DE3905078A1 - Behaelter fuer das waschwasser einer windschutzscheiben- und/oder scheinwerferwisch-wascheinrichtung - Google Patents

Behaelter fuer das waschwasser einer windschutzscheiben- und/oder scheinwerferwisch-wascheinrichtung

Info

Publication number
DE3905078A1
DE3905078A1 DE19893905078 DE3905078A DE3905078A1 DE 3905078 A1 DE3905078 A1 DE 3905078A1 DE 19893905078 DE19893905078 DE 19893905078 DE 3905078 A DE3905078 A DE 3905078A DE 3905078 A1 DE3905078 A1 DE 3905078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
heat exchanger
container according
surface heat
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893905078
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Bauer
Karl Heinz Dipl Ing Staffa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19893905078 priority Critical patent/DE3905078A1/de
Publication of DE3905078A1 publication Critical patent/DE3905078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/487Liquid supply therefor the liquid being heated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0206Heat exchangers immersed in a large body of liquid
    • F28D1/0213Heat exchangers immersed in a large body of liquid for heating or cooling a liquid in a tank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter für das Waschwasser einer Windschutzscheiben- und/oder Scheinwerferwisch-Wascheinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es sind Behälter bekannt (Daimler-Benz, Serienfahrzeug W 126), bei denen eine Rohrwendel in den Behälter eingebaut ist, die an mehreren Stellen mit dem Behälter verbunden werden muß. Der Einbau einer solchen Rohrwendel, die gegen das Wischwasser nicht korrosionsbeständig ist, ist aufwendig, zumal auch ein den Zu- und Abfluß steuerndes Thermostatventil an einen beson­ deren Flansch der Rohrwendel angeschlossen werden muß. Bekannt ist auch eine Vorrichtung zum Erwärmen des Waschwassers mit einem Behälter der eingangs genannten Art (DE-GM 87 17 361), in dem ein Rippenrohr-Heizkörper eingesetzt ist, dessen Durch­ strömung von einem thermostatischen Ventil gesteuert ist. Auch der dort gezeigte Rippenrohrwärmetauscher ist aufwendig in der Herstellung und kann nur verhältnismäßig umständlich montiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Montage des Wär­ metauschers und seine Herstellung wesentlich vereinfacht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei einem Behälter der ein­ gangs genannten Art die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 vorgesehen. Durch diese Ausgestaltung bildet der Wärmetau­ scher einen Einschubteil, der in sehr einfacher Weise von oben in den Behälter einschiebbar und in dieser Lage verklemmbar ist. Besondere Arbeitsvorgänge sind weder zum Einjustieren der Lage noch zur Befestigung notwendig. Es brauchen lediglich noch, wie das auch beim Stand der Technik der Fall ist, die An­ schlüsse mit entsprechenden Leitungen für das Motorkühlwasser verbunden zu werden.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprü­ chen, wobei die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 den Vorteil mit sich bringen, daß auch der Flächenwärmetauscher selbst in sehr einfacher Weise hergestellt werden kann und daß auch die Befe­ stigung der Anschlußstutzen besonders einfach wird. Die Merkma­ le des Anspruches 4 bringen bei einer solchen, aus zwei Halb­ schalen aufgebauten Bauart den Vorteil, daß der für die Schwei­ ßung benötigte Teil der Halbschalen gleichzeitig als Führung und Befestigungsteil für den Flächenwärmetauscher ausgenützt werden kann. Die Merkmale der Ansprüche 5 und 6 erlauben eine einfache Ausgestaltung für die Einstecköffnung für den Flächen­ wärmetauscher und die Merkmale des Anspruches 7 stellen auf einfache Weise sicher, daß in dem Bereich der Pumpen ein Einfrieren des Waschwassers sicher vermieden wird. Die Merkmale der Ansprüche 8 und 9 ermöglichen einen sehr einfachen Aufbau mit einem integrierten Thermostatventil und die Merkmale des Anspruches 10 schließlich erlauben im Zusammenhang mit der gewählten Ausgestaltung des Flächenwärmetauschers auch in einfacher Weise eine Lagesicherung innerhalb des Behälters.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar­ gestellt, das im folgenden erläutert wird. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines aufge­ schnittenen Behälters gemäß der Erfindung mit dem eingebauten Flächenwärmetauscher,
Fig. 2 die Draufsicht auf den Behälter der Fig. 1 ohne den aufgesetzten Deckelteil,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Flächenwärmtauschers ohne Behälter,
Fig. 4 teilweise geschnittene Draufsicht auf den Flächen­ wärmetauscher der Fig. 3 und
Fig. 5 den Schnitt durch den Flächenwärmetauscher längs der Linie V-V in Fig. 3.
Aus der Fig. 1 und 2 wird erkennbar, daß in einem, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten Behälter (1) für das Waschwasser einer Windschutzscheiben und/oder Scheinwerferwisch-Waschein­ richtung ein Flächenwärmetauscher (2) in Plattenform eingescho­ ben ist. Der Behälter (1) weist dabei in bekannter Weise eine unregelmäßige Außenkontur auf, die an die im Motorraum des Fahrzeuges, für das er bestimmt ist, vorhandenen Platzverhält­ nisse angepaßt ist. Am tiefsten Punkt des Behälters befinden sich die nicht näher und nur in Fig. 2 angedeuteten Pumpen (18), über die das Waschwasser zu Spritzdüsen der Wascheinrich­ tung geführt wird. Der Behälter (1) besitzt eine obere Ab­ schlußwand (3), die mit einer Öffnung (9) versehen ist.
Der Behälter (1) weist einen abnehmbaren Deckelteil (4) auf, durch die eine verhältnismäßig große Öffnung (9) an der Ober­ seite des Behälters (1) bei abgenommenem Deckelteil (4) gebil­ det wird. Der umlaufende Rand der Öffnung (9) weist an gegen­ überliegenden Seiten eingedrückte Nuten (8) auf, die zum Ein­ setzen und Befestigen des Flächenwärmetauschers (2) dienen. An dem Deckelteil (4) des Behälters (1) ist ein Einfüllstutzen (23) vorgesehen, der durch einen Schraubdeckel (15) verschlos­ sen werden kann. Am Deckelteil (4) sind außerdem Öffnungen (13) zur Durchführung von Anschlußstutzen (5 und 6) vorgesehen, die zur Zu- und Abfuhr von Motorkühlwasser zu dem Flächenwärmetau­ scher (2) dienen. In den Öffnungen (13) des Deckelteiles (4) sind Dichtungen (14) eingesetzt, mit deren Hilfe die beiden An­ schlußstutzen (5 und 6) dicht nach außen geführt werden können. Der umlaufende Rand (4 a) des Deckelteiles (4) schließlich weist eine nach innen gerichtete Kante (4 b) auf, die mit einem zwei­ ten Steg (4 c) einen umlaufenden Befestigungskanal bildet, in dem auch eine Dichtung (24) umläuft. Dieser Befestigungskanal des Deckelteiles (4) wird auf den Rand (9) des Behälters (1) aufgesetzt, der mit nach außen weisenden flanschartigen Vor­ sprüngen versehen ist, die von den nach innen weisenden Teilen (4 b) des Deckelteiles (4) hintergriffen werden können. Durch diese Ausgestaltung genügt es, nach dem Einsetzen des Flächen­ wärmetauschers (2), das noch im einzelnen beschrieben werden wird, die beiden Anschlußstutzen (5 und 6) durch die zugeordne­ ten Öffnungen (13) und die Dichtungen (14) nach außen zu füh­ ren. Das Deckelteil (4) kann dann durch Druck von außen auf den Rand (9) aufgerastet werden. Weitere Befestigungen sind nicht notwendig.
Der Flächenwärmetauscher (2) der Fig. 1 und 3 besteht, wie Fig. 5 zeigt, aus zwei Halbschalen (2 a und 2 b) aus Kunststoff, die jeweils eine in einer gemeinsamen Ebene liegende Trennfläche aufweisen und an dieser Trennfläche (7) zusammenfügbar sind. Dies kann durch bekannte Kunststoffschweißverfahren, wie Reib­ schweißen, Ultraschallschweißen, insbesondere aber durch Spiegelschweißen geschehen. Ehe dieser Verbindungsvorgang der beiden Halbschalen (2 a und 2 b) vorgenommen wird, werden jedoch zwischen die Halbschalen die rohrförmigen Anschlußstutzen (5 und 6) eingesetzt, die dann in einem Arbeitsgang mit dem Flächenwärmetauscher (2) verbunden werden. Die Halbschalen (2 a und 2 b) sind dabei so geformt, daß sie nach dem Zusammensetzen einen mäanderförmig über ihre Flächen verlaufenden Strömungs­ kanal (19) bilden, der jeweils in die Anschlußstutzen (5 und 6) mündet. Der Flächenwärmetauscher besitzt, wie insbesondere aus den Fig. 3 und 2 hervorgeht, einen etwa um 90° abgewinkelten unteren Endteil (16), der in den Bereich (17) hereinragt, in dem die Pumpen (18) im Behälter (1) angeordnet sind.
Mit der Halbschale (2 a) des Flächenwärmetauschers (2) ist au­ ßerdem ein Thermostatventil (20) verbunden, das mit zwei An­ schlußstutzen (25 und 26) dicht an der Halbschale (2 a) ange­ schweißt ist. Im Bereich dieser Anschlußstutzen (25 und 26) sind die Halbschalen (2 a und 2 b) dabei so ausgebildet, daß hier ebenfalls der Strömungskanal (19) jeweils endet und sich durch das Ansetzen des Thermostatventiles (20) in dieses hinein er­ streckt. Das Thermostatventil (20) besitzt einen Temperaturfüh­ ler (21), der im Ventil integriert ist. Er kann in bekannter Weise als ein Dehnstoffelement ausgebildet sein, das sich tem­ peraturabhängig längt. Ein im Thermostatventil (20) enthaltenes Ventil kann abhängig von der Längenausdehnung dieses Tempe­ raturfühlers (21) die Strömung im Kanal (19) drosseln oder ab­ sperren und ist auf diese Weise geeignet, abhängig von der Tem­ peratur des Waschwassers, das vom Temperaturfühler (21) erfaßt wird, der in das Wasser unmittelbar eintaucht, die Durchströ­ mung des Plattenwärmetauschers (2) und damit die Erwärmung des Waschwassers im Behälter (1) zu steuern.
Die Trennflächen (7) der beiden Halbschalen (2 a und 2 b) bildet auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Plattenwärme­ tauschers (2) einen geraden, nach außen abstehenden Rand (10), der sich in die gegenüberliegenden Nuten (8) im Bereich der Öffnung (9) des Behälters (1) einschieben und einklemmen läßt. Ist nach dem Einschieben des Flächenwärmetauschers (2) diese Lage erreicht, dann liegt auch ein Vorsprung (22) dieses Randes (10) an der Behälterinnenwand (1 a) an und sichert so die Lage, in der der abgewinkelte Bereich (16) des Flächenwärmetauschers (2) in dem Bereich (17) des Behälters (1) hereinragt, in dem, wie vorher angedeutet, die Pumpen (18) liegen. Das Einsetzen des Flächenwärmetauschers (2) ist äußerst einfach. Er wird von oben durch die Öffnung (9) zunächst etwas schräg eingeführt, dabei dient die von dem Rand (10) gebildete Kante als Führung innerhalb der Nuten (8). Der Flächenwärmetauscher (2) wird dann etwas im Uhrzeigersinn geschwenkt, bis der Vorsprung (22) an der Innenwand (1 a) zur Anlage kommt. In dieser Lage steht dann der abgewinkelte Teil (16) in den Bereich (17) herein und sorgt auch hier bei entsprechender Durchströmung des Flächenwärme­ tauschers (2) für die notwendige Erwärmung. Nach dem Einsetzen des Flächenwärmetauschers (2) in der geschilderten Weise wird in der vorher angegebenen Art und Weise der Deckelteil (4) aufgesetzt, so daß der Behälter (1) fertig montiert ist. Er ist funktionsbereit, sobald die Schlauchanschlüsse vom Motorkühl­ wasser mit den Anschlußstutzen (5 und 6) verbunden sind.

Claims (10)

1. Behälter für das Waschwasser einer Windschutzscheiben- und/oder Scheinwerferwisch-Wascheinrichtung, mit einem einge­ bauten und in das Waschwasser eintauchenden Heizelement, das von Motorkühlflüssigkeit durchströmt ist, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens ein Bereich der oberen Abschlußwand (3) des Behälters (1) als ein abnehmbarer Teil (4) und das Heizelement als ein durch den Bereich des abnehmbaren Teiles (4) einschieb­ barer plattenförmiger Flächenwärmetauscher (2) ausgebildet ist, dessen Anschlüsse (5, 6) für das Motorkühlwasser an dem im Be­ reich des abnehmbaren Teiles (4) der Abschlußwand (3) liegenden Ende liegen.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenwärmetauscher (2) aus zwei Halbschalen (2 a, 2 b) her­ gestellt ist, zwischen denen rohrförmige Anschlußstutzen (5, 6) für das Motorkühlwasser abgedichtet gehalten sind.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2 a, 2 b) aus Kunststoff bestehen und an Trennflächen (7) verschweißt sind.
4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trennflächen (7) im Bereich des abnehmbaren Teiles (4) der Abschlußwand (3) einen gegenüberliegenden, geraden Rand (10) als Führungskante bilden, der in gegenüber­ liegenden Nuten (8) der Behälteröffnung (9) geführt ist.
5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der abnehmbare Teil (4) der Abschlußwand (3) mit umlaufenden Dichtungen (24) am Rand (4 a) versehen und mit dem Rand (4 a) fest auf einem Rand (12) der Behälteröffnung (9) auf­ gerastet ist.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am abnehmbaren Teil (4) des Behälters (1) Austrittsöffnungen (13) mit Abdichtungen (14) für die Anschluß­ stutzen (5, 6) des Flächenwärmetauschers (2) neben einem ab­ schraubbaren Einfülldeckel (15) vorgesehen sind.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Flächenwärmetauscher (2) in dem von den Anschlußstutzen (5, 6) abgewandten Endbereich einen abgewinkel­ ten Teil (16) aufweist, der in den Innenbereich (17) des Behäl­ ters (1) ragt, in dem die Absaugpumpen (18) für das Waschwasser sitzen.
8. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenwärmetauscher (2) mit einem von den Anschluß­ stutzen (5, 6) ausgehenden, mäanderförmig über die Wärmetau­ scherfläche verlaufenden Strömungskanal (19) versehen ist, in den als Steuerelement für die Durchströmung ein dicht mit einer Halbschale (2 a) verschweißtes Drosselventil (20) eingesetzt ist.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselventil ein Thermostatventil (20) ist, dessen außer­ halb des Flächenwärmetauschers (2) liegende Seite mit einem Temperaturfühler (21) versehen ist, der Teil des Thermostatven­ tiles (20) ist und in das Waschwasser eintaucht.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Rand (10) der Trennflächen (7) mit mindestens einem als Abstütznase an der Behälterinnenwand (1 a) anliegenden Vorsprung (22) versehen ist.
DE19893905078 1989-02-18 1989-02-18 Behaelter fuer das waschwasser einer windschutzscheiben- und/oder scheinwerferwisch-wascheinrichtung Withdrawn DE3905078A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893905078 DE3905078A1 (de) 1989-02-18 1989-02-18 Behaelter fuer das waschwasser einer windschutzscheiben- und/oder scheinwerferwisch-wascheinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893905078 DE3905078A1 (de) 1989-02-18 1989-02-18 Behaelter fuer das waschwasser einer windschutzscheiben- und/oder scheinwerferwisch-wascheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3905078A1 true DE3905078A1 (de) 1990-08-30

Family

ID=6374465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893905078 Withdrawn DE3905078A1 (de) 1989-02-18 1989-02-18 Behaelter fuer das waschwasser einer windschutzscheiben- und/oder scheinwerferwisch-wascheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3905078A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402918U1 (de) * 1994-02-22 1994-04-14 Behr Gmbh & Co, 70469 Stuttgart Behälter für die Waschflüssigkeit einer Windschutzscheiben- und/oder Scheinwerfer-Wascheinrichtung
DE4425214A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Geiger Plastic Verwaltung Behälter mit Wärmetauscher für eine Scheibenwascheinrichtung
WO2000005491A1 (en) * 1998-07-22 2000-02-03 Salflex Polymers Ltd. Fan shroud with integrated reservoirs
US6247653B1 (en) * 1998-09-04 2001-06-19 Mannesmann Vdo Ag Heatable washer system which is intended for a motor vehicle
WO2004094207A1 (en) * 2003-04-23 2004-11-04 Eus System Ab Arrangement for a washer system for vehicles and a method for its production
DE10000289B4 (de) * 2000-01-07 2005-10-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Rohr zum Bereitstellen einer Waschflüssigkeit in einer Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE102004042210A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-30 Rehau Ag + Co. Wärmetauscher zur Beheizung von Reinigungsflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug
DE10119704B4 (de) * 2001-04-20 2007-02-08 Siemens Ag Flüssigkeitsbehälter
FR3123383A1 (fr) * 2021-05-31 2022-12-02 Psa Automobiles Sa Ensemble comportant une boite de degazage d’un moteur et un echangeur thermique d’un circuit de climatisation

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708270A1 (de) * 1977-02-25 1978-08-31 Siemens Ag Waermetransportsystem
FR2419849A1 (fr) * 1978-03-17 1979-10-12 Caro Pierre Dispositif de rechauffage du liquide d'un lave-glace de vehicule
DE7918935U1 (de) * 1979-07-02 1980-01-24 Knoezinger, Gerd, 5064 Roesrath Scheibenwaschvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3100438C2 (de) * 1981-01-09 1985-04-04 Sözeri 8000 München Ünaldilar Einrichtung zum Erwärmen der Waschflüssigkeit für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3534084A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-24 Michael Ahring Naestved Petersen Waermeaustauscher fuer scheibenwaschanlagen
DE8704822U1 (de) * 1987-04-01 1987-05-27 Hirschmann, Georg, 8830 Treuchtlingen Vorrichtung zum Temperieren von Versorgungsbehältern von Kraftfahrzeugen, wie Kraftstoffbehälter ...
DE3714623A1 (de) * 1986-08-23 1988-03-03 Sueddeutsche Kuehler Behr Plattenwaermetauscher
DE8717361U1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Erwärmen von Windschutzscheiben-Waschwasser

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708270A1 (de) * 1977-02-25 1978-08-31 Siemens Ag Waermetransportsystem
FR2419849A1 (fr) * 1978-03-17 1979-10-12 Caro Pierre Dispositif de rechauffage du liquide d'un lave-glace de vehicule
DE7918935U1 (de) * 1979-07-02 1980-01-24 Knoezinger, Gerd, 5064 Roesrath Scheibenwaschvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3100438C2 (de) * 1981-01-09 1985-04-04 Sözeri 8000 München Ünaldilar Einrichtung zum Erwärmen der Waschflüssigkeit für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3534084A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-24 Michael Ahring Naestved Petersen Waermeaustauscher fuer scheibenwaschanlagen
DE3714623A1 (de) * 1986-08-23 1988-03-03 Sueddeutsche Kuehler Behr Plattenwaermetauscher
DE8717361U1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Erwärmen von Windschutzscheiben-Waschwasser
DE8704822U1 (de) * 1987-04-01 1987-05-27 Hirschmann, Georg, 8830 Treuchtlingen Vorrichtung zum Temperieren von Versorgungsbehältern von Kraftfahrzeugen, wie Kraftstoffbehälter ...

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402918U1 (de) * 1994-02-22 1994-04-14 Behr Gmbh & Co, 70469 Stuttgart Behälter für die Waschflüssigkeit einer Windschutzscheiben- und/oder Scheinwerfer-Wascheinrichtung
DE4425214A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Geiger Plastic Verwaltung Behälter mit Wärmetauscher für eine Scheibenwascheinrichtung
WO2000005491A1 (en) * 1998-07-22 2000-02-03 Salflex Polymers Ltd. Fan shroud with integrated reservoirs
US6247653B1 (en) * 1998-09-04 2001-06-19 Mannesmann Vdo Ag Heatable washer system which is intended for a motor vehicle
DE10000289B4 (de) * 2000-01-07 2005-10-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Rohr zum Bereitstellen einer Waschflüssigkeit in einer Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE10119704B4 (de) * 2001-04-20 2007-02-08 Siemens Ag Flüssigkeitsbehälter
WO2004094207A1 (en) * 2003-04-23 2004-11-04 Eus System Ab Arrangement for a washer system for vehicles and a method for its production
DE102004042210A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-30 Rehau Ag + Co. Wärmetauscher zur Beheizung von Reinigungsflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug
FR3123383A1 (fr) * 2021-05-31 2022-12-02 Psa Automobiles Sa Ensemble comportant une boite de degazage d’un moteur et un echangeur thermique d’un circuit de climatisation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823384T2 (de) Wärmetauscher
EP0666461B2 (de) Rohranschluss für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeugwärmetauschers
DE19620441A1 (de) Motor-Aufwärmvorrichtung für ein Fahrzeug und Wärmeisoliereinrichtung
DE69605455T2 (de) Endkammer für Zusammenbau mit einem Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3443085A1 (de) Doppelrohr-waermetauscher
DE69201143T2 (de) Rohrschlangenwärmetauscher.
DE3905078A1 (de) Behaelter fuer das waschwasser einer windschutzscheiben- und/oder scheinwerferwisch-wascheinrichtung
DE2417897C2 (de) Temperaturabhängiges Ventil
DE3916816A1 (de) Vorrichtung fuer die befestigung eines heizkoerpers einer heizeinrichtung fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeugs an einer einen einschubsitz aufweisenden halterung
DE19811689A1 (de) Flüssigkeitsfilter zum Reinigen von Kraftstoff
DE3204381A1 (de) Heizkoerper, insbesondere fuer eine heiz- oder klimaanlage eines kraftfahrzeuges
EP0899452B1 (de) Flüssigkeitsfilter zum Reinigen von Kraftstoff
DE3916337A1 (de) Erhitzungseinrichtung fuer fluessige medien an einem kraftfahrzeug
DE3225929C2 (de) Kraftstoffbehälter für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
WO2005102748A1 (de) Heiz- und belüftungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
CH663082A5 (de) Vorrichtung zum anwaermen von fluessigkeiten, insbesondere zum vorwaermen von fluessigen brenn- oder kraftstoffen.
DE19607882C1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP1384968B1 (de) Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren
DE4105232C1 (de)
DE2019743A1 (de) Kuehler
DE4444940B4 (de) Einrichtung zum Hindurchführen eines Verbindungsrohres durch die Wände zweier ineinander angeordneter Behälter zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen den Behältern
DE2749205A1 (de) Roehrenwaermetauscher
DE3047411C2 (de) Wärmeaustauscher
DE3825328A1 (de) Vorrichtung zum aufwaermen der waschfluessigkeit einer scheibenwaschanlage eines kraftfahrzeuges
DE10259281B4 (de) Thermostatgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BEHR GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee