DE7523097U - Schreibtafel für Kinder - Google Patents

Schreibtafel für Kinder

Info

Publication number
DE7523097U
DE7523097U DE07523097U DE7523097DU DE7523097U DE 7523097 U DE7523097 U DE 7523097U DE 07523097 U DE07523097 U DE 07523097U DE 7523097D U DE7523097D U DE 7523097DU DE 7523097 U DE7523097 U DE 7523097U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
writing
writing board
film
children
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE07523097U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERLAG HEINEVETTER OTTO
Original Assignee
VERLAG HEINEVETTER OTTO
Publication date
Publication of DE7523097U publication Critical patent/DE7523097U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Schreibtafel für Kinder.
Das Gebrauchsmuster betrifft eine Schreibtafel für Kinder.
Schiefertafeln mit Holzrahmen sind als Schreibtafeln für Kinder seit langem bekannt. Sie bieten die Möglichkeit, dass die Kinder in der ersten Zeit des Schreibenlernens einen sehr hohen Druck mit dem Griffel auf die Schreibfläche ausüben können, haben aber den Nachteil, dass sie zerbrechlich sind und dass ihr verdickter Holzrahmen beim Schreiben hinderlich wird, sobald die schreibende Hand auf den Holzrahmen zu liegen kommt. Ausserdem ist die Schiefertafel undurchsichtig* so dass man keine Vorlagen darunterlegen kann.
Der iieuerunc liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schreibtafel für Kinder zu schaffen, die praktisch unzerbrechlich ist, auf der gesamten Oberfläche ihrer Flachseite als Schreibfläche ausgenutzt werden kann, ohne dass die Hand behindert wird und ausserderr. die vorteilhafte "öglichkeit bietet, dass
Schreib- und Zeichenübungen, auch wiederholt, durch Entlangführen des Schreibwerkzeuge längs einer Vorlage ausführbar und nach Wegnahme der Vorlage nachprüfbar sind.
Dies wird gemäss der Neaerung dadurch ermöglicht, dass die Schreibtafel eine undurchsichtige, feste Grundplatte aufweist, mit deren einer Seitenkante die entsprechende Seitenkante einer etwa formgleichen durchsichtigen Folie verbunden ist, deren äussere Seite aufgerauht ist und als Schreibfläche zum Ansetzen eines Schreibstiftes, insbesondere eines Griffels, dient, wobei zwischen die Folie und die Grundplatte eine Schreib- oder Zeichenvorlage einführbar ist. Das Kind sieht dann durch die Schreibfläche hindurch die Vorlage und kann seine ersten Übungen in der sogen. Grobmotorik (Übung grosser Bewegungsabläufe) in der Weise ausführen, dass es die Griffelspitze auf der Schreibfläche unmittelbar den Linien der Vorlage nachführt. Ausserdem bietet eine solche Schreibtafel die Möglichkeit, einzelne Motive der Vorlage durch Verschieben der Schreibtafel auf dieser beliebig oft zu reproduzieren.
Um ein Pestklemmen der eingeführten Schreibvorlage zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn ein Abstand zwischen der Grundplatte und der durchsichtigen Folie in der unmittelbaren Nachbarschaft der Verbindungsstelle beider vorgesehen ist, der beispielsweise durch Verwendung einer Zwischenlage
■ · »III «»»tllll
It I t »
I I I I It I
zwischen beide.ι an der Verbindungsstelle gebildet sein kann.
Um mit derselben Schreibtafel auch Schreibübuneen mit Faserschreiber, Wachsmalstift oder Bleistift (Feinmotorik) ausführen zu können, kann die neue Schreibtafel in der V/eise weiter ausgestaltet werden, dass auf der gegenüberliegenden Seite der Grundplatte eine zweite durchsichtige Folie, deren äussere Seite ebenfalls, jedoch vorzugsweise in unterschiedlichem Grade aufgerauht ist, als zusätzliche Schreibfläche zum Ansetzen eines Schreibstiftes der gewünschten Art dient, mit einer Seitenkante der Grundplatte verbunden ist. Die Verbindungsstellen der beiden Folien mit der Grundplatte werden dann zweckmässig an einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Grundplatte angeor net.
Vorzugsweise wird eine rechteckige, dem Format DIN A H angepasste Grundplatte verwendet, an deren Längsseiten sich jeweils eine Verbindungsstelle mit einer Folie befindet. Das Anheben jeweils einer Folie kann dadurch erleichtert werden, dass diese von der Stelle ihrer Verbindung mit der Grundplatte aus gemessen etwas kürzer ist als die Grundplatte.
Nach einem weiteren Vorschlag des Gebrauchsmusters ist die Grundplatte auf einer Seite mit einer Licht absorbierenden und auf der anderen Seite mit einer Licht reflektierenden Oberfläche versehen, etwa in der Form, dass die der mit
MLfIIi
-U-
einem Griffel, also in grauer Schrift, zu beschreibenden Folie zugewandte Seite der Grundplatte dunkelgrün oder 3chwarz und die der mit einem Farbstift, Bleistift od.dgl. zu beschreibenden Folie zugewandte Seite der Grundplatte weiss oder hellfarbig ausgebildet ist. Das hat zur Folge, dass die mit den jeweiligen Schreibstift gezogenen Linien nach Entfernen der Schreibvorlage deutlich sichtbar werden. Die Schreibflächen der Folien lassen sich leicht mit einem feuchten Lappen säubern und immer wieder von neuem benutzen.
Die eingelegte Vorlage lässt sich in seitlicher oder senkrechter Richtung verschieben, so' dass zu Übungszwecken eine an einer bestimmten Stelle eines Vorlagenblattes angeordnete Figur od.dgl. gewünschtenfalls mehrmals nebeneinander auf ein- und derselben Schreibfläche reproduziert werden kann, indem die Vorlage unterhalb der Schreibfläche nach jeweiligem Nachziehen der Figur in seitlicher oder ir. senkrechter Richtung verschoben wird.
Als Vorlage kann auch ein Blatt mit den vcrschi^der.c-r; für den Schulbetrieb vorgeschriebenen Lineaturen verwenae'. werden, so dass ein Kind auch Texte aller Art in entsprechen der Grosse auf die Schreibfläche schreiben kann, ähnlich '.,ie dies sonst auf Schiefertafeln oder in öchulheften mit entsprechender Lineatur geschieht.
752303?
In f lgenden ist die Neuerung anhand der Zeichnung -!
beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt eine bevorzugte > Ausführungsform der neuen Schreibtafel für Kinder in per- j spektivischer Darstellung.
1 ist die Grundplatte, die aus undurchsichtigem, steifem Material besteht. Die Grundplatte hat bei diesem Ausführungsbeispiel rechteckige Form. An ihrer einen Längskan te 2 ist eine etwa formgleiche, durchsichtige Folie 3 und an ihrer anderen Längskante h eine durchsichtige Folie 5 be festigt. Die Befestigung kann durch Folienschweissen od.dgl. so erfolgen, dass die Folien 3 und 5 im Ruhezustand flach auf jeweils einer Seite der Grundplatte 1 aufliegen, aber wie dargestellt abgehoben werden können, so dass eine (nicht dargestellte) Schreibvorlage zwischen sie und die Grundplatte eingelegt werden kann. Die der Grundplatte abgewandte Seite jeder Folie ist in unterschiedlichem Grade aufgerauht, etwa so, dass auf der einen Seite ein verhältnismässig harter, eine graue Schrift ergebender Griffel und auf der anderen Seite ein im Vergleich dazu weicher Färb- oder Bleistift od. dgl. als Schreibstift benutzt werden können. Damit die Folien 3> 5> die im Ruhezustand satt auf jeweils einer Flachseite der Grundplatte 1 aufliegen, bequemer abgehoben werden können, kann die Länge der Folien von ihrer jeweiligen Verbindungsstelle 2, 4 mit der Grundplatte ausgemessen etwas kürzer oder länger sein als die Länge der entsprechenden Seitenkante 6 der Grundplatte.
112 JM?

Claims (7)

Schut zansprüche
1. Schreibtafel für Kinder, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine undurchsichtige, steife Grundplatte (1) aufweist, mit deren einer Seitenkante (2) die entsprechende Seitenkante einer etwa formgleichen, durchsichtigen Folie (3) verbunden ist, deren äussere Seite aufgerauht und als Schreibfläche zum Ansetzen eines Schreibstiftes, insbesondere eines Griffels, dient, wobei zwischen die Folie und die Grundplatte ,eine Schreib- oder Zeichenvorlage einführbar ist.
2. Schreibtafel für Kinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand zwischen der Grundplatte (1) und der durchsichtigen Folie (3) in der unmittelbaren Nachbarschaft der Verbindungsstelle (2) beider vorgesehen ist, der dazu dient, ein Festklemmen der zwischen sie eingeführten Vorlage zu verhindern.
3. Schreibtafel für Kinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gegenüberliegenden Seite der Grundplatte eine zweite durchsichtige Folie (5), deren äussere Seite ebenfalls, aber vorzugsweise im unterschiedlichen Grade aufgerauht ist und als Schreibfläche zum Ansetzen eines Schreibstiftes anderer Art, z.B. eines Eleistiftes, dient, mit einer Seitenkante (4) der Grundplatte (1) verbunden ist.
H. Schreibtafel für binder nac: einer, der A—rr^o: I-3, dadurch gekennzeichnet, ·::~::3 'Jiο r.it Jevells e'.;cr durchsichtigen Folie (33 5) verbur/iener. r.eite".k^n--~-r. (Z der Grundplatte (i) einander gegenüberliegen.
5· Schreibtafel für Finder nach einen 'Ier A;'.sr.-r°-ci:o 1-^i , dadurch 2gkennzeichnet, dass jev/eils eine Folie O bz".:. mit der einen Längsseite der rechteckigen Grundplatte (1) verbunden ist.
6. Schreibtafel für Kinder nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) auf einer Seite mit einer Licht absorbierenden und auf der anderen Seite mit einer Licht reflektierenden Oberf 1"- äe versehen ist.
7. Schreibtafel für Kinder nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils eine Schreibfläche aufweisende Folie (3 bzw. 5), von ihrer Verbindungsstelle (2 bzw. M mit der Grundplatte (1) ausgemessen, kürzer ist als die entsprechende, parallel zu diesem Längenmass der Folie verlaufende Seitenkante (6; der Grundplatte.
7523W7
DE07523097U Schreibtafel für Kinder Expired DE7523097U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7523097U true DE7523097U (de) 1975-11-06

Family

ID=1316559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE07523097U Expired DE7523097U (de) Schreibtafel für Kinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7523097U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786634A1 (de) Lochkarte
DE2650201A1 (de) Halter fuer fotografien oder dergleichen
DE7523097U (de) Schreibtafel für Kinder
DE2407127A1 (de) Didaktische vorrichtung
DE3103650A1 (de) Dauerkalender oder dergleichen
DE1906841U (de) Vorrichtung zur veraenderbaren anbringung von buchstaben oder zahlen.
DE1165984B (de) Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen
DE8102771U1 (de) Dauerkalender o.dgl.
DE408401C (de) Beschriftungsvorrichtung
DE2605200A1 (de) Verfahren zur herstellung eines planungsgeraetes und aufnahetasche zur durchfuehrung des verfahrens
DE2224802C3 (de) Schreibunterlage
DE1070534B (de)
DE102006050265A1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE8426796U1 (de) Zeichenschablone
DE2905020A1 (de) Transparente praezisions-rasterfolie als technische zeichenunterlage
DE2338734A1 (de) Schnellteiler
DE2707665A1 (de) Wandkalender
DE7329626U (de) Zeichenschablone für Symbole der Mengenlehre
DE1926466U (de) Vorrichtung zur erleichterung des schreibenlernens von schulkindern.
DE1910431U (de) Schablone zum markieren von wettscheinen.
DE7325866U (de) Zeichenvorrichtung
DE202006012779U1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE3612991A1 (de) Vorrichtung zum zeichnen
DE1714333U (de) Tisch-merkblock.
DE8101781U1 (de) Schreib- und/oder Zeichengerät