DE390368C - Trichter - Google Patents

Trichter

Info

Publication number
DE390368C
DE390368C DEH93093D DEH0093093D DE390368C DE 390368 C DE390368 C DE 390368C DE H93093 D DEH93093 D DE H93093D DE H0093093 D DEH0093093 D DE H0093093D DE 390368 C DE390368 C DE 390368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
tube
container
around
filler neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93093D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH93093D priority Critical patent/DE390368C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390368C publication Critical patent/DE390368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • B67C11/02Funnels, e.g. for liquids without discharge valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • B67C2011/30Funnels, e.g. for liquids comprising venting means

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Trichter. Die Erfindung bezieht sich auf Trichter zum Einfüllen flüssigen Brennstoffs in den Flüs-. sigkeitsbehälter von Lampen, Öfen u. @dgl., bei welchen Vorrichtungen zur Herstellung eines luftdichten Verschlusses zwischen dem oberen Teil desTrichterrehres und demEinfüllstutzen des Behälters vorgesehen sind und bei welchen eine Luftleitung die Außenseite des unteren Teiles ,des Trichterrohres mit dem oberen Teil . des Trichters verbindet.
  • Die Erfindung betrifft einen Trichter .dieser Art, ;bei -welchem ein mit Schraubengewinde versehener Ring oder Flansch um den oberen Teil des Trichterrohres herum angeordnet ist und einen Abdichtungsring enthält, wobei das Schraubengewinde d emnjenigen des Einfüll-Stutzens zum Befestigendes Verschlußdeckels entspricht.
  • Dadurch -ist die Möglichkeit gegeben, den Trichter ohne weiteres auf dem zu füllenden Behälter luftdicht zu befestigen, ohne daß besondere Vorkehrungen getroffen zu werden brauchen, um den Trichter während des Füllens festzuhalten.
  • Die Zeichnung stellt zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dar.
  • :Abb. i und, 2 zeigen einen gemäß der Erfirndung konstruierten Trichter im senkrechten mittleren Schnitt und im Grundriß.
  • Abb. 3 veranschaulicht eine Variante.
  • Der Trichter besteht aus einem konischen oder geschweiften Teil A und einem Rohr B. Der obere Teil des Rohres B ist mit einem ringförmigen Flansch C versehen, der einen Abdichtungsring D aus weichem Guarani oder anderem geeigneten Material enthält. Dieser Flansch C paßt- auf den rohrförmigen, in der Zeichnung strichpunktiert gezeichneten Einlaßstutzen E des Behälters, nachdem der Schraubdeckel oder Verschlußpfropfen des Behälters entfernt und der Trichter aufgesetzt wordei@ ist, um einen luftdichten Verschluß um den Stutzen E herum zu bilden. Der Flansch C ist zu diesem Zwecke mit Innengewinde versehen, welches in das Gewinde auf der Außenseite des Einlaßstutzens des Behälters eingreifen kann. Der obere Teil des Trichterrohres B wird aber so bemessen, @daß er mit leichter Reibung in den Stutzen E hineinpaßt, @damit er dazu beitragen kann, den Trichter in der richtigen Stellung festzu# halten, um einen luftdichten Verschluß zu sichern, -Nahe: dem- Boden des- Trichterrohresi B ist ein nach außen durchgehendes Loch F vorgesehen, an welches sich 'ein Innenrohr G anschließt, das -sich im Rohr B aufwärts erstreckt bis zum oberen Teil des TriChterS A, wo sein offenes Ende, beispielsweise -dhrch Anlöten, be festigt wird.
  • Der luftdichte Verschluß um: den Trichter herum kann auch dadurch hergestellt werden, iläß man um den unteren Teil des Trichters oder um sein Rohr herum einen mit Außengewinde versehenen geflanschten Ring legt, der denselben Durchmesser und. dasselbe Gewinde -besitzt wie ein Verschlußpfropfen, der normal zum Verschließen des Behälters benutzt wird. Dieser Ring . wird-mit der üblichen Unterlegsche;be aus Leder o. dgl. versehen.
  • Gewünschtenfalls kann man, anstatt ein Loch F in der Seitenwandung des Trichterrohres B anzubringen, ein besonderes Muffenrohr H außerhalb des Trichterrahres BI anordnen (Abb. 3). Dieses Rohr H besitzt einen sölchen Durchmesser, daß es einen ringförmigen Luftdurahiaß zwischen den Rohren &I und H freiläßt. Das obere Ende dieses Luftdurchlasses steht mit der Außenluft durch ein Rohr GI in Verbindung, das sich aufwärts bis zum oberen Rande des Trichters hin erstreckt, und zwar in äfrnlicher Weise wie das Rohr G in Abb. z und z: Das Trichterrohr BI erstreckt sich etwas weiter abwärts als das Rohr H. Diese Anordnung ist speziell für den Fall getroffen, wo die Achse des Füllstutzens schräg anstatt senkrecht ist, da das Drehen des Trichters um seine Achse den Flüssigkeitsstand nicht ändert, bis zu welchem der Behälter gefüllt ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCB: Trichter zum Einfüllen flüssigen Brennstoffs in den Flüssigkeitsbehälter von Lampen, Ofen u. -dgl., bei welchem Vorrichtungen zur Herstellung eines luftdichten Verschlusses zwischen.. dem oberen Teil des Trichterrohres und dem Einfüllstutzen des Behälters vorgesehen sind, .und bei welchem eine Luftleitung die Außenseite des unteren Teiles des Trichterrohres mit dem oberen Teil des Trichters verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Schraubengewinde versehener Ring oder Flansch (C) um den. oberen Teil des Trichterrohres (B) herum angeordnet isst und einen Abdichtungsring (D) enthält, wobei das Sclwauhengewinde demjenigen des Einfi'tllstutzens zum Befestigen ides Versah'lußdeckels entspricht.
DEH93093D 1923-03-21 1923-03-21 Trichter Expired DE390368C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93093D DE390368C (de) 1923-03-21 1923-03-21 Trichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93093D DE390368C (de) 1923-03-21 1923-03-21 Trichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390368C true DE390368C (de) 1924-02-22

Family

ID=7166626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93093D Expired DE390368C (de) 1923-03-21 1923-03-21 Trichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390368C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324097C2 (de)
DE390368C (de) Trichter
DE648664C (de) Doppelwandiger Auslaufstutzen fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE664465C (de) Spundvorrichtung
DE492388C (de) Siphonkopf fuer Glasflaschen
DE2045159B2 (de) Füllrohrloses Füllorgan an Gegendruckfüllmaschinen
DE364437C (de) Vorrichtung zur Lieferung abgemessener Mengen von Chlor
DE869161C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen oder aehnlichen Behaeltern mit Fluessigkeit
DE421897C (de) Anordnung zur Erzielung eines dichten Anschlusses des Halses von Isolier- und aehnlichen Flaschen und Gefaessen an die Ummantelung
DE393312C (de) Nicht nachfuellbare Flasche
DE635742C (de) Tropfflaeschchen mit Verschlusskappe und Pipette
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
DE539737C (de) Spritzverschluss
DE919129C (de) Fuellkanne, insbesondere fuer Anheizschalen von Geraeten, die mit fluessigen Brennstoffen betrieben werden
DE711248C (de) Nahtlose Flasche fuer komprimierte Gase
CH222897A (de) Lampe.
DE2130033A1 (de) Schnellanbohrvorrichtung fuer Faesser u.dgl.
DE470737C (de) Fuellstutzen fuer Sturmlaternen
AT146689B (de) Ausgebüchster, anzapfbarer Verschluß für Behälter (Fässer, Flaschen od. dgl.).
DE525172C (de) Haengelampe
DE409057C (de) Brennstoffseiher
DE605758C (de) Acetylenlampe nach dem Tropfsystem
DE366796C (de) Taschenfeuerzeug
DE450222C (de) Siphon mit Druckmittelbehaelter
DE229592C (de)