DE391998C - Schachtfoermige Filtereinrichtung fuer staubfuehrende Gase und Daempfe mit mehreren uebereinanderbefindlichen Kammern fuer die Filtermasse - Google Patents

Schachtfoermige Filtereinrichtung fuer staubfuehrende Gase und Daempfe mit mehreren uebereinanderbefindlichen Kammern fuer die Filtermasse

Info

Publication number
DE391998C
DE391998C DEG56242D DEG0056242D DE391998C DE 391998 C DE391998 C DE 391998C DE G56242 D DEG56242 D DE G56242D DE G0056242 D DEG0056242 D DE G0056242D DE 391998 C DE391998 C DE 391998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
vapors
dust
filter device
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG56242D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG56242D priority Critical patent/DE391998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391998C publication Critical patent/DE391998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material

Description

  • Schachtförmige Filtereinrichtung für staubführende Gase und Dämpfe mit mehreren übereinanderbefindlicben Kammern für die Filtermasse.
  • Mit dem vorliegenden Filterapparat für staubführende Gase und Dämpfe soll die Aufgabe gelöst werden, die in mehreren übereinander angeordneten Kammern befindliche verunreinigte Filtermasse bei der Entnahme durch freien Fall austreten zu lassen.
  • Hierzu ist der turmartige Filterapparat so beschaffen, daß sich sein Querschnitt von innen nach auBen stufenförmig erweitert.
  • Insbesondere bestehen die einzelnen Kammern aus ineinandergesteckten Schächten mit senkrechten Wänden, deren jede zum Teil in den benachbarten Schacht hineinragt. Durch diese Parallelführung fällt die Masse frei herab und tritt gleichmäßig verteilt durch den sich über die Gesamtbreite eines Abschlußschiebers erstreckenden Spalt aus dem Apparat aus.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in Abb. I in einem Längsschnitt und in Abb. 2 in einer Seitenansicht dargestellt.
  • Abb. 3 ist eine Unteransicht.
  • In den unteren Teil b des turmartigen Filterapparates ragt ein Schacht a1 und in diesen ein engerer Schacht a2, die sämtlich mit Filtermasse e gefüllt sind. Die Wände des mittleren Schachtes haben im Unterteil b einen Überstand d und ebenso die Wände des Schachtes a2 einen überstand d2. Diese überstände geben zur Bildung von durch Böschungeur begrenzten, filtergutfreien Räumen f, fl Anlaß. In dem Raum f münden die Zuführungsrohreh für die staubführenden Gase oder Dämpfe, die aus den in den Räumen kl befindlichen Rohrstutzen h nach Durchgang durch die Filterschicht e abziehen.
  • Vorteilhaft sind die Überstände so bemessen, daß sie sich noch um Strecken i. il unter den Rohren h, k fortsetzen.
  • Die außen am Fuß des unteren Teils b angebrachten Doppelleisten o, ol bilden die Führung für einen darin gleitenden Schieber c, der die Ausfallöffnung abschließt. Er hat einen sich über deren ganze Breite erstreckenden, quer oder geneigt zur Verschieberichtung angeordneten Schlitz s oder eine Lochreihe t (Abb. 3). Durch His und Herbewegen des Schiebers c wird der verunreinigten filtermasse Gelegenheit gegeben, überall gleichmäßig ohne bildung toter Räume im Filter in senkrechtem Weg durch den Schlitz s oder die Löcher t zum Austritt zu gelangen. Es ist dann aber auch erforderlich, daß stets entsprechende Filtermassen nachsinken, und das wird durch die Ausbildung der einzelnen Kammern als Schächte mit senkrechten Wänden erreicht. Denn dadurch und durch die Überstände d, i, d2, il wird dafür gesorgt, daß die Massen frei fallen können, womit auch eine gleichmäßige dauernde Erneuerung der Schüttkegelflächen r, die sich am ehesten verschmieren oder zuzusetzen suchen, ereicht wird.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Schachtförmige Filtereinrichtung für staubführende Gase und Dämpfe mit mehreren übereinanderbefindlichen Kammern für die Filtermasse, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Filterschachtes stufenweise (a2, al, b) von oben nach unten erweitert.
  2. 2. Filtereinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die am mern (a2, al b) aus ineinandersteckenden Schächten mit senkrechten Wänden gebildet werden, von denen jeweils die Wände des einen Schachtes zum Teil in den benachbarten Schacht mit übergreifen.
  3. 3. Filtereinrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch einen Abschlußschieber (c) mit einem quer zur Verschieberichtung gerichteten Spalt (s) oder einer Lochreihe (t), die sich über die Gesamtbreite der Ausfallöffnung des Apparates erstrecken.
DEG56242D 1921-06-21 1921-06-21 Schachtfoermige Filtereinrichtung fuer staubfuehrende Gase und Daempfe mit mehreren uebereinanderbefindlichen Kammern fuer die Filtermasse Expired DE391998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56242D DE391998C (de) 1921-06-21 1921-06-21 Schachtfoermige Filtereinrichtung fuer staubfuehrende Gase und Daempfe mit mehreren uebereinanderbefindlichen Kammern fuer die Filtermasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56242D DE391998C (de) 1921-06-21 1921-06-21 Schachtfoermige Filtereinrichtung fuer staubfuehrende Gase und Daempfe mit mehreren uebereinanderbefindlichen Kammern fuer die Filtermasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391998C true DE391998C (de) 1924-03-19

Family

ID=7131266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG56242D Expired DE391998C (de) 1921-06-21 1921-06-21 Schachtfoermige Filtereinrichtung fuer staubfuehrende Gase und Daempfe mit mehreren uebereinanderbefindlichen Kammern fuer die Filtermasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391998C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019155A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-26 BASF Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Entstauben von Gasen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019155A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-26 BASF Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Entstauben von Gasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137058C3 (de)
DE3528222A1 (de) Wanderbettreaktor
DE391998C (de) Schachtfoermige Filtereinrichtung fuer staubfuehrende Gase und Daempfe mit mehreren uebereinanderbefindlichen Kammern fuer die Filtermasse
DE1461386C3 (de) Filtervorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE936230C (de) Rost mit zwei uebereinander liegenden Rostplatten
DE532388C (de) Luftsetzmaschine zum Trennen von Kohlen und sonstigen Mineralien mit einer Gruppe von mehreren Pulskoerpern
DE529755C (de) Filter zum Reinigen von Luft oder Gasen
DE2533914C3 (de) Etagentrockner für feinkörniges Schättgut
DE524688C (de) Trocken-, Heiz- und Kuehlschacht mit zwei gegenueberliegenden jalousieartigen Seitenwandungen
DE906402C (de) Abscheider zum Trennen und Reinigen staubhaltiger Gase oder Daempfe u. dgl. von festen Bestandteilen und Verfahren zum Reinigen der metallenen Prallwaende
DE391126C (de) Heiz- und Kuehlvorrichtung fuer Trocken- und aehnliche Zwecke
DE501829C (de) Trockenvorrichtung mit luftdurchlaessigen, endlos umlaufenden Foerderbaendern
DE3743561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von staub aus heissgasen
DE568747C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Waermeaustausches zwischen gasfoermigen und festen oder fluessigen Stoffen
DE491181C (de) Schachttrockner
DE608620C (de) Braunkohlen-Kuehlanlage mit Gleitblechkuehler
DE502871C (de) Schachtofen aus mehreren gleichachsig angeordneten Schaechten zum Brennen von Gips
DE609973C (de) Vorrichtung zum Vorbehandeln von Zementrohgut
DE676508C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE276245C (de)
DE194778C (de)
DE589715C (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Brenngut mittels Drehrohrofenabgase
DE417815C (de) Drehrohrofen
AT126744B (de) Kühl- und Austragvorrichtung für Schachtöfen.
DE1061691B (de) Entstaubungseinrichtung an Waermeaustauschern zur Trocknung und Vorwaermung von zementartigem Rohgut