DE3914512A1 - Einschlagvorrichtung fuer einschlaganker mit spreizhuelse - Google Patents

Einschlagvorrichtung fuer einschlaganker mit spreizhuelse

Info

Publication number
DE3914512A1
DE3914512A1 DE19893914512 DE3914512A DE3914512A1 DE 3914512 A1 DE3914512 A1 DE 3914512A1 DE 19893914512 DE19893914512 DE 19893914512 DE 3914512 A DE3914512 A DE 3914512A DE 3914512 A1 DE3914512 A1 DE 3914512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
drill
disc
stop
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893914512
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Prof Dr Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority to DE19893914512 priority Critical patent/DE3914512A1/de
Publication of DE3914512A1 publication Critical patent/DE3914512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/005Attachments or adapters placed between tool and hammer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einschlagvorrichtung für Einschlaganker mit Spreizhülse gemäß der Gattung des Hauptanspruchs.
Derartige Einschlagvorrichtungen sind für Einschlaganker mit Spreizhülse verwendbar, wobei die Spreizhülse auf einen Spreizkörper aufgetrieben wird. Der Einschlaganker wird zu diesem Zweck in ein Bohrloch mit Hinterschneidung eingesetzt, so daß sein Spreizkörper am Bohrlochgrund zur Anlage kommt. Mittels eines am freien Ende der Spreizhülse aufgesetzten Einschlagwerkzeugs kann die Spreizhülse in dieser Position auf den Spreizkörper aufgetrieben werden, wobei die Spreizhülse aufspreizt und formschlüssig in die Hinterschneidung des Bohrlochs eingreift. Ein derartiger Einschlaganker ist aus der deutschen Patentanmeldung P 36 34 431.1 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine in eine Bohreraufnahme einer Schlagbohr­ maschine oder dergleichen einspannbare Einschlagvorrichtung anzugeben, die gut handhabbar und einfach aufgebaut ist.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale erhalten. Die Einschlagvorrichtung, die im wesentlichen aus einem Bohrer und einem röhrenförmigen Ein­ schlagteil besteht, überträgt die von einem Bohrhammer erzeugten Schläge über den Bohrschaft auf eine am Bohrschaft gelagerte Stahlscheibe, an der als Anschlagteil ein Rohr oder derglei­ chen anliegt. Die Stahlscheibe stützt sich an einem am Bohrschaftausgebildeten Bund ab und ist vorzugsweise von einem elastischen Anschlagelement umschlossen. Dieses Anschlagelement kann einerseits die Anschlagscheibe am Bund sichern und andererseits das an der Anschlag­ scheibe anliegende Rohrende des Einschlagteils elastisch festhalten.
Die Anschlagscheibe mit elastischem Anschlagelement bildet nicht nur ein Anschlagteil für das rohrtörmige Einschlagteil, sondern dient auch als Tiefenanschlag, wenn mit dem Bohrer ein Bohrloch mit Hinterschneidung erstellt wird.
Das über den Bohrkopf bis zur Anschlagscheibe gestülpte Einschlagteil ist vorzugsweise als Rohr ausgebildet, dessen die Schlagfläche aufweisende Ende durch Verformung im Durchmesser auf den Bolzendurchmesser des Einschlagankers reduziert ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel einer Ein­ schlagvorrichtung zeigt, näher erläutert.
Die Einschlagvorrichtung besteht aus einem Bohrer 1, einem Einschlagteil 2 und einer Anschlag­ scheibe 3, die von einem Anschlagelement 4 übergriffen ist.
Der Bohrer 1 besitzt einen in eine hier nicht dargestellte Bohreraufnahme eines Bohrhammers einspannbaren Bohrschaft 5, an dem ein Bund 6 angeformt ist. Am Bund 6 liegt die Anschlagscheibe 3 an, wobei das topfförmige Anschlagelement 4 mit seiner konischen Seiten­ wand 7 den Bund 6 übergreift und dadurch das elastische Anschlagelement 4 am Bohrschaft 5 sichert. An der dem Bund 6 gegenüberliegenden Seite der Anschlagscheibe 3 liegt das obere Ende 8 des Einschlagteils 2 an, welches als Rohr ausgebildet ist. Am anderen Ende 9, an dem stirnseitig eine ringförmige Schlagfläche 10 ausgebildet ist, ist das Rohr 2 im Durchmesser durch Verformung reduziert. Das als Rohr ausgebildete Einschlagteil 2 ist über den Bohrkopf 11 und den mit Bohrmehlnuten 12 versehenen Schaftteil des Bohrers 1 gestülpt. Das elastische Anschlagteil 4 hält das Ende 8 des Rohres 2 fest, so daß dieses nicht nach unten von der Einschlagvorrichtung abfallen kann. Mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand läßt sich jedoch das Rohr 2 aus dem Einschlagteil 4 herausziehen.
Das Anschlagteil 4 dient einerseits als elastische Halterung für das Rohr 2, während es bei abgenommenem Rohr 2 als Tiefenanschlag für den Bohrer 1 dient. Außerdem stellt das Anschlagteil 4 bei der Herstellung einer Hinterschneidung in einem Bohrloch eine elastische Anschlagfläche dar.
Damit das Ende 8 des Rohres 2 bis zur Anschlagscheibe 3 in das Anschlagelement 4 einge­ schoben werden kann, besitzt das Anschlagelement 4 an seinem Boden 13 dem Außendurchmesser des Rohres 2 angepaßte Durchgangsöffnung 14.

Claims (4)

1. Einschlagvorrichtung für Einschlaganker mit Spreizhülse, bestehend aus einem Bohrer, an dessen Bohrschaft eine an einem Bund anliegende Anschlagscheibe angeordnet ist, und einem auf den Bohrer aufschiebbaren Einschlagteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschlagteil (2) aus einem Rohr oder dergleichen besteht, dessen Außendurch­ messer an dem die Schlagfläche (10) aufweisenden Ende (9) reduziert ist und das mit seinem anderen Ende (8) an der Anschlagscheibe (3) anliegt.
2. Einschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlag­ scheibe (3) in einem elastischen topfförmigen Anschlagelement (4) einliegt, das einer­ seits den Bund (6) und andererseits mit seinem eine Durchgangsöffnung aufweisenden Boden das an der Anschlagscheibe (3) anliegende Ende (8) des Einschlagteils (2) über­ greift.
3. Einschlagvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Anschlagelement (4) das Ende (8) des Einschlagteils (2) elastisch festhält.
4. Einschlagvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das als Rohr ausgebildete Einschlagteil (2) durch Verformung am die Schlagfläche (10) aufweisenden Ende im Durchmesser reduziert ist.
DE19893914512 1989-05-02 1989-05-02 Einschlagvorrichtung fuer einschlaganker mit spreizhuelse Withdrawn DE3914512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893914512 DE3914512A1 (de) 1989-05-02 1989-05-02 Einschlagvorrichtung fuer einschlaganker mit spreizhuelse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893914512 DE3914512A1 (de) 1989-05-02 1989-05-02 Einschlagvorrichtung fuer einschlaganker mit spreizhuelse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3914512A1 true DE3914512A1 (de) 1990-11-08

Family

ID=6379947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893914512 Withdrawn DE3914512A1 (de) 1989-05-02 1989-05-02 Einschlagvorrichtung fuer einschlaganker mit spreizhuelse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3914512A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808696A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-26 HILTI Aktiengesellschaft Befestigungssystem und Verfahren zur Erstellung von Befestigungen
US8061000B2 (en) 2008-06-06 2011-11-22 Black & Decker Inc. Anchor installation tool
US8602285B2 (en) 2008-06-06 2013-12-10 Black & Decker Anchor installation tool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240061A1 (de) * 1972-08-16 1974-02-28 Heinrich B Schaefers Duebel und vorrichtung zur befestigung desselben
FR2340804A1 (fr) * 1976-02-13 1977-09-09 Skil Nederland Nv Accessoires de percussion pour machine-outil portative
DE2822372A1 (de) * 1978-05-23 1979-11-29 Stanislaus Dipl Ing Malik Kreuzschlitzschraubendreher
DE3300193A1 (de) * 1983-01-05 1984-07-12 Brückl-Technik, Gesellschaft für technische Erzeugnisse mbH, 7903 Laichingen Vorrichtung zum eintreiben eines duebels, insbesondere eines metallduebels
DE3634431A1 (de) * 1986-10-09 1988-04-14 Fischer Artur Werke Gmbh Spreizduebel fuer die verankerung in konisch nach innen erweitert hergestellten bohrloechern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240061A1 (de) * 1972-08-16 1974-02-28 Heinrich B Schaefers Duebel und vorrichtung zur befestigung desselben
FR2340804A1 (fr) * 1976-02-13 1977-09-09 Skil Nederland Nv Accessoires de percussion pour machine-outil portative
DE2822372A1 (de) * 1978-05-23 1979-11-29 Stanislaus Dipl Ing Malik Kreuzschlitzschraubendreher
DE3300193A1 (de) * 1983-01-05 1984-07-12 Brückl-Technik, Gesellschaft für technische Erzeugnisse mbH, 7903 Laichingen Vorrichtung zum eintreiben eines duebels, insbesondere eines metallduebels
DE3634431A1 (de) * 1986-10-09 1988-04-14 Fischer Artur Werke Gmbh Spreizduebel fuer die verankerung in konisch nach innen erweitert hergestellten bohrloechern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808696A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-26 HILTI Aktiengesellschaft Befestigungssystem und Verfahren zur Erstellung von Befestigungen
US5836405A (en) * 1996-05-24 1998-11-17 Hilti Aktiengesellschaft Fastening apparatus for and method of setting fastening elements
US8061000B2 (en) 2008-06-06 2011-11-22 Black & Decker Inc. Anchor installation tool
US8602285B2 (en) 2008-06-06 2013-12-10 Black & Decker Anchor installation tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701905C1 (de) Befestigung eines Rundschaftmeissels
DE3833774C1 (de)
DE3916611A1 (de) Eintreibvorrichtung fuer einschlaganker mit spreizhuelse
EP0727547B1 (de) Befestigungselement für Isolationsmaterialien
DE4123754C2 (de) Kabelschelle
DE3914512A1 (de) Einschlagvorrichtung fuer einschlaganker mit spreizhuelse
DE1949196A1 (de) Befestigungsbolzen,Setzwerkzeug fuer diesen Bolzen und Verfahren zum Setzen des Bolzens
US2701359A (en) Hand tool
EP0302202A2 (de) Vorrichtung zum Festsetzen von Befestigungselementen
EP0422377A1 (de) Montageeinheit mit einem Spreizanker und einem Montagewerkzeug
EP0395858A1 (de) Montageeinheit mit einem Spreizanker und einem Montagewerkzeug
DE19904849A1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben von nagelartigen Befestigungsstiften
AT406409B (de) Einrichtung zum einschlagen von keildübeln
DE3803708A1 (de) Montagevorrichtung fuer schlagbohrmaschinen
EP0166455A1 (de) Schlagdübel
DE2434503C2 (de) Vorrichtung zum Verankern eines Schlagspreizdübels mittels eines Bohrhammers
DE515183C (de) Doppelpassstift
DE820890C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber und aehnliche Geraete
DE20119575U1 (de) Einschlagvorsatz
AT115337B (de) Anordnung zur Befestigung von Schlagwerkzeugen, insbesondere zur Gesteinsbearbeitung.
AT208051B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an eine Mauer od. dgl.
DE10008789A1 (de) Dübelsetzwerkzeug
DE3300193A1 (de) Vorrichtung zum eintreiben eines duebels, insbesondere eines metallduebels
DE4014538A1 (de) Nagel als spreizelement fuer kunststoffduebel
CH411468A (de) Vorrichtung zum Halten einer Befestigungsschraube im Mauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination