DE3938704C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3938704C2
DE3938704C2 DE3938704A DE3938704A DE3938704C2 DE 3938704 C2 DE3938704 C2 DE 3938704C2 DE 3938704 A DE3938704 A DE 3938704A DE 3938704 A DE3938704 A DE 3938704A DE 3938704 C2 DE3938704 C2 DE 3938704C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing flange
side cheek
conveyor
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3938704A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3938704A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 6453 Seligenstadt De Jahns
Hartmut Dipl.-Ing. 6050 Offenbach De Reckemeier
Helmut 6054 Rodgau De Kratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3938704A priority Critical patent/DE3938704A1/de
Priority to NL9002349A priority patent/NL9002349A/nl
Priority to FR9013668A priority patent/FR2654711A1/fr
Priority to IT02204990A priority patent/IT1246690B/it
Priority to GB9024879A priority patent/GB2238032A/en
Publication of DE3938704A1 publication Critical patent/DE3938704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3938704C2 publication Critical patent/DE3938704C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Lagerung einer Umlenkrolle eines Fördergurtes mit einer Achse in Lagerflanschen an Seitenwangen einer Förderbahn gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Lagerung einer Umlenkrolle ist aus der US 17 85 141 bekannt. Hierbei sind waagerechte Einführöffnungen für die Achslager der Umlenkrolle vorgesehen, wobei die Einführöffnungen zum Ende der Förderbahn gerichtet sind. Dicht hintereinander angeordnete Förderer würden einen Ausbau dieser Förderrollen erschweren, weil ein relativ großer Verschiebeweg für die Rollen notwendig ist, d. h. der Abstand der Förderer voneinander muß dementsprechend groß gewählt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein Entfernen der Umlenkrolle mit geringem Aufwand möglich ist bzw. der Abstand der einzelnen Förderer zueinander minimiert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Die schräg nach oben zum Ende der Förderbahn gerichtete Einführöffnung ermöglicht nicht nur eine dichte Anordnung der Förderer, sondern auch ein leichtes Herausziehen der Achslager aus der Lagerung an der Umlenkrolle des benachbarten Förderers vorbei.
Falls der Fördergurt sehr straff gehalten ist, kann der Lagerflansch längsverstellbar an der Seitenwange der Förderbahn befestigt sein und hat parallel zu der Längsverschiebungsrichtung angeordnete Schlitze für Führungsbolzen. Die Längsverstellbarkeit an sich ist dabei bereits bei Förderrollen bekannt, und zwar aus der GB-PS 7 58 680 bzw. der EP 00 74 649 B1.
Darüber hinaus ist aus der GB-PS 7 85 680 eine Rollenschwinge bekannt, die eine schräg nach oben gerichtete Einführöffnung für eine Rollenachse aufweist. Bei dieser Rollenbahnanlage ist es aber nicht möglich, mehrere Förderer im engen Abstand vorzusehen und einen einwandfreien Transport von Fördergut von einem Förderer zum anderen zu gewährleisten.
Außerdem kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Lagerflansch eine Anschlagfläche für eine Mutter einer an der Seitenwange befestigten Stellschraube haben, wobei diese als Augenschraube ausgebildet sein kann, die auf einem an der Seitenwange befestigten Schraubenwiderlager-Bolzen gelagert ist. Hinsichtlich der Anordnung einer Stellschraube sei in diesem Zusammenhang auf die GB-PS 14 27 535 verwiesen.
Der Lagerflansch kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zwei Abstützungen zur Führung in der Seitenwange haben. Auch eine derartige Ausbildung ist an sich bekannt, und zwar aus dem DE-GM 19 64 672.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Lagerung in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt III-III durch die Fig. 1,
Fig. 4 den Schnitt IV-IV durch die Fig. 1.
An den Enden der Seitenwangen 1 einer Förderbahn sind Lagerflansche 6 für Achslager 2 von Umlenkrollen 3 für Fördergurte 4 befestigt. Die Lagerflansche 6 haben schräg nach oben gerichtete Einführöffnungen 5 für die Achslager 2. Aus Gründen der Vereinfachung ist nur der Lagerflansch einer Umlenkrolle gezeichnet; die andere Umlenkrolle ist nur angedeutet, um zu zeigen, daß die rechtsgezeichnete Umlenkrolle an der anderen vorbei aus der schräg nach oben gerichteten Einführöffnung 5 herausgehoben werden kann. Das Achslager 2 ist mittels Schrauben 17 am Lagerflansch 6 befestigt.
Der Lagerflansch 6 hat eine Anschlagfläche 9 für eine Mutter einer Stellschraube 10 in Form einer Augenschraube, die auf einem Schraubenwiderlager-Bolzen 19 an der Seitenwange 1 befestigt ist. Zum Ermöglichen des Verstellens hat der Lagerflansch 6 Längsschlitze 7 für Führungsbolzen 8, die an der Seitenwange 1 befestigt sind, sowie eine Nut 24 für eine Setzmutter 22 einer Schraube 23. Außerdem ist der Lagerflansch 6 mit zwei Abstützungen 20 in der Seitenwange 1 geführt.
In dem Lagerflansch 6 ist mittels Schrauben 15 ein Lagereinsatz 14 befestigt, der einen Stellschlitz 11 zum Verstellen der Achse einer Einschnürrolle 13 hat. Die Achse wird mit Hilfe einer Nachstellschraube 12 verstellt, deren Kopf sich zum Spannen des Fördergurtes 4 an dem Lagerflansch 6 abstützt. Dieser hat zum seitlichen Einbringen der Einschnürrolle 13 eine seitliche Öffnung 21, die durch den Lagereinsatz 14 abgedeckt wird. Als Berührungsschutz reicht eine Blechkappe 18 von einer Seitenwange 1 zur anderen und ist mittels Schrauben 16 an den beiden Lagerflanschen 6 befestigt.

Claims (6)

1. Lagerung einer Umlenkrolle eines Fördergurtes mit einer Achse in Lagerflanschen an Seitenwangen einer Förderbahn, wobei die Lagerflansche zum Ende der Förderbahn gerichtete Einführöffnungen für ein Achslager der Umlenkrolle aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung schräg nach gerichtet ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerflansch (6) längsverstellbar an der Seitenwange (1) der Förderbahn befestigt ist.
3. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerflansch (6) parallel zu der Längsverschieberichtung angeordnete Schlitze (7) für Führungsbolzen (8) hat.
4. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerflansch (6) eine Anschlagfläche (9) für eine Mutter einer an der Seitenwange (1) befestigten Stellschraube (10) hat.
5. Lagerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (10) eine Augenschraube ist, die auf einem an der Seitenwange (1) befestigten Schraubenwiderlager-Bolzen (19) gelagert ist.
6. Lagerung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerflansch (6) zwei Abstützungen (20) zur Führung des Lagerflansches (6) in der Seitenwange (1) hat.
DE3938704A 1989-11-17 1989-11-17 Lagerung einer umlenkrolle Granted DE3938704A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938704A DE3938704A1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Lagerung einer umlenkrolle
NL9002349A NL9002349A (nl) 1989-11-17 1990-10-30 Legering van een omleidrol.
FR9013668A FR2654711A1 (fr) 1989-11-17 1990-11-05 Dispositif de montage d'un rouleau de renvoi.
IT02204990A IT1246690B (it) 1989-11-17 1990-11-14 Sistema di supporto di un rullo di rinvio
GB9024879A GB2238032A (en) 1989-11-17 1990-11-15 Bearing system for a deflection roller of a conveyor belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938704A DE3938704A1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Lagerung einer umlenkrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3938704A1 DE3938704A1 (de) 1991-05-23
DE3938704C2 true DE3938704C2 (de) 1992-10-01

Family

ID=6393976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3938704A Granted DE3938704A1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Lagerung einer umlenkrolle

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3938704A1 (de)
FR (1) FR2654711A1 (de)
GB (1) GB2238032A (de)
IT (1) IT1246690B (de)
NL (1) NL9002349A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343541A1 (de) * 2003-09-19 2005-05-19 Maytec Aluminium Systemtechnik Gmbh Förderband mit in Lagergehäusen pendelbar aufgenommenen Drehlagern
DE102005002347A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Siemens Ag Riemenförderer mit Spannstation

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233131A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Bosch Gmbh Robert Bandanlage
DE4308732C1 (de) * 1993-03-19 1994-09-08 Beukenberg Maschf Vorrichtung zum Ausrichten des Trums eines Bandförderers
DE10010848A1 (de) * 2000-03-06 2001-09-20 Biforce Anstalt Vaduz Fördervorrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1785141A (en) * 1926-02-12 1930-12-16 Western Wheeled Scraper Co Elevator
GB294399A (en) * 1927-09-23 1928-07-26 Henry K Davson & Company Ltd Improvements in or relating to conveyors
GB576978A (en) * 1944-03-16 1946-04-30 Leconie Stiles Apparatus for icing bakery goods
GB785680A (en) * 1955-02-01 1957-10-30 United States Steel Corp Improvements in and relating to self-centering or aligning rollers
FR1603941A (de) * 1968-12-31 1971-06-14
US3832910A (en) * 1972-06-15 1974-09-03 C Bryant Telescopic belt tightener
US3877568A (en) * 1973-12-03 1975-04-15 Barber Greene Co Apron conveyor for quarry equipment and the like
GB2041315B (en) * 1979-02-08 1983-06-15 Cope Whelon & Co Ltd Endless belt conveyor unit
GB2093424B (en) * 1981-02-20 1984-07-04 Brockway Eng Co Ltd Improved means for supporting idler rollers in conveyers systems
DE3135988C2 (de) * 1981-09-11 1983-10-27 Helmut 5162 Niederzier Geppert Vorrichtung zur Halterung der Lagerträger einer Welle einer Bandumlenkung eines Bandförderers
CH657827A5 (de) * 1982-09-03 1986-09-30 Buehrer Transver Ag Foerderbandkurve.
DE8310729U1 (de) * 1983-04-12 1984-01-05 Geppert, Helmut, 5162 Niederzier Bausatz fuer die erstellung von bandfoerdervorrichtungen
FR2555557A1 (fr) * 1983-11-30 1985-05-31 Laugier Alexandre Dispositif permettant le remplacement rapide des rouleaux de convoyeurs
DE3421413A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-12 Max 7519 Gemmingen Dörr Kurvenbandfoerderer
DE3615769C1 (de) * 1986-05-10 1987-05-27 Orenstein & Koppel Ag Foerderbandanlage mit Abwurftrommel
EP0312643B1 (de) * 1987-10-23 1994-02-23 Frisco-Findus Ag Fördereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343541A1 (de) * 2003-09-19 2005-05-19 Maytec Aluminium Systemtechnik Gmbh Förderband mit in Lagergehäusen pendelbar aufgenommenen Drehlagern
DE102005002347A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Siemens Ag Riemenförderer mit Spannstation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2654711A1 (fr) 1991-05-24
IT1246690B (it) 1994-11-25
GB9024879D0 (en) 1991-01-02
IT9022049A0 (it) 1990-11-14
GB2238032A (en) 1991-05-22
IT9022049A1 (it) 1992-05-14
DE3938704A1 (de) 1991-05-23
NL9002349A (nl) 1991-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838974C2 (de) Rollenförderbahn mit nach oben offenem U-förmigen Trägern
EP1270457A1 (de) Gurtlenkstation
DE3314628A1 (de) Friktionsvorschub-papierhandhabungseinrichtung
DE3829447C1 (de)
DE3938704C2 (de)
EP1424297B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderführen eines Behälterstromes
DE2132237C3 (de) Verzögerungseinrichtung an einem Schleppkettenkreisförderer
EP3565772A1 (de) Zuführvorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer zuführvorrichtung
EP0391247A2 (de) Gurtförderer
EP1090824B1 (de) Güterzugwagen mit Ladungssicherung, insbesondere für Jumbo-Tiefdruckrollen
EP0587015B1 (de) Förderanlage
EP0112464B2 (de) Spannvorrichtung für Kratzböden o.ä. Transportböden an landwirtschaftlichen Fahzeugen und Maschinen
DE3143215A1 (de) Streckwerk fuer eine spinnmaschine
DE3417600A1 (de) Verschluss zum halten eines in einen bremsbelagtraeger einschiebbaren bremsbelages fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE4028130A1 (de) Gurtfoerderer
DE4330235A1 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Anhalten von Fördergut
EP0824083B1 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
DE3140577A1 (de) Vorrichtung zum umreifen von gegenstaenden
DE19515631C2 (de) Kurvenförderer
DE3729807C2 (de)
EP0200114B1 (de) Auslegevorrichtung
DE1740375U (de) Foerderbandanlage.
EP0620150A1 (de) Umreifungsvorrichtung für Packgüter
DE4120383A1 (de) Palettenfoerderer
EP0876288A2 (de) Fördervorrichtung für regalkanäle von regallageranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee