DE3920525A1 - Verfahren zum herstellen einer abtriebswelle - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer abtriebswelle

Info

Publication number
DE3920525A1
DE3920525A1 DE3920525A DE3920525A DE3920525A1 DE 3920525 A1 DE3920525 A1 DE 3920525A1 DE 3920525 A DE3920525 A DE 3920525A DE 3920525 A DE3920525 A DE 3920525A DE 3920525 A1 DE3920525 A1 DE 3920525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
workpiece
section
carburized
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3920525A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3920525C2 (de
Inventor
Akira Morishita
Keiichi Konishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3920525A1 publication Critical patent/DE3920525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3920525C2 publication Critical patent/DE3920525C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M11/00Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/02Pretreatment of the material to be coated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/13Machine starters
    • Y10T74/131Automatic
    • Y10T74/137Reduction gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Abtriebswelle. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Ab­ triebswelle für eine Startervorrichtung mit einem Planeten-Untersetzungsgetriebe, dessen Abtriebs­ welle an seinem einen Ende einen Tragabschnitt für Planetenräder hat und eine Ritzel-Treibvorrichtung mit einem dafür vorgesehenen Wellenabschnitt unter­ stützen kann.
Eine bekannte Startervorrichtung mit einem Planeten- Untersetzungsgetriebe ist in Fig. 2 dargestellt. Die herkömmliche Startervorrichtung 1 weist folgende Teile bzw. Baugruppen auf: einen Gleichstrommotor 2, eine Ritzel-Treibvorrichtung 6, welche gleitend auf eine Abtriebswelle 3 aufgepaßt ist und mit einer Freilaufkupplung 4 und einem Ritzel 5 versehen ist, ein Planeten-Untersetzungsgetriebe 7 zum Reduzieren der Drehzahl der Ankerwelle 2 a des Gleich­ strommotors 2, wobei die reduzierte Drehzahl auf ein äußeres Kupplungsteil 4 a der Freilaufkupplung 4 über die Abtriebswelle 3 übertragen wird, eine elektromagnetische Schaltvorrichtung 8 auf einer Seite des Gleichstrommotors 2 zum gleitenden Ver­ schieben der Ritzel-Treibvorrichtung 6 auf der Abtriebswelle 3 sowie einen Schalthebel 11, dessen eines Ende mit einem am Plunger 8 a der elektro­ magnetischen Schaltvorrichtung 8 angeordneten Haken 9 und dessen anderes Ende mit einem Ringteil 10 ver­ bunden ist, das an der Freilaufkupplung 4 angeordnet ist.
Bei der herkömmlichen Startervorrichtung 1 weist das Planeten-Untersetzungsgetriebe 7 ein Sonnen­ rad 7 a auf, das an den äußeren Umfangsabschnitt der Ankerwelle 2 a des Gleichstrommotors 2 angeformt ist, ferner ein Hohlrad 7 b, das koaxial mit dem Sonnenrad 7 a ist, sowie mehrere Planetenräder 7 e, die sowohl mit dem Sonnenrad 7 a als auch mit dem Hohlrad 7 b kämmen und drehbar auf entsprechenden Stiften 7 d gelagert sind, welche an einem Träger oder Steg 7 c über Gleithülsen 7 f gelagert sind. Der Träger 7 c der Planetenräder 7 e ist einstückig mit einem Ende der Abtriebswelle 3 in Gestalt eines Flansches ausgebildet, welcher sich senkrecht zur Achse der Abtriebswelle 3 erstreckt. Das vordere Ende der Ankerwelle 2 a des Gleichstrommotors 2 ist in einer Ausnehmung 3 a am Ende der Ankerwelle 2 a über ein Lager 12 aufgenommen.
Der Wellenabschnitt der Abtriebswelle 3 benachbart dem Träger 7 c wird durch die Nabe des Hohlrades 7 b über ein Lager unterstützt. Das andere Ende der Abtriebswelle 3 (d.h. das in Fig. 2 rechte Ende) wird über ein Lager in einem Maschinenrahmen bzw. einem vorderen Lagerarm 13 unterstützt. Auf dem äußeren Umfangsabschnitt eines Wellenabschnittes 3 b der Abtriebswelle 3 ist eine Schraubennut 3 c ausge­ bildet, die in ihrem Gleitbereich mit einem Schrauben­ nocken im äußeren Kupplungsteil 4 a der Freilauf­ kupplung 4 der Ritzel-Treibvorrichtung 6 zusammenwirkt, welche auf dem Wellenabschnitt 3 b der Abtriebswelle gleitbar ist. Mittels der Schraubennut 3 c und dem äußeren Kupplungsteil 4 a wird ein Drehmoment der Abtriebswelle 3, deren Drehzahl durch das Planeten- Untersetzungsgetriebe 7 reduziert ist, auf das äußere Kupplungsteil 4 a der Freilaufkupplung 4 und von dort über eine Rolle 4 b auf das innere Kupplungsteil 4 c übertragen, wodurch das mit dem inneren Kupplungsteil 4 c einstückige Ritzel 5 ange­ trieben wird.
Die Abtriebswelle 3 der Startervorrichtung 1 der beschriebenen Art wurde wie folgt hergestellt. Ein Bauteil mit einer Form ähnlich der Abtriebswelle, jedoch mit geringfügig größeren Abmessungen als diese in ihrem Endzustand wurde durch Kaltschmieden bearbeitet. Das geschmiedete Bauteil wurde einer Aufkohlbehandlung unterzogen. Dann wurde das aufge­ kohlte Bauteil maschinell zur Abtriebswelle 3 mit den endgültigen Abmessungen bearbeitet.
Bei dem konventionellen Herstellverfahren für die Abtriebswelle waren Zeit- und Arbeitsaufwand erforder­ lich, um das aufgekohlte Bauteil, welches eine gehärtete, die Bearbeitung erschwerende Oberfläche aufweist, fertigzustellen. Da eine Fertigbearbeitung für den die gehärtete Oberfläche aufweisenden Abschnitt durchgeführt werden mußte, waren die Toleranzen sehr klein, und ein Schleifvorgang mußte für die gesamte Abtriebswelle durchgeführt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer Abtriebswelle für eine Starter­ vorrichtung mit einem Planeten-Untersetzungsgetriebe zu schaffen, bei dem die oben beschriebenen Nachteile des herkömmlichen Verfahrens vermieden sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Abtriebswelle, welche mit dem Ver­ fahren nach der Erfindung hergestellt ist; und
Fig. 2 einen Längsschnitt für eine typische Startervorrichtung mit einem Planeten- Untersetzungsgetriebe.
In den Zeichnungen sind gleiche Bezugszahlen für gleiche oder entsprechende Teile verwendet. Ins­ besondere zeigt die Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführung der Abtriebswelle 3 für eine Starter­ vorrichtung mit einem Planeten-Untersetzungsgetriebe, welches mit dem Verfahren nach der Erfindung herge­ stellt wurde.
Als Beispiel für die Herstellung der Abtriebswelle 3 wird zuerst ein Rohteil mit einer Gestalt ähnlich der Abtriebswelle 3 jedoch geringfügig größeren Abmessungen als das Endprodukt durch Kaltschmieden bearbeitet. Dann erfolgt ein Plattieren, zum Beispiel ein Kupferplattieren, auf Abschnitten wie dem Tragab­ schnitt 7 c zum Lagern der Planetenräder und der Ausnehmung zum Lagern eines Endes der Ankerwelle des Gleichstrommotors über das Lager 12. Solche Abschnitte müssen anders als der Wellenabschnitt 3 b keine große Festigkeit haben. Anschließend wird das Produkt insgesamt einer Aufkohlung unterzogen, wodurch lediglich der in Fig. 1 strichpunktiert angedeutete Wellenabschnitt durch Aufkohlen gehärtet wird. Dann werden die dem Tragabschnitt 7 c und der Ausnehmung 3 a entsprechende Abschnitte, welche vorher der Plattierbehandlung zum Verhindern eines Aufkohlens unterzogen wurden, mittels einer Drehbank, einer Fräsmaschine oder einer Bohrmaschine bearbeitet, so daß sie ihre endgültigen Abmessungen erhalten. Ferner wird der Wellenabschnitt 3 b, der aufgrund der Aufkohlung eine gehärtete Oberfläche aufweist, durch Schleifen fertigbearbeitet.
Somit wird bei dem Verfahren nach der Erfindung die Behandlung zum Verhindern eines Aufkohlens in Abschnitten vorgenommen, welche keine hohe Festig­ keit aufweisen müssen, wie im Tragabschnitt und in der Ausnehmung, so daß diese Abschnitte leicht von einem Dreh-, Fräs- oder Bohrwerkzeug auf die endgültigen Abmessungen bearbeitet werden können. Eine Aufkohlung wird nur in solchen Abschnitten vorgenommen, welche eine gewünschte Festigkeit aufweisen sollen, wie der Wellenabschnitt 3 b, der anschließend in einem Schleifvorgang fertig bearbeitet werden kann. Demgemäß wird der Bearbeitungsaufwand zum Fertigbearbeiten der Abtriebswelle vermindert und die Produktivität erhöht.

Claims (4)

1. Verfahren zum Herstellen einer Abtriebswelle für eine Startervorrichtung mit einem Planeten- Untersetzungsgetriebe, wobei die Abtriebswelle an ihrem einen Ende einen Tragabschnitt zum Lagern von Planetenrädern aufweist und zum Über­ tragen der durch das Planeten-Untersetzungsgetriebe reduzierten Drehzahl der Abtriebswelle auf eine Ritzel-Treibvorrichtung ausgebildet ist, welche gleitbar von einem Wellenabschnitt der Abtriebs­ welle unterstützt ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Rohteil zum Formen eines Werkstückes mit einer Gestalt ähnlich der Abtriebswelle, jedoch mit geringfügig größeren Abmessungen geschmiedet wird, daß mindestens der Abschnitt der Abtriebswelle, welcher dem Tragabschnitt des geschmiedeten Werkstücks ent­ spricht, einer Behandlung zum Verhindern eines Aufkohlens unterzogen wird, daß das Werkstück insgesamt aufgekohlt wird und daß der örtlich aufgekohlte Abschnitt des Werkstückes fein - bearbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behandlung zum Verhindern eines Aufkohlens ein Plattieren ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Plattieren ein Kupfer- Plattieren ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der lokal aufgekohlte Abschnitt mittels eines Schleif­ werkzeuges fertig bearbeitet wird und daß der übrige Teil der Abtriebswelle mittels eines Schneidwerkzeuges einer Drehbank, einer Fräsmaschine und/oder einer Bohrmaschine fertig bearbeitet wird.
DE3920525A 1988-07-22 1989-06-22 Verfahren zum Herstellen einer Abtriebswelle Expired - Fee Related DE3920525C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63184040A JPH0233471A (ja) 1988-07-22 1988-07-22 出力回転軸の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3920525A1 true DE3920525A1 (de) 1990-01-25
DE3920525C2 DE3920525C2 (de) 1994-01-27

Family

ID=16146308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3920525A Expired - Fee Related DE3920525C2 (de) 1988-07-22 1989-06-22 Verfahren zum Herstellen einer Abtriebswelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5085713A (de)
JP (1) JPH0233471A (de)
KR (1) KR900001963A (de)
DE (1) DE3920525C2 (de)
FR (1) FR2634409B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308914A1 (en) * 1992-03-19 1993-09-23 Hitachi Ltd Planetary reduction gear and coaxial starter motor - has inner toothed wheel with thick walled section around closed end to increase strength
DE19536027A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Mitsubishi Electric Corp Planetengetriebe-Geschwindigkeitsreduzierer und Bearbeitungsverfahren für einen Planetengetriebe-Haltestift für dasselbe
DE19608134A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-04 Schaeffler Waelzlager Kg Planetenträger
CN103737255A (zh) * 2013-12-04 2014-04-23 大连洁能重工机械有限公司 渗层深度偏差控制方法
CN103753112A (zh) * 2014-01-20 2014-04-30 广东富华工程机械制造有限公司 悬挂平衡梁轴的自动化加工方法
CN105014003A (zh) * 2015-06-23 2015-11-04 柳州科尔特锻造机械有限公司 一种减速支承轴锻造生产方法
CN107263028A (zh) * 2017-06-20 2017-10-20 合肥尚涵装饰工程有限公司 一种新型轴类零件机械的加工工艺
CN110142577A (zh) * 2019-06-04 2019-08-20 昆山赫斯顿精密五金机械有限公司 减速器输入轴的加工工艺

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07286649A (ja) * 1994-04-18 1995-10-31 Nippon Seiko Kk トロイダル形無段変速機
US5499936A (en) * 1995-01-12 1996-03-19 Outboard Marine Corporation Monolithic metallic drive shafts which are resistant to corrosion and wear
US5464666A (en) * 1995-02-06 1995-11-07 Air Products And Chemicals, Inc. Process for chemical vapor codeposition of copper and aluminum alloys
US6132135A (en) * 1995-02-16 2000-10-17 Mcdermott Technology, Inc. Strain relief main shaft assembly
ES2209001T3 (es) * 1997-05-12 2004-06-16 Firma Muhr Und Bender Estabilizador.
JP2003148518A (ja) * 2001-11-07 2003-05-21 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd ワンウェイクラッチ
KR100760006B1 (ko) * 2004-12-17 2007-09-19 가부시키가이샤 덴소 토크 업쇼바를 구비한 엔진 스타터
CN101275532B (zh) * 2007-03-26 2010-05-19 上海秋乐实业有限公司 一种起动机驱动轴的制造方法
BRPI0802944A2 (pt) * 2008-08-07 2011-03-22 Zen S A Ind Metalurgica processo de fabricação do eixo e dos pinos-guia utilizados em sistemas planetários
CN101876336A (zh) * 2010-04-01 2010-11-03 上海秋乐实业有限公司 一种销轴的制造方法
DE102011104291A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Planetengetriebe
CN102658455A (zh) * 2012-05-04 2012-09-12 熔盛机械有限公司 一种预防挖掘机工作装置长销轴变形的制造方法
CN108570640A (zh) * 2018-05-29 2018-09-25 沈阳飞机工业(集团)有限公司 一种柱销局部渗碳方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD140761A1 (de) * 1978-12-20 1980-03-26 Heinz Boehme Verfahren zum lokalen schutz von eisen-und stahlteilen bei waermebehandlungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2275133A (en) * 1940-01-02 1942-03-03 Borg Warner Method of carburizing
US2335295A (en) * 1940-12-05 1943-11-30 George E Millard Method of manufacturing and case hardening gear wheels
US2520334A (en) * 1947-09-11 1950-08-29 Borg Warner Method of selective carburization
GB744072A (en) * 1952-05-19 1956-02-01 Robert Murray Walker Jr Method and apparatus for controlling carburization
US3154970A (en) * 1961-11-15 1964-11-03 Fichtel & Sachs Ag Planet carrier for planetary gear
US4173501A (en) * 1978-06-01 1979-11-06 Clark Equipment Company Steel torsional element and method for making
EP0127880B1 (de) * 1983-05-31 1988-01-07 Hitachi, Ltd. Anlasser mit Untersetzungsgetriebe
JPS6078981U (ja) * 1983-11-07 1985-06-01 三菱電機株式会社 同軸型スタータ
JPS60165369A (ja) * 1984-02-09 1985-08-28 Toyota Motor Corp セミオ−トマチツクトランスミツシヨン用のプラネタリリングギヤ
JPS61101668A (ja) * 1984-10-24 1986-05-20 Hitachi Ltd 遊星歯車減速機付きスタ−タ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD140761A1 (de) * 1978-12-20 1980-03-26 Heinz Boehme Verfahren zum lokalen schutz von eisen-und stahlteilen bei waermebehandlungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 1955, Bd. 1, S. 561-562 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308914A1 (en) * 1992-03-19 1993-09-23 Hitachi Ltd Planetary reduction gear and coaxial starter motor - has inner toothed wheel with thick walled section around closed end to increase strength
DE19536027A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Mitsubishi Electric Corp Planetengetriebe-Geschwindigkeitsreduzierer und Bearbeitungsverfahren für einen Planetengetriebe-Haltestift für dasselbe
DE19536027C2 (de) * 1995-08-18 2000-05-04 Mitsubishi Electric Corp Planetengetriebe-Geschwindigkeitsreduzierer und Herstellungsverfahren für einen Planetengetriebe-Haltestift für dasselbe
DE19608134A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-04 Schaeffler Waelzlager Kg Planetenträger
CN103737255A (zh) * 2013-12-04 2014-04-23 大连洁能重工机械有限公司 渗层深度偏差控制方法
CN103753112A (zh) * 2014-01-20 2014-04-30 广东富华工程机械制造有限公司 悬挂平衡梁轴的自动化加工方法
CN103753112B (zh) * 2014-01-20 2016-05-25 广东富华工程机械制造有限公司 悬挂平衡梁轴的自动化加工方法
CN105014003A (zh) * 2015-06-23 2015-11-04 柳州科尔特锻造机械有限公司 一种减速支承轴锻造生产方法
CN107263028A (zh) * 2017-06-20 2017-10-20 合肥尚涵装饰工程有限公司 一种新型轴类零件机械的加工工艺
CN110142577A (zh) * 2019-06-04 2019-08-20 昆山赫斯顿精密五金机械有限公司 减速器输入轴的加工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0233471A (ja) 1990-02-02
KR900001963A (ko) 1990-02-27
US5085713A (en) 1992-02-04
FR2634409A1 (fr) 1990-01-26
DE3920525C2 (de) 1994-01-27
FR2634409B1 (fr) 1995-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920525C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Abtriebswelle
DE60304949T2 (de) Getriebestufe für ein Fahrzeug
DE2261446A1 (de) Mit zaehnen versehenes kraftuebertragendes bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE69816145T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zahnstange
DE60024210T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnrädern
DE102010055165B4 (de) Zahnstange für eine Zahnstangenlenkung, Zahnstangenlenkung mit einer solchen Zahnstange sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2021933A1 (de) Kegelradtrieb
DE3742516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines schraegverzahnten innenzahnrades
DE102008041931A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zahnstange für ein Lenksystem in einem Fahrzeug
CH670778A5 (de)
DE10157401B4 (de) Verfahren zum Verringern der maschinellen Hartbearbeitungszeit für ein Konstantgeschwindigkeitsgelenk sowie Konstantgeschwindigkeitsgelenk
DE19643875A1 (de) Verfahren zum Läppen eines Kegelrades
DE3345800A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und bearbeiten von zahnraedern
EP2066925A1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE1602692A1 (de) Drehbank zur Herstellung von schraubenfoermigen Laufern
DE19852249A1 (de) Stufenloses Toroid-Getriebe
WO2008037562A1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE3712123A1 (de) Starterkranz-zahnrad aus stahlblech und verfahren zu seiner herstellung
DE4321779B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Starterkranz-Zahnrads aus Blech und nach dem Verfahren hergestelltes Starterkranz-Zahnrad
DE2362977C2 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Zahnräder
CH670782A5 (de)
DE1946097A1 (de) Maschine zum Verzahnen von Kegel- oder Hypoid-Zahnraedern
DE102012008628A1 (de) Gewindetriebstange eines Kugelgewindetriebs, elektromechanische Lenkung mit einem solchen Kugelgewindetrieb sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3501935C1 (de) Verfahren zum Feinbearbeiten der Flanken von Zahnrädern mit einem zahnradartigen, mit Hartstoffkörnern beschichteten Werkzeug
DE102017217933A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zahnradbauteils eines Getriebes, insbesondere eines Windkraft-Planetengetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee