DE3928307C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3928307C2
DE3928307C2 DE3928307A DE3928307A DE3928307C2 DE 3928307 C2 DE3928307 C2 DE 3928307C2 DE 3928307 A DE3928307 A DE 3928307A DE 3928307 A DE3928307 A DE 3928307A DE 3928307 C2 DE3928307 C2 DE 3928307C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
sponge
brush
suction strip
letter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3928307A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3928307A1 (de
Inventor
Heinz 1000 Berlin De Rehberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to DE3928307A priority Critical patent/DE3928307A1/de
Priority to DE9090110221T priority patent/DE59002087D1/de
Priority to EP90110221A priority patent/EP0413906B1/de
Priority to US07/568,422 priority patent/US5073227A/en
Publication of DE3928307A1 publication Critical patent/DE3928307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3928307C2 publication Critical patent/DE3928307C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M5/00Devices for closing envelopes
    • B43M5/02Hand devices for both moistening gummed flaps of envelopes and for closing the envelopes

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anfeuchteinrichtung für Briefklappen gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1.
Für das automatische Verschließen von Briefen wird die gummierte Klappe des Briefes über eine Anfeuchteinrichtung geführt, die die gummierte Fläche der Klappe durch An­ feuchten bzw. Aufweichen des Leimes aufbereitet. Ein nachfolgendes Andrücken der Klappe verschließt den Brief. Zum Anfeuchten dient ein aus einem Flüssigkeitsbehälter führender Anfeuchtstreifen, über den die Briefklappe geführt wird (DE-PS 15 11 420), oder eine Bürste wird durch geeignete Hilfsmittel benetzt (DE-AS 15 61 881, DE-PS 33 37 488). Bei der Verwendung von Bürsten liegen allgemein die Bürstenhaare auf mit Flüssigkeit getränkten Kissen, Schwämmen oder Rollen auf, die die Flüssigkeit resorbieren und zwischen zwei vorbeilaufenden Briefen an die Bürstenhaare abgeben. Von den Bürstenhaaren gelangt die Feuchtigkeit an die Gummierung der Briefklappe. Das Aufnahmevermögen einer Bürste an Flüssigkeit ist jedoch relativ gering. Außerdem verkürzt sich die Zeit für die Flüssigkeitsaufnahme über Kissen, Schwämme oder Rollen bei einer hohen Durchlaufgeschwindigkeit der Briefe. Dies führt bei der Anfeuchtung der Klappen größerer Brief­ formate und insbesondere der Klappen, die über die längere Briefkante geschlossen werden sollen, nur zu partieller Anfeuchtung und damit zum unvollkommenen Schließen.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Anfeucht­ einrichtung für Briefklappen zum Auftragen der Feuchtig­ keit mittels Bürsten zu schaffen, die auch bei hoher Durchlaufgeschwindigkeit ständig einen genügenden Flüssig­ keitsvorrat an der Bürste gewährleistet.
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie im Kennzeichnungsteil des ersten Patentanspruches darge­ legt ist.
Anhand einer prinzipiellen Darstellung wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert, wobei die
Fig. 1 den Schnitt durch eine Anfeuchteinrichtung zeigt, bei der die anzufeuchtenden Briefklappen zum Beispiel auf den Betrachter zulaufen, zeigt und die
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 1 darstellt.
In beiden Figuren tragen gleiche Ausformungen dieselben Bezugszeichen.
Die Anfeuchteinrichtung besteht aus einem Flüssigkeits­ behälter (1), der die Flüssigkeit (2) und einen auf einer Stütze (3) liegenden Schwamm (4) aufnimmt. Die Verwendung einer Stütze (3) gewährleistet das Vorhandensein eines nicht aufgesaugten Flüssigkeitsvorrates. Der Schwamm (4) ist mittels eines Halters (5) in seiner Lage fixiert.
Oberhalb des Behälters (1) ist ein Bürstenhalter (6) federnd gelagert, der die Bürste (7) und einen über die Länge der Bürste (7) reichenden Saugstreifen (8) trägt. Die Haare der Bürste (7) liegen auf dem Schwamm (4) und nehmen von diesem Flüssigkeit auf, solange keine Brief­ klappe zwischen Bürste (7) und Halter (5) zum Anfeuchten durchgeführt wird. Das abgewinkelte Ende (9) des Saug­ streifens (8) liegt konstant in der Flüssigkeit (2).
Dadurch wird die Bürste (7) ständig mit Flüssigkeit ver­ sorgt, unabhängig von der Durchlaufgeschwindigkeit und damit ggf. des schnellen Aufeinanderfolgens der zu schließenden Briefe.
Für einen geringeren Durchsatz an zu schließenden Briefen, für kleinere Formate sowie für geringere Papierqualitäten, wie z. B. Recyclingpapiere, kann die Flüssigkeitsmenge an der Bürste (7) zu groß sein. In diesem Fall wird ein Saugstreifen (8) verwendet, dessen Ende nicht in die Flüssigkeit taucht. Der Saugstreifen (8) dient in diesem Fall als Flüssigkeitsspeicher. Die Flüssigkeit selbst wird, wie in den eingangs dargestellten Fällen, durch die Bürstenhaare direkt vom Schwamm (4) aufgenommen, wobei ein Teil an den Saugstreifen (8) abgegeben wird.
Als Material für den Schwamm (4) und den Saugstreifen (8) wird poröses Material verwendet, beispielsweise Filze, Vliese oder großporige Schaumstoffe. Dabei kann abhängig vom Einsatz für den schnellen oder langsameren Durchlauf unterschiedliches Material für den Schwamm (4) und den Saugstreifen (8) verwendet werden.

Claims (4)

1. Anfeuchteinrichtung zum Auftragen von Flüssigkeit mittels Bürsten auf die gummierten Flächen von Briefklappen mit einem Flüssigkeitsbehälter mit einem Schwamm, auf dem die Haare der Bürste aufliegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (1) eine Stütze (3) für den Schwamm (4) aufweist und daß zusätzlich ein Saugstreifen (8) als Flüssigkeitsspeicher oberhalb der Bürste (7) angeordnet ist, gegen den die Bürste (7) auf ihrer von dem Schwamm (4) abgewandten Seite anliegt.
2. Anfeuchteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstreifen (8) für einen großen Durchsatz und eine hohe Durchlaufgeschwindigkeit von Briefen mit einem abgewinkelten Ende (9) ständig in die Flüssigkeit (2) taucht.
3. Anfeuchteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwamm (4) und der Saugstreifen (8) aus gleichem Material bestehen.
4. Anfeuchteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwamm (4) und der Saugstreifen (8) aus unterschiedlichem Material bestehen.
DE3928307A 1989-08-23 1989-08-23 Anfeuchteinrichtung fuer briefklappen Granted DE3928307A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3928307A DE3928307A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Anfeuchteinrichtung fuer briefklappen
DE9090110221T DE59002087D1 (de) 1989-08-23 1990-05-30 Anfeuchteinrichtung fuer briefklappen.
EP90110221A EP0413906B1 (de) 1989-08-23 1990-05-30 Anfeuchteinrichtung für Briefklappen
US07/568,422 US5073227A (en) 1989-08-23 1990-08-16 Moistening device for envelope flaps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3928307A DE3928307A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Anfeuchteinrichtung fuer briefklappen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3928307A1 DE3928307A1 (de) 1991-02-28
DE3928307C2 true DE3928307C2 (de) 1991-12-12

Family

ID=6387983

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3928307A Granted DE3928307A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Anfeuchteinrichtung fuer briefklappen
DE9090110221T Expired - Lifetime DE59002087D1 (de) 1989-08-23 1990-05-30 Anfeuchteinrichtung fuer briefklappen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090110221T Expired - Lifetime DE59002087D1 (de) 1989-08-23 1990-05-30 Anfeuchteinrichtung fuer briefklappen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5073227A (de)
EP (1) EP0413906B1 (de)
DE (2) DE3928307A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316403A (en) * 1992-12-15 1994-05-31 Mansour Amin F Apparatus for applying a film of liquid
US5354407A (en) * 1993-07-02 1994-10-11 Pitney Bowes Inc. Envelope flap moistening apparatus
US5746881A (en) * 1995-10-26 1998-05-05 Pitney Bowes Inc. Moistener for a postage meter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE104276C (de) *
US603768A (en) * 1898-05-10 Moistening device
GB191029570A (en) * 1910-12-20 1911-10-19 Harold Williamson Lake Improvements in Sealing and Stamping Machines.
DE965196C (de) * 1955-02-03 1957-06-06 Walter Georg Zoeller Briefhuellen-Verschlussgeraet
US2944511A (en) * 1958-04-21 1960-07-12 Pitney Bowes Inc Letter flap moistener
DE1205742B (de) * 1963-04-20 1965-11-25 Telefonbau Frankiermaschine mit Vorrichtung zum Anfeuchten von Streifen
NL157555B (nl) * 1967-06-29 1978-08-15 Hadewe Eerste Nl Duplicatorfab Inrichting voor het transporteren en openen van enveloppen.
FR2246401A1 (en) * 1973-10-03 1975-05-02 Parret Maurice Desk top moistening pad - inverted U-shaped absorbent strip passes through slot in cover
DE3337488C2 (de) * 1983-10-13 1986-05-28 Francotyp - Postalia GmbH, 1000 Berlin Vorrichtung zum Heben von Briefklappen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0413906B1 (de) 1993-07-28
EP0413906A1 (de) 1991-02-27
DE59002087D1 (de) 1993-09-02
DE3928307A1 (de) 1991-02-28
US5073227A (en) 1991-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035081C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen eines Glätte- oder Verfestigungsmittels auf einen laufenden Textilfaden
EP1020560B1 (de) Verfahren und Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier
CH691476A5 (de) Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband.
DE3928307C2 (de)
DE2637827C2 (de)
DE3438041C2 (de) Luftmesser-Beschichter
DE2654809C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von flüssigem Harz auf Faserstränge
EP0127754B1 (de) Flachpresse
EP0901839B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
DE7110367U (de) Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit auf eine sich drehende flaeche
DE3031877C2 (de) Einrichtung zum Kühlen eines Schleifwerkzeugs
DE2351878C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Flüssigkeitsfilmes auf einen sich bewegenden flächigen Träger
DE2249740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schnellaufenden folienbahnen
DE3021190A1 (de) Auftragsvorrichtung fuer fluessigproben
EP0169213B1 (de) Buchreinigungsgerät
DE4021443A1 (de) Einrichtung zur befestigung eines klebestreifens am bahnende und am tambour, den die warenbahn bildet
DE19722076A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung für eine Druckmaschine
EP0243809B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beleimen von Buchblockrücken
DE2318474A1 (de) Pressvorrichtung zum aufbringen eines behandlungsmediums auf eine bewegliche faserbahn
AT232858B (de) Vorrichtung zum Benetzen von Einzelblättern aus photographischem Folienmaterial
DE2705102A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten
DE2715276B2 (de) Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches
AT92121B (de) Anfeuchtvorrichtung für gummierte Aufklebzettel u. dgl.
EP1845888A1 (de) Anmischvorrichtung
CH194477A (de) Anfeuchtvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee