DE39230C - Aufwerfhammer - Google Patents
AufwerfhammerInfo
- Publication number
- DE39230C DE39230C DENDAT39230D DE39230DA DE39230C DE 39230 C DE39230 C DE 39230C DE NDAT39230 D DENDAT39230 D DE NDAT39230D DE 39230D A DE39230D A DE 39230DA DE 39230 C DE39230 C DE 39230C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hammer
- lever
- anvil
- shaft
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005242 forging Methods 0.000 claims description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 3
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 2
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J7/00—Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
- B21J7/02—Special design or construction
- B21J7/10—Special design or construction with both drive and hammer connected to a fulcrumed lever, e.g. tail hammers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
KAISERLICHES;
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Aufwerf hammer, der durch einen auf der
Hammerwelle befestigten, vermittelst Excenters und Schubstange bewegten Hebels in Thätigkeit
versetzt und dessen Hub durch Verlegung des Angriffspunktes der Schubstange am Hebel
verändert wird.
Eine Eigentümlichkeit dieses Hammers den bekannten gegenüber besteht in der beweglichen
Lagerung des Ambosses, derart, dafs keilförmige Stücke abgeschmiedet werden können und todte Schläge vermieden werden.
In Fig. ι beiliegender Zeichnung ist der Aufwerfhammer mit Ambofs in der Seitenansicht
dargestellt, während Fig. 2 die vordere Ansicht des Hammers und Fig. 3 die vordere
Ansicht des Ambosses zeigt, während die Fig. 4 und 5 Details in Ansicht und Schnitt zeigen.
Hammer und Ambofs .sind von einander getrennt auf starken Fundamenten verankert.
Der Hammer A' ist auf der im Hammergestell A drehbar gelagerten Welle C vermittelst
der Muffenscheiben YX, der Spannstücke A" und der Bolzen Z befestigt, wobei
eingelegte Gummikissen O Ο", Fig. 1, die Erschütterungen
des Hammerstieles aufnehmen. Auf der Hammerwelle C ist ferner ein bogenförmig
gekrümmter Hebel /befestigt, der mit Hülfe der Schubstange L und des Excenters K
eine schwingende Bewegung erhält. Der Antrieb der Excenterwelle B mit dem auf letzterer
angeordneten Schwungrade erfolgt mittelst der auf Welle E sitzenden Riemscheibe F und
der Riemscheiben G und H, von welchen Scheibe G auf der AntriebswelleE und Scheibe//
auf der Excenterwelle B befestigt ist.
Durch den schwingenden Hebel / erhält der Hammer A eine schwingende Bewegung, die
von der Gröfse der Schwingungen des Hebels / abhängig ist. Durch die Gröfse der Hammerschwingung
wird die Stärke des Hammerschlages bestimmt, und um diese Stärke dem jedesmaligen Bedürfnisse anpassen zu können,
läfst sich die Gröfse der Schwingung des Hebels / ändern. Zu diesem Zwecke greift die
Schubstange L nicht an einen festen Angriffspunkt des Hebels /, sondern an eine auf
Hebel / verschiebbare Hülse N an, deren seitliche
Zapfen Q. in den Goulissen P der Stangen D liegen, die sich um Welle B, Fig. 2,
drehen lassen und an ihren oberen Enden durch Bolzen mit einander verbunden sind.
Der untere Bolzen trägt eine Sperrklinke S, Fig. ι, die in eine zwischen den Stangen D
liegende Zahnstange R eingreift und einen Daumen trägt, an welchem eine Zugstange T'
befestigt ist, mit Hülfe deren die Sperrklinke S ausgelöst werden kann. Stellstange T, auf
Welcher ein mit der Zugstange T' verbundener Druckhebel seinen Drehpunkt hat, trägt den
Drehbolzen der Klinke S und ruht in der oberen gabelförmigen Verlängerung der Zahnstange
-R. Wird nun Stellstange T zurückgezogen, so werden hierdurch auch die Stangen D zurückgezogen, und die Hülse N wird
auf dem Hebel / nach links verlegt, Fig. 1. Die Sperrklinke gleitet dabei auf der Zahnstange
-R vorwärts und greift nach dem Aufhören des Zuges infolge der Gegenwirkung
des Gewichtes U, das vermittelst einer über eine Führungsrolle laufenden Schnur an dem
obersten Verbindungsbolzen der Stangen D befestigt ist, in die Zahnstange R ein. Da jetzt
der Angriffspunkt der Schubstange L weiter von der Drehachse des Hebels / entfernt ist
als früher, so wird auch der Hammer A' einen
geringeren Hub als vorher erhalten, doch bleibt in beiden Fällen die Aufschlagfläche des Hammers
in derselben Höhe.
Um nun für verschieden starke Schmiedestücke die Höhe der Aufschlagfläche des Hammers
verändern zu können, ist der Hebel / mit einer Scheibe V verbunden, die auf der
Hammerwelle C verstellbar angeordnet ist. Soll der Hammer zur Bearbeitung eines dicken
Schmiedestückes eingestellt werden, so wird die Verbindung der Scheibe V mit der Welle C
gelöst, dann letztere so weit gedreht, bis Hammer A' die gewünschte Aufschlaghöhe besitzt,
und Scheibe V wieder mit der Welle C verbunden. Zu diesem Zweck kann der mit
Hebel/ fest verbundene konische Theilv' der Scheibe V in der entsprechenden Ausfräsung
des auf Welle C festsitzenden Theiles v" gedreht und dann mittelst der durch Schlitze
von v' führenden Schrauben a' festgeklemmt werden.
Um behufs Abschmiedens keilförmiger Stücke der Aufschlagfläche des Ambosses eine geneigte
Lage geben zu können, liegt der Ambofs C' in einer kreisförmig ausgeschnittenen Holzfütterung
k des Ambofsgestelles D' und ist um die Zapfen η der an der Holzfütterung k seitlich
angeschraubten Platten ni, Fig. i, drehbar, während ein von seiner unteren Seite ausgehender
Arm ρ, Fig. 3, in einem Einschnitt des Gestelles D' liegt. Die Schwerpunktsachse
des Ambosses C geht nicht senkrecht durch seinen Drehpunkt, sondern liegt hinter dem
Drehpunkt, so dais der Ambofs beständig das Bestreben hat, sich nach hintenüber zu neigen.
Daran wird er aber durch einen Hebel t gehindert, .der sich mit seiner am kurzen Hebelarm
angeordneten Sperrklinke ν in eine seitlich am Ambofsgestell befestigte Zahnstange legt und
auf seiner Drehachse f festsitzt, so dafs die an einem festen Arm dieser Drehachse angeordnete
Rolle u das Widerlager für den an die Rolle u mit seinem Arm ρ sich anlegenden Ambofs
bildet.
Soll nun ein Arbeitsstück keilförmig abgeschmiedet werden, so wird mit Hülfe eines
am Hebel t befestigten Druckhebels die Sperrklinke ν aus der Zahnstange ausgelöst, der
Ambofs neigt sich dann nach hinten und drückt Rolle u zurück. Wird die Sperrklinke ν wieder
freigegeben, so legt sie sich in die Zahnstange, wodurch auch Rolle u wieder festgestellt und
eine weitere Drehung des Ambosses wegen der Anlage seines Armes ρ an Rolle u verhindert ist.
Ein sich mit Rolle u' gegen die dem Hebel t
abgewendete Seite des Ambofsarmesp legender und durch Gewicht χ belasteter Hebel hebt
zum Theil das Gewicht des Ambosses bei seiner Drehung auf.
Soll die Ambofsbahn wieder horizontal gestellt werden, so wird Hebel t niedergedrückt,
die Sperrklinke ν gleitet über die Zähne der Zahnstange hinweg, während die Rolle u den
Ambofsarm ρ zurückschiebt und dadurch den Ambofs in die gewünschte Lage bringt. Sobald
Hebel t losgelassen wird, fällt die Sperr-. klinke ν wieder in die Zahnstange ein und
stellt den Ambofs fest.
Die Bewegung des Hammers erfolgt, wie erwähnt, durch die Riemscheiberi F G, Fig. 2.
Der von der Riemscheibe G auf die Riemscheibe H niedergeführte Treibriemen ist jedoch
nicht straff über diese Scheiben gelegt, sondern wird erst in dem Momente, wo die Arbeit des
Hammers beginnen soll, angespannt. Dieses Spannen des Riemens erfolgt durch Bewegung
des am Lagerbock D' angeordneten Trittbrettes /2, Fig. i. Trittbrett h ruht auf demeinen
Arm eines Winkelhebels g, der durch eine Schnur, Kette oder Stange mit dem langen
Arm d eines am Hammergestell A befestigten zweiten Winkelhebels verbunden ist. Der kurze
Arm c dieses Winkelhebels liegt mittelst Rolle an dem um das Schwungrad gelegten Bremsbande
e, während die mit dem Winkelhebel d c fest verbundene Drehachse B' an ihrem anderen
Ende eine Gabel mit den Rollen ab, Fig. 2, trägt, zwischen welchen der eine Riemenstrang
hindurchgeht, Fig. 1. Wird nun das Pedal h niedergedrückt, so wird hierdurch die Verbindungsschnur
der Hebel g und d c angezogen, die Rolle des kurzen Hebelarmes c
drückt auf das obere Ende des Bremsbandes e und dreht hierdurch die Bremshebelnabe/, so
dafs das Bremsband auf dem Schwungrade gelockert wird, während gleichzeitig die Rollen a b
infolge der Drehung der Welle B' durch den Winkelhebel d c den Treibriemen der Scheiben
G H spannen. Riemscheibe H wird dadurch in Drehung versetzt und der Hammer
beginnt dann zu arbeiten.
Claims (2)
1. Ein Aufwerf hammer, auf dessen Hammerwelle (C) behufs Aenderung der Hubhöhe
des Hammers ein Hebel (I) befestigt ist, der durch ein Excenter (K) in schwingende
Bewegung versetzt wird, dessen Stange (L) einen auf dem Hebel (I) verlegbaren Angriffspunkt hat.
2. An einem solchen unter 1. charakterisirten Hammer ein in einem Gestell (D') drehbar
gelagerter Ambofs (C) mit einem in das Gestell herabragenden Arm (ρ), der als Anschlag
in den verschiedenen Ambofseinstellungen dient, zum Zweck, keilförmige Stücke
schmieden zu können.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE39230C true DE39230C (de) |
Family
ID=314873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT39230D Expired - Lifetime DE39230C (de) | Aufwerfhammer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE39230C (de) |
-
0
- DE DENDAT39230D patent/DE39230C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE39230C (de) | Aufwerfhammer | |
DE568527C (de) | Vorschubvorrichtung fuer Gesteinsbohrmaschinen | |
DE824429C (de) | Naehmschine | |
DE44946C (de) | Maschine zum Schneiden von Brettern. j | |
DE165734C (de) | ||
DE149868C (de) | ||
DE164975C (de) | ||
DE169241C (de) | ||
DE188599C (de) | ||
DE18536C (de) | Neuerungen an Fangvorrichtungen für Pumpengestänge | |
DE97087C (de) | ||
DE344025C (de) | Ablegevorrichtung fuer Sackdruckmaschinen | |
DE43670C (de) | Holz-Schneid- und Quetschmaschine mit selbstthätigem Vorschub | |
DE229072C (de) | ||
DE346248C (de) | Vervielfaeltigungsvorrichtung mit schwingbar gelagertem und waehrend der Arbeit sich doppelseitig verriegelndem Papierauflagetisch | |
DE156375C (de) | ||
DE193348C (de) | ||
DE39378C (de) | Gesteinbohrmaschine | |
DE541C (de) | Glättmaschine für Papier ohne Ende | |
DE125261C (de) | ||
DE11075C (de) | Korkenschneidemaschine mit biegsamem Messer | |
DE103492C (de) | ||
DE161145C (de) | ||
DE230327C (de) | ||
DE46072C (de) | Steinschlagmaschine |