DE393366C - Unterlagplatte fuer die Schallplatten von Sprechmaschinen - Google Patents

Unterlagplatte fuer die Schallplatten von Sprechmaschinen

Info

Publication number
DE393366C
DE393366C DEP44630D DEP0044630D DE393366C DE 393366 C DE393366 C DE 393366C DE P44630 D DEP44630 D DE P44630D DE P0044630 D DEP0044630 D DE P0044630D DE 393366 C DE393366 C DE 393366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
records
pieces
backing plate
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP44630D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLANTATION RUBBER Manufacturing Co
Original Assignee
PLANTATION RUBBER Manufacturing Co
Publication date
Priority to DEP44630D priority Critical patent/DE393366C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393366C publication Critical patent/DE393366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/2009Turntables, hubs and motors for disk drives; Mounting of motors in the drive
    • G11B19/2018Incorporating means for passive damping of vibration, either in the turntable, motor or mounting

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Zur Aufnahme der Schallplatten für Sprechmaschinen sind bereits Unterlagplatten bekannt geworden, die zwecks genauerer Wiedergabe der Schallwellen aus nachgiebigem Material hergestellt und mit Aorsprüngen auf der Oberfläche versehen waren. Ebenso sind aus Gummischwamm bestehende Unterlagen in Vorschlag gebracht worden. Der Nachteil beider Platten bestand darin, daß sie nicht nur ίο in senkrechter Richtung unter dem Druck der Platte und der Schalldose nachgaben, sondern unter der Einwirkung äußerer Kräfte auch eine horizontale Verschiebung der Platte zuließen; letzte Bewegung muß jedoch, falls die Unterlage den an sie gestellten Forderungen entsprechen soll, unter allen Umständen vermieden werden.
Zu diesem Zweck besitzt gemäß der vorliegenden Erfindung eine Unterlagplatte aus Gummi vorspringende Teile, die derart ausgebildet und angeordnet sowie mit der Gummiplatte so verbunden sind, daß sie Biegungslx*anspruchungen widerstehen können. Derartige Platten besitzen zwei sich schneidende Reihen paralleler Rippen, von denen die der einen Reihe mehr als diejenigen der anderen Reihe hervortreten. Außerdem verlaufen die stärker hervortretenden Rippen wellenförmig, wobei die niedrigeren Rippen eine seitliche Versteifung der dadurch entstehenden Erhöhungen bilden.
Um die Nachgiebigkeit zu erhöhen und die Platte auf beiden Seiten benutzen zu können, werden Ober- und Unterfläche gleichartig ausgebildet.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform bilden die Gummistücke Stege von zusammenhängenden glatten Schichten, deren umliegende Räume mit Luft von atmosphärischem oder höherem Druck ausgefüllt sind. Auf der Zeichnung zeigt:
Abb. ι die Oberansicht einer Unterlage, deren Oberfläche in ihrer Gestaltung derjenigen entspricht, wie sie in Abb. 2 in größerem Maßstabe dargestellt ist. 1
Abb. 3 und 4 zeigen Schnitte nach den Linien 3-3 und 4-4 der Abb. 2.
Abb. 5 zeigt eine Draufsicht auf eine Unterlage einer anderen Ausführungsform und
Abb. 6 einen Schnitt nach Linie 6-6 der Abb. 5.
Abb. 7 und 8 zeigen in ähnlichen Ansichten wie Abb. 5 und 6 eine abgeänderte Ausführungsform der Unterlage.
Wie aus Abb. 2 zu ersehen, sind die aus Abb. 3 ersichtlichen Rippen α von den Rippen /> durchschnitten, die weniger weit hervorstehen, wie dies aus Abb. 4 zu ersehen ist. Die Unterlage kann auf beiden Seiten benutzt werden.
Bei der aus Abb. 5 und 6 ersichtlichen Ausführungsform ist die Unterlagplatte c aus Gummi zu beiden Seiten mit einer Anzahl von in Abständen zueinander angeordneten Vorsprüngen in der Gestalt von Zapfen oder Wulsten d versehen, während in Abb. 7 und 8 die Vorsprünge Stege / von zusammenhängenden glatten Schichten bilden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Unterlagplatte für die Schallplatten von Sprechmaschinen, bestehend aus Gummi mit mehreren Vorsprüngen, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Gummistücke (a, d, f) derart ausgebildet und angeordnet und mit der Gummiplatte so verbunden sind, daß sie Biegungen widerstehen und Tragflächen zu beiden Seiten der Unterlagplatte bilden.
2. Unterlagplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Gummistücke einander schneidende Rippen (σ, b) bilden, von denen die einen (α) mehr als die anderen (b) vorstehen.
3. Unterlagplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummistücke Stege (/) von zusammenhängenden glatten Schichten (e) bilden und die Räume um die Stege herum mit Luft von atmosphärischem oder höherem Druck ausgefüllt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEP44630D Unterlagplatte fuer die Schallplatten von Sprechmaschinen Expired DE393366C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44630D DE393366C (de) Unterlagplatte fuer die Schallplatten von Sprechmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44630D DE393366C (de) Unterlagplatte fuer die Schallplatten von Sprechmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393366C true DE393366C (de) 1924-04-01

Family

ID=7380469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP44630D Expired DE393366C (de) Unterlagplatte fuer die Schallplatten von Sprechmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393366C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049878A1 (de) * 1979-11-20 1982-03-04 Hohyu Rubber Co Ltd Rubber sheet for turntable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049878A1 (de) * 1979-11-20 1982-03-04 Hohyu Rubber Co Ltd Rubber sheet for turntable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393366C (de) Unterlagplatte fuer die Schallplatten von Sprechmaschinen
CH644286A5 (de) Verfahren zum formrichten von blechteilen, vorrichtung zu seiner durchfuehrung und anwendung des verfahrens.
DE2703677C3 (de) Gußkasten für Gipsform- und Gipsgußmaschinen zur Herstellung von Gipsplatten
DE1079311B (de) Teleskopartig ausziehbarer kastenfoermiger Schalungstraeger fuer Betondecken u. dgl.
DE1301036B (de) Stahlbeton-Hohlbalken fuer Bruecken- oder Deckenplatten
DE2162202A1 (de) Dichtleiste fuer betonschalungen
DE700549C (de) Fuehrungsschuh fuer eiserne Ausbauteile
DE625716C (de) Hoelzerne Suellrandleiste fuer Faltboote
DE946536C (de) Schutzdeckel, insbesondere fuer Notizbloecke
DE2552398C3 (de) An der Außenseite fugenlos winkelförmig biegbares Bauelement
DE1511428A1 (de) Zeichengeraet
DE3104615C2 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Umlegens von aufgelegten Bespannungen auf mit Flächen versehenen Gegenständen
DE1577801C (de) Vorrichtung zum Abstutzen einer sich bewegenden Bahn gegenüber einer Auftrags vorrichtung
DE1896431U (de) Form- und setzkasten zum herstellen von mit fliesen od. dgl. belegten verkleidungsplatten.
DE816477C (de) Massstaeblich bleibendes Papier o. dgl., insbesondere Zeichenpapier
CH287302A (de) Vorrichtung zum Ausschneiden und rechtwinkligen Herausbiegen von an ihrem freien Ende verbreiterten Zungen aus einer flachen Metallplatte.
DE1918179A1 (de) Schablone zum Herstellen gewoelbter Oberflaechen,insbesondere Fraesmutterschablone zum Herstellen der Arbeitsflaeche von Presswerkzeugen
DE2156132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Heissfolienprägung
DE2016978A1 (de) Universal - Stempelgerät
DE8210875U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Leuchtbildes
DE7523097U (de) Schreibtafel für Kinder
DE7502282U (de) Tapetenbahn
DE7145385U (de) Platte aus Kunststoff zur Herstellung einer Galvanisiertrommel
DE1761192A1 (de) Zeichenwinkel,Lincal oder Schablone
DE1509142A1 (de) Vorgefertigte Platte aus Stahlblech fuer das waagerechte Abdecken senkrechter Bauelemente