DE827637C - Wetterlutte - Google Patents

Wetterlutte

Info

Publication number
DE827637C
DE827637C DESCH597A DESC000597A DE827637C DE 827637 C DE827637 C DE 827637C DE SCH597 A DESCH597 A DE SCH597A DE SC000597 A DESC000597 A DE SC000597A DE 827637 C DE827637 C DE 827637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
duct
weatherbut
profile
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH597A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schwesig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH597A priority Critical patent/DE827637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827637C publication Critical patent/DE827637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/04Air ducts
    • E21F1/06Duct connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Wetterlutte Die Erfindung bezieht sich auf Wetterlutten. Ein wesentlicher Nachteil bei allen bekannten Wetterlutten besteht darin, daß diese dünnwandigen Blechrohre durch die raube Behandlung im Bergwerksbetrieb verformt oder unrund werden und dann die einzelnen Rohrlängen nicht mehr dicht zusammengeschlossen werden können.
  • Es sind bereits Wetterlutten mit Bandverbindung in der Praxis bekannt, doch lassen sich diese Lutten nur dann einwandfrei aneinanderschließen,_ wenn sie, besonders an den Enden, ihre runde Form behalten. \l aii hat versucht, durch Rundeisen- oder Flaclieiseiiriiige oder durch Verstärkungsmanschetten die Stabilität der Luttenrohre an den Enden finit mehr oder weniger Erfolg zu erhöhen. Die Erfindung betrifft eine Wetterlutte, die an den Enden einen von außen aufgesetzten Profileisenring von trapezförmigem konischem Querschnitt aufweist, der an der Außenseite der dem Luttenende zugewandten Seite in einen ringförmigen Randwulst ausläuft. Dieser wird von dem Mantelblech der Lutte umfaßt, während die andere Seite des Profileisenringes von einer nach außen hervortretenden in die Lutte eingewalzten Rille begrenzt ist. Der Profileisenring ist also gewissermaßen ohne Schweißung oder Nietung auf dem Ende des Luttenrohres befestigt.
  • Daß sich Profile und besonders Profileisenringe in der Praxis als äußerst stabil erwiesen haben, steht außer Zweifel. Der Lutte wird also durch diesen aufgesetzten Profileisenring höchste Stabilität verliehen, wodurch ein Verbeulen oder Unrundwerden verhindert wird. Trotz dieses Vorteils bleibt die Lutte auf der Innenseite, abgesehen von der ganz unwesentlichen Befestigungsrille für den Ring, glatt, wodurch unnötige Reibungsverluste in der Luttenleitung vermieden werden. Die Bandverbindung für den Zusammenschluß dieser Spezialbutte weist eine dementsprechende Verformung auf. Sie besteht aus einem federnden Stahlblechband, dessen Enden übereinandergreifen, wobei ein verstellbarer Exzenterverschluß unbegrenzten Anzug ermöglicht. In ihrem Querschnitt weist sie eine Form auf, die sich aus dem Zusammenstoß der beiden Luttenenden ergibt. Sie umgreift also gewissermaßen die Profilform der Luttenenden, wobei die konisch geneigten Seitenflächen der Bandverbindung dichte Anlage an den entsprechenden konischen Seitenflächen der Profilringe finden, während die Kopfflächen keine Anlage finden, sondern hier ein gewisser Spielraum zwischen Bandverbindung und Profilring bzw. Randwulst verbleibt. Die Anlage findenden Seitenflächen der Bandverbindung können zwecks vollkommener Abdichtung noch mit einem Dichtungsstoff belegt bzw. mit einer Dichtungsmasse bestrichen werden.
  • In der Zeichnung ist die Wetterbutte nach der Erfindung in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dargestellt: Abb. i zeigt eine Seitenansicht zweier zusammenstoßender Luttenenden, durch die dazugehörende Bandverbindung zusammengeschlossen, wobei der obere Teil des Luttenzusammenstoßes im Schnitt dargestellt ist; Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch die Bandverl> ndung in Richtung .4-B.
  • In Alb. i sieht man an den Enden der beiden zusammenstoßenden Lutten die Profileisenringe a, die einen Ringwulst g am Luttenende bilden. Die 13atidverbindung b soll mit ihren inneren und äußeren konisch abfallenden Seitenflächen c dichte Anlage an den entsprechenden konischen Seitenflächen d der Profileisenringe finden. Die Kopfflächen e der Bandverbindung dagegen sollen keine Berührung mit der Kopffläche der Profileisenringe bzw. mit den zusammenstoßenden Randwulsten der Wetterbutten haben, damit die konisch abdichtende Berührung der Seitenfläche unbegrenzt bleibt.
  • In Abb. 2 erkennt man mit f bezeichnet den verstellbaren Exzenterverschluß der Bandverbindung. Die Verstellbarkeit dieser Exzenterverschlüsse beruht darauf, daß der am Exzenterhebel gelenkig befestigte Bügel, der an einem zugeordneten Haken am anderen Ende der Bandverbindung einhakt, durch eine Stellschraube je nach Bedarf verkürzt oder verlängert werden kann.

Claims (6)

  1. PATENTANSPY,CCIIL-:: i. Wetterbutte, gekennzeichnet durch Profileisenringe (d) von trapezförmigem konischem Querschnitt an den Enden und einem Zusamnienschluß der einzelnen Luttenenden durch eine federnde, an den Enden übereinandergreifende Bandverbindung (b) aus Stahlblech von entsprechendem Querschnitt, wie er sich aus dem Zusammenstoß der Luttenenden ergibt.
  2. 2. Wetterbutte mit Bandverb ndung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine dichte Anlage der konisch geneigten Seitenflächen (c) der Bandverbindung (b) an den entsprechenden konisch geneigten Seitenflächen (d) der Profileisenringe (a).
  3. 3. Wetterbutte nach den :Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfflächen (e) der Bandverbindung dagegen keine Berührung mit den entsprechenden Kopfflächen der Profilringe bzw. mit den Randwulsten der Luttenenden haben, sondern die konisch abdichtende Berührung der Seitenflächen der Bandverbindung und der Profilringe unbegrenzt bleibt. .I.
  4. Wetterbutte mit Bandverbindung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen (c) der Bandverbindung (b) zum Zwecke einer vollkommenen Abdichtung mit einem Dichtungsstoff belegt oder mit einer Dichtungsmasse bestrichen sind.
  5. 5. Wetterbutte mit Bandverbindung nach den Ansprüchen i bis d, gekennzeichnet durch einen verstellbaren Exzenterverschluß (f) an der Bandverbindung (b) zum Zweck eines unbegrenzten Anzuges.
  6. 6. Wetterbutte finit Bandverbindung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Exzenterhebel des verstellbaren Exzenterverschlusses (f) gelenkig befestigte Spannbügel, dem ein am anderen Ende der Bandverbindung befestigter Haken zugeordnet ist, durch eine Stellschraube je nach Bedarf verkürzbar oder verlängerbar ist. 7. @@'etterlutte mit Bandverbindung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Profileisenringe (a) an den Luttenenden am Luttenrand eine ringförmige Randwulst bilden, die von dem ':Mantelblech der Lutte umfaßt ist, die entgegengesetzte Ringseite jedoch von einem in die Lutte eingewalzten, nach außen hervortretenden Wulst begrenzt ist.
DESCH597A 1949-12-04 1949-12-04 Wetterlutte Expired DE827637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH597A DE827637C (de) 1949-12-04 1949-12-04 Wetterlutte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH597A DE827637C (de) 1949-12-04 1949-12-04 Wetterlutte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827637C true DE827637C (de) 1952-01-10

Family

ID=7422468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH597A Expired DE827637C (de) 1949-12-04 1949-12-04 Wetterlutte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827637C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029779B (de) * 1954-11-19 1958-05-14 Grundstuecksverwaltungsgesells Spannbuegelverbindung fuer Wetterlutten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029779B (de) * 1954-11-19 1958-05-14 Grundstuecksverwaltungsgesells Spannbuegelverbindung fuer Wetterlutten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669021A5 (de) Rohrschelle.
DE827637C (de) Wetterlutte
DE1039314B (de) Huelsenfoermige Gummi-Metallfeder
DE2047812A1 (de) Rohrkupplung mit V förmigen Flanschen zur Verbindung von Rohren oder Schlauchen
AT109221B (de) Wanderzubringer.
DE2066007C2 (de) Überwurfflansch
DE802901C (de) Bandverbindung fuer Luttenenden
DE1075913B (de) Schiebergehaeuse von kurzer Baulaenge
DE692714C (de) Schlauchklemme
DE567260C (de) Knotenpunktverbindung fuer geschweisste Fachwerke
DE931325C (de) Nachgiebige Verbindung starrer Rohrteile
DE858048C (de) Muffenrohrverbindung
DE885507C (de) Schieber fuer Rohrleitungen
DE936262C (de) Eiserner Tuerstockausbau
DE373331C (de) Gelenkiger Stahlriemenverbinder
AT207189B (de) Schlauchbinder
DE532134C (de) Kleiderhaken aus Draht
DE956391C (de) Einsteck-Wetterlutte
DE1743612U (de) Verbindungsbolzen.
DE1171856B (de) Nachgiebiger Streckenausbau in Ring- oder Bogenform
AT200870B (de) Schlauchklemmschelle
DE491447C (de) Verbindung zweier ineinander verschiebbarer, gegeneinander abgedichteter Rohre
DE944582C (de) Kupplung zur Verbindung von Geruestteilen mittels Klemmschellen
DE804321C (de) Rohrleitung mit Kontrollstutzen fuer den Blasversatz im Bergbau
DE919640C (de) Dichtung fuer Hakenschuetze