanische Aufrauhung kann nach ir­ gendeinem der bekannten Verfahren erzielt werden, beispielsweise unter Anwendung des Kugelschleifverfahrens, des Bürstenschleifver­ fahrens, des Sandstrahlverfahrens oder des Glanz-Schleifverfah­ rens. Die elektrochemische Aufrauhung kann durchgeführt werden in einem Chlorwasserstoffsäure- oder Salpetersäure-Elektrolyten, wobei ein Wechselstrom oder ein Gleichstrom angelegt wird. wie in JP-A-54-63 902 beschrieben, können die beiden Verfahren in Kom­ bination angewendet werden.
Die auf diese Weise aufgerauhte Aluminiumplatte wird gegebenen­ falls einer Ätzung mit einem Alkali oder einer Neutralisation un­ terworfen.
Die so behandelte Aluminiumplatte wird dann anodisch oxidiert. Als Elektrolyt, der bei der anodischen Oxidation verwendet werden soll, können Schwefelsäure, Phosphorsäure, Chromsäure oder Mi­ schungen davon verwendet werden. Der Gehalt und die Konzentration des Elektrolyten hängen vom Typ des Elektrolyten ab. Die Bedingun­ gen, unter denen die anodische Oxidation durchgeführt wird, hängen vom Typ des Elektrolyten ab und unterliegen keinen speziellen Be­ schränkungen. Im allgemeinen wird die anodische Oxidation vorzugs­ weise mit einer Elektrolyt-Konzentration von 1 bis 80 Gew.-% bei einer Temperatur von 5 bis 70°C, einer Stromdichte von 5 bis 60 A/dm2 und einer Spannung von 1 bis 100 V über 10 Sekunden bis 50 Minuten durchgeführt. Die Menge des durch die anodische Oxidation erhaltenen Films liegt vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 10 g/m2, insbesondere 1 bis 6 g/m2.
Wie in JP-B-47-5 125 beschrieben, kann ein Aluminiumträger, der durch anodische Oxidation einer Aluminiumplatte und anschließen­ des Eintauchen des Materials in eine wäßrige Lösung eines Silikats eines Alkalimetalls erhalten worden ist, bevorzugt verwendet wer­ den. Wie in der US-PS 3 658 662 beschrieben, kann ein Aluminium­ träger, der durch Elektroabscheidung eines Silikats auf einer Aluminiumplatte erhalten worden ist, wirksam verwendet werden. Eine Behandlung mit einer Polyvinylsulfonsäure, wie in der DE-OS- 16 21 478 beschrieben, kann bevorzugt angewendet werden.
In der Erfindung kann gegebenenfalls zwischen dem elektrisch lei­ tenden Träger und der photoleitfähigen Schicht zur Verbesserung der Haftungseigenschaften des Materials oder der elektrostatischen Eigenschaften der elektrophotographischen Druckplatte eine alkalilösliche Zwischenschicht angeordnet sein, die Kasein, Poly­ vinylalkohol, Ethylcellulose, Phenolharz, Styrol/Maleinsäureanhy­ drid-Copolymer oder Polyacrylsäure umfaßt.
Eine Überzugsschicht, die gleichzeitig mit der Entfernung der pho­ toleitfähigen Schicht entfernt werden kann, kann gegebenenfalls auf der photoleitfähigen Schicht zur Verbesserung der elektrosta­ tischen Eigenschaften, der Entwickelbarkeit bei der Tonerentwick­ lung, der Bildeigenschaften und der Bedruckbarkeit vorgesehen sein. Die Überzugsschicht kann eine mechanisch mattierte Schicht oder eine Harzschicht sein, die ein Markierungsmittel enthält. Beispiele sind Siliciumdioxid, Glasperlen, Aluminiumoxid, Stärke, Titanoxid, Zinkoxid, Körnchen aus einem Polymeren, wie Polymethyl­ methacrylat, Polystyrol oder Phenolharz und ein Mattierungsmittel wie es in US-PS 2 701 245 und 2 992 101 beschrieben ist. Diese Mattierungsmittel können in Kombination verwendet werden. Das in die Überzugsschicht einzuarbeitende Harz kann in geeigneter Weise ausgewählt werden in Abhängigkeit von der Ätzlösung, die in Kom­ bination für die Entfernung der photoleitfähigen Schicht verwendet werden soll. Beispiele sind Gummiarabikum, Leim, Cellulose, Stär­ ke, Polyvinylalkohol, Polyethylenoxid, Polyacrylsäure, Polyacryla­ mid, Polyvinylmethylether, Epoxyharz, Phenolharz, Polyamid und Polyvinylbutyral. Diese Harze können in Kombination verwendet werden.
Als Toner kann irgendein elektrophotographischer Toner verwendet werden, beispielsweise ein Trockentwickler oder Flüssigentwickler, solange er gegen die Ätzlösung beständig ist, die einen bildfreien Abschnitt entfernt und dazu dient, die Ätzlösung daran zu hindern, die photoleitfähige Schicht in dem Tonerbild-Abschnitt zu eluie­ ren. Um ein Bild mit einer hohen Auflösung zu erhalten, wird vor­ zugsweise ein Flüssigtoner verwendet. Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines Toners, der ein hydrophobes und Druckerfarbe auf­ nehmendes Tonerbild ergeben kann. Beispiele für Tonerkörnchen, sind hochmolekulare Verbindungen, wie Homopolymere und Copolymere von Polystyrolharz, Polyvinyltoluolharz, Polyesterharz und Acryle­ ster, Homopolymere und Copolymere von Methacrylester, Ethylencopo­ lymer, cyclisierter Kautschuk, Homopolymere und Copolymere von Vinylacetat und Vinylchlorid. Dem Toner kann ein Pigment oder Farbstoff, wie z. B. Ruß, ein Nigrosin-Pigment, Phthalocyaninblau, Phthalocyaningrün, Benzidingelb, Alkaliblau, Carmine 6B einver­ leibt werden, solange es die Fixierbarkeit, die Dispergierbarkeit und die Ätzbeständigkeit des Toners nicht nachteilig beeinflußt. Außerdem können verschiedene Aufladungseinstellungsmittel oder andere Zusätze dem Toner einverleibt werden.
Als Ätzlösung, die für die Entfernung einer photoleitfähigen iso­ lierenden Schicht in dem Tonerbild-Abschnitt nach der Erzeugung eines Tonerbildes verwendet werden soll, kann irgendein Lösung­ mittel verwendet werden, das eine photoleitfähige isolierende Schicht entfernen kann.
Ein solches Lösungsmittel unterliegt keinen spezifischen Beschrän­ kungen. Vorzugsweise kann ein alkalisches Lösungsmittel verwendet werden.
Der hier verwendete Ausdruck "alkalisches Lösungsmittel" steht für eine wäßrige Lösung, die eine alkalische Verbindung enthält, für ein organisches Lösungsmittel, das eine Alkaliverbindung enthält, oder eine Mischung davon. Beispiele sind organische und anorgani­ sche alkalische Verbindungen, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Natriumsilikat, Kaliumsilikat, Natriummetasili­ kat, Kaliummetasilikat, Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Ammoniak, Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin und andere Aminoal­ kohole. Wie vorstehend beschrieben, kann Wasser oder irgendein organisches Lösungsmittel als Lösungsmittel für die Ätzlösung ver­ wendet werden. Eine Ätzlösung, die Wasser als eine Hauptkomponente umfaßt, wird unter Berücksichtigung des Geruches und der Umwelt­ verschmutzung bevorzugt verwendet. Eine solche Ätzlösung kann gegebenenfalls verschiedene organische Lösungsmittel enthalten. Bevorzugte Beispiele sind niederer Alkohol oder ein aromatischer Alkohol, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Benzylalkohol und Phenethylalkohol, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylen­ glycol, Polyethylenglycol, Cellosolve und ein Aminoalkohol, wie Monoethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin. Außerdem kann die Ätzlösung ein oberflächenaktives Agens, ein Antischaummittel und gegebenenfalls verschiedene Zusätze enthalten.
Das Verfahren zur Herstellung einer Druckform aus der erfindungs­ gemäßen elektrophotographischen Druckplatte wird nachstehend näher beschrieben. Es kann irgendein geeignetes bekanntes elektrophoto­ graphisches Verfahren zur Erzeugung eines Bildes auf der erfin­ dungsgemäßen elektrophotographischen Druckplatte angewendet wer­ den. Dabei wird die elektrophotographische Druckplatte an einem dunklen Ort im wesentlichen gleichmäßig aufgeladen und dann bild­ mäßig zur Erzeugung eines latenten Bildes belichtet.
Beispiele für Belichtungsverfahren sind die reflektive bildmäßige Belichtung mit eine Xenonlampe, Wolframlampe oder Fluoreszenzlampe (Leuchtstoffröhre) als Lichtquelle, die Belichtung in engem Kon­ takt durch einen transparenten positiven Film und die Abtastbe­ lichtung mittels eines Lasers oder einer Licht emittierenden Dio­ de. Für die Abtast-Belichtung kann ein Laser, wie z. B. ein Helium- Neon-Laser, ein Helium Cadmium-Laser, ein Argonionen-Laser, ein Cryptonionen-Laser, ein YAG-Laser, ein Rubin-Laser, ein Stick­ stoff-Laser, ein Farbstoff-Laser, ein Exziter-Laser, ein Halblei­ ter-Laser, wie ein GaAs/GaAlAs, InGaAs-Laser, ein Alexandrit-Laser, ein Kupferdampf-Laser oder ein Erbium-Laser, ein Licht emittierender Laser oder ein Flüssigkristall-Verschluß (der eine Lichtquelle für einen Zeilendrucker enthält, in dem eine Licht emittierende Dioden-Anordnung oder eine Flüssigkristall- Verschluß-Anordnung verwendet wird,) verwendet werden. Das so erzeugte latente Bild wird dann mit einem Toner entwickelt. Die Entwicklung kann erzielt werden entweder durch ein Trockenentwick­ lungsverfahren (z. B. durch Kaskadenentwicklung, Magnetbürstenent­ wicklung, Pulverwolkenentwicklung) oder durch ein Flüssigentwick­ lungsverfahren. Unter diesen Entwicklungsverfahren kann die Flüs­ sigentwicklung, welche die Erzeugung eines feinen Bildes erlaubt, bevorzugt angewendet werden zur Herstellung einer Druckform. Au­ ßerdem kann erfindungsgemäß das Positiv-Positiv-Entwicklungsver­ fahren durch positive Entwicklung oder das Negativ-Positiv-Ent­ wicklungsverfahren durch Umkehrentwicklung, welches das Anlegen einer geeigneten Vorspannungs-Spannung umfaßt, angewendet werden. Das so entwickelte Tonerbild kann unter Anwendung irgendeines geeigneten Fixierverfahrens, beispielsweise durch Heizfixieren, Druckfixieren oder Lösungsmittelfixieren, fixiert werden. Bei dem auf diese Weise als Resistmaterial fixierten Tonerbild wird die photoleitfähige Schicht in dem bildfreien Abschnitt durch eine Ätzlösung entfernt, wobei man eine Druckform erhält.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die Menge jeder Komponente ist darin in Gew.-Teilen angegeben.
Beispiel 1
Kupferphthalocyanin vom E-Typ (Lidophoton ERPC) 3,0
Verbindung (I)-1 0,3
Methacrylsäurebenzylester/Methacrylsäure-Copolymer (Monomerzusammensetzungs-Molverhältnis 60 : 40) 15,0
Tetrahydrofuran 100
Cyclohexanon 20
Die vorstehend beschriebenen Materialien werden in einen 500-ml- Glasbehälter mit Glasperlen eingeführt. Die Materialien werden dann in einem Farbschüttler über 120 min dispergiert. Die Glasper­ len werden abfiltriert, wobei man eine Dispersion für eine photo­ leitfähige Schicht erhält.
Die Dispersion wird in Form einer Schicht auf eine 0,25 mm dicke aufgerauhte Aluminiumplatte aufgebracht und zur Herstellung einer elektrophotographischen Druckplatte, die eine photoleitfähige Schicht mit einer Trockenfilmdicke von 5,0 µm aufweist, getrock­ net.
Bei der so hergestellten elektrophotographischen Druckplatte wird die elektrophotographische Empfindlichkeit gemessen. Die elektro­ photographische Druckplatte wird dann in einem statischen Prozeß unter Verwendung einer elektrostatischen Kopierpapiertestvorrich­ tung EPA-8100 einer Coronaaufladung auf + 8,0 kV unterzogen, mit monochromatischem Licht mit einer Wellenlänge von 780 nm und einer Intensität von 10 mW/m2 belichtet und es werden die elektrophoto­ graphischen Eigenschaften auf nachstehend angegebene Weise gemes­ sen.
Die ermittelten elektrophotographischen Eigenschaften sind das Oberflächenpotential (VO) kurz nach der Aufladung, der Prozentsatz der Ladungsretentionsrate (DD30) als Verhältnis zwischen dem Ober­ flächenpotential 30 s nach der Aufladung und VO und die Belichtung (E50), bei der das Oberflächenpotential vor der Belichtung auf die Hälfte verringert wurde, und die Belichtung (E80), bei der das Oberflächenpotential vor der Belichtung auf ein Fünftel herabge­ setzt ist. Die erzielten Ergebnisse sind folgende:
VO: +455 V
E50: 5,1 µJ/cm2
E80: 6,7 µJ/cm2
DD30: 92%
Die Probe wird dann an einem dunklen Ort auf ein Oberflächenpoten­ tial von +450 V aufgeladen, mit Licht einer Wellenlänge von 780 nm aus einem Halbleiter-Laser in der Weise belichtet, daß die Belich­ tung an seiner Oberfläche 5,0 µJ/cm2 betrug, und bei einer Bias- Spannung von 40 V die an eine gegenüberliegende Elektrode angelegt wird, mit einem flüssigen Entwickler, hergestellt durch Dispergie­ ren von 5 g Polymethylmethacrylat-Körnchen (Korngröße 0,3 µm) als Tonerkörnchen in 1 l Isoper H und unter Zugabe von 0,01 g Sojaboh­ nenöl-Lecithin zu dem Material entwickelt. Auf diese Weise wird ein scharfes positives Tonerbild erhalten.
Dann wird die Probe über 30 s auf eine Temperatur von 120°C er­ hitzt, um das Tonerbild zu fixieren. Der bildfreie Abschnitt auf der elektrophotographischen Druckplatte wird mit einer Ätzlösung entfernt, die durch Verdünnen von 40 Teilen Kaliumsilicat, 10 Tei­ len Kaliumhydroxid und 100 Teilen Ethanol mit 800 Teilen Wasser erhalten worden ist. Dann wird die elektrophotographische Druck­ form mit Wasser gründ­ lich gewaschen und gummiert zur Herstellung einer Offset-Druck­ form.
Die so hergestellte Druckform wird dann beim üblichen Drucken mittels eines Hamada Star 600 CD-Offset-Druckers verwendet. Als Ergebnis erhält man 50000 Blätter von sehr scharf bedruckten Materialien ohne Flecken (Verfärbungen) in dem bildfreien Ab­ schnitt.
Die Probe kann auch nach mehr als 3-monatiger Lagerung bei einer Temperatur von 35°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% mit nur geringen oder keinen Problemen verwendet werden.
Beispiel 2
Eine elektrophotographische Druckplatte wird auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei diesmal die Verbindung (II)-1 anstelle der Verbindung (I)-1 in der gleichen Menge verwendet wird. Bei der Probe werden die elektrophotographischen Eigenschaf­ ten auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 bestimmt. Die Ergeb­ nisse sind folgende:
VO: +455 V
E50: 3,5 µJ/cm2
E80: 5,2 µJ/cm2
DD30: 90%
Dann wird die Probe an einem dunklen Ort auf ein Oberflächenpoten­ tial von 450 V aufgeladen, mit Licht einer Wellenlänge von 780 nm aus einem Halbleiter-Laser in der Weise belichtet, daß die Belich­ tung an ihrer Oberfläche 5,0 µJ/cm2 betrug, und bei einer Bias- Spannung von 40 V, die an eine gegenüberliegende Elektrode angelegt ist, mit einem Flüssigent­ wickler hergestellt durch Dispergieren von 5 g Polymethylmethacry­ lat-Körnchen (Korngröße 0,3 µm) als Tonerkörnchen in 1 l Isoper H und unter Zugabe von 0,01 g Sojabohnenöl-Lecithin zu dem Material entwickelt.
Auf diese Weise erhält man ein scharfes positives Tonerbild.
Dann wird die Probe über 30 s auf eine Temperatur von 120°C er­ hitzt, um das Tonerbild zu fixieren. Der bildfreie Abschnitt auf der elektrophotographischen Druckplatte wird mit einer Ätzlösung entfernt durch Verdünnen von 40 Teilen Kaliumsilicat, 10 Teilen Kaliumhydroxid und 100 Teilen Ethanol mit 800 Teilen Wasser. Die elektrophotographische Druckform wird dann mit Wasser gründlich gewaschen und gummiert zur Herstellung einer Offset-Platte.
Die so hergestellte Druckform wird dann beim üblichen Drucken mittels eines Hamada Star 600 CD-Offset-Druckers verwendet. Als Ergebnis erhält man 50000 Blätter aus sehr scharf bedruckten Materialien ohne Flecken (Verfärbungen) in einem bildfreien Ab­ schnitt.
Die Probe kann auch nach mehr als 3-monatiger Lagerung bei einer Temperatur von 35°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% mit nur geringen oder keinen Problemen verwendet werden.
Vergleichsbeispiel 1
Zum Vergleich wird eine elektrophotographische Druckplatte auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 hergestellt, wobei diesmal die Verbindungen (I)-1 und (II)-1 nicht eingearbeitet werden. Dann werden die elektrophotographischen Eigenschaften dieser Probe auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 bestimmt. Die Ergebnisse sind folgende:
VO: +445 V
E50: 9,0 µJ/cm2
E80: 10,6 µJ/cm2
DD30: 93%
Die Ergebnisse zeigen, daß die Probe einen größeren Induktionsef­ fekt aufweist als die Proben der Beispiele 1 und 2 und daß sie eine geringe Empfindlichkeit besitzt.
Vergleichsbeispiel 2
Eine elektrophotographische Druckplatte wird auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 hergestellt, wobei diesmal 5 Teile der nachstehend angegebenen Hydrazonverbindung als organische photoleitfähige Verbindung anstelle der Verbindungen (I)-1 und (II)-2 verwendet werden. Bei der Probe werden die elektrophoto­ graphischen Eigenschaften auf die gleiche Weise wie in den Bei­ spielen 1 und 2 bestimmt.
Hydrazonverbindung
Die erzielten Ergebnisse sind folgende:
VO: +380 V
E50: 3,5 µJ/cm2
E80: 12,6 µJ/cm2
DD30: 75%
Die Ergebnisse zeigen, daß die Probe eine schlechte Aufladbarkeit und schlechte Ladungsretentionseigenschaften aufweist. Während die Probe keinen Induktionseffekt aufweist, zeigt sie eine langsame Abnahme des Oberflächenpotentials und damit eine geringe Farbton­ reproduzierbarkeit. Die Probe ist schlechter in bezug auf E80 als Maß für die praktische Empfindlichkeit als diejenige in den Bei­ spielen 1 und 2.
Dann wird die Probe an einem dunklen Ort auf ein Oberflächenpoten­ tial von +390 V aufgeladen und mit Licht von 780 nm aus einem Halbleiter-Laser in der Weise belichtet, daß die Belichtung an ihrer Oberfläche 10,0 µJ/cm2 betrug.
Die Probe wird dann einer Tonerentwicklung und Ätzung unterworfen und beim Drucken auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 verwendet. Als Ergebnis erhält man ein bedrucktes Material, das an einigen Stellen Flecken (Verfärbungen) aufweist.
Nach über 3-monatiger Lagerung bei einer Temperatur von 35°C und einer relativen Feuchtigkeit (RH) von 80% wird beobachtet, daß bei der Probe mit der Hydrazonverbindung als organischer photo­ leitfähigen Verbindung, diese auf ihrer Oberfläche abgeschieden ist.
Die Meßwerte bezüglich der elektrophotographischen Eigenschaften der elektrophotographischen Druckplatte in den Beispielen 1 und 2 und in den Vergleichsbeispielen 1 und 2, die nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren ermittelt werden, sind in den Fig. 1 und 2 dargestellt. In der Fig. 1 geben die Buchstaben A, B und C die Oberflächenpotential-Schwächungs­ kurve der elektrophotographischen Druckplatte in Beispiel 1 und in den Vergleichsbeispielen 1 und 2 an. In der Fig. 2 geben die Buch­ staben A', B und C die Oberflächenpotential-Schwächungskurve der elektrophotographischen Druckplatte im Beispiel 2 und in den Ver­ gleichsbeispielen 1 und 2 an.
In den Fig. 1 und 2 zeigen die Kurven die Abschwächung des Ober­ flächenpotentials im Dunkeln zwischen -30 s und 0 s sowie die Ab­ schwächung des Oberflächenpotentials im Licht zwischen 0 s und 30 s an.
Die Ergebnisse in den Fig. 1 und 2 zeigen, daß die elektrophoto­ graphischen Druckplatten der Beispiele 1 und 2 einen niedrigeren Induktionseffekt (eine kürzere Zeitspanne, während der das Ober­ flächenpotential in der Anfangsstufe der Schwächung kaum ge­ schwächt wird) ergeben als in Vergleichsbeispiel 1. Außerdem ist keine Verschlechterung der Aufladbarkeit und des Ladungsretent­ ionsvermögens durch Zugabe der Verbindungen (I)-1 und (II)-1 zu erkennen. Der harte Kontrast wird durch die Zugabe der Verbindun­ gen (I)-1 und (II)-1 nicht beeinträchtigt.
Obgleich die Probe im Vergleichsbeispiel 2 keinen Induktionseffekt aufweist, zeigt sie eine langsame Lichtschwächung und eine niedri­ gere praktische Empfindlichkeit als die elektrophotographischen Druckplatten der Beispiele 1 und 2. Außerdem weist die Probe im Vergleichsbeispiel 2 eine schlechte Aufladbarkeit und ein schlechtes Ladungsretentionsvermögen auf.
Beispiele 3 bis 10
Elektrophotographische Druckplatten werden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei anstelle der Verbindung (I)-1 jeweils die in der Tabelle I angegebenen Verbindungen verwendet werden. Bei diesen Proben werden dann auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 die elektrophotographischen Eigenschaften bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Beispiele 11 bis 18
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 werden elektrophoto­ graphische Druckplatten hergestellt, wobei diesmal jeweils die in der folgenden Tabelle II angegebenen Verbindungen anstelle der Verbindung (II)-1 verwendet werden. Bei diesen Proben werden dann auf die gleiche Weise die elektrophotographischen Eigenschaften bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II angege­ ben.
Tabelle II
Beispiel 19
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wird eine elektrophotogra­ phische Druckplatte hergestellt, wobei diesmal metallfreies Phtha­ locyanin vom x-Typ (Fastogen Blue 8120®) als Phthalocyaninpigment anstelle des Kupfer enthaltenden Phthalocyanins vom ∈-Typ verwen­ det wird. Bei der so hergestellten elektrophotographischen Druck­ platte werden die elektrophotographischen Eigenschaften auf glei­ che Weise wie in Beispiel 1 bestimmt. Die Ergebnisse sind folgen­ de:
VO: +440 V
E50: 1,1 µJ/cm2
E80: 1,2 µJ/cm2
DD30: 92%
Dann wird die Probe im Dunkeln auf ein Oberflächenpotential von 450 V aufgeladen, Licht einer Wellenlänge von 780 nm aus einem Halbleiter-Laser in der Weise ausgesetzt, daß die Belichtung an ihrer Oberfläche 2,0 µJ/cm2 beträgt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 mit einem Toner entwickelt. Dann wird die Probe beim Ätzdrucken auf die gleiche Weise wie in Bei­ spiel 1 verwendet. Als Ergebnis erhält man 50000 Blätter von sehr scharf bedruckten Materialien, ohne eine Verfärbung (Fleckenbil­ dung) in dem bildfreien Abschnitt.
Die Probe kann auch nach über 3-monatiger Lagerung bei einer Tem­ peratur von 35°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% ohne Probleme verwendet werden.
Beispiel 20
Es wird eine elektrophotographische Druckplatte auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei diesmal metallfreies Phthalocyanin vom x-Typ (Fastogen Blue 8120®) als Phthalocyanin­ pigment anstelle des Kupfer enthaltenden Phthalocyanins vom ∈-Typ und ein Vinylbenzoat/Crotonsäure-Copolymer (Monomer-Molverhältnis 60 : 40) als Bindemittelharz anstelle des Methacrylsäurebenzylest­ er/Methacrylsäure-Copolymers verwendet wird. Bei der so herge­ stellten elektrophotographischen Druckplatte werden die elektro­ photographischen Eigenschaften auf die gleiche Weise wie in Bei­ spiel 1 bestimmt. Die Ergebnisse sind folgende:
VO: +430 V
E50: 1,2 µJ/cm2
E80: 1,3 µJ/cm2
DD30: 90%
Die Probe wird dann an einem dunklen Ort auf ein Oberflächenpoten­ tial von 450 V aufgeladen, Licht einer Wellenlänge von 780 nm aus einem Halbleiter-Laser in der Weise ausgesetzt, daß die Belichtung an ihrer Oberfläche 3,0 µJ/cm2 beträgt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 mit einem Toner entwickelt. Dann wird die Probe beim Ätzdrucken auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 verwendet. Als Ergebnis erhält man 50000 Blätter von sehr scharf bedruckten Materialien, ohne eine Verfärbung (Flecken­ bildung) in dem bildfreien Abschnitt.
Die Probe kann auch nach über 3-monatiger Lagerung bei einer Tem­ peratur von 35°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% ver­ wendet werden, wobei nur wenige oder keine Probleme auftreten.
Beispiel 21
Eine elektrophotographische Druckplatte wird auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, wobei diesmal als Phthalocyaninpig­ ment metallfreies Phthalocyanin vom x-Typ (Fastogen Blue 8120®) anstelle des Kupfer enthaltenden Phthalocyanins vom ∈-Typ verwen­ det wird. Die elektrophotographischen Eigenschaften der, so herge­ stellten elektrophotographischen Druckplatte werden auf die glei­ che Weise wie in Beispiel 1 bestimmt. Die Ergebnisse sind folgen­ de:
VO: +440 V
E50: 0,9 µJ/cm2
E80: 1,0 µJ/cm2
DD30: 92%
Die Probe wird dann an einem dunklen Ort auf ein Oberflächenpoten­ tial von 450 V aufgeladen, Licht einer Wellenlänge von 780 nm aus einem Halbleiter-Laser in der Weise ausgesetzt, daß die Belichtung an ihrer Oberfläche 2,0 µJ/cm2 beträgt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 mit einem Toner entwickelt. Die Probe wird dann beim Ätzdrucken auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 verwendet. Als Ergebnis erhält man 50000 Blätter von sehr scharf bedruckten Materialien, ohne daß in dem bildfreien Abschnitt eine Verfärbung oder Fleckenbildung auf­ tritt.
Die Probe kann auch nach über 3-monatiger Lagerung bei einer Tem­ peratur von 35°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% ver­ wendet werden, wobei nur wenige oder keine Probleme auftreten.
Beispiel 22
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 wird eine elektrophotogra­ phische Druckplatte hergestellt, wobei diesmal als Phthalocyanin­ pigment metallfreies Phthalocyanin vom x-Typ (Fastogen Blue 8120®) anstelle des Kupfer enthaltenden Phthalocyanins vom ∈-Typ und ein Vinylbenzoat/Crotonsäure-Copolymer (Monomer-Molverhältnis 60 : 40) als Bindemittelharz anstelle des Methacrylsäurebenzylester/Metha­ crylsäure-Copolymers verwendet wird. Die elektrophotographischen Eigenschaften der so hergestellten elektrophotographischen Druck­ platte werden auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 bestimmt. Die Ergebnisse sind folgende:
VO: +420 V
E50: 1,1 µJ/cm2
E80: 1,3 µJ/cm2
DD30: 90%
Die Probe wird dann an einem dunklen Ort auf ein Oberflächenpoten­ tial von 450 V aufgeladen, Licht einer Wellenlänge von 780 nm aus einem Halbleiter-Laser in der Weise ausgesetzt, daß die Belichtung an ihrer Oberfläche 3,0 µJ/cm2 beträgt, und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 mit einem Toner entwickelt. Dann wird die Probe beim Ätzdrucken auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 verwendet. Als Ergebnis erhält man 50000 Blätter von sehr scharf bedruckten Materialien, ohne daß in dem bildfreien Abschnitt eine Verfärbung oder Fleckenbildung auftritt.
Die Probe kann auch nach über 3-monatiger Lagerung bei einer Tem­ peratur von 35°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% verwen­ det werden, wobei nur wenige oder keine Probleme auftreten.
Erfindungsgemäß kann eine elektrophotographische Druckplatte mit einer hohen Empfindlichkeit, einer ausgezeichneten Aufladbarkeit, einem ausgezeichneten Ladungsretentionsvermögen an einem dunklen Ort und einem guten Farbtönungswiedergabevermögen erhalten werden, die vorteilhaft als Aufzeichnungsmaterial für eine Druckform ver­ wendet werden kann. Die erfindungsgemäße elektrophotographische Druckplatte weist eine ausgezeichnete Eluierbarkeit durch eine Ätzlösung auf und besitzt eine ausgezeichnete Lagerbeständigkeit.

Claims (7)

1. Elektrophotographische Druckplatte mit einem elektrisch leitenden Träger und einer darauf angeordneten photoleitfä­ higen Schicht, die mindestens Phthalocyaninpigmente, ein Bindemittel und ein Sensibilisierungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensibilisierungsmittel eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), (II) oder (III) ist:
worin bedeuten:
Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom;
Ar eine monovalente aromatische Kohlenwasserstoffgruppe oder eine monovalente heterocyclische Gruppe;
R3 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Arylgrup­ pe oder eine Aralkylgruppe;
wobei Ar und R3 gemeinsam einen Ring bilden können; und
R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, jeweils eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgrup­ pe,
mit der Maßgabe, daß die durch Ar dargestellte aromatische Kohlenwasserstoffgruppe und heterocyclische Gruppe und die durch R1, R2 und R3 dargestellte Alkylgruppe, Arylgruppe und Aralkylgruppe durch Substituenten weiter substituiert sein können;
worin bedeuten:
Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom;
R4 bis R9, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein. Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine monovalente Gruppe, die von einer heterocycli­ schen Gruppe abgeleitet ist;
wobei R4 und R5 oder R6 und R7 miteinander verbunden sein können; und R4 bis R7 miteinander verbunden sein können unter Bildung eines vernetzbaren Ringes als Ganzes in der allgemeinen Formel (II); und
R10 eine divalente Arylen-, Aralkylen-, Polymethylen- oder Alkylengruppe.
2. Elektrophotographische Druckplatte nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Binde­ mittelharz handelt um ein Copolymer, das mindestens einen ei­ nen aromatischen Ring enthaltenden Acrylsäure- oder Meth­ acrylsäureester als eine Monomerkomponente und mindestens ein eine saure funktionelle Gruppe enthaltendes Vinyl-poly­ merisierbares Monomeres als eine Monomerkomponente enthält, ein Copolymer, das mindestens eine einen aromatischen Ring enthaltende Vinylesterverbindung als eine Monomerkomponente und mindestens ein eine saure funktionelle Gruppe enthalten­ des Vinyl-polymerisierbares Monomeres als eine Monomerkom­ ponente enthält, oder ein Copolymer, das mindestens eine Verbindung, hergestellt durch Halbveresterung von Malein­ säureanhydrid mit einem Alkohol, der einen aromatischen Ring in seinem Molekül enthält, als eine Monomerkomponente und mindestens ein Styrolderivat als eine Monomerkomponente enthält.
3. Elektrophotographische Druckplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Phthalocyaninpigmenten um metallfreie Phthalocyanine vom x-Typ handelt.
4. Elektrophotographische Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (I), (II) oder (III) in einer Men­ ge von 1 bis 100 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Phthalo­ cyaninfarbstoffes, eingearbeitet ist.
5. Elektrophotographische Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht andere photoleitfähige Verbin­ dungen als ein Phthalocyaninpigment in einer Menge von 50% oder weniger, bezogen auf das Gesamtgewicht der photoleit­ fähigen Schicht, enthält.
6. Elektrophotographische Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht andere photoleitfähige Verbin­ dungen als ein Phthalocyaninpigment in einer Menge von 30% oder weniger, bezogen auf das Gesamtgewicht der photoleit­ fähigen Schicht, enthält.
7. Elektrophotographische Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Phthalocyaninpigment eine Absorption in dem Bereich von 780 bis 830 nm aufweist.
DE3941542A 1988-12-15 1989-12-15 Elektrophotographische Druckplatte Expired - Fee Related DE3941542C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63317318A JP2514840B2 (ja) 1988-12-15 1988-12-15 電子写真式製版用印刷原版
JP1009501A JP2571430B2 (ja) 1989-01-18 1989-01-18 電子写真式製版用印刷原版

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3941542A1 DE3941542A1 (de) 1990-06-28
DE3941542C2 true DE3941542C2 (de) 1998-12-24

Family

ID=26344247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3941542A Expired - Fee Related DE3941542C2 (de) 1988-12-15 1989-12-15 Elektrophotographische Druckplatte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5063129A (de)
DE (1) DE3941542C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2571431B2 (ja) * 1989-01-18 1997-01-16 富士写真フイルム株式会社 電子写真式製版用印刷原版
JP3103901B2 (ja) * 1991-08-16 2000-10-30 ソニー株式会社 ディスク
EP0666507A3 (de) * 1994-01-17 1996-02-07 Nippon Paint Co Ltd Lichtempfindliche Harzzusammensetzung für Druckverfahren des Typs der negativen Aufladung.
GB0105895D0 (en) * 2001-03-09 2001-04-25 Smithkline Beecham Plc Novel compounds
US20060012298A1 (en) * 2004-07-14 2006-01-19 Taiwan Oasis Technology Co., Ltd. LED chip capping construction

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461821A (en) * 1981-10-15 1984-07-24 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photoconductive compositions and electrophotographic photosensitive materials comprising an organic photoconductor and a thiourea compound
DE3808816A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-29 Mitsubishi Paper Mills Ltd Elektrophotographische platte und herstellung einer druckplatte daraus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57147656A (en) * 1981-03-09 1982-09-11 Fuji Photo Film Co Ltd Electrophotographic sensitive printing plate material
JPS58102240A (ja) * 1981-12-14 1983-06-17 Fuji Photo Film Co Ltd 光導電性組成物およびそれを用いた電子写真感光材料

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461821A (en) * 1981-10-15 1984-07-24 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photoconductive compositions and electrophotographic photosensitive materials comprising an organic photoconductor and a thiourea compound
DE3808816A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-29 Mitsubishi Paper Mills Ltd Elektrophotographische platte und herstellung einer druckplatte daraus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3941542A1 (de) 1990-06-28
US5063129A (en) 1991-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329054C2 (de)
DE3208455C2 (de)
DE1060714B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE1101145B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE1522583A1 (de) Elektrophotographisches Verfahren
DE1117391B (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Druckformen
JP3001649B2 (ja) 高品質中間色調画像用カラー電子写真
DE3941542C2 (de) Elektrophotographische Druckplatte
US4058470A (en) Liquid developer composition for lithographic masters
DE4238413C2 (de) Zusammensetzung für eine Ladungen tansportierende Schicht in einem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial
DE68917209T2 (de) Richtig-lesbare Bilder von photopolymerer, elektrographischer Hauptkopie.
DE3222100C2 (de)
DE3930465A1 (de) Fluessigentwickler fuer druckplatten
DE4029565B4 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und elektrophotographischer Druckplattenvorläufer, die ein Phthalocyaninpigment und ein Thiobarbitursäurederivat enthalten
EP0031481A1 (de) Material für elektrophotographische Reproduktion
US4985323A (en) Electrophotographic printing plate
DE69022548T2 (de) Laserempfindliches elektrophotographisches Element.
EP0194624B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
JP2571431B2 (ja) 電子写真式製版用印刷原版
JP2588779B2 (ja) 電子写真式製版用印刷原版
US4910109A (en) Electrophotographic printing plate containing thiopyrylium salt compound
JP2514840B2 (ja) 電子写真式製版用印刷原版
DE3911405A1 (de) Druckplatte fuer die elektrophotographische plattenherstellung
JPH02188758A (ja) 電子写真式製版用印刷原版
JPH06273959A (ja) 電子写真感光体

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee