DE3931129A1 - Reinigungstablette fuer zahnprothesen - Google Patents

Reinigungstablette fuer zahnprothesen

Info

Publication number
DE3931129A1
DE3931129A1 DE19893931129 DE3931129A DE3931129A1 DE 3931129 A1 DE3931129 A1 DE 3931129A1 DE 19893931129 DE19893931129 DE 19893931129 DE 3931129 A DE3931129 A DE 3931129A DE 3931129 A1 DE3931129 A1 DE 3931129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
total composition
cleaning tablet
tablet
weight
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893931129
Other languages
English (en)
Other versions
DE3931129C2 (de
Inventor
Mira Dr Reuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reckitt GmbH
Original Assignee
Reckitt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3812693A external-priority patent/DE3812693A1/de
Application filed by Reckitt GmbH filed Critical Reckitt GmbH
Priority to DE19893931129 priority Critical patent/DE3931129A1/de
Publication of DE3931129A1 publication Critical patent/DE3931129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3931129C2 publication Critical patent/DE3931129C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3907Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0052Gas evolving or heat producing compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • C11D3/361Phosphonates, phosphinates or phosphonites

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reinigungstablette nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein insbesondere zu deren Herstellung geeignetes Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 3.
Bei der Reinigungstablette nach dem Hauptpatent, die einen Gehalt der Gesamtzusammensetzung der Reinigungstablette an der Phosphorverbindung zwischen 0,5 und 3,0 Gew.-% aufweist, werden die Bestandteile der Gesamtzusammensetzung zumindest teilweise vorgranuliert, um auf diese Weise eine einerseits stabile, anderseits aber beim Reinigungsvorgang leicht und zuverlässig zerfallende Reinigungstablette zu erzielen.
Die Reinigungstablette nach dem Hauptpatent und das Verfahren zu ihrer Herstellung haben sich grundsätzlich bewährt, jedoch hat es sich als wünschenswert herausge­ stellt, eine kostengünstigere Herstellung durch Weglassen der verhältnismäßig schwierig handzuhabenden und kostenintensiven Vorgranulierungsstufe zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Reinigungs­ tablette der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Reinigungstablette nach der Erfindung ist Gegenstand des Patentanspruches 2.
Ferner wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 3 aufgeführten Merkmale gelöst. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung ist Gegenstand des Patentanspruches 4.
Durch die Verwendung von 0,5 bis 3,0 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 2,5 Gew.-%, eines Preßhilfsmittels in Form von sprühgetrocknetem Sorbitol ("Sorbitol spray dried", wie es handelsüblich erhältlich ist) gelingt es überraschender­ weise, ohne unzuträgliche Steigerung der hygroskopischen Eigenschaften der Reinigungstablette und ohne Verlängerung der Zerfallszeit ein zuverlässiges Verpressen der Bestandteile der Gesamtzusammensetzung in reiner Pulverform, also ohne vorherige Granulierung zumindest eines Teiles der Bestandteile der Reinigungstablette, die bisher zu mindestens ca. 50% notwendig war, unter zweckentsprechender Ausbalancierung durch Einstellung des Sprengmittelgehaltes etc. eine Reinigungstablette zu schaffen, welche in ihren Gesamteigenschaften der Reinigungstablette nach dem Hauptpatent in keiner Weise nachsteht, wobei aber durch den Fortfall der schwierigen und kostspieligen Granulatstufe die Herstellung wesentlich verfacht und verbilligt ist.
Die vorteilhaften Eigenschaften der Reinigungstablette nach der Erfindung stimmen im übrigen mit denjenigen der Reinigungstablette nach dem Hauptpatent überein, auf welches diesbezüglich zur Erläuterung der Gesamtbeschreibung der Erfindung ausdrücklich Bezug genommen wird; selbstverständ­ lich eignet sich die erfindungsgemäße Direktverpressungs­ methode bei allen Ausführungsformen der Erfindung nach dem Hauptpatent.
Die Reinigungstablette nach der Erfindung kann, wie beim Hauptpatent - dort allerdings ohne Preßhilfsmittel -, in folgenden Zusammensetzungsbereichen aufgebaut werden:
Natriumperboratmonohydrat
15-30 Gew.-%
Kaliummonopersulat 20-40 Gew.-%
Natriumhydrogencarbonat 10-30 Gew.-%
Natriumcarbonat 0-10 Gew.-%
Natriumsulfat 0-10 Gew.-%
Zitronensäure bzw. Citratsalze sowie andere ähnlich wirkende organische Säuren bzw. deren Salze 5-20 Gew.-%
Tetraacetylethylendiamin sowie andere ähnlich wirkende Peroxidaktivatoren 0,3-3 Gew.-%
organische Phosphonsäure bzw. deren Salze 0,5-3 Gew.-%
Polyethylenglykol 20 000 1-4,5 Gew.-%
Polyvinylpyrrolidon 0-3 Gew.-%
Siliciumdioxid (Aerosil 200/300) 0,5-1,5 Gew.-%
Sorbitol Spray dried 0,5-3 Gew.-%
Natriumdodecylbenzolsulfonat Ricinylmonothanolamid-sulfosuccinat, Dinatrium-Salz oder ähnlich wirkende Tenside 0,2-1,5 Gew.-%
Gehärtete Triglyceride 0-2 Gew.-%
Fettalkoholpolyglykolether 0,5-2 Gew.-%
Konservierungsmittel, gleichzeitig Stabilisator 0,2-2 Gew.-%
Pfefferminzpulver bzw. andere Aromastoffe (z. B. Eukalyptus) 1-2 Gew.-%
Farbstoffsystem (z. B. Indigotin L-Blue 2 und Chinilingelb L-gelb 3) 0,05-0,35 Gew.-%
Nachstehend ist eine Reinigungstablette nach der Erfindung anhand eines konkreten Ausführungsbeispieles beschrieben:
 3 Gew.-% Sorbitol spray dried
30 Gew.-% Natriumperboratmonohydrat
20 Gew.-% Kaliummonopersulfat
20 Gew.-% Natriumhydrogencarbonat
 5 Gew.-% Natriumcarbonat
 4 Gew.-% Natriumsulfat
 1,5 Gew.-% Tetraacethylendiamin
 1,5 Gew.-% organische Phosphonsäuren bzw. deren Salze
 4 Gew.-% Polyethylenglykol 20 000
 1,5 Gew.-% Polyvinylpyrrolidon
 1,5 Gew.-% Aerosil 200/300
 0,75 Gew.-% Natriumdodecylbenzolsulfonat
 0,5 Gew.-% Gehärtete Triglyceride
 1 Gew.-% Fettalkoholpolyglykolether
 1 Gew.-% Konservierungsmittel
 0,5 Gew.-% Pfefferminzpulver, und
 0,25 Gew.-% Indigotin L-Blue 2 und Chinolingelb L-gelb 3
wurden als Pulver ohne Vorgranulierung zu einer Reinigungs­ tablette mit bekannten Techniken gepreßt. Die so entstandene Reinigungstablette zeigte nach dem Auflösen einen pH-Wert in der Reinigungsflotte von 9,0 bei einer Temperatur der Reinigungsflotte von 30°C, wobei der Reinigungsprozeß, in seinem Ablauf voll optisch verfolgbar durch entsprechenden Farbumschlag, nach etwa 10 Minuten vollständig abgeschlossen war.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsbeispielen wesentlich sein.

Claims (4)

1. Reinigungstablette zum selbsttätigen Reinigen von Zahnprothesen in wässriger Lösung, mit einem Gehalt an Natriumhydrogencarbonat und/oder Natriumcarbonat(en), Zitronensäure bzw. Citrat(en), Natriumperborat, Kaliummonopersulfat, Tensiden und Schaumbildnern, Binde-, Gleit- und Sprengmittel, antimikrobiellen Mitteln, Träger- und Aromastoffen, mindestens einem Perborat/Peroxid- Aktivator und mindestens einer Phosphorverbindung, wobei der Aktivatorgehalt zwischen 0,5 und 3,0 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung der Reinigungstablette beträgt, als Phosphorverbindung ausschließlich mindestens eine als Stabilisierungsmittel wirkende hydrolysestabile organische Phosphonsäure und/oder ein Salz derselben mit einem Gehalt zwischen 0,5 und 3,0 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung der Reinigungstablette eingesetzt ist und die Gesamtzusammen­ setzung der Reinigungstablette von anorganischen Phosphaten/Polyphosphaten sowie organischen Komplexbildnern auf der Basis von Aminocarbonsäuren frei ist, nach Patent P 38 12 693.1-41, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt der Gesamtzusammensetzung an der Phosphorverbindung höchstens 2,5 Gew.-% beträgt; daß die Gesamtzusammensetzung einen Gehalt von 0,5 bis 3,0 Gew.-% an sprühgetrocknetem Sorbitol als Preßhilfsmittel aufweist; und daß sämtliche Bestandteile der Gesamtzusammensetzung in Pulverform ohne vorherige Granulierung miteinander zu der Reinigungstablette verpreßt sind.
2. Reinigungstablette nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gehalt an sprühgetrocknetem Sorbitol höchstens 2,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Reinigungstablette, beträgt.
3. Verfahren zum Herstellen einer Reinigungstablette zum selbsttätigen Reinigen von Zahnprothesen in wäßriger Lösung, mit einem Gehalt an Natriumhydrogencarbonat und/oder Natriumcarbonat(en), Zitronensäure bzw. Citrat(en), Natriumperborat, Kaliummonopersulfat, Tensiden und Schaumbildern, Binde-, Gleit- und Sprengmittel, anti­ mikrobiellen Mitteln, Träger- und Aromastoffen, mindestens einem Perborat/Peroxid-Aktivator und mindestens einer Phosphorverbindung, durch Verpressen der Pulverbestandteile aufweisenden Gesamtzusammensetzung, nach Patent P 38 12 693.1-41, inbesondere zur Herstellung der Reinigungstablette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphorverbindung in einem Anteil an der Gesamtzusammen­ setzung der Reinigungstablette von höchstens 2,5 Gew.-% verwendet wird; daß als Preßhilfsmittel ein Gehalt von 0,5 bis 3 Gew.-% sprühgetrocknetes Sorbitol eingebracht wird; und daß sämtliche Bestandteile der Gesamtzusammensetzung in Pulverform ohne vorherige Granulierung miteinander verpreßt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Preßhilfsmittel ein Gehalt an sprühgetrocknetem Sorbitol von, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, höchstens 2,5 Gew.-% verwendet wird.
DE19893931129 1988-04-16 1989-09-18 Reinigungstablette fuer zahnprothesen Granted DE3931129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931129 DE3931129A1 (de) 1988-04-16 1989-09-18 Reinigungstablette fuer zahnprothesen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3812693A DE3812693A1 (de) 1988-03-19 1988-04-16 Reinigungstablette fuer zahnprothesen
DE19893931129 DE3931129A1 (de) 1988-04-16 1989-09-18 Reinigungstablette fuer zahnprothesen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3931129A1 true DE3931129A1 (de) 1991-03-28
DE3931129C2 DE3931129C2 (de) 1991-06-13

Family

ID=25867046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893931129 Granted DE3931129A1 (de) 1988-04-16 1989-09-18 Reinigungstablette fuer zahnprothesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3931129A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537584A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-21 Henkel KGaA Duftstoffe enthaltende Tablette
AT397766B (de) * 1991-06-21 1994-06-27 Altwirth Oskar Reinigungsmittel für zahnprothesen
US5384062A (en) * 1993-12-01 1995-01-24 Warner-Lambert Company Perborate persulfate: protease denture cleanser tablet composition
EP0720814A1 (de) 1994-12-14 1996-07-10 Chemoxal Sa Herstellung von desinfizierenden bioziden Formulierungen auf der Basis von Peracetyl-Ionen
EP0915956A1 (de) * 1996-07-31 1999-05-19 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzung
DE19937428A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Henkel Kgaa Reinigungs- und Waschmittelformkörper
WO2007147815A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Zahnbehandlungsmittel mit verstärkter bleichwirkung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2095694A (en) * 1981-03-31 1982-10-06 Hollaway E R Ltd Tooth cleaning compositions
US4409118A (en) * 1981-04-03 1983-10-11 Warner-Lambert Company Tablet forming cleanser composition and method of preparation
DE3236966A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Helge G. 6380 Bad Homburg Steckmann Tablette zur reinigung von zahnersatz und zahnspangen in ultraschallbaedern
DD217988A1 (de) * 1983-08-11 1985-01-30 Leipzig Arzneimittel Selbsttaetiges prothesenreinigungsmittel
US4540504A (en) * 1983-04-22 1985-09-10 Warner-Lambert Company Denture cleaner having improved dissolution time and clarity and method of preparation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2095694A (en) * 1981-03-31 1982-10-06 Hollaway E R Ltd Tooth cleaning compositions
US4409118A (en) * 1981-04-03 1983-10-11 Warner-Lambert Company Tablet forming cleanser composition and method of preparation
DE3236966A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Helge G. 6380 Bad Homburg Steckmann Tablette zur reinigung von zahnersatz und zahnspangen in ultraschallbaedern
US4540504A (en) * 1983-04-22 1985-09-10 Warner-Lambert Company Denture cleaner having improved dissolution time and clarity and method of preparation
DD217988A1 (de) * 1983-08-11 1985-01-30 Leipzig Arzneimittel Selbsttaetiges prothesenreinigungsmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAGER: Handbuch der pharmazeutischen Praxis, 4. Ausg., 1971, Bd. 7, Teil A, Springer-Ver- lag Berlin, S. 694-709 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397766B (de) * 1991-06-21 1994-06-27 Altwirth Oskar Reinigungsmittel für zahnprothesen
EP0537584A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-21 Henkel KGaA Duftstoffe enthaltende Tablette
WO1993008255A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Duftstoffe enthaltende tablette
DE4133862C2 (de) * 1991-10-12 2003-07-17 Freytag Von Loringhoven Andrea Duftstoffe enthaltende Tablette
US5384062A (en) * 1993-12-01 1995-01-24 Warner-Lambert Company Perborate persulfate: protease denture cleanser tablet composition
EP0720814A1 (de) 1994-12-14 1996-07-10 Chemoxal Sa Herstellung von desinfizierenden bioziden Formulierungen auf der Basis von Peracetyl-Ionen
EP0915956A1 (de) * 1996-07-31 1999-05-19 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzung
EP0915956A4 (de) * 1996-07-31 2000-01-26 Procter & Gamble Waschmittelzusammensetzung
DE19937428A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Henkel Kgaa Reinigungs- und Waschmittelformkörper
WO2007147815A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Zahnbehandlungsmittel mit verstärkter bleichwirkung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3931129C2 (de) 1991-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647364B1 (de) Reinigungstablette fuer Zahnprothesen o.dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3812693C2 (de)
DE1617729B2 (de) Zahnsteinbildung verhinderndes Mund- und Zahnpflegemittel
DE1033856B (de) Zahnpflegemittel
DE3604978A1 (de) Zahnpaste und verfahren zu ihrer herstellung als gebundenes kompositfuellungsmaterial fuer die reinigung und fuellung natuerlicher zaehne
DE2508412C3 (de) Lagerbeständiges festes Bleichmittel
EP0036439B1 (de) Zahncreme mit hohem Schaumvermögen
DE1908067B2 (de) Zusammensetzungen zur verhinderung von zahnsteinbildung
DE1289246B (de)
DE2242099A1 (de) Zahnpasta
DE102018123507A1 (de) Reduzierte Haarschädigung während der Blondierung durch Einsatz von einem biologisch abbaubaren Komplexbildner
DE3931129A1 (de) Reinigungstablette fuer zahnprothesen
DE3102557A1 (de) Keine flecken bildendes, gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel
DE2828416A1 (de) Stabilisatorzubereitung fuer wasserstoffperoxidhaltige baeder und deren verwendung
DE2456666A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von calcium-hydrogenphosphat-dihydrat gegen hydrolyse
DE2357720C3 (de) Reinigungstablette für Zahnprothesen oder dergleichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19629167A1 (de) Feste orale, antikariogene Zusammensetzung zum Reinigen der Mundhöhle und Zähne sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2752852B2 (de) Zahnreinigungsmittel
DE2658450C3 (de) Reinigungstablette zum selbsttätigen Reinigen von Zahnprothesen in wäßriger Lösung sowie Verfahren zu ihrer Her-
DE2133710B2 (de) Reinigungstablette fuer zahnprothesen
DE2737739A1 (de) Zusammensetzung fuer toilettendetergenstuecke und bindemittel dafuer
DE60302065T2 (de) Zusammensetzung zum Blondieren von menschlichen Haaren
DE69815537T2 (de) Gebissreinigungszusammensetzung
DE2456692A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von calciumhydrogenphosphat-dihydrat gegen hydrolyse
DE1617222A1 (de) Toiletteseifenstueck

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3812693

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3812693

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent