DE3930914A1 - Zielscheibenanordnung - Google Patents

Zielscheibenanordnung

Info

Publication number
DE3930914A1
DE3930914A1 DE19893930914 DE3930914A DE3930914A1 DE 3930914 A1 DE3930914 A1 DE 3930914A1 DE 19893930914 DE19893930914 DE 19893930914 DE 3930914 A DE3930914 A DE 3930914A DE 3930914 A1 DE3930914 A1 DE 3930914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
assembly according
shaft
target assembly
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893930914
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Capito & Assenmacher GmbH
Original Assignee
Capito & Assenmacher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Capito & Assenmacher GmbH filed Critical Capito & Assenmacher GmbH
Priority to DE19893930914 priority Critical patent/DE3930914A1/de
Publication of DE3930914A1 publication Critical patent/DE3930914A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J7/00Movable targets which are stationary when fired at
    • F41J7/06Bobbing targets, i.e. targets intermittently or unexpectedly appearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J1/00Targets; Target stands; Target holders
    • F41J1/08Targets; Target stands; Target holders for ordnance, e.g. cannons; for attacking by aircraft; Full-scale models imitating target objects, e.g. tanks, aircraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J2/00Reflecting targets, e.g. radar-reflector targets; Active targets transmitting electromagnetic or acoustic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zielscheibenanordnung, welche aus einem Grundgestell mit einer Lagerung und Befestigungsmitteln für eine großformatige Zielscheibe, die aus einer aufrechten Lage in eine horizontale Lage klappbar ist, und einem An­ triebsmechanismus zum Verschwenken der Zielscheibe besteht.
Zielscheibenanordnungen der vorbeschriebenen Art sind be­ kannt. Ein wesentlicher Nachteil dieser Anordnungen besteht darin, daß konstruktionsbedingt das Niederschwenken bzw. Abklappen der Zielscheibe verhältnismäßig langsam vor sich geht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Zielscheibenan­ ordnungen der vorerwähnten Art ein schnelles Auf- oder ge­ gebenenfalls Abklappen der Zielscheibe und weiterhin eine gute Sichtbarkeit bestimmter Felder oder Flächen der Ziel­ scheibe vornehmlich in der Dunkelheit und bei Nacht zu er­ reichen, letzteres insbesondere deshalb, um Konturen des Ziels deutlicher in Erscheinung treten zu lassen, so daß auch bei größeren Entfernungen eine gute Zielerkennung und Identi­ fizierung des Ziels möglich ist.
Es sind Zielscheiben bekanntgeworden, bei welchen das Ziel ganz- oder teilflächig erwärmt wird, um die Zielerfassung aufgrund der Wärmestrahlung des Ziels mittels Wärmebilder­ fassungsgeräten zu ermöglichen. Diese Zielscheiben haben jedoch den Nachteil, daß die Einrichtungen zur Erzeugung der Wärme, die zumeist mit Benzin- oder Dieselmotoren ange­ trieben werden, selbst mehr Wärme abgeben, als die mit ihrer Hilfe aufgeheizten Zielscheibenflächen, so daß sich nur un­ klare bzw. verfälschte Bilder ergeben.
Die meisten der bekannten Zielscheibenanordnungen sind über­ dies für Gefechtsübungen mit scharfer Munition nicht geeignet und sind auch außerordentlich aufwendig und kostenintensiv.
Zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe wird vorgeschlagen, Zielscheibenanordnungen der in Betracht kommenden Art in der Weise auszubilden, wie dies in den Patentansprüchen 1 und 8 im einzelnen angegeben ist. Weitere Ausbildungen der erfindungsgemäßen Zielscheibenanordnung gehen aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels hervor, das in den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung im einzelnen dar­ gestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Zielscheibenanordnung in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Anordnung zum Spannen des Federkraftspeichers des Antriebmechanismus zum Verschwenken der Zielscheibe;,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Mechanismus zur Veränderung der Vor­ spannung des Federkraftspeichers;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Zielscheiben­ anordnung mit geneigt angeordneter Zielscheibe.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Zielscheibenanordnung 11 mit einem Grundgestell 12 ausgestattet, an welchem die Welle 13 schwenkbar gelagert ist. Die Welle 13 trägt hülsenförmige Halterungen 14, in welche die die Zielscheibe 15 bzw. deren Teile tragenden Holme 16 einsteck- und festspannbar sind. Seitlich des einen, in Fig. 1 rechten Endes der Welle 13 befindet sich der Antriebsmotor 17 zum Betätigen des An­ triebsmechanismus 18 zum Abwärtsschwenken der Zielscheibe 15. Am anderen Ende der Welle 13 befindet sich die Einrichtung 19 zum Vorspannen des in der Welle 13 angeordneten Federkraft­ speichers.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, besteht der Antriebsmechanismus zum Niederschwenken der Zielscheibe 15, die an der Welle 13 sitzt, aus einem an dem Flansch 20 der Welle 13 befestigten Winkelhebel 21, welcher zwei Schenkel 22 und 23 aufweist. Der Schenkel 22 des Winkelhebels 21 liegt in der Bewegungsbahn einer Rolle 24 an dem zweiarmigen Hebel 25, der mittels des Antriebsmotors 17 verdrehbar ist. Bei seiner Drehbewegung wird der Winkelhebel 21 im Uhrzeigersinn geschwenkt, bis er die gestrichelte Lage erreicht hat. In dieser Position wird der Schenkel 22 des Winkelhebels 21 festgehalten. Bei weite­ rer Drehbewegung gibt die Rolle 24 den Schenkel 22 des Win­ kelhebels 21 frei, so daß unter der Wirkung des in der Welle 13 angeordneten Federkaftspeichers, der aus einem Blattfeder­ paket 26 besteht, diese verdreht und die an ihr befestigte Zielscheibe 15 rasch nach oben geschwenkt wird. Dies erfolgt wesentlich schneller, als wenn für diese Bewegung andere Antriebsmittel eingesetzt werden.
Um die Aufwärtsbewegung der Zielscheibe in der letzten Be­ wegungsphase zu dämpfen, ist ein Hydraulikzylinder 27 vorge­ sehen, dessen Kolbenstange 28 mit dem zweiten Schenkel 23 dadurch gekoppelt ist, daß ein Zapfen 29 in den Schlitz 30 der Kolbenstange 28 eingreift.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist das aus der Welle 13 heraus­ ragende Ende des Federkraftspeichers 26 mit einem Hebelarm 31 verbunden, an welchem eine Gewindespindel 32 angreift, die durch eine Gewindehülse 33 axial verstellbar ist, um die Vorspannung des Federkraftspeichers verändern zu können. Zur Begrenzung der Drehbewegung der Welle 13 ist an dieser weiterhin ein Hebelarm 34 angeordnet, an dem ein Puffer 35 befestigt ist, der gegen einen ortsfesten Anschlag 36 an­ liegt. Vorteilhafterweise ist der Anschlag 36 verstellbar, um die Winkellage der Welle 13 in einer Endlage der Zielscheibe 15 verändern zu können.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, soll die Zielscheibe vorteil­ hafterweise im Hinblick auf die Erkennbarkeit der Zieldar­ stellung eine nach rückwärts geneigte Lage aufweisen, um optimale Werte erhalten zu können. Bei aufgerichteter Ziel­ scheibe 15 soll diese eine gegenüber einer vertikalen Ebene um etwa 5° bis 25°, vorzugsweise etwa 10° bis 15°, nach rück­ wärts geneigte Lage einnehmen, damit die reflektierte Strah­ lung in optimaler Richtung abgestrahlt wird.
Zur deutlichen Erkennbarkeit der Zieldarstellung auf der Zielscheibe ist diese mit Farbaufträgen oder Beschichtungen oder Folien belegt, die unterschiedliche Wert in bezug auf ihre Strahlenemission, und bzw. oder -absorption, und bzw. oder Farbtemperatur und bzw. oder Strahlungsumwandlung haben.

Claims (10)

1. Zielscheibenanordnung, bestehend aus einem Grundgestell mit einer Lagerung und Befestigungsmitteln für eine groß­ formatige Zielscheibe, die aus einer aufrechten Lage in eine horizontale Lage klappbar ist, und einem Antriebs­ mechanismus zum Verschwenken der Zielscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus für eine die Zielscheibe (15) tragenden Welle (13) einen Federkraft­ speicher (26) aufweist, welcher mittels eines motorisch angetriebenen Hebelgetriebes (21, 25) spannbar ist und in der gespannten Lage festgehalten wird.
2. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der die Zielscheibe (15) tragenden Welle ein Federpaket (26) angeordnet ist, dessen eines Ende mit der Welle (13) und dessen anderes Ende mit dem Grundge­ stell (12) verbunden ist.
3. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zweite Ende des Federpakets (26) über einen an ihm befestigten Hebelarm (31) mit einer die Vor­ spannung veränderbaren Stellvorrichtung (32, 33) verbunden ist.
4. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der die Zielscheibe (15) tragenden Welle (13) ein Winkelhebel (21) angeordnet ist, dessen einer Schenkel (22) im Wirkungsbereich eines motorisch angetriebenen, schwenkbaren Hebelarms (25) liegt und dessen anderer Schenkel (23) mit einer Dämpfungsvor­ richtung (27, 28) gekuppelt ist.
5. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß an der Welle (13) ein mit einem Puffer (35) versehener Hebelarm (34) angeordnet ist, der an einem ortsfesten Anschlag (36) anliegt.
6. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der ortsfeste Anschlag (36) einstellbar ist.
7. Zielscheibenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Welle (13) mehrere hülsenförmige, der Befestigung mehrerer oder mehrteiliger Zielscheiben (15) dienende Einspannvorrichtungen (14) angeordnet sind.
8. Zielscheibenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielscheiben (15) Felder bzw. Flächen aus Farbaufträgen, aufgebrachten Beschich­ tungen oder dgl. Materialien aufweisen, die unterschied­ liche Werte in bezug auf ihre Strahlenemission, und bzw. oder -absorption, und bzw. oder Farbtemperatur und bzw. oder Strahlungsumwandlung haben.
9. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zielscheibe gegenüber einer vertikalen Ebene um etwa 5° bis 25°, vorzugsweise etwa 10° bis 15°, nach rückwärts geneigt ist.
10. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Neigungswinkel einstellbar ist.
DE19893930914 1989-09-15 1989-09-15 Zielscheibenanordnung Withdrawn DE3930914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893930914 DE3930914A1 (de) 1989-09-15 1989-09-15 Zielscheibenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893930914 DE3930914A1 (de) 1989-09-15 1989-09-15 Zielscheibenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3930914A1 true DE3930914A1 (de) 1991-03-28

Family

ID=6389546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893930914 Withdrawn DE3930914A1 (de) 1989-09-15 1989-09-15 Zielscheibenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3930914A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706961A1 (de) * 1976-02-24 1977-08-25 Saab Scania Ab Vorrichtung zum auf- und niederschwenken einer zielscheibe
DE8816089U1 (de) * 1988-09-24 1989-03-23 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Mit Wärmebildgeräten erkennbares Zielobjekt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706961A1 (de) * 1976-02-24 1977-08-25 Saab Scania Ab Vorrichtung zum auf- und niederschwenken einer zielscheibe
DE8816089U1 (de) * 1988-09-24 1989-03-23 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Mit Wärmebildgeräten erkennbares Zielobjekt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SE-Prospekt Saab-Scania 4-127E *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304563C1 (de) Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschußrohr
DE2439250A1 (de) Steuerung fuer den streubereich eines feuerstosses
DE1266665B (de) Abschuss- und Lenkvorrichtung fuer aus Abschussrohren startende, rueckstossgetriebene Flugkoerper mit loesbarem Visiertraeger
DE3930914A1 (de) Zielscheibenanordnung
DE4447634C2 (de) Armbrust zum Schießen von Pfeilen, Bolzen, Harpunen oder zum Narkotisieren
DE4031937A1 (de) Schiessanlage
EP0579050B1 (de) Übungsziel
DE506705C (de) Luftgewehr
DE2439516C3 (de) Von Hand spannbarer Tontaubenwerfer
DE2106401A1 (de)
DE3532683A1 (de) Klappzielscheibe zur schiessausbildung an erdgebundenen waffen mit uebungs- und gefechtsmunition
DE2053331C3 (de) Schubkolbengerät mit Stange zum Zurückholen des Kolbens
DE717049C (de) Zieluebungsgeraet
AT18823B (de) Entfernungsschätzer an Handfeuerwaffen.
DE3445024A1 (de) Abschussvorrichtung fuer zieltauben
AT51673B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abfeuern von Geschützen.
DE711688C (de) Gewindeschneidkopf mit schwenkbaren, unter Einwirkung von Federn in Offenstellung gehaltenen Schneidbackenhaltern
DE267619C (de)
Miltner Pro Leonida
DE724098C (de) Schiessscheibe
DE2351883C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Langfeldleuchte an schräggestellten Zeichenbrettern
DE805992C (de) Ein- oder mehrlaeufiges Kipplaufgewehr
DE406900C (de) Schloss fuer hahnlose Gewehre
DE1578285C (de) Spielzeug Schießstand
DE1578283C (de) Spielzeug Schießstand

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee