DE3926322A1 - Kraftstoffeinspritzsteuersystem fuer eine zweitakt-brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffeinspritzsteuersystem fuer eine zweitakt-brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3926322A1
DE3926322A1 DE3926322A DE3926322A DE3926322A1 DE 3926322 A1 DE3926322 A1 DE 3926322A1 DE 3926322 A DE3926322 A DE 3926322A DE 3926322 A DE3926322 A DE 3926322A DE 3926322 A1 DE3926322 A1 DE 3926322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
machine
air
cylinder
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3926322A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3926322C2 (de
Inventor
Koji Morikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE3926322A1 publication Critical patent/DE3926322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3926322C2 publication Critical patent/DE3926322C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • F02B17/005Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders having direct injection in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • F02B33/446Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs having valves for admission of atmospheric air to engine, e.g. at starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/04Two-stroke combustion engines with electronic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine Zweitakt-Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Insbesondere handelt es sich hierbei um eine Maschine mit direkter Kraftstoffeinspritzung, wobei der Einspritzzeitpunkt in Übereinstimmung mit Betriebsbedingungen der Maschine fest­ gelegt wird.
Es gibt verschiedene Verfahren, um einer Zweitakt-Brennkraft­ maschine Kraftstoff zuzuführen. Bei einem bekannten Verfahren wird Kraftstoff mit Luft zur Bildung eine brennbaren Gemisches vermischt. Das Gemisch wird einem Zylinder der Maschine zu­ geführt. Ein Teil des Kraftstoffs entweicht aus dem Zylinder über eine Auslaßöffnung beim Spülen des Zylinders. Um nun zu verhindern, daß Kraftstoff durch die Auslaßöffnung entweicht, gibt es ein Verfahren, bei welchem lediglich Luft in den Zylin­ der geladen und der Kraftstoff direkt in den Zylinder über ei­ nen Einspritzer eingespritzt wird.
In der japanischen Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer 62-1 13 819 ist eine Zweitakt-Brennkraftmaschine beschrieben, bei der ein erster und ein zweiter Spülkanal vorgesehen sind. Der erste Spülkanal ist mit einer ersten Drosselklappe und einem Kraft­ stoffeinspritzer versehen, um einem Zylinder der Maschine ein brennbares Gemisch zuzuführen. Der zweite Kanal ist zur Zufüh­ rung von Luft vorgesehen. Die Menge an Kraftstoff wird in Übereinstimmung mit der Maschinendrehzahl und einem Signal von einem Luftstrommesser errechnet. Der Zylinder wird mit Luft gespült und dann mit dem brennbaren Gemisch gefüllt. Bei dem System muß Frischluft schnell vom ersten und vom zweiten Spül­ kanal zugeführt werden, um eine korrekte Spülung durchzuführen. Dementsprechend wird die Struktur des Steuersystems kompliziert. Es ist also besser, wenn man den Kraftstoff direkt über ein direkt einspritzendes System in den Zylinder einspritzt.
In den japanischen Patentanmeldungen mit den Offenlegungsnum­ mern 57-2 03 821 und 60-5 01 963 sind direkt einspritzende Systeme erläutert, bei denen jeweils ein Kraftstoffeinspritzer am Zylin­ der der Maschine angebracht ist. Die Menge an Kraftstoff wird abhängig von den Maschinenbetriebsbedingungen zur Bildung ei­ nes brennbaren Gemisches im Zylinder eingespritzt.
Beim direkt einspritzenden System wird der Kraftstoff ein­ gespritzt, nachdem die Auslaßöffnung beim Kompressionshub geschlossen ist. Nachdem sich der Druck im Zylinder während des Kompressionshubs ändert, variieren der Eintritt, die Ver­ teilung und die Zerstäubung des Kraftstoffsprühstrahls unver­ meidbar in Abhängigkeit vom Zeitpunkt und der Dauer der Kraft­ stoffeinspritzung. Um nun ein korrektes brennbares Gemisch zu bilden und das Gemisch in Übereinstimmung mit den Maschinen­ betriebsbedingungen zu verbrennen, ist es von Vorteil, wenn man die Zeitabläufe steuern kann. Beispielsweise im Bereich hoher Maschinenlast wird die Einspritzdauer erhöht, um eine hohe Maschinenleistung sicherzustellen. Andererseits wird im Bereich niedriger Last der Maschine eine Schicht-Ladung bevor­ zugt, um ein Abbrennen des Gemisches ohne Fehlzündung sicher­ zustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftstoffein­ spritzsystem für eine Zweitakt-Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß der Kraftstoff­ einspritzzeitpunkt und die Dauer der Kraftstoffeinspritzung derart in Abhängigkeit von den Maschinenbetriebsbedingungen steuerbar sind, daß die Effizienz der Maschine verbessert wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird somit ein System zum Steuern der Kraftstoffeinspritzmenge für eine Zweitakt-Brenn­ kraftmaschine mit mindestens einem Zylinder, einer Spülöffnung, einer Auslaßöffnung, einem Einlaßkanal, der mit der Spülöffnung kommuniziert und einem Kraftstoffeinspritzer aufgezeigt, der zum Einspritzen von Kraftstoff direkt in den Zylinder vorgese­ hen ist.
Das System umfaßt Feststelleinrichtungen, zum Feststellen der Maschinendrehzahl und der auf die Maschine wirkenden Last und zum Abgeben eines Betriebsbedingungssignals, erste Rechnerein­ richtungen, die auf das Maschinenbetriebsbedingungssignal hin die Menge an Luft errechnen, welche tatsächlich in den Zylin­ der eingeführt wird, zweite Rechnereinrichtungen, zum Errech­ nen einer Menge von Kraftstoff, der von den Kraftstoffeinspritzern einzuspritzen ist, basierend auf einem Soll-Luft/Kraftstoff- Verhältnis und der Menge von in den Zylinder eingeführten Luft, und Feststelleinrichtungen, die auf das Betriebsbedingungssignal hin den Kraftstoffeinspritzzeitpunkt bei Ansteigen der Maschi­ nenlast vorverlegen.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die im folgenden anhand von Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Zweitakt-Brenn­ kraftmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 2 ein Blockdiagramm zur Erläuterung der Steuereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3a eine grafische Darstellung zur Erläuterung des Kraft­ stoffeinspritzzeitpunktes und der Einspritzdauer in bezug auf den Betätigungsgrad eines Fahrpedals und die Maschinendrehzahl;
Fig. 3b eine grafische Darstellung zur Erläuterung der Kraft­ stoffeinspritzdauer über die Maschinendrehzahl;
Fig. 4a bis 4c Diagramme zur Erläuterung des Kraftstoffein­ spritzzeitpunktes bei niedriger Maschinendrehzahl;
Fig. 4A bis 4C Diagramme zur Erläuterung der Kraftstoffein­ spritzzeitpunkte bei hohen Drehzahlen; und
Fig. 5a bis 5c sowie 5A bis 5C schematische Diagramme zur Er­ läuterung der Bildung eines brennbaren Gemisches im Hochlast- bzw. Niedriglast-Bereich der Maschine.
Wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt eine Zweitakt-Brennkraftmaschine 1 einen Zylinder 2, einen Kolben 3 im Zylinder 2, eine Pleuel­ stange 6, welche den Kolben 3 mit einer Kurbelwelle 5, die im Kurbelgehäuse 4 angeordnet ist, verbindet. Ein Gegengewicht 7 ist an der Kurbelwelle 5 so montiert, daß es das Massenträgheits­ moment (bzw. dessen Wirkung) des Kolbens 3 reduziert, der im Zylinder 2 hin- und hergeht.
In einer Wand des Zylinders 2 sind eine Auslaßöffnung 11 und eine Spülöffnung 16 in einem Winkelabstand von 90° oder einan­ der gegenüberliegend angeordnet. Die Öffnungen 11 und 16 sind so angeordnet, daß sie zu vorgegebenen Zeitpunkten bezüglich der Position des Kolbens 3 öffnen bzw. schließen.
Ein Kraftstoffeinspritzer 10 und eine Zündkerze 9 sind am Kopf einer Brennkammer 8 des Zylinders 2 vorgesehen. Der Einspritzer 10 ist von der Art, bei welcher eine vorbestimmte Kraftstoff­ menge zusammen mit komprimierter Luft in Form eines Luft/Kraft­ stoff-Gemisches eingespritzt wird. Kraftstoff aus einem Kraft­ stofftank 23 wird dem Einspritzer 10 über eine Kraftstofflei­ tung 20 mit einem Filter 21, einer Pumpe 22 und einem Druckreg­ ler 24 zum Konstanthalten des Kraftstoffdrucks bei einem vor­ bestimmten Druckpegel zugeführt. Der Kraftstoff wird mit Luft vermischt, die dem Einspritzer 10 von einem Kompressor 28 über eine Luftleitung 25 mit einem Akkumulator 27 (ein Ausgleichs­ gefäß) und einem Druckregler 26 zugeführt wird.
Der Maschine 1 wird Luft über ein Luftfilter 34, eine Verdrän­ gungsspülpumpe 33, einen Zwischenkühler 32 zum Kühlen der Spül­ luft, eine Einlaßleitung 30 mit einer Spülkammer 31 zum Absor­ bieren von Spüldruckwellen (beim Öffnen und Schließen der Spül­ öffnung 16) zugeführt. Ein Bypass 35 ist die Spülpumpe 35 und den Zwischenkühler 32 umgehend angeordnet. Der Bypass 35 ist mit einem Steuerventil 36 versehen. Abgas der Maschine 1 wird durch die Auslaßöffnung 11, ein Abgasrohr 12 mit einem Kataly­ sator 13, einer Auslaßkammer 14 und einen Schalldämpfer 15 ab­ geführt.
Die Spülpumpe 33 steht in Wirkverbindung mit der Kurbelwelle 5 über eine Getriebeeinrichtung 37, die einen endlosen Riemen umfaßt, der über eine Kurbelwellen- und eine Pumpenriemenschei­ be läuft. Die Spülpumpe 33 wird von der Kurbelwelle 5 über die Getriebeeinrichtung 37 so getrieben, daß sie einen Spüldruck erzeugt. Ein Fahrpedal 40 steht in Wirkverbindung mit dem Steuerventil 36 über eine Ventilsteuerung 41. Der Öffnungsgrad des Steuerventils 36 wird von der Steuerung 41 so eingestellt, daß er umgekehrt proportional zum Betätigungsgrad des Fahr­ pedals 40 ist. Weiterhin sind ein Maschinendrehzahlsensor 42 und ein Fahrpedalsensor 43 (zum Feststellen des Grades des Niederdrückens) vorgesehen, um die Maschinenbetriebsbedingungen abzutasten.
Ausgangssignale aus den Sensoren 42 und 43 werden einer Steuer­ einheit 45 zugeführt, die ein Zündsignal, ein Lufteinspritz­ pulssignal und ein Kraftstoffeinspritzpulssignal der Zündker­ ze 9 bzw. dem Einspritzer 10 zuführt.
Unter Bezug auf Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Steuereinheit 45 eine Maschinenbetriebsbedingungsfeststelleinrichtung 46 um­ faßt, welcher die Maschinendrehzahl N und der Fahrpedalbetäti­ gungsgrad R zugeführt werden. Ein Ausgangssignal der Feststell­ einrichtung 46 wird einem Luftmengenrechner 47 zugeführt, in welchem eine Menge Q an Luft im Zylinder 2 basierend auf der Maschinendrehzahl N und dem Fahrpedalbetätigungsgrad R errech­ net werden, wobei weiterhin die Menge an Luft miteingerechnet wird, welche beim Spülen entweicht bzw. welche beim Kraftstoff­ einspritzen miteingeführt wird. Die Luftmenge Q wird einem Kraftstoffeinspritzmengenrechner 48 zugeführt. Im Kraftstoff­ einspritzmengenrechner 48 wird eine einzuspritzende Kraftstoff­ menge Ti aus der Gleichung:
Ti = Q/Ad
errechnet, wobei Ad ein Soll-Luft/Kraftstoff-Verhältnis (stö­ chiometrisches Verhältnis) ist. Verschiedene Werte von Soll- Luft/Kraftstoff-Verhältnissen Ad sind in einer Tabelle in Ab­ hängigkeit von den Maschinenbetriebsbedingungen gespeichert, die in einer Soll-Luft/Kraftstoff-Verhältniseinrichtung 49 vor­ gesehen ist.
Das Ausgangssignal der Maschinenbetriebsbedingungsfeststell­ einrichtung 46 wird weiterhin einer Einspritzzeitpunkt-Fest­ stelleinrichtung 50 zugeführt, in welcher der Einspritzzeit­ punkt und die Einspritzdauer zum Einspritzen von Kraftstoff in Abhängigkeit von den Inhalten einer Tabelle festgelegt wer­ den, die in einer Einspritzzeitpunkt- und -Dauer-Einrichtung 51 vorliegt.
Die Anordnung ist, wie mit der durchgezogenen Linie in Fig. 3a gezeigt, derart getroffen, daß der Einspritzzeitpunkt mit stei­ gender Maschinenlast vorrückt, d. h., mit dem Grad des Nieder­ drückens R des Fahrpedals vorrückt. Die Einspritzdauer wird län­ ger, wenn die Maschinenlast steigt, wie dies mit der unterbro­ chenen Linie gezeigt ist. Weiterhin wird, wie in Fig. 3b ge­ zeigt, die Dauer der Kraftstoffeinspritzung so festgelegt, daß sie eine ansteigende Funktion der Maschinendrehzahl N bildet. Aus obigem geht hervor, daß die Erfindung auch ein Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff betrifft.
Ausgangssignale der Einspritzzeitpunkt-Feststelleinrichtung 50 und des Kraftstoffeinspritzmengenrechners 48 werden einer Ein­ spritzpulsausgangseinrichtung 52 zugeführt, in welcher eine Kraftstoffeinspritzpulsbreite entsprechend der errechneten Kraftstoffeinspritzmenge Ti und eine Lufteinspritzpulsbreite entsprechend der Einspritzdauer festgelegt werden. Der Aus­ gangsabschnitt 52 gibt ein Kraftstoffeinspritzpulssignal und ein Lufteinspritzpulssignal an den Einspritzer 10, so daß dort die errechnete Menge von Kraftstoff zunächst gesammelt und dann zu einem festgelegten Zeitpunkt und über eine festgelegte Zeitdauer hinweg eingespritzt wird.
Im folgenden wird der Betrieb der Zweitakt-Brennkraftmaschine beschrieben.
Luft, die von der Spülpumpe 33 gefördert und im Zwischenkühler 32 gekühlt wird, wird der Einlaßseite der Spülpumpe 33 über den Bypass 35 zugeführt; Nachdem der Öffnungsgrad R des Steuer­ ventils 36 umgekehrt proportional zum Grad des Niederdrückens 8 des Fahrpedals 40 eingestellt wird, ist bei niedrigem Grad R des Niederdrückens des Fahrpedals das Steuerventil 36 weit geöffnet. Demzufolge wird eine große Menge von Luft der Einlaß­ seite der Spülpumpe 33 zurückgeführt. Somit gelangt eine gerin­ ge Menge an Luft, die einem geringen Betätigungsgrad des Fahr­ pedals entspricht, in den Zylinder 2, um diesen zu spülen, wo­ bei nur geringe Pumpverluste verursacht werden. Wenn das Fahr­ pedal weiter niedergedrückt wird, so steigt die Menge an Frischluft, welche in den Zylinder 2 gepumpt wird, durch Schließen des Steuerventils 36.
Wenn der Kolben 3 eine Position nahe dem unteren Totpunkt er­ reicht, wie in Fig. 1 gezeigt, so öffnet sowohl die Spül­ öffnung 16 als auch die Auslaßöffnung 11, so daß Einlaßluft, deren Menge von der Position des Fahrpedals 40 abhängt, von der Spülpumpe 33 in den Zylinder 2 über den Zwischenkühler 32 und die Spülöffnung 16 gefördert wird. Demzufolge wird ver­ branntes Gas im Zylinder 2 ausgespült, so daß frische Einlaß­ luft in kurzer Zeit eintreten kann. Während des Kompressions­ hubs (der Kolben 3 steigt hoch) schließen die beiden Öffnungen 11 und 16. Ein Quantum von Kraftstoff, das im Einspritzer 10 angesammelt wurde, wird in Übereinstimmung mit dem Kraftstoff­ einspritzpulssignal aus der Steuereinheit 45 über komprimier­ te Luft als Luft/Kraftstoff-Gemisch eingespritzt, wobei die Luft in Übereinstimmung mit dem Luftpulssignal gesteuert wird. Das Gemisch verwirbelt in der Brennkammer mit der Spülluft und wird von der Zündkerze 9 vor dem oberen Totpunkt gezündet. Nach der Explosion steigt der Kolben 3 im Krafthub ab. Demzufolge wird die Auslaßöffnung 11 geöffnet, so daß verbranntes Gas aus dem Zylinder 2, das sich immer noch unter hohem Druck befindet, entweicht. Der Kolben 3 geht weiter nach unten, so daß er wie­ der zum oben beschriebenen Einlaßhub kommt, in welchem der Zylinder 2 gespült wird.
In der Steuereinheit 45 werden die Maschinendrehzahl N und der Betätigungsgrad 8 des Fahrpedals, die von den Sensoren 42 bzw. 43 festgestellt werden, der Maschinenbetriebsbedingungsfest­ stelleinrichtung 46 zugeführt, in welcher die Maschinenbetriebs­ bedingungen hergeleitet werden. Die Luftmenge Q und das Soll- Luft/Kraftstoff-Verhältnis Ad, die in Übereinstimmung mit den Maschinenbetriebsbedingungen im Luftmengenrechner 47 bzw. in der Soll-Luft/Kraftstoff-Verhältniseinrichtung 49 hergeleitet wurden, werden dem Kraftstoffeinspritzmengenrechner 48 zugelei­ tet, so daß eine Kraftstoffeinspritzmenge Ti entsprechend den Maschinenbetriebsbedingungen in Übereinstimmung mit der oben beschriebenen Gleichung errechnet wird. Ein Kraftstoffeinspritzpulsbreitensignal, welches die Einspritz­ menge Ti darstellt, wird dem Einspritzer 10 über die Einspritz­ pulsausgangseinrichtung 42 so zugeführt, daß eine der Menge Ti entsprechende Menge von Kraftstoff im Einspritzer 10 angesam­ melt wird.
Wie in Fig. 4a gezeigt, wird im Bereich hoher Maschinenlast bei niedriger Maschinendrehzahl eine große Menge an Kraftstoff über eine lange Periode, beispielsweise 45°, eingespritzt und zwar beginnend direkt nach dem Schließen der Auslaßöffnung, z. B. von 90° bis 110° vor dem oberen Totpunkt (BTDC). Wie in Fig. 5a gezeigt, wird, nachdem der Kraftstoff noch bei niedrigem Druck im Zylinder eingespritzt wird, der Kraftstoff aufgrund hinrei­ chender Durchdringung des Kraftstoffsprühstrahls weit verteilt. Der Kraftstoff wird weiterhin während des Kompressionshubes mit Luft vermischt bzw. verwirbelt und bildet so ein homogenes Gemisch. Das brennbare Gemisch wird somit korrekt verbrannt, so daß eine große Luftmenge effektiv verwendet wird und eine hohe Maschinenleistung daraus resultiert.
Im Bereich niedriger Maschinenlast wird andererseits die Ein­ spritzdauer auf beispielsweise 5° festgelegt und so lang wie möglich verzögert, z. B. bei 45° BTDC eingespritzt, wie dies in Fig. 4c gezeigt ist. Auf diese Weise wird eine geringe Kraft­ stoffmenge nach einem Ansteigen des Drucks im Zylinder ein­ gespritzt, so daß ein fettes Gemisch im oberen Abschnitt des Zylinders aufgrund niedriger Durchdringung des Kraftstoffsprüh­ strahls verbleibt (Fig. 5A bis 5C).
Demzufolge wird eine Ladeschichtung erreicht, so daß der Kraft­ stoff im oberen Abschnitt des Zylinders 2 von der Zündkerze 9 ohne Fehlzündung gezündet wird. Insbesondere im niedrigen Last­ bereich der Maschine wird vorzugsweise der Einspritzzeitpunkt so eingestellt, daß die Einspritzung direkt bei oder etwa um 10° vor der Zündung endet, die bei 30° BTDC bei niedriger Maschinendrehzahl erfolgt.
Wie in Fig. 4b gezeigt, wird im mittleren Maschinenlastbereich der Kraftstoff zwischen den Zeitpunkten nach Fig. 4a und Fig. 4c eingespritzt. Das Luft/Kraftstoff-Gemisch wird teilweise geschichtet aufgrund der niedrigen Durchdringung des Sprüh­ strahls.
Fig. 4A bis 4C zeigen Kraftstoffeinspritzzeitpunkte bei hohen Maschinendrehzahlen und bei schwerer, mittlerer und leichter Maschinenlast. Die Kraftstoffeinspritzperiode wird länger als bei niedriger Maschinendrehzahl, so daß der Beginn der Ein­ spritzung vorgerückt wird.
Aus obigem geht hervor, daß mit der vorliegenden Erfindung ein Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine Zweitakt-Brennkraft­ maschine aufgezeigt wird, bei welchem der Zeitpunkt und die Dauer der Kraftstoffeinspritzung in Übereinstimmung mit den Maschinenbetriebsbedingungen eingestellt werden. Aus diesem Grund ist eine korrekte Ladeschichtung bei niedriger Maschi­ nenlast zum stabilen Verbrennen des Gemisches erzielbar. Ande­ rerseits wird im Bereich hoher Maschinenlast der Kraftstoff hinreichend mit Luft vermischt, um eine hohe Maschinenleistung zu erzeugen. Weiterhin wird der Verbrennungswirkungsgrad bei allen Maschinenbetriebsbedingungen verbessert, so daß der Kraft­ stoffverbrauch sinken und die Abgassteuerung verbessert werden.

Claims (3)

1. Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine Zweitakt-Brennkraft­ maschine mit mindestens einem Zylinder (2), einer Spülöff­ nung (16), einer Auslaßöffnung (11), einem Einlaßkanal (30), der mit der Spülöffnung (16) kommuniziert, und mit einem Einspritzer (10), der zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in den Zylinder (2) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch
Feststelleinrichtungen (42, 43, 46), zum Feststellen der Maschinendrehzahl (N) und der Last (R) der Maschine und zum Abgeben eines Maschinenbetriebsbedingungssignals,
erste Rechnereinrichtungen (47), die auf das Maschinen­ betriebsbedingungssignal hin eine Menge an Luft (Q) errech­ nen, die tatsächlich in den Zylinder (2) eingelassen wird,
zweite Rechnereinrichtungen (48) zum Errechnen einer Menge von Kraftstoff, die vom Kraftstoffeinspritzer (10) ein­ gespritzt werden soll, basierend auf einem Soll-Luft/Kraft­ stoff-Verhältnis (Ad) und der Menge an Luft (Q), die in den Zylinder (2) eingelassen wird, und durch
Feststelleinrichtungen (50, 51), die so ausgebildet sind, daß sie auf das Maschinenbetriebsbedingungssignal hin den Kraftstoffeinspritzzeitpunkt mit steigender Maschinenlast vorrücken.
2. Kraftstoffeinspritzsteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststelleinrichtungen (50, 51) derart ausgebildet sind, daß die Dauer der Kraftstoffein­ spritzung mit steigender Maschinenlast und Maschinendreh­ zahl ebenfalls steigt.
3. Kraftstoffeinspritzsteuersystem nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststell­ einrichtungen einen Maschinendrehzahlsensor (42) und einen Sensor (43) zum Feststellen des Betätigungsgrades (R) eines Fahrpedals (40) der Maschine umfassen.
DE3926322A 1988-08-11 1989-08-09 Kraftstoffeinspritzsteuersystem fuer eine zweitakt-brennkraftmaschine Granted DE3926322A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63201439A JPH0249939A (ja) 1988-08-11 1988-08-11 2サイクル直噴エンジンの燃料噴射制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3926322A1 true DE3926322A1 (de) 1990-02-15
DE3926322C2 DE3926322C2 (de) 1993-05-19

Family

ID=16441105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3926322A Granted DE3926322A1 (de) 1988-08-11 1989-08-09 Kraftstoffeinspritzsteuersystem fuer eine zweitakt-brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5054444A (de)
JP (1) JPH0249939A (de)
DE (1) DE3926322A1 (de)
GB (1) GB2221722B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107353A1 (de) * 1990-03-07 1991-09-12 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines verbrennungsmotors
DE19611289A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Dolmar Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Einspritzventils bei einer schnellaufenden 2-Takt-Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19628739A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Dolmar Gmbh Verfahren zur Steuerung des Einspritzvorgangs bei einer schnellaufenden 2-Takt-Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
EP3121428A1 (de) * 2015-05-19 2017-01-25 Winterthur Gas & Diesel AG Verfahren zum betreiben eines grossdieselmotors, verwendung dieses verfahrens sowie grossdieselmotor

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2869464B2 (ja) * 1989-05-30 1999-03-10 富士重工業株式会社 2サイクルエンジンの燃料噴射制御装置
US5271362A (en) * 1990-06-27 1993-12-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Two-stroke engine
US5191531A (en) * 1990-10-25 1993-03-02 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Fuel injection control system for a two-cycle engine
US5170760A (en) * 1990-11-13 1992-12-15 Yamaha Hatsudoki Babushiki Kaisha Ignition system for two cycle engine
JP2882041B2 (ja) * 1990-11-22 1999-04-12 トヨタ自動車株式会社 筒内直接噴射式火花点火機関
US5259344A (en) * 1991-10-07 1993-11-09 Industrial Technology Research Institute Intermittent fuel-injection method and device for two-stroke engine
JP3404059B2 (ja) * 1992-10-08 2003-05-06 富士重工業株式会社 筒内直噴式エンジンの燃料噴射方法
DE19515508C2 (de) * 1994-04-28 1999-01-28 Hitachi Ltd Verfahren und Steuervorrichtung zur Antriebssteuerung eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor und Getriebe
US5623909A (en) * 1994-05-03 1997-04-29 Dresser-Rand Injection timing and power balancing control for gaseous fuel engines
AUPN489595A0 (en) * 1995-08-18 1995-09-14 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Gaseous fuel direct injection system for internal combustion engines
DE19628740A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Dolmar Gmbh Verfahren zum Steuern der Einspritzung einer schnellaufenden Zweitakt-Brennkraftmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5941207A (en) * 1997-09-08 1999-08-24 Ford Global Technologies, Inc. Direct injection spark ignition engine
JP4170427B2 (ja) * 1997-12-08 2008-10-22 ヤマハマリン株式会社 直接筒内噴射式2サイクルエンジン
US6386175B2 (en) 1999-03-05 2002-05-14 Ford Global Technologies, Inc. Fuel injection
US6152102A (en) * 1999-03-22 2000-11-28 Brunswick Corporation Throttle control system for a stratified charge internal combustion engine
US6425364B1 (en) * 2000-11-28 2002-07-30 Bombardier Motor Corporation Of America Two-stroke direct fuel injected marine engine having anodized piston ring grooves
JP4135912B2 (ja) * 2003-05-16 2008-08-20 本田技研工業株式会社 筒内噴射式内燃機関
WO2011084866A2 (en) 2010-01-07 2011-07-14 Dresser-Rand Company Exhaust catalyst pre-heating system and method
FR3044713B1 (fr) 2015-12-08 2017-12-01 Continental Automotive France Procede et dispositif de determination du debit d'air entrant dans le collecteur d'admission d'un moteur a deux temps

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702500A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Honda Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritz-verstellsteuerverfahren fuer brennkraftmaschinen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57203821A (en) * 1981-06-09 1982-12-14 Yamaha Motor Co Ltd Two-cycle engine equipped with scavenging pump
GB2112859B (en) * 1981-12-16 1985-07-17 John Heath Greenhough Spark ignition direct injection i.c.engine
JPS58160520A (ja) * 1981-12-31 1983-09-24 オ−ビタル・エンジン・カンパニイ・プロプライエタリ・リミテツド 内燃機関用燃料噴射装置
PH25880A (en) * 1983-08-05 1991-12-02 Orbital Eng Pty Fuel injection method and apparatus
US4643147A (en) * 1984-03-14 1987-02-17 Brunswick Corporation Electronic fuel injection with fuel optimization and exhaust pressure feedback
WO1987000579A1 (en) * 1985-07-19 1987-01-29 Orbital Engine Company Proprietary Limited Timing of fuel injected engines
GB2182096B (en) * 1985-10-07 1989-09-13 Orbital Eng Pty Control of fuelling rate for internal combustion engines
ES2002815A6 (es) * 1985-10-07 1988-10-01 Orbital Eng Pty Metodo de controlar el regimen de alimentacion de combustible a motores de combustion interna, particularmente para embarcaciones o automoviles.
JPS62113819A (ja) * 1985-11-12 1987-05-25 Toyota Motor Corp 2サイクル火花点火内燃機関
DE3771942D1 (de) * 1986-06-19 1991-09-12 Nippon Clean Engine Res Brennkraftmaschine mit brennstoffeinspritzung.
US4823755A (en) * 1987-01-27 1989-04-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection system for an internal combustion engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702500A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Honda Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritz-verstellsteuerverfahren fuer brennkraftmaschinen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bosch Techn. Berichte, 7 (1981), 3, S. 139-151 *
Bosch Techn. Unterr.: L-Jetronic, Sept. 1985, S. 14, 15 *
Bosch Techn. Unterr.: Motronic, Sept. 1985, S. 10, 11 *
Bosch Technische Unterrichtug, 6/81: Diesel-Einspritzpumpen, S. 24 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107353A1 (de) * 1990-03-07 1991-09-12 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines verbrennungsmotors
US5319558A (en) * 1990-03-07 1994-06-07 Hitachi, Ltd. Engine control method and apparatus
DE19611289A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Dolmar Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Einspritzventils bei einer schnellaufenden 2-Takt-Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6085720A (en) * 1996-03-22 2000-07-11 Dolmar Gmbh Process for controlling an injection valve in a fast-running fuel-injection two-stroke internal combustion engine and device for implementing it
DE19628739A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Dolmar Gmbh Verfahren zur Steuerung des Einspritzvorgangs bei einer schnellaufenden 2-Takt-Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
US6125824A (en) * 1996-07-17 2000-10-03 Dolmar Gmbh Method of controlling the injection process in a high-speed 2-stroke fuel injection internal combustion engine
DE19628739B4 (de) * 1996-07-17 2011-07-28 Andreas Stihl AG & Co. KG, 71336 Verfahren zur Steuerung des Einspritzvorgangs bei einer schnellaufenden 2-Takt-Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
EP3121428A1 (de) * 2015-05-19 2017-01-25 Winterthur Gas & Diesel AG Verfahren zum betreiben eines grossdieselmotors, verwendung dieses verfahrens sowie grossdieselmotor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2221722A (en) 1990-02-14
JPH0249939A (ja) 1990-02-20
GB2221722B (en) 1993-03-31
GB8918016D0 (en) 1989-09-20
DE3926322C2 (de) 1993-05-19
US5054444A (en) 1991-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926322C2 (de)
DE3690386C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines fremdgezündeten Zweitakt-Verbrennungsmotors
DE60116823T2 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung mit einem Turbolader und Verfahren zu ihrer Steuerung
DE3928405A1 (de) Kraftstoffeinspritz-steuersystem fuer eine zweitakt-brennkraftmaschine
DE4110618C2 (de) Kraftstoffeinspritz-Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE4017432C2 (de)
DE19755348B4 (de) System zur Erhöhung der Abgastemperatur für einen Benzindirekteinspritzmotor
DE3609693C2 (de)
DE602005000105T2 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007016551B4 (de) Hybridantriebsstrang für den Betrieb einer Brennkraftmaschine mit homogener Kompressionszündung
DE19947355A1 (de) Dualbrennstoffmotor, der eine im wesentlichen homogene Mischung von gasförmigem Brennstoff, Luft und Vorsteuerbrennstoff während eines Kompressionshubes erzeugt
DE3924025C2 (de)
DE102005013280B4 (de) Drehmomentkompensationsverfahren zur Steuerung eines Direkteinspritzmotors während einer Regeneration eines Lean NOx-Speichers
DE102018006447A1 (de) Motor, Verfahren zur Motorsteuerung bzw. -regelung, Steuer- bzw. Regelvorrichtung für Motor und Computerprogrammprodukt
DE3942032A1 (de) Zweitaktmotor
DE69114112T2 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben.
DE4027164C2 (de)
DE10131927A1 (de) Kraftstoffeinspritzzeitsteuersystem für Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung und Verfahren dafür
DE4025641C2 (de) System zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine
DE102005013254A1 (de) Koordinierte Motorsteuerung zur Lean NOx-Speicher-Regeneration
DE4106418C2 (de)
DE3914166C2 (de)
DE102004020687B4 (de) Variable Ventilsteuerung für einen Motor
DE3924770A1 (de) Kraftstoffeinspritz-regelsystem fuer eine zweitaktbrennkraftmaschine
DE3924769A1 (de) Leerlaufdrehzahl-regelsystem fuer eine zweitaktbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee