DE3922971A1 - Verwendung eines magnetisierungsgeraets zur getraenkeverbesserung - Google Patents

Verwendung eines magnetisierungsgeraets zur getraenkeverbesserung

Info

Publication number
DE3922971A1
DE3922971A1 DE19893922971 DE3922971A DE3922971A1 DE 3922971 A1 DE3922971 A1 DE 3922971A1 DE 19893922971 DE19893922971 DE 19893922971 DE 3922971 A DE3922971 A DE 3922971A DE 3922971 A1 DE3922971 A1 DE 3922971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
wine
field applied
preceding stage
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893922971
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSSERT GERDI 7730 VILLINGEN-SCHWENNINGEN DE
Original Assignee
BOSSERT GERDI 7730 VILLINGEN-SCHWENNINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOSSERT GERDI 7730 VILLINGEN-SCHWENNINGEN DE filed Critical BOSSERT GERDI 7730 VILLINGEN-SCHWENNINGEN DE
Priority to DE19893922971 priority Critical patent/DE3922971A1/de
Publication of DE3922971A1 publication Critical patent/DE3922971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/12Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation
    • C12H1/16Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation by physical means, e.g. irradiation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

In durch Gärung erzeugten alkoholhaltigen Getränken, wie zum Beispiel Wein oder Bier, entstehen vielfach Gärungsprodukte, die sich an den Wänden des Gärungsbe­ hälters oder, wie zum Beispiel Weinstein, in dem Vor­ ratsbehälter oder der Flasche niederschlagen. Die Gärprodukte können auch bei geeigneter Steuerung des Gärungsprozesses oder durch Nachbehandlung vielfach nur unzureichend eliminiert werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Weg zu zeigen, wie mit einfachen Mitteln die Lager- und/oder Geschmacks­ eigenschaften von zuckerhaltigen und/oder alkoholhalti­ gen Getränken, insbesondere von Wein oder Bier, verbes­ sert werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Magnetisierungsvor­ richtung vorgesehen, die das Getränk oder eine zu seiner Herstellung verwendete Flüssigkeit einem magne­ tischen Gleich- oder Wechselfeld aussetzt.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß Wein, der während der Gärung oder nach Abschluß der Gärung während der zur Reife erforderlichen Lagerung dem Magnetfeld ausgesetzt wird, weniger zu Weinsteinbildung neigt, als unbehandelter Wein. Darüber hinaus kann eine geschmack­ liche Verbesserung des magnetisch behandelten Weins festgestellt werden. Er ist haltbarer als unbehandelter Wein und unempfindlicher gegen Kälte. Entsprechendes konnte auch für andere alkoholische, durch Gärung hergestellte Getränke, insbesondere bei Bier, festge­ stellt werden. Insbesondere ergeben sich bei der Gärung weniger Ablagerungen an den Wänden des Garkessels. Das magnetisch während der Herstellung oder auch nachträg­ lich behandelte Bier war haltbarer und zeigte einen intensiveren Hopfengeschmack.
Die Erfindung läßt sich aber auch zur Geschmacksverbes­ serung alkoholfreier, jedoch zuckerhaltiger Getränke einsetzen. Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung magnetisierten Wassers zur Limonadeherstellung oder bei Magnetisierung der fertig gemischten Limonade für einen gewünschten Süßgeschmack weniger Zucker erforderlich ist.
Das Getränk oder die zu seiner Herstellung verwendete Flüssigkeit kann stationär in einem Behälter oder aber strömend dem Magnetfeld ausgesetzt werden.
Die Zeichnung zeigt einen Behälter 1, bei dem es sich um einen Vorratsbehälter für das Getränk oder einen bei seiner Herstellung benutzten Tank, insbesondere einen Gärtank handeln kann. Das Getränk oder die zu seiner Herstellung benutzte Flüssigkeit wird über eine Rohrlei­ tung 3 zugeführt und über eine Rohrleitung 5 abgeführt. In dem Behälter ist eine Magnetisierungsvorrichtung 7, beispielsweise in Form eines oder mehrere Permanent­ magnete oder Elektromagnete angeordnet, die das Getränk bzw. die zu seiner Herstellung benutzte Flüssigkeit einem magnetischen Gleich- oder Wechselfeld aussetzt. Bei 9 ist eine in der Zuleitung 3 angeordnete Magneti­ sierungsvorrichtung angedeutet, die alternativ oder zusätzlich zur Vorrichtung 7 vorgesehen sein kann. Während die Vorrichtung 7 das Getränk über einen ver­ gleichsweise langen Zeitraum dem Magnetfeld aussetzt, wirkt die Vorrichtung 9 nur kurzzeitig ein, während das Getränk durch die Rohrleitung 3 strömt.

Claims (2)

1. Verwendung einer eine Flüssigkeit einem magnetischen Gleich- oder Wechselfeld aussetzenden Magnetisierungs­ vorrichtung (7, 9) zur Verbesserung der Lager­ und/oder der Geschmackseigenschaften von zuckerhalti­ gen und/oder alkoholhaltigen Getränken, insbesondere Wein oder Bier, wobei das Getränk oder eine zu seiner Herstellung verwendete Flüssigkeit dem Magnet­ feld ausgesetzt wird.
2. Verwendung der Magnetisierungsvorrichtung (7) nach Anspruch 1 innerhalb eines Vorratsbehälters (1) für fertige Getränke oder innerhalb eines zur Herstellung des Getränks benutzten Behälters (1).
DE19893922971 1989-07-12 1989-07-12 Verwendung eines magnetisierungsgeraets zur getraenkeverbesserung Withdrawn DE3922971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893922971 DE3922971A1 (de) 1989-07-12 1989-07-12 Verwendung eines magnetisierungsgeraets zur getraenkeverbesserung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893922971 DE3922971A1 (de) 1989-07-12 1989-07-12 Verwendung eines magnetisierungsgeraets zur getraenkeverbesserung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3922971A1 true DE3922971A1 (de) 1991-01-17

Family

ID=6384850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893922971 Withdrawn DE3922971A1 (de) 1989-07-12 1989-07-12 Verwendung eines magnetisierungsgeraets zur getraenkeverbesserung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3922971A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0667834A1 (de) * 1992-09-25 1995-08-23 BARNES, Clive Vorrichtung und verfahren zur verhinderung der bildung von verunreinigungen in schankleitungen
US6287614B1 (en) * 1998-12-14 2001-09-11 Jacqueline Peiffer Method and apparatus for improving the organoleptic properties of alcoholic and other beverages
BE1013238A5 (nl) * 2000-01-19 2001-11-06 Lani Marc P M Van Een kwaliteitsverbeterend schenk- of aftapsysteem voor wijnen.
ITSI20090004A1 (it) * 2009-06-17 2010-12-18 Alessandro Lucchesi Sistema innovativo per il trattamento organolettico dei vini e liquidi alimentari a base acquosa tramite applicazione di campi elettrici e magnetici.
WO2019058147A1 (en) * 2017-09-22 2019-03-28 Poulas Konstantinos PROCESS FOR REDUCING ALCOHOL IN ALCOHOLIC SOLUTION BY APPLYING ELECTROMAGNETIC FIELDS

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0667834A1 (de) * 1992-09-25 1995-08-23 BARNES, Clive Vorrichtung und verfahren zur verhinderung der bildung von verunreinigungen in schankleitungen
EP0667834A4 (en) * 1992-09-25 1995-09-06 Clive Barnes Preventing contaminant build-up in beer lines.
US6287614B1 (en) * 1998-12-14 2001-09-11 Jacqueline Peiffer Method and apparatus for improving the organoleptic properties of alcoholic and other beverages
BE1013238A5 (nl) * 2000-01-19 2001-11-06 Lani Marc P M Van Een kwaliteitsverbeterend schenk- of aftapsysteem voor wijnen.
ITSI20090004A1 (it) * 2009-06-17 2010-12-18 Alessandro Lucchesi Sistema innovativo per il trattamento organolettico dei vini e liquidi alimentari a base acquosa tramite applicazione di campi elettrici e magnetici.
WO2019058147A1 (en) * 2017-09-22 2019-03-28 Poulas Konstantinos PROCESS FOR REDUCING ALCOHOL IN ALCOHOLIC SOLUTION BY APPLYING ELECTROMAGNETIC FIELDS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT388383B (de) Verfahren zur herstellung von im wesentlichen alkoholfreien bzw. alkoholarmen getraenken mit hefearoma
DE3234957C2 (de)
DE2940407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von fluessigkeiten mit gasen
DE3922971A1 (de) Verwendung eines magnetisierungsgeraets zur getraenkeverbesserung
DE102017006899A1 (de) Verfahren zur nachträglichen Reifung/Veredelung von alkoholischen/nicht alkoholischen Getränken in Flaschen
US8025805B2 (en) Device for reducing bitterness and astringency in beverages containing polyphenols and tannins
DE4015188A1 (de) Behaelter fuer kohlensaeurehaltige getraenke
EP0252063B1 (de) Kohlensäure und Koffein enthaltendes Getränk
DE1482608C3 (de) Verfahren zum Abfüllen von Getränken in einen Behälter, insbesondere in eine Flasche oder Büchse
DE3633388C2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Behandlung einer strömenden Flüssigkeit
DE19634957C2 (de) Sauerstoffhaltiges Getränk
DE3902280A1 (de) Magnet-hefetrennverschluss und sektherstellungverfahren
DE102009029353A1 (de) Getränkeherstellungsverfahren und Getränkeherstellungsanlage
DE3217011A1 (de) Verfahren zur herstellung eines getraenkes aus weizenbier, insbesondere hefe-weizenbier
DE708253C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schaumwein und anderen Gaerungsgetraenken
DE3826744A1 (de) Verfahren zur behandlung von alkoholischen und alkoholfreien getraenken mit einem magnetfeld
EP0447760A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von aus Fruchtkonzentrat o.dgl. hergestellten Getränken
DE353368C (de) Verfahren zum Veredeln alkoholischer Getraenke
DE2644683A1 (de) Verfahren zur herstellung von sangria-getraenken
DE3735229A1 (de) Verfahren zur herstellung eines alkoholischen mischgetraenks
DE2158479A1 (de) Mischgetraenk "sekt + orange"
DE2460359A1 (de) Verfahren zur veredelung von rohem wein
DE269234C (de)
DE19835718C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabile FE·2··4·-Kationen enthaltenden wäßrigen Getränken aus unstabile Fe·2··4·-Kationen enthaltender Quellwässern
DE3804699A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur geschmacksverbesserung von stillen getraenken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee