DE393844C - Lederschaerfmaschine - Google Patents

Lederschaerfmaschine

Info

Publication number
DE393844C
DE393844C DEP45606D DEP0045606D DE393844C DE 393844 C DE393844 C DE 393844C DE P45606 D DEP45606 D DE P45606D DE P0045606 D DEP0045606 D DE P0045606D DE 393844 C DE393844 C DE 393844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
feed roller
sharpening machine
spring
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRAKTISCHE MASCHINEN GmbH
Original Assignee
PRAKTISCHE MASCHINEN GmbH
Publication date
Priority to DEP45606D priority Critical patent/DE393844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393844C publication Critical patent/DE393844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/14Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using tools cutting the skin in a plane substantially parallel to its surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/25Cutting or shearing hairs without cutting the skin

Description

  • Lederschärfmaschine. Die Erfindung bezieht sich auf eine Lederschärfmaschine mit umlaufendem Ringmesser und einem um zwei sich kreuzende Achsen mit-, tels je eines unter Federwirkung stehenden Anschlaghebels einstellbarem Schwenkgestell für die Vorschubrolle und besteht darin, für beide Einstellbewegungen der Vorschubrolle, also für das Kippen und Höheneinstellen, durch Einschalten eines kraftschüssigen Verbindungsgestänges zwischen die beiden Anschlaghebel nur eine einzige Feder zur Wirkung zu bringen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung durch eine Ausführung näher gekennzeichnet, und zwar zeigen Abb. i eine Seitenansicht mit Schnitt durch den Maschinenkörper, Abb. 2 eine um 9o ° verdrehte Seitenansicht des Schwenkkörpers und Abb. 3 eine Aufsicht auf den Schwenkkörper, a ist das :Maschinengestell, b das Ringmesser und c ein Schwenkkörper, der um die ortsfeste Lagerwelle d schwenkt und die Vorschubrolle e trägt. Der Schwenkkörper c hat einen fest mit ihm verbundenen Hebel f, der die Anschlagschraube g mit der Gegenmutter h trägt. Der Fuß i der Anschlagschraube g legt sich gegen das Maschinengestell a an, so daß die Schwenkbewegung der Vorschubrolle e in Höhenrichtung um den Drehpunkt d nach oben begrenzt ist.
  • Die Vorschubrolle e dreht sich auf dem Zapfen k, der mit dem Träger m unter Vermittelung der Klemmschraube n in fester Verbindung steht. Der Träger m besitzt einen Zapfen o, der in dem Schwenkgestell c, das den Hebel f und ein Lagerstück f 2 trägt, gelagert ist und auf den auf der entgegengesetzten Seite des Lagers f 2 ein Anschlaghebel P befestigt ist. Gegen den Hebel f des Schwenkgestelles c legt sich der Fuß t einer durch im Hebel P verschraubbaren Stellschraube r mit Gegenmutter s an. Durch die einseitige Lagerung der Vorschubrolle e mit den Zapfen o im Lager f 2 kann die Rolle e durch Verstellen der Schraube y in der Kipprichtung eingestellt eine Kippbewegung ausführen, die in der Richtung nach oben durch den Fuß t der Stellschraube r begrenzt wird.
  • Der Hebel f trägt ein Drehlager 2c, in dem eine Welle v drehbar gelagert ist. Mit den beiden Kopfenden der Welle v sind die Hebel w und x fest verbunden. Der Hebel w trägt einen Zapfen y, der sich beim Ausschwingen des Hebels w auf einer ebenen Gleitfläche verschiebt, die mit dem Anschlaghebel p fest verbunden ist. Auf den Hebel x, der mit einer Raste al, a=, a3 versehen ist, wirkt eine Zugstange bl, die durch die Schraubenfeder cl und den Stellhebel dl derartig beeinflußt wird, daß sie und der Hebel x in der Pfeilrichtung federnd angezogen werden. Der Hebel x wirkt durch die Welle i, auf den Hebel w, und dieser drückt den Zapfen y gegen die Gleitfläche, so daß der Feder cl durch den Hebel P unter Vermittelung der Stellschraube r ein Widerstand entgegengesetzt, die Rolle e also mit Bezug auf ihre Kippbewegung um den Zapfen o nach oben gedrückt wird. Gleichzeitig wird durch die Feder cl der Hebel f mit dem Fuß i der Stellschraube g gegen das Maschinengestell a gedrückt, so daß auch die Schwenkbewegung der Vorschubrolle e um den Zapfen d durch die Feder cl nach oben begrenzt wird.
  • Der Knopf f1, fest verbunden mit der Zugstange bl, dient dazu, die Angriffsstelle der Feder cl auf den Rastenhebel x zu verstellen, so daß die Feder mit verschiedenen Hebelarmen auf den Hebel x zur Wirkung kommt und die Drehkraft des Hebels x sich vergrößern oder verringern läßt. Hierdurch kann also der nachgiebige Widerstand der Druckrolle e sowohl gegen die Schwenkbewegung als auch gegen die Kippbewegung durch Einstellen einer einzigen Feder verändert werden.
  • Durch Aushängen der Zugstange bl aus dem Schlitz des Hebels x auf den Schlitz des Maschinengestells g" (Abb. 2) wird das Schwenkgestell c von der Verbindung mit der Feder cl befreit, so daß man in an sich bekannter Weise das Schwenkgestell leicht aus dem Maschinengestell herausnehmen kann und das Ringmesser freigelegt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lederschärfmaschine mit Ringmesser und einer um sich kreuzende Achse ausschwingbaren Vorschubrolle, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschlaghebel (P, f) für das Einstellen der Vorschubrolle (e) durch ein kraftschlüssiges Gestänge (v, w, x) miteinander verbunden sind und unter der Spannung einer gemeinschaftlichen geder (cl) stehen.
DEP45606D Lederschaerfmaschine Expired DE393844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45606D DE393844C (de) Lederschaerfmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45606D DE393844C (de) Lederschaerfmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393844C true DE393844C (de) 1924-04-10

Family

ID=7381129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45606D Expired DE393844C (de) Lederschaerfmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393844C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415396C2 (de)
DE2335724A1 (de) Klappenventil
DE2004552C3 (de) Verfahrbare Transporteinrichtung für schwere Gegenstände
DE393844C (de) Lederschaerfmaschine
DE1955351A1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken des Falzmessers eines Falzmesserzylinders
DE899505C (de) Vorrichtung zum Einfaerben von Typen an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE196742C (de)
DE450781C (de) Maschine zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere auf Leder und Schuhwerkteile
DE384112C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Andruecken der Schreibblaetter gegen die Schreibwalze
DE259796C (de)
DE1054007B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Buegel- oder Hebelverschluessen fuer Etikettiermaschinen
DE467796C (de) Verschliessbarer Radvorleger fuer Schienenfahrzeuge
DE564338C (de) Vorrichtung zum Bremsen des Fadens auf Textilmaschinen, insbesondere auf allen Arten von Wirk- und Strickmaschinen
DE345446C (de) Schiebefenster, insbesondere fuer Wagen, mit Zahnradantrieb und einem mit diesem verbundenen Stellhebel und einer Vorrichtung zum UEbersetzen des Fensters ueber die Wetterleiste
DE565339C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Stablampen
DE496368C (de) In der Laengsrichtung verschiebbarer sowie schwenkbarer Schablonenhalter fuer Spritzmusterschablonen
DE577660C (de) Ventilsteuerung fuer Zweikammergasmesser mit Kippspannwerk
DE367700C (de) Sperrvorrichtung
DE180859C (de)
DE376477C (de) Zeilenfinder fuer Schreibmaschinen
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
AT312954B (de) Schraffiergerät
DE432361C (de) Schaltvorrichtung fuer den Papierwagen
DE498647C (de) Seiten- und Ziehmarke fuer Bogenanleger, Falzmaschinen u. dgl.
AT62652B (de) Kettenstichnähmaschine.