DE393946C - Polier- und Reinigungsmittel - Google Patents

Polier- und Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE393946C
DE393946C DEW60778D DEW0060778D DE393946C DE 393946 C DE393946 C DE 393946C DE W60778 D DEW60778 D DE W60778D DE W0060778 D DEW0060778 D DE W0060778D DE 393946 C DE393946 C DE 393946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing
cleaning agents
objects
polish
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW60778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL WINCKLER
Original Assignee
PAUL WINCKLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL WINCKLER filed Critical PAUL WINCKLER
Priority to DEW60778D priority Critical patent/DE393946C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393946C publication Critical patent/DE393946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/40Products in which the composition is not well defined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/06Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/40Products in which the composition is not well defined
    • C11D7/44Vegetable products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Polier- und Reinigungsmittel. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Polier- bzw. Reinigungsmittel, welches zum Reinigen aller möglichen Gegenstände, z. B. Metallsachen, Glasgegenstände, Porzellan, Emaille, Holzwaren, Zelluloidwaren, Schmucksachen u. dgl., Verwendung finden kann. Die Anwendung dieses Poliermittels ergibt ein äußerst zartes, glasartiges, haltbares Häutchen, das nach Bedarf nachpoliert werden kann und dem Gegenstand einen großen Glanz verleiht. Das Häutchen haftet sehr fest an dem damit überzogenen Gegenstand und löst sich auch in warmem Wasser nicht davon ab. Mit dem Mittel polierte Gegenstände hinterlassen keine Fingerabdrücke.
  • Die zu ähnlichen Zwecken früher benutzten Zaponlacke schilfern sich bekanntlich im Gebrauche, insbesondere beim Naßwerden der damit bedeckten Gegenstände leicht ab, was bei der vorliegenden Erfindung nicht der Fall ist.
  • Das Poliermittel besteht aus einer Mischung von Wachs mit einem Öllack und einem Zusatz von Collodium oder Zaponlack bzw. dessen B,.-standteilen. Der Öllack wird zweckmäßig unter Benutzung von Holzöl hergestellt.
  • Diesem Mittel kann, um eine Reinigungswirkung hervorzubringen, zweckmäßig etwas Salmiakgeist, etwas Borsäure und etwas. Kalk oder Kreide oder ein ähnliches Pulver zugesetzt werden. Eine bewährte Zusammensetzung ist folgende
    3 Teile Wacks jeder Art,
    5 - Terpentinöl oder Ersatz,
    3 Teile Ollack,
    3 - Zaponlack oder Collodium,
    2 - Politur,
    0,5 - Salmiakgeist,
    o,2 - Borsäure,
    0,3 - Kalk oder Kreide.
    Die auf diese Weise gewonnene Pasta wird in einen Lappen gut eingerieben, und die Oberfläche des zu behandelnden Gegenstandes wird dann mit diesem Lappen gereinigt und poliert. Mittels eines reinen Lappens wird dann Hochglanz erzielt. BeiBearbeitung größererFlächen, z. B. Treppengeländern, kann der Lappen der Pastaersparnis halber mit etwas Wasser angefeuchtet werden, ohne daß die Politur darunter leidet, ebenso bei Schaufenstern. Auf den mit Hilfe des Poliermittels erzeugten Überzug kann man, falls die Politur auf mit Farblack gestrichenen Gegenständen, z. B. Möbel, Treppengeländer usw. verwendet wurde, jederzeit wieder Lack oder Farbaufstriche anbringen, ohne Schaden für diesen nachfolgenden Anstrich. (Auf '\@'achspräparate kann man in anderen Fällen nicht ohne weiteres Überzüge anbringen, der Untergrund muß dann erst gründlich entfernt werden.) Das Mittel kann in Form einer Pasta, einer Flüssigkeit sowie als Imprägnierung von Poliertüchern Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENT-AN SPRUCH: Reinigungs- und Poliermittel für Gegenstände aller Art, bestehend aus einem Gemisch von Wachs, Öllack und Collodium bzw. Zaponlack oder dessen Bestandteilen.
DEW60778D 1922-03-24 1922-03-24 Polier- und Reinigungsmittel Expired DE393946C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60778D DE393946C (de) 1922-03-24 1922-03-24 Polier- und Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60778D DE393946C (de) 1922-03-24 1922-03-24 Polier- und Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393946C true DE393946C (de) 1924-04-10

Family

ID=7606113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW60778D Expired DE393946C (de) 1922-03-24 1922-03-24 Polier- und Reinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393946C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393946C (de) Polier- und Reinigungsmittel
US2086938A (en) Method of treating surfaces of bowling alley beds, bowling pins, and the like
DE745244C (de) Hautreinigungsmittel
DE417806C (de) Verfahren zur Herstellung metallisch glaenzender Anstrichflaechen
DE220322C (de)
DE701095C (de) Nagelpoliermittel
DE66199C (de) Verfahren zum Lackiren von Holzgegenständen
DE337511C (de) Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln
DE566344C (de) Verfahren zur Herstellung von gespritzten Metallueberzuegen auf hoelzernen Gegenstaenden
DE569520C (de) Hautschutzmittel
DE2531048B2 (de) Verfahren zum lasurfaerben von holz
DE2197C (de) Verfahren zur Nachahmung von Eichenholsmaser
DE372346C (de) Verfahren zum Auffaerben von Lederwaren, insbesondere Schubwerk
DE482184C (de) Verfahren zur Herstellung wasserbestaendiger UEberzuege fuer gefaerbtes Leder o. dgl.
DE375104C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels fuer Zimmerdecken, Waende u. dgl.
DE942306C (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden aus Kupfer oder Kupferlegierungen mit einer gruenen, altertuemlichen Schicht
DE560678C (de) Verfahren zur Vorbereitung des Leders zur Aufnahme von Klebstoff
DE827414C (de) Brillenglaeser- und Scheibenputzmittel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE699806C (de) Verfahren zum Faerben von Bimssteinkoernern
DE674448C (de) Verfahren zur Reinigung von Fresken, Caseinmalereien und Mosaiken sowie zur Entfernung von UEbermalungen auf diesen Gemaelden
DE941309C (de) Herstellung von Poliertuechern
DE78132C (de) Herstellung theilweise emaillirter, theilweise galvanoplattiiter Metallgeschirre
DE459779C (de) Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels
DE2157647A1 (de) Verfahren zum kontrastreichen beizen von holzoberflaechen
US1352015A (en) Liquid polish