DE390304C - Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskoerpern bei Foerderrohren fuer Luftfoerderer - Google Patents

Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskoerpern bei Foerderrohren fuer Luftfoerderer

Info

Publication number
DE390304C
DE390304C DES49853D DES0049853D DE390304C DE 390304 C DE390304 C DE 390304C DE S49853 D DES49853 D DE S49853D DE S0049853 D DES0049853 D DE S0049853D DE 390304 C DE390304 C DE 390304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
joint
outgoing pipe
outgoing
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES49853D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Ohlmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES49853D priority Critical patent/DE390304C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390304C publication Critical patent/DE390304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskörpern bei Förderrohren für Luftförderer. Die Erfindung betrifft ein, Rohrgelenk mit ineinandergreifenden Umdrehungskörpern bei Förderrohren für Saug- und Druckluftförderer. Der Zweck der Erfindung besteht erstens darin, dem aus dem ankommenden Rohr austretenden Förderstrom selbst dann, wenn die Achse des abgehenden Rohres einen größeren Winkel, z. B. 30°, mit der Achse des ankomirrenden Rohres bildet, einen ungestörten Eintritt in das abgehende Rohr zu gestatten und ihn möglichst sanft in die neue Richtung zu lenken, zwei@etis darin, das abgehende Rohr mit einem sich nur langsam abnutzenden Schutzeinsatz zu versehen, der ebenfalls die Eigenschaft hat, den aus dem ankommenden Rohr in ihn eintretenden Förderstrom sanft abzulenken.
  • Der Zweck der Erfindung wird dadurch erreicht, daß das an den Gelenkkörper angeschlossene abgehende Rohr oder Rohrstück hinter der zur Rohrachse rechtwinkligen Gelenkachse bzw. hinter dein Gelenk eine in der Strömungsrichtung des Fördergutes im Ouerschnitt abnehmende Erweiterung erhält. Diese Erweiterung kann einfach kegelförmig gestaltet oder auch derart ausgebaucht sein, daß sie, Lesonders bei großen Abweichungswinkeln, dein Förderstrom einen ganz stoßfreien Eintritt in das abgehende Rohr oder Rohrstück gestattet.
  • Wird eine solche ausgebauchte Erweiterung mit einem Einsatz verwendet, so ist es zweckmäßig, das den Einsatz enthaltende Rohrstück der Länge nach zu teilen. Es genügen dann wenige Schrauben, das Rohrstück, z. B. während des Zusammenbaues eines ganzen Gelenkrolirstranges, zusammenzuhalten; denn ini Betrieb wird es hinreichend durch die durch seine Endflanschen gehenden Schrauben zusammet:gehalten.
  • Die Abb. r und 2 der Zeichnung veranschaulichen zwei Ausführungsbeispiele im Längsschnitt.
  • Das ankommende Rohr ist mita bezeichnet. Bei der Ausführung nach Abb. r sitzt an ihm die innere Kugel d eines Kugelgelenkes d, d'. Das abgehende Rohrstuck b ist hinter dem Gelenk erweitert, so daß bei allen praktisch in Betracht kommenden Abweichungen der Achse des abgehenden Rohres von der des ankommenden der in das abgehende Rohr eintretende Förderstrom nur gegen Flächen trifft, die ihn ganz oder in hohem Grade stoßfrei in die Richtung des abgehenden Rohres lenken. Diese Wirkung wird besonders erreicht, wenn das abgehende Rohrstück b oder sein harter Einsatz lt ausgebaucht ist. Bei dem größten Abweichungswinkel wird dann erreicht, daß der ankommende Strom nahezu vollkommen stoßfrei in die neue Richtung gelenkt wird. Uin den ausgebauchten Einsatz h in das Rohrstück b hineinbringen zu können, ist dieses der Länge nach geteilt. Da die Teilfugen nur gegen einen geringen Druckunterschied zu dichten brauchen, ferner der Einsatz h die Längsfugen überdeckt, so genügen zum Zusammenhalten beider Hälften der Rohrstücke einige schwache Schrauben. Der Hauptzusammenhalt wird, wenn das Rohrstück eingebaut ist, durch die durch seine Endflanschen gehenden Schrauben f und ä herbeigeführt.
  • Bei der Ausführung nach Abb.2 beginnt die Erweiterung des abgehenden Rohres b oder seines Einsatzes h innerhalb des Kugelgelenkes. Die Erweiterung liegt, betrachtet in Richtung der Bewegung des Förderstromes, hinter der Mitte des Gelenkes. Auch hier ergibt sich selbst bei großer Abweichung der Achse des abgehenden Rohres von dem des ankommenden eine sanfte störung$freie Ablenkung des ankommenden Förderstromes in die jeweilige neue Richtung.

Claims (3)

  1. PATEN T-ANSPRÜ CHR: i. Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdreliungskrn-pern bei Förderrohren für Luftförderer, bei dein das abgehende Rohrstück oder sein Schutzeinsatz eine in der Strömungsrichtung imOuerschnitt abnehmende Erweiterung enthält, dadurch gekennze;,-linet, daß eine solche Erweiterung hinter der zur Rohrachse rechtwinkligen Gelenkachse bzw. hinter dem Gelenk sich befindet und von ihreinEintrittsquerschnitt ab eine gerade oder sich zunächst nach außen biegende Längsbegrenzung hat.
  2. 2. Rohrgelenk nach Anspruch r mit einer hinter dem Gelenk angeordneten Erweiterung, dadurch gekennzeichnet, daß das abgehende Rohr (b) oder ein darin angeordnetes Futter (1z) derart ausgebaucht ist, daß es den Förderstrom auch dann noch sanft ablenkt, wenn das ankommende und das abgehende Rohr einen erheblichen Winkel miteinander bilden.
  3. 3. Rohrgelenk nach Anspruch z und 2 mit einem Futter im abgehenden Rohr, dadurch gekennzeichnet, daß das abgehende Rohr (b) der Länge nach geteilt ist.
DES49853D 1919-03-23 1919-03-23 Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskoerpern bei Foerderrohren fuer Luftfoerderer Expired DE390304C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49853D DE390304C (de) 1919-03-23 1919-03-23 Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskoerpern bei Foerderrohren fuer Luftfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49853D DE390304C (de) 1919-03-23 1919-03-23 Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskoerpern bei Foerderrohren fuer Luftfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390304C true DE390304C (de) 1924-02-21

Family

ID=7487491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49853D Expired DE390304C (de) 1919-03-23 1919-03-23 Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskoerpern bei Foerderrohren fuer Luftfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390304C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417250A (en) * 1945-04-17 1947-03-11 Solar Aircraft Co Flexible joint
FR2380205A1 (fr) * 1977-02-15 1978-09-08 Brieden & Co Maschf K Tube convoyeur a dispositif de raccordement a cuvette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417250A (en) * 1945-04-17 1947-03-11 Solar Aircraft Co Flexible joint
FR2380205A1 (fr) * 1977-02-15 1978-09-08 Brieden & Co Maschf K Tube convoyeur a dispositif de raccordement a cuvette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE390304C (de) Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskoerpern bei Foerderrohren fuer Luftfoerderer
DE1650344B1 (de) Drosselklappe mit scheibenfoermigem Klappenkoerper
DE489884C (de) Aus zwei einander umgreifenden, durch UEberwurfmutter o. dgl. zusammengehaltenen, ein vollstaendiges Kugelgelenk bildenden Kugelschalen bestehende Kugelgelenk-kupplung fuer Rohr- und Schlauchleitungen o. dgl.
DE629891C (de) Auskleidung der zur Foerderung von scharfkantigem Schuettgut dienenden Rohre durch verschleissfeste Ausfuetterung hohen Widerstandes
DE710589C (de) Gelenkstueck fuer Saugschlaeuche, Fluessigkeitsleitungen, Rohrleitungen oder fuer Schanschluesse fuer Staubsauger o. dgl.
DE653988C (de) Verschleissschutz bei Versatzrohren fuer Bergwerke
DE553394C (de) Oberlichtoeffner mit in geraden Rohrstuecken und einem zwischen diesen liegenden Rohrbogen gefuehrten Drahtseil
DE842437C (de) Abwinkelbare Rohrverbindung
AT100290B (de) Gelenkkrümmer für Förderrohre.
DE970779C (de) Foerderrohr fuer insbesondere in stark geneigter Richtung verlaufende Schuettgut-Foerderleitungen
DE942844C (de) Rohrverbindung
DE338027C (de) Kugelgelenkrohr bei Luftfoerderern fuer Schuettgut
DE390305C (de) Rohrgelenk mit ineinander passenden Umdrehungskoerpern bei Foerderrohren fuer Luftfoerdeer
DE843778C (de) Schnellkupplung fuer Rohre mit Bunden, insbesondere Blasversatzrohre
DE828095C (de) Rohr zur Foerderung stueckigen Gutes, insbesondere Blasversatz- und Spuelversatzrohr
DE495240C (de) Verbindung fuer Wetterluttenrohre durch konisch erweiterte, beziehentlich verengte an- oder ineinanderpassende Rohrenden
DE945681C (de) Foerderrohr fuer Spuel- und Blasversatz
DE835730C (de) Gelenkstueck fuer hydraulische oder pneumatische Foerderrohrleitungen
AT164916B (de) Mehrteiliger Innenring für Hochschulterschleudertrommeln
DE3127074A1 (de) Strahlgeraet, insbesondere fuer das druckluftstrahlen
DE579756C (de) Dampfleitungskupplung zwischen Fahrzeugen, insbesondere zwischen Lokomotive und Tender
DE2021847C (de) Umlenkvorrichtung für die Rohre einer pneumatischen Förderanlage
DE1121889B (de) Biegsamer Rohrkruemmer zur Leitung heisser Gase, insbesondere fuer Strahltriebwerke
DE827637C (de) Wetterlutte
DE461626C (de) Gelenkige Kruemmerverbindung fuer Druckleitungen